![]() |
Tokina ATX oder ATX Pro 80-200/2.8
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit oben genannten Objektiven? Könnte jemand Beispielbilder Posten. Wie verträgt es sich mit nem x1,4 TC? Gibt es wichtige Unterschiede zwischen der Pro und der non Pro version? Grüße Daniel |
Ich besitze es, und bin auch ganz zufrieden.
Wenn du die Suche bemühst wirst du etliche Informationen zum Objektiv finden :top: Viele Grüße Andreas |
Besitze auch das 2,8/80-200mm AT-X, ohne Pro und lt. Dyxum ist das auch das Bessere.
Mein letztes Bild in der FC - Klicke in meinem Link unten, ist mit dem Tokina gemacht :top: LG Alex |
ach mist, hatte vorhin zwar gesucht, aber aus versehen in der falschen kategorie. Jetzt hab ich genug infos
|
Eines noch.
Konverter würde ich da nicht vorschrauben. Ich meine irgendjemand hier hätte damit sein AF im Objektiv geschrottet. Ich habe die PRO, also die Panzer-Version :D Am Stammtisch besaß jemand die Non-Pro, im Vergleich ein Jogurth-Becher. Ob die nun bessere Bilder macht weiß ich nicht, ich meine das ist ziemlich ähnlich. Grüße Andreas |
Hallo,
das war ich mit dem Tokina 80-200 f2,8 ohne Pro. Habe mit einen Soligor Zwischenring der ein Getriebe bei mein 80-200er den Anschlag für die Nahgrenze ( Was noch halbwegs zu ertragen ist ) zerstört.:flop: Da es keine Ersatzteile mehr für dieses eigendlich tolle Objektiv gibt ( Meins ist erfolglos von Soligor quer durch Deutschland geschickt worden zwecks Reparatur ) kann ich nur jedem raten keine Zwischenringe oder Konverter mit Getriebe zu benutzen:!: |
Zitat:
|
@baerlichkeit,
Zitat:
LG Alex:cool: P.S. Und definitiv hat das Non-Pro, bei Dyxum, eine bessere Bewertung :top: |
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, und ich habe weder einen Grund das Nicht-Pro haben zu wollen, noch was an meiner Joghurth-Ansage zu ändern :D (das war natürlich überspitzt)
Oder habe ich ein falsches Objektiv in Erinnerung, Norbert? Ich meine doch, dass das nicht-Pro teilweise aus Plaste ist... korrigiert mich ruhig. Abgesehen davon, Alex... von einer besseren Bewertung zu sprechen halte ich für vorsichtig ausgedrückt, mutig :lol: Hast du dir die Bewertungen durchgelesen? Wie ich auch schon sagte, ich glaube große Unterschiede gibt es da nicht :top: Übrigens, ein Lada wiegt auch so viel wie andere Autos ;) |
@baerlichkeit,
die einzigen Teile, die aus Plastik sind, sind die GeLi und die Beiden Deckel, ansonsten ist das Obj. aus Metall :top: LG Alex:cool: Schau mal in die Datenbank, da ist nämlich Meins ;) Übrigens halte ich das für ein Gerücht, dass ein Lada genau soviel wiegt, wie z.B. ein 600er Cermedes :roll:;) |
Ok,
dann verwechsel ich da was... Aber meine Geli ist ist aus Metall, immerhin nicht ganz falsch gelegen :mrgreen: |
Beide Versionen haben die gleiche optische Rechnung. Ich hatte mal das ATX-Pro und es war für mich nicht digital-tauglich.
Bei extremen Kontrasten oder bei Gegenlicht sind die Fotos nur so von Farbsäumen oder Purple Fringing übersäht. Dagegen ist jedes Ofenrohr harmlos. Da das ATX noch älter ist kann ich mir nicht vorstellen, daß das alte da besser sein soll wie das neuere. Gruß Michi PS: Das ATX-Pro hat übrigens keine Innenfokussierung. Das Gewinde dreht sich zwar nicht mit, aber die Frontlinse dreht sich in der Fassung. |
Zitat:
Das halte ich auch für ein Gerücht ! LG Alex:cool: P.S. Da ich es an der D7D nutze ist es ja wohl auch DSLR-Tauglich :top: |
Er meint wohl älter als das ATX-Pro...
|
Zitat:
Gruß Michi |
Das es Ältere Obj. gibt, die Mega Gut sind, auch an digital, möchte ich nur mal am Rande erwähnen :top:
LG Alex:cool: |
Aber mit den Problemen bei bestimmten Lichtsituationen hat er absolut recht!
Ein extremes Beispiel ist hier, und das ist nicht mal Offenblende... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC09313-2.jpg Nein, das ist keine Nachträgliche Bearbeitung. Es geht natürlich auch anders, und auch knackscharf. Aber es müssen die richtigen Umstände herrschen. Grüße Andreas |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT0001_5.jpg
habe ich gerade Vorgestern gemacht - Das Gegenbeispiel :top: LG Alex |
Hat ja auch keiner behauptet, dass man keine guten Bilder damit machen kann.
Aber es hat Probleme in bestimmten Situationen, und das muss man einfach auch sagen :top: War das Offenblende? |
Offenblende ist laut Alex Bildunterschrift bei dem Objektiv 23,8!!!
Christian |
Hatte abgeblendet auf 3,2 :top:
LG Alex:cool: |
Hallo,
hat schon einer das Tokina 80-200 f2,8 alt an einer A700 im Einsatz? Bei der D7D war ich immer zufrieden mit dem Ergebnis aber an der A700 eher durchwachsen genauso verhält es sich mit dem Minolta 500mm. Dafür ist es mit dem Ofenrohr 70-210 f4 genau andersrum bei mir D7D:flop: und an der A700:top:. Das große Ofenrohr 75-300 hatte ich dem kleinen 70-210 f4 an der D7D immer vorgezogen an der A700 auch wieder andersrum.:roll: Zum Glück habe ich Auswahl in der Tasche. |
Sory falscher Seite
|
Ich bin auch einer mit geschrottetem Getriebe, allerdings war bei mir kein Konverter schuld. Am vorderen Teil der Fokussierung ging es wohl auf Grund von Metallabrieb recht schwergängig und irgendwann war schluss. Habe sogar dieses Objektiv schlussendlich für den ausgefallenen AF Motor meiner 7D verantwortlich gemacht.
Die Objektive sind innen sicher nicht so hochwertig wie es von aussen den anschein macht. Optisch war ich für den Preis zufrieden, die schwierigen Situationen mit den Farbsäumen wurden bereits erwähnt. Aussgeben würde ich definitiv nicht mehr wie 350€. |
Ich konnte für relativ kleines Geld ein ATX non Pro bekommen. Offen bin ich nicht so ganz begeistert geht aber in Ordnung, aber schon ne habe Blende abgeblendet macht es Spass.
Allerdings war an meinem Objektiv keine Streulichtblende dabei. Ist die Originale über ein Bajonett befestigt oder anders? Wäre nett, wenn jemand einen Tipp abgeben könnte, welche Blende ich mir dazukaufen soll. Grüße Daniel |
Die Original GeLi ist mit Klemmverschluss und ob die zu bekommen ist mag ich sehr zu bezweifeln :shock:
Alternative: www.enjoyyourcamera.com - Haben GeLis aller Art ! LG Alex |
Danke für die Info
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |