SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KonicaMinolta 85mm Festbrennweite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52200)

ViewPix 12.04.2008 18:26

KonicaMinolta 85mm Festbrennweite
 
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken meinen kleinen Objektivpark um ein 85mm Tele-Objektiv mit Festbrennweite zu erweitern. Da das Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA wohl im Fachhandel kaum unter 1.300,00 EUR zu haben sein wird, spiele ich mit dem Gedanken auf ein KonicaMinolta zurückzugreifen, sodenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt ;)

In der Objektivdatenbank ergab meine Recherche das es 3 Versionen des 85mm Objektives von KonicaMinolta gab:Ist es grundsätzlich egal welches der 3 man kauft, wenn das Bauchgefühl sagt: "der Preis ist heiß"?
Wobei das schon die nächste Frage aufwirft: Wieviel müsste man für solch ein Objektiv einkalkulieren?

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tipps ;)

jolini 12.04.2008 18:45

Das KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) in neuwertigem Zustand und mit allem Zubehör in OVP wird um die EUR 800,-- gehandelt.

mfg, jolini

MD800 12.04.2008 18:50

Preise Minoltaobjektive
 
Hallo,

ich bin irgendwo mal über diesen Link gestolpert:
http://www.gustavjensen.com/blog/ind...=minoltalenses

Danach tun sich die drei nicht viel im Preis.

Gruß MD800

PeterHadTrapp 12.04.2008 18:52

Hallo Torsten,

grundsätzlich ist der Unterschied zwischen VSI und den beiden Nachfolgern größer. Die späteren beiden Versionen unterscheiden sich deutlich weniger. Das alte hat einen anderen Korpus, weist keine Fokusstopptaste auf und fokussiert deutlich langsamer (auch an der :a:700) als die späteren beiden mit dem "G".

Die letzte Version die bereits die Codierung "D" trägt ermöglicht die volle ADI-Blitz-Funktionalität dank der Acht Kontakte und der Entfernungsintegration in der Objektiv-Kamera-Kommunikation. Das (D) bedeutet nicht "digital" sondern "Distance".
Trotzdem hat das (D)-Objektiv die modernsten Vergütungen und dürfte am wenigsten anfällig für Geisterbilder sein.

Die alten Version-I-Exemplare werden von runtime nicht mehr angenommen und müssen im Fall der Fälle anderswo mithilfe von Gebrauchtteilen repariert werden, für ängstliche Naturen ist das auf alle Fälle ein Argument für die neueren.

Ein Version I Exemplar kann mit etwas Glück durchaus für 450 - 500 Euro zu bekommen sein, die neueren eher eindeutig über 600 Euro, das (D) eher noch deutlich drüber. Alle drei Varianten werden eh selten angeboten, die Linsen sind einfach so klasse, dass es schwerfällt sich wieder davon zu trennen.

Für das Spiel mit der Tiefenschärfe ist das 85er meine Traumlinse, das Teil hat ein Bokeh wie Schlagobers.

hier zwei Beispiele,
einmal F10
http://www.peters-pixworx.de/galerie...ergehen_01.jpg
und einmal Offenblende
http://www.peters-pixworx.de/galerie...ergehen_03.jpg
Gruß
Peter

ViewPix 12.04.2008 19:41

Habt vielen Dank für Eure Antworten :top:
Selbst wenn man min. 800 € für ein KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) einkalkulieren muss, dann ist ds immernoch ca. 600 € günstiger als das Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA ;)

Interessant in diesem Kontext wäre wenn jemand ein Fazit abliefern könnte zwischen den beiden Linsen KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) und Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA

Auch einen besonderen Dank an Peter für die ausführliche Beschreibung der Unterschiede sowie die Bilder welche wirklich zeigen welch tolles Spiel mit der Tiefenschärfe damit möglich ist :top:

JoeJung 12.04.2008 20:03

Auf dyxum.com gibt es einen Vergleich der beiden Objektive: http://www.dyxum.com/columns/article...nolta_85mm.asp

Ich habe mir dieses Objektiv vor kurzem über das Forum gekauft uns sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Das Objektiv ist eine Traumlinse nur leider sitzt bei mir der Fokus weder mit der D7D noch mit der Alpha 700 :cry::cry::cry::cry::cry:

Lg. Josef

RoDiAVision 12.04.2008 22:14

Hallo Torsten,

ich bin kurz davor mir auch eine solche Linse zuzulegen,
schau mal hier: Klick
und gib einfach Sony 85mm ein, da gibt es gleich zwei Anbieter die rund 1100,- für das Objektiv verlangen.

Jens N. 13.04.2008 00:07

Die Gs fallen öfter (d.h. öfter als die erste Version, so scheint es zumindest) durch verölte Blenden auf - jedenfalls gab es ein paar Fälle hier im Forum. Vielleicht wäre das noch ein Argument für die günstige erste Version.

Ach ja: und es gibt kein Konica Minolta 85mm Objektiv! Ich weiß zwar nicht, wieso die in der Objektiv Datenbank so genannt werden, aber es ist strenggenommen falsch. Es gibt überhaupt nur eine handvoll Konica Minolta Objektive, denn in der Übergangszeit zwischen Minolta (ohne Konica) und Sony gab es auf dem Objektivsektor kaum Neuvorstellungen. Und die, die es gab, waren im Prinzip alle nur umgeschminkte Tamrons.

Das nur nebenbei, weil hier ständig von "Konica Minolta" die Rede ist.

Justus 13.04.2008 00:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 641870)
Es gibt überhaupt nur eine handvoll Konica Minolta Objektive, denn in der Übergangszeit zwischen Minolta (ohne Konica) und Sony gab es auf dem Objektivsektor kaum Neuvorstellungen...

Wurden die bisherigen Minolta-Objektive also noch weiterhin nur unter dem Label Minolta verkauft? Ich habe mich schon immer gefragt, ob es nicht z.B. auch Konica-Minolta 50/1,7 gibt, oder KoMi-SSMs...

Gruß
Justus

Jens N. 13.04.2008 00:16

Die zuständige Firma hiess natürlich später Konica Minolta, aber die vorhandenen Objektive wurden nie umbenannt und so gibt es auch kein Konica Minolta 50mm. Wozu hätte man das auch tun sollen - gleicher Inhalt, aber alle Kartons, Aufdrucke auf den Objektiven, Anleitungen usw. ändern? Sony musste das natürlich machen, damit das Alpha System eben wie ein System dasteht und nicht wie Flickwerk.

*mb* 13.04.2008 00:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 641876)
Die zuständige Firma hiess natürlich später Konica Minolta, aber die vorhandenen Objektive wurden nie umbenannt und so gibt es auch kein Konica Minolta 50mm. Wozu hätte man das auch tun sollen - gleicher Inhalt, aber alle Kartons, Aufdrucke auf den Objektiven, Anleitungen usw. ändern?

Das ist nur zum Teil richtig. Sowohl die Verpackung als auch die Bedienungsanleitung sind bei meinem 1,4/85 G (D) mit "Konica Minolta" beschriftet. Auf dem Objektiv selbst steht dagegen nur "Minolta".

EDIT: Nur die beiden in Zusammenarbeit mit Tamron auf den Markt gebrachten Zoom-Objektive tragen die Bezeichnung "Konica Minolta".

Jens N. 13.04.2008 00:51

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 641884)
Das ist nur zum Teil richtig. Sowohl die Verpackung als auch die Bedienungsanleitung sind bei meinem 1,4/85 G (D) mit "Konica Minolta" beschriftet. Auf dem Objektiv selbst steht dagegen nur "Minolta".

Stimmt, jetzt wo du's sagst: die Verpackungen wurden -zumindest teilweise- doch geändert. Die Bezeichnungen auf den Objektiven jedoch nie.

Zitat:

EDIT: Nur die beiden in Zusammenarbeit mit Tamron auf den Markt gebrachten Zoom-Objektive tragen die Bezeichnung "Konica Minolta".
Es sind schon ein paar mehr, spontan fallen mir ein (OK, mittlerweile auch bei Dyxum geguckt ;) ):

18-70 Kitobjektiv, 75-300 F4.5-5.6 D (zum Teil "Minolta", zum Teil "Konica Minolta"), 28-75mm /2,8 (baugl. Tamron), 18-200mm /3,5-6,3 (baugl. Tamron), 11-18mm /4,5-5,6 (baugl. Tamron), 17-35mm /2,8-4 (baugl. Tamron). Festbrennweiten, auf denen wirklich "Konica Minolta" steht, wären mir nicht bekannt.

*mb* 13.04.2008 01:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 641886)
Es sind schon ein paar mehr, spontan fallen mir ein (OK, mittlerweile auch bei Dyxum geguckt ;) ):

18-70 Kitobjektiv, 75-300 F4.5-5.6 D (zum Teil "Minolta", zum Teil "Konica Minolta"), 28-75mm /2,8 (baugl. Tamron), 18-200mm /3,5-6,3 (baugl. Tamron), 11-18mm /4,5-5,6 (baugl. Tamron), 17-35mm /2,8-4 (baugl. Tamron). Festbrennweiten, auf denen wirklich "Konica Minolta" steht, wären mir nicht bekannt.

Nun gut, dann halten wir als Ergebnis "Unentschieden 1:1" fest! :D

PeterHadTrapp 13.04.2008 09:11

was ich noch vergessen hatte: das alte Version-1 85er fokussiert auch mit deutlich heftigerer Geräuschentwicklung. Ich fote oft in Gottesdiensten, da benutze ich es wenn ich einen "Altarnahen Standort habe, inwzischen gar nicht mehr so gerne wegen des Lärms.

Wahrscheinlich bräuchten wir hier mal eine Geräuschgalerie für Spiegelschläge, Fokussiergeräusche und so Sachen ... :crazy:

ViewPix 13.04.2008 09:20

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 641727)
Auf dyxum.com gibt es einen Vergleich der beiden Objektive: http://www.dyxum.com/columns/article...nolta_85mm.asp

Vielen Dank für den Link, was mir seltsam erscheint - das nie der selbe Bildausschnitt gezeit wird und das die Bilder total unterschiedlich aussehen. Damit meine ich die Farbtöne, es sieht fast aus wie verfremdete Bilder... Soll der Unterschied wirklich so krass ausfallen?

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 641815)
...ich bin kurz davor mir auch eine solche Linse zuzulegen,
schau mal hier: Klick
und gib einfach Sony 85mm ein, da gibt es gleich zwei Anbieter die rund 1100,- für das Objektiv verlangen.

Wenn ich zum Zeiss Objektiv greifen sollte und dieses neu erwerben würde, dann würde ich es auf jeden Fall bei meinem Händler kaufen, weil ich dann bei irgendwelchen Problemen immer direkt zu ihm gehen kann und auch weitergehend gut beraten werde, auch wenn ich dort dann 1400 € zahlen müsste ;)

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 641870)
Ach ja: und es gibt kein Konica Minolta 85mm Objektiv! Ich weiß zwar nicht, wieso die in der Objektiv Datenbank so genannt werden, aber es ist strenggenommen falsch. Es gibt überhaupt nur eine handvoll Konica Minolta Objektive, denn in der Übergangszeit zwischen Minolta (ohne Konica) und Sony gab es auf dem Objektivsektor kaum Neuvorstellungen. Und die, die es gab, waren im Prinzip alle nur umgeschminkte Tamrons.

Das nur nebenbei, weil hier ständig von "Konica Minolta" die Rede ist.

Interessanter Hinweis, aber ein wenig verwirrt bin ich dann nun doch: Ist das Objektiv von dem wir hier reden nun ein Tamron, ein Minolta oder was?

PeterHadTrapp 13.04.2008 09:36

nein, das 85er ist und bleibt ein "klassisches" Minolta. Es wurde zu den "Konica-Minolta-Zeiten" als KoMi 1,4/85 G (D) weitergeführt, aber die Produktion wurde nichtmal soweit geändert, dass Konica-Minolta daraufgestanden hätte, sondern es stand immer Minolta auf dem Objektiv.

Aus der Partnerschaft mit Tamron stammten im Prinzip nur die:

11-18 4,5-5,6 DT
17-35 f2,8-4 (D)
28-75 f2,8 (D)
18-200 f3,5-6,3 DT

von denen es folgerichtig auch eine weitgehend baugleiche Tamron-Version gab.

ViewPix 13.04.2008 10:01

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 641939)
nein, das 85er ist und bleibt ein "klassisches" Minolta. Es wurde zu den "Konica-Minolta-Zeiten" als KoMi 1,4/85 G (D) weitergeführt, aber die Produktion wurde nichtmal soweit geändert, dass Konica-Minolta daraufgestanden hätte, sondern es stand immer Minolta auf dem Objektiv.

Aus der Partnerschaft mit Tamron stammten im Prinzip nur die:

11-18 4,5-5,6 DT
17-35 f2,8-4 (D)
28-75 f2,8 (D)
18-200 f3,5-6,3 DT

von denen es folgerichtig auch eine weitgehend baugleiche Tamron-Version gab.

Vielen Dank für die Aufklärung :top:

dino the pizzaman 13.04.2008 10:43

und bei allen schönen Tests gibts natürlich mal wieder keine systematischen Bokeh-Vergleiche :flop:

Roland_Deschain 13.04.2008 12:04

Ich habe die älteste Version es 85ers und bin damit vollends zufrieden, was die optische Leistung und Bildqualität angeht. Ich gebe Peter allerdings recht, es ist schon ziemlich laut beim Fokussieren und auch nicht besonders schnell.
Da ich die beiden neueren Minoltas und auch das Zeiss nicht kenne, kann ich leider nicht sagen, ob es da entsprechend merkliche Unterschiede gibt.

Rein von der Bildqualität her braucht sich das alte Nicht-G jedenfalls nicht verstecken! Und da es wohl das günstigste in der Auswahl sein dürfte mit Sicherheit eine Überlegung wert.

Hier mal ein Beispielbild bei Offenblende, Peters Bild war ja "nur" F/1.7 ;)

wwjdo? 13.04.2008 12:14

Ich sehe das wie Roland! :top:

Die erste Version ist mir damals top gepflegt hier im Forum in die Arme gelaufen und ich wüsste nicht, was mir fehlen könnte (außer einem SSM-Antrieb - aber den hat das Zeiss auch nicht) ;)

Conny1 13.04.2008 12:17

Wir haben die beiden letztgenannten Versionen in der Familie. Sie sind beide hervorragend.

Werner Limacher 13.04.2008 13:24

Ich besitze das erste Deiner aufgeführten Objektive und benutze es auf der A 700.
So viele Fotos hab ich noch nie mit dem 85 1.4 gemacht wie seit ich die A 700 habe.
Ich würde es nie hergeben.
Fokus und Schärfe bei mir absolut OK. :top::top:

Gruss Werner

jrunge 13.04.2008 14:00

Zitat:

Zitat von Werner Limacher (Beitrag 642082)
Ich besitze das erste Deiner aufgeführten Objektive und benutze es auf der A 700.
...
Ich würde es nie hergeben.
Fokus und Schärfe bei mir absolut OK. :top::top:

Gruss Werner

Obwohl ich es noch an der D7D nutze, kann ich mich dem so anschließen. :top:
Allerdings habe ich bei der Lautstärke des AF-Antriebs auch bei der G-Variante manchmal Bedenken, dass ich als kleiner Störenfried empfunden werde. :roll:
Aber zu einem kernigen Objektiv gehört nun mal das passende Geräusch. :cool:

ViewPix 13.04.2008 16:22

Das hört sich ja prima an, alle sind mit dem Minolta Objektiv zufrieden ;)
Einzig der schon fast brisante Unterschied der gezeigten Bilder beim Vergleichstest von dyxum.com macht mich stutzig.

Wirklich schade das man im Fotofachgeschäft diesen Vergleich nicht m ehr selbst durchführen kann...

Vielen Dank auch an Roland_Deschain für das Foto mit Offenblende, beeindruckend :top:

modena 14.04.2008 10:12

Brisanter Unterschied?

Also meiner Meinung nach tun sie sich in dem Vergleich wenig.
Klar die Farbwiedergabe ist unterschiedlch und IMHO hat das Minolta
das schönere Bokeh. (Wobei das Minolta an der D7D hing und das CZ an ner 700er)

Hier gibts auch noch einen Report:
http://www.dyxum.com/columns/article...4CZ_review.asp

Hab die G Version und mit Ausnahme eines schnellen und leisen SSM
geht mir nix ab.

LG

ViewPix 14.04.2008 10:42

Hallo modena,

ich meinte auch genau die Unterschiede bei der Farbwiedergabe, wobei ich es seltsam finde das immer unterschiedliche Motive für den visuellen Vergleich benutzt wurden.

Das CZ hat ja wohl auch kein SSM wieso wird das hier dann immer so erwähnt als gäbe es Festbrennweiten-Objektive mit SSM für das Sony-Bajonett zu kaufen :?:

jrunge 14.04.2008 11:13

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 642580)
... Das CZ hat ja wohl auch kein SSM wieso wird das hier dann immer so erwähnt als gäbe es Festbrennweiten-Objektive mit SSM für das Sony-Bajonett zu kaufen :?:

Das CZ ist kein SSM, aber wer sagt, es gäbe keine FB für Sony mit SSM? :shock:
SSM-FB gibt's, guckst Du mal hier, ist allerdings etwas länger und teurer als das 85er. ;)

ViewPix 14.04.2008 11:24

Hallo Jürgen,

die weißen SSM-Objektive sind mir wohl bekannt ;)

Ich meinte in diesem Korsenz aber Objektive wie die in dieser Diskussion, also Festbrennweiten unterhalb 100mm oder auch Zoom-Objektive in diesem Brennweitenbereich, da gibt es ja von Sony keine mit SSM oder täusche ich mich?

Ray9 14.04.2008 12:07

Minolta AF 1.4/85 G (D)
 
Ich hab das Minolta AF 1.4/85 G (D) ... habe es vor vielen Jahren erworben. Ich würde vor allem beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass die Blendenlamellen nicht im geringsten verölt sind!!! Kommt bei diesem Objektiv nicht selten vor!!! Ich habe vor kurzem für die Reparatur beim Minolta Service über 300 Euros bezahlen müssen :shock:

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

jrunge 14.04.2008 12:23

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 642602)
Hallo Jürgen,

die weißen SSM-Objektive sind mir wohl bekannt ;)

Ich meinte in diesem Korsenz aber Objektive wie die in dieser Diskussion, also Festbrennweiten unterhalb 100mm oder auch Zoom-Objektive in diesem Brennweitenbereich, da gibt es ja von Sony keine mit SSM oder täusche ich mich?

Hallo Torsten,

SSM-FB unterhalb 100mm kenne ich auch nicht. Bei den Zooms kenne ich nur vom Papier her das CZ 2,8/24-70 als SSM, allerdings außerhalb meiner finanziellen Reichweite. ;)

ViewPix 14.04.2008 12:50

Zitat:

Zitat von Ray9 (Beitrag 642622)
Ich hab das Minolta AF 1.4/85 G (D) ... habe es vor vielen Jahren erworben. Ich würde vor allem beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass die Blendenlamellen nicht im geringsten verölt sind!!! Kommt bei diesem Objektiv nicht selten vor!!! Ich habe vor kurzem für die Reparatur beim Minolta Service über 300 Euros bezahlen müssen :shock:

Vielen Dank für den Tipp - und mein Beileid für die hohe Service Rechnung!

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 642632)
Hallo Torsten,

SSM-FB unterhalb 100mm kenne ich auch nicht. Bei den Zooms kenne ich nur vom Papier her das CZ 2,8/24-70 als SSM, allerdings außerhalb meiner finanziellen Reichweite. ;)

Ja genau das ergab vorhin meine Onlinerecherche ebenfalls ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.