SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 28-70G an Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52012)

rtrechow 08.04.2008 00:14

Minolta 28-70G an Alpha 700
 
Hallo,
im Nachbarforum hat leider niemand geantwortet auf meinen Versuch, über die Leistung des 28-70G an der Alpha 700 zu diskutieren... daher spalte ich dies hier mal ab aus dem Zeiss 24-70-thread für den Versuch einer neuen Diskussion:

Mir wird ganz flau, wenn ich sehe, was mein altes 28-70 G an der Alpha 700 NICHT mehr leistet... Das 28-70 G war an der Dynax 5D und der Alpha 100 auch bei 2.8 GUT, bei Blende 4 klasse - und ist an der Alpha 700 offen einfach nur TRAURIG.
Ich hab es verkauft (aber es hat mir schon sehr Leid getan, es wegzugenben!) - liegt die Schwäche am SENSOR (CMOS) der Alpha 700 bzw. dessen Beschichtung? - Die hervorragende Leistung mancher neuer Objektive auch an CMOS-Sensoren liegt ja wohl NICHT nur am Aufbau der Linsen, sondern auch an irgendwelchen Tricks (Vergütung der LETZTEN Linse,...).
Was meint Ihr dazu - und wer hat gleiche (schlechte) Erfahrungen an der Alpha 700?
Schöne Grüße,
Rüdiger

Justus 08.04.2008 00:23

Hallo Rüdiger,
vorweg: Meine Erfahrungen beziehen sich auf wenige Einsätze an einer 5D / 7D.
Ich hatte das 28-70 auch einige Monate. Mein Hauptkaufgrund war, daß ich die Farbwiedergabe, die ich vom 70-200 SSM kannte, auch im unteren Bereich haben wollte. Das zumindest hat beim 28-70 meiner Einschätzung nach zugetroffen.

Ich habe nicht sehr viele Bilder damit machen können, aber war doch erstaunt wie ultraweich die Bilder im Nahbereich bei Offenblende waren. Da hätte ich mir von einer echten G-Linse doch deutlich mehr erwartet. In fast allen anderen Situationen gab es für mich nichts zu meckern, etwas abgeblendet fand ich es mordsmäßig scharf, und wie schon gesagt: Farbwiedergabe (und übrigens auch das Bokeh) fand ich unschlagbar.

Letzendlich war es mir an einer Crop-Kamera für den Alltagsgebrauch leider einen Tick zu wenig weitwinkelig und insgesamt einfach nicht kompromislos genug um als "richtige" G-Linse durchzugehen. Das will ich der Linse auch gar nicht vorwerfen, sie hat ja nun auch langsam 15 Jahre auf dem Buckel und in dieser Zeit sind die Ansprüche an Linsen stark gestiegen (was bspw. auch die Naheinstellgrenze angeht). Aber was die reine Praxistauglichkeit angeht, und den Anspruch der Bilder, den ich in diesem Brennweitenbereich üblicherweise mache kann ich mit meinem - eigentlich eher ungeliebten - Sigma 17-70 viel mehr anfangen.

Das werde ich wohl auch irgendwann nur durch das neue Zeiss 24-70 ersetzen. Aber ich habe es nicht eilig... Bin eher der "Tele"-Typ.

Gruß
Justus

japro 08.04.2008 00:25

Mich befällt in letzter Zeit ja immer wieder so ein "hab ich's doch gewusst" Gefühl, wenn ich Aktuelle Threads über das 28-70 lese :D. Aber immerhin komme ich mir jetzt nimmer so dumm vor, weil ich nicht mehr der einzige bin, der das Objektiv für nicht unbedingt Digitalgeeignet hält.
Trotzdem behalte ich es, denn an der D9 tut es super ;).

steff74 08.04.2008 00:34

Ich hab meins auch weg und trauere seit dem 24-70 nicht nach.
Hab es ja auch schon mehrfach geschrieben, es ist an der A700 einfach Grotten schlecht bei Offenblende.
Habe aber keine Ahnung obs an der Vergütung oder am Sensor liegt vielleicht an beidem.

Gruss Steff

holz-michl 08.04.2008 10:46

28 70 G an der @ 700
 
da kann ich mich nur anschließen an die traurigen anderen nutzer.
ich hatte auch das 28 70 G mal für die alpha 100 angeschafft und war da nicht so glücklich. der af war lahm und die schärfe, naja, für mich nicht würdig eines "g".
nun hoffte ich nach dem wechsel auf die 700er wird das schon, aber weit gefehlt.
die schärfe nicht wirklich vorhanden, die bilder flau und die naheinstellgrenze auch nicht alltagstauglich. nun ist es nicht mehr in meiner tasche.
ich habe noch das 28 75 D von minolta, das ist sehr gut, besser als an der alpha 100.
das muss erst mal gehen, bis die kriegskasse wieder gefüllt ist.

gruß michael

andreasoesch 08.04.2008 11:27

Ich hatte vor einer Woche auch die Möglichkeit das 28-70G an meine a700 zu schrauben. Eigentlich dachte ich das Objektiv hätte einen leichten Fokusfehler, doch nachdem was ich hier so lese, könnte es auch einfach am Objektiv in Verbindung mit der a700 liegen.
Die Bilder waren jedenfalls durchwegs nicht wirklich scharf. Erstaunlicherweise lieferte auch mein Tamron 28-75/2.8 weitaus schärfere Bilder. Vom der Fokusgeschwindigkeit war ich auch nicht angetan, jedoch habe ich das im Vorfeld schonmal gelesen.
Kaufen würde ich mir die Linse jedenfalls niemals nachdem ich sie ausprobieren konnte. Da behalt ich lieber mein Tamron ;)

tom68 08.04.2008 13:16

Hallo Leute!
Ich habe das 28-75mm/2.8 zuerst an der KoMi 5D gehabt.
Dort war es schon gut.
Meiner Meinung nach ist es an der Alpha 700 noch einen Tick besser geworden.

Gruss Tom68

wwjdo? 08.04.2008 14:06

Dass das 28-70mm G kein Überflieger an digital (analog kann ich nicht beurteilen, da ich früher mit anderen System unterwegs war) habe ich ja schon vor einiger Zeit geäußert und wurde dafür regelrecht angemacht. :flop:

So langsam kommen anscheinend noch mehr Leute auf den Trichter...:lol:

Ray9 14.04.2008 18:58

Minolta AF 2.8/28-70 G
 
... habe bisher noch keinen Objektivtest gemacht!

Da ich aber mit meiner Neuanschaffung Sony Alpha 700 noch immer nicht so richtig "warm" geworden bin!!! Farben, Belichtungsschwankungen, Weissabgleich ... :roll: Hab meine Objektive mit dem Siemensstern aus dem Buch von Frank Exner getestet ... und siehe da, stimmt das Minolta AF 2.8/28-70 G ist bei Offenblende eher ein "Nebelbild" geworden :D:shock: muss aber auch dazu sagen, das ich mit meinen Objektiven nie mit Offenblende fotografiere (ausser mit dem Minolta AF 1.4/85 G, Minolta AF 4.5/400 APO G) was mir bei meinem Test auch aufgefallen ist, das alle Objektive bei Offenblende einen Farbstich ins blaue oder lila haben!?) Wenn ich abblende sind die Farben dann ok. War mit dem Vorgängermodel der Sony Alpha 100 sehr zu frieden (besonders mit den intensiven Farben) bei der A700 ist es eher alles flau ... und blaustichig!? Habe früher mein Minolta AF 3.5/17-35 G an der A100 voll abgeblendet und war mit den Ergebnissen zu frieden, an der A700 geht da sehr viel Kontrast verloren! PS. arbeite nur mit RAW und bin kein EBV-Experte!!! :)

Grüsse aus Island,

Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

wwjdo? 14.04.2008 19:14

@Ray,

ich habe mir wieder zusätzlich zur A700 eine A100 angeschafft! ;)

Die A700 ist schon eine Diva, meine ist im moment wieder bei Geissler.

Aber bleib uns auf jeden Fall - egal mit welchen Linsen oder Gehäusen - erhalten! :top:

whz 15.04.2008 09:32

Zitat:

Zitat von Ray9 (Beitrag 642778)
... habe bisher noch keinen Objektivtest gemacht!

...
Grüsse aus Island,

Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

Hallo Ray, Grüße nach Island, das sind ganz wunderbare Bilder!!! Kompliment :)

LG
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.