![]() |
EBV-Seminar in Berlin - Arbeitsergebnisse
So Mädels und Jungs,
ich bin mal so frei hier nen Thread aufzumachen (vielleicht verschieben, wenn der Ort der falsche ist :oops:) Mich interessieren Ergebnisse! :) Weniger Fotos der Teilnehmer etc. sondern Bearbeitungen "nach Fritzchenart". Im Ernst, ich habe einiges gelernt. Die Alt-Taste in der Tonwertkorrektur :D Der Doppelklick auf die Lupe, Schnappschüsse und was weiß ich sonst noch alles :shock: Egal, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meisterwerke mit Vorher/Nachher Vergleich herzeigt. Ich mache mal den Anfang. - transparente Masken-Verläufe :mrgreen: - Freistellen mit Pfaden - strg-j etc. :lol: - Ebenenüberlagerung mit weichem Licht ... das zugegeben vielleicht etwas heftige, aber mir sehr gut gefallende, Ergebnis :oops: Ich bin gespannt auf eure Werke, spart aber auch nicht mit Kritik/Hinweisen :D |
WoW :shock:
Ich bin ja immer wieder erstaunt, was aus Bildern gemacht werden kann wenn man sich auskennt. Mich würde aber die Geschichte des Bildes interessieren! D.h.: Was hast Du mit dem Original angestellt? Evtl. könnte ja auch eine verkleinerte Psd Datei weiterhelfen; so quasi mit den einzelnen Ebenen...;) gruß Martin |
das finde ich auch ein eindrucksvolles Beispiel.
Auch wenn ich ein Einzelseminar bei Fritzchen schon genießen durfte ... ich hätte spontan nicht die richtige Idee wie ich das rausholen könnte .... kannst DU das noch etwas näher beschreiben? Grüße jms |
Zitat:
|
Hiho,
vielen Dank für die Blumen, habe eigentlich eher mit Entrüstung wegen der übertriebenen Bearbeitung gerechnet :roll: :lol: Also, das war natürlich ganz schön viel, keine Ahnung ob ich das alles exakt wieder so zusammen bekomme :D
Die Auswahl Vordergrund sollte auch ladbar sein. Photoshop-PSD Ich hoffe das hat euch geholfen??? Freue mich über Rückmeldungen Und an die anderen, lieber gleich Buch führen, kann man sich sonst nicht merken :mrgreen: Viele Grüße Andreas |
Das ist doch schon mal was, gefällt mir mit seiner Dramatik. Ich bin noch nicht so weit. Habe angefangen, bin aber nicht zufrieden.
|
Zitat:
Danke für die Datei, genau so habe ich mir das vorgestellt. Bei der PSD ist nämlich schön zu sehen wie die Masken für die einzelnen Ebenen aussehen. (ALT Taste drücken und in die Maske klicken) Fritzchens Kurse sind halt immer zu gebrauchen:top: gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße jms |
Zitat:
Die Welt der EBV verändert sich stark und schnell, ich versuche immer am Ball zu bleiben ( in unserem Rahmen natürlich) aber es ist nicht einfach:roll: |
Hallo Andreas,
danke für die psd-Datei ... so wird es schnell erkenntlich ... so viel geheimes ist ja nicht dabei ... man muss es nur eben mal machen ... Grüße jms PS: das Bild finde ich echt klasse. Klar - die Bearbeitung ist krass - aber in meinen Augen nicht zu arg ... man darf es ruhig sehen :) |
Hi Jürgen,
genau, einfach machen. Und Fritzchen war so ein bissel der Anstoß. Ob ich ihm für das (bis jetzt) grässliche Pfadwerkzeug danken soll weiß ich noch nicht :mrgreen: aber z.B. das Verrechnen per weichem/hartem Licht von gleichen Ebenen war mir etwa neu... Ich freu mich, wenn ihr was damit anfangen könnt :D |
Zitat:
Dann kommen plötzlich neue Ideen und man denkt im Programm und in den Möglichkeiten:top: |
Ich hab mich, nach dem Aufruf von Andreas, mit dem Erlernten an zwei Bilder gewagt die noch in den Tiefen meiner Platte lagen. Es sind vielleicht nicht die besten Motive, aber man kann da schon einiges erreichen.
Bearbeitung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...pree-Kanal.jpg Original: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...l-Original.jpg Bearbeitung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...hervenzsee.jpg Original: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e-Original.jpg Zum ersten Bild: Bild in Lightroom angepasst. Export nach Photoshop Tonwert im unteren Bereich Himmel freigestellt - Tonung angepasst ab Brücke freigestellt - Tonung angepasst auf eine Ebene reduziert - Ebene dupliziert und den Himmel nochmal angepasst USM Rahmen und Kennung Fertig Zum zweiten Bild: Versuch dem sogenannten Hamilton-Effekt nachzumachen. :lol: |
Hallo,
das sieht doch schon gut aus :top: Besonders schön finde ich die Erläuterungen dazu, wie ihr das erreichthabt :D Ich werde mich mal am Wochenende dran wagen ... Gruß ... Ekki |
Zitat:
Wie Andreas schon sagt, man muß es machen:top: |
Wenn ich das hier sehe kann ich es kaum erwarten mein PSE-Buch fertig zu lesen.
Ich hoffe stark das das Ganze auch mit PSE funktioniert und nicht nur mit CS?? Gruß Andreas |
@ Sparky
Das zweite Bild hast Du s..gut hinbekommen. Gefällt mir richtig gut!:top::top: |
Moin,
ich fange mit dem leichtesten an. Bei dem Bild störten mich immer die Kondenzstreifen im Himmel. Das Bild selber wurde mit der A700 und dem KoMi 35-70 F4 aufgenommen, ich fand es eigentlich out of cam schon akzeptabel. Um mich mehr an das Benutzen von CS zu gewöhnen, habe ich jetzt mal völlig auf Photoimpact verzichtet. Das Bereichsreparatur-Werkzeug arbeitet dort nicht so sauber wie bei CS3,bzw. es ist schwieriger. Also Bereichsreparatur-Pinsel, die Größe etwas dicker als die Streifen, die entfernt werden sollten, Modus: normal, Nährungswert, dann von rechts nach links. Anschließend leichte Kontrastanhebung, unscharf markieren mit Radius 1, Stärke 50%, Schwellenwert 3, Rahmen mit Aktion, Schrift, fertig: Vorher: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...anssouci02.jpg Nachher: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...anssouci01.jpg Die Rahmen mache ich immer nur für das Web, die Bilder auf meiner Festplatte bekommen keine Rahmen. |
Hallo,
sehr schön zu sehen was so alles hängen geblieben ist. Hier meine Amsel von gestern: Bearbeitet: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/amsel1.jpg Dem Gefieder durch eine Tonwertspreizung zu mehr Struktur verholfen. Kleinere Korrekturarbeiten :) EDIT: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Original: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/amsel2.jpg Als ich die Amsel fertig bearbeitet hatte, dachte ich an das Seminar und den Teil mit der Freistellung und austauschen der HG. So habe ich mich als daran gemacht und die Amsel Freigestellt. Freistellung mittels Magnetischem Lasso Einfügen eines anderen Hintergrundes Bearbeiten der Kanten mittels Reparaturpinsel Lichtanpassung der beiden Ebenen Die Freistellung mittels Umwandlung des Bildes in S/W habe ich leider wieder vergessen :shock: :flop: Da habe ich noch RIESIGEN Nachholbedarf :( |
Die Kondenzstreifen hast Du ja sauber weg bekommen :top:
Ansonsten gefällt mir das Bild out-of-the-cam viel besser. Das Original wirkt "leichter" und vermittelt mir das Gefühl eines kühlen Frühlingsmorgens. (Auch wenns wohl eher ein Winterabend war ;)) Diese spezielle Stimmung geht mE durch die Kontrastanhebung gänzlich flöten und es wirkt irgendwie unnatürlich auf mich. |
Jetzt geht es aber richtig los:top:
Was ich jetzt für Worte lese, Verläufe.Tonwertspreitung und was nicht so ............:D:D:D Dann weiß man warum ich diese Seminare so gerne mache:D Wenn nur Einer etwas weiß, das ist nicht gut:( Man muß die Botschaft verkünden:top: |
Zitat:
Du hast völlig recht, jetzt weiß ich auch, warum es mir nicht mehr gefällt! Die Kontrastanhebung verdirbt die Stimmung, die Schärfung muß ich auch noch mal überprüfen, ich bin auch damit noch nicht ganz zufrieden. Es verdirbt ein wenig das Verträumte an dem Bild. Ich muß aber mal prüfen, ob es nicht eher am Kontrast liegt. Edit: Ohne Kontrastanhebung und Schärfung, ich finde, das reicht so. Also habe ich nur "repariert": http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ssouci01_2.jpg |
Zitat:
|
Toll, so habe ich mir das vorgestellt :top:
Andreas |
Dazu sind wir leider nicht mehr gekommen.
Aufgabe, Schild vorne erhalten, Hintergrund abdunkeln, Zwischenebene mir Weiß füllen, dann weniger hell, mit einem Verlauf die Lampe anschneiden, so da sie scheint:D Durchführung, Schild auswählen, Auswahl auf eine neue Ebene, dann neue Ebene, füllen mit Weiß, Deckkraft verringern, anschneiden mit Verlauf, etwas Weichzeichnen , fertig:D Das sind die richtigen Übungen für das Verlaufwerkzeug:cool: Original http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5/PICT4409.jpg Ergebnis http://www.sonyuserforum.de/galerie/...erde_Licht.jpg |
Fritzchen,
mein Zettel mit Dingen die ich noch versuchen muss wird länger :lol: |
Hallo,
habe versucht das Motiv auszurichten. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC03185k.jpg Habe Euch auch die PSD-Datei beigefügt, dann sieht man genau was ich so alles angestellt habe. http://www.fotolan.de/DSC03185b.zip |
Zitat:
|
Servus,
ich war zwar bei diesem Seminar nicht dabei. Aber ich musste mal loswerden, dass ich die Idee hier auch die entsprechenden PSD Dateien mit den Ebenen einzustellen SEHR gut finde. Anhand von diesen und einer Kurzbeschreibung kann man schon sehr gut erkennen, was gelaufen ist... DANKE Phill |
Ich habe im Album mal ein Panorama eingestellt, da ihr ja jetzt den Nodalpunkt einstellen könnt, klappt das auch:D
Bearbeitet mit Verläufen und 50% Grautechnik. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52026 |
Zitat:
Und wer sich das Sony Center im ganzen ansehen möchte: http://www.struck.at/data/thumbnails/33/SonyCenter.jpg |
Aufhören, jetzt will ich nen verdammten Nodalpunktadapter :twisted:
|
Zitat:
|
:shock:
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...020/Luna-a.jpg |
na, das sieht mal nach viel Arbeit aus... :top:
|
Das ist jetzt so, Seminarkoller nennt man das:D:D:D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke Phill |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |