![]() |
Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder
Hallo Leute,
ich hab mir Heute das Sony/Zeiss 24-70SSM gekauft und Vergleichsbilder mit dem KoMi 28-75 f2,8 gemacht. Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung und Schuss! Das Ganze bei 28mm und Offenblende: KoMi @28mm bei Offenblende SonyZeiss @~28mm bei Offenblende und jetzt bei 70mm und Offenblende: KoMi @~70mm bei Offenblende SonyZeiss @70mm bei Offenblende Die Bilder sind die JPGs direkt aus der Kamera (Alpha 700) mit dem Kreativmodus "Standard" und alles Parameter auf 0. Viele Grüße Gerd |
Hallo
Puh, der Unterschied ist ja schon da! Aber ist er wirklich 1500€ wert? Dein Minolta bildet aber auch schon recht gut ab! olli |
Danke für den Vergleich, dass gibt doch schonmal einen sehr guten Eindruck :top: .
Aber woher bekommt ihr das Teil bloß alle, ich finde keinen Händler, der es wirklich liefern kann (außer Sony selbst zur UVP :( ) |
Die Bilder sprechen eine ziemlich eindeutige Sprache...
das ist schon ein zwei Klassenunterschied! Das Zeiss legt die Latte damit wieder ein ganzes Stück höher. Wie ist denn der SSM? |
Zitat:
Preis: ja, nicht der UVP, ein wenig günstiger, den Rest per PM. Viele Grüße Gerd |
Aufgeräumter wird das Zimmer beim Zeiss-Objektiv aber auch nicht! :D
Könnte glatt mein Zimmer sein! |
To,, so einen Vergelich wollte ich schon lange mal sehen! :top:
Das 70mm Bild wundert mich etwas. In der Mitte ist das Zeiss schärfer aber zum rechten Rand hin (das Gebaumel an der Lampe) gefällt mir das Komi viel besser. Wie hast du fokusiert? Könntest du den Test mit einem flachen Motiv (Bücherregal, Testchart etc.) nochmal wiederholen!? ;) |
Zitat:
Das manuelle fokussieren ist auch eine Wucht, wie auch die ganze Verarbeitung und die "Wertigkeit" dieses Objektives. Ja, meine Bilder werden deshalb nicht besser, aber ich habe mehr Freude an den schlechten!:D Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Gruß Gerd |
Zitat:
ich hab einfach den Autofokus mit dem zentralen Sensor bemüht und vorher das Objektiv auf die kürzeste Distanz gestellt. Ich kann den Test wiederholen, benötige aber etwas Zeit. Wenn jemand in der Nähe wohnt, kann Er/Sie gerne vorbeikommen und testen. Ich möchte auch noch das 70-200SSM bei 70mm, das 35 f1.4 und das 50'er f1.4 dagegenstellen, aber mein Problem ist die Zeit. Viele Grüße Gerd |
Gerd,
das mit der Zeit kenne ich! ;) Schau halt, wie es dir reinpasst...:top: |
Zitat:
kopiert und lange immerwieder nach einander betrachtet, ich kann mich nicht entscheiden welches besser ist. Also entweder taugt mein Bildschirm nichts oder ich bin blind oder hier wird wieder was gesehen, was einfach sein muss weils so zu sein hat. Ich werde jedenfalls aufgrund dieser Bilder mein 28-70 nicht verkaufen. Thomas |
Hallo,
kann es sein dass der Fokus (Aufnahme 70mm) beim Minolta 28-75 nicht exakt getroffen hat? Schau doch mal die an der Lampe hängende Karte mit der Eisblume an, die ist bei der Minolta Aufnahme wesentlich schärfer als als bei der CZ Aufnahme während der Lampenkopf bei der Zeiss scharf ist. Grüße Michael |
Zitat:
|
Auf jeden Fall ist das Bokeh der Zeiss Linse ist schon ne andere Welt:top:
Grüße Michael |
Hallo ihr Lieben,
spannende Postings ;) ABER: Ist niemand aufgefallen, dass die Bilder in Stellung 28 beim Zeiss Vario Sonnar defokussiert sind? Im übrigen ist das Testmotiv nicht wirklich geeignet, ein aussagekräftiges Urteil abgeben zu können. Nichts für ungut. LG Wolfgang |
Also ich wollte keine wissenschaftliche Arbeit abliefern, sondern nur einige Bilder zeigen, bei denen die Kamera mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiert hat.
Mag sein, dass die eine oder andere Linse sich beim Fokussieren verheddert, die andere optischer "Schrott" ist. Man wird NIE!!! die exakt gleichen Bedingungen haben. Auch sind die 28mm beim Zeiss und die 70mm beim KoMi natürlich geschätzt, denn sie sind auf der Zoom-Skala nicht vermerkt. Ich stelle die Linsen gerne jemandem zur Verfügung, der professionell testet. Ich möchte die wenige Zeit die ich habe mit fotografieren verbringen ;). Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Es waeren bestimmt viele an einem Test des Zeiss und des Minolta G auf Photozone interessiert ;). |
Hallo,
ich muss feststellen, dass aufgrund der vier Bilder, die Zeiss-Linse keine signifikante Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zum KoMi bringt. So ist es halt. Gruß Minölte |
Hallo???
Also ich sehe da einen klaren Unterschied! Gruss Steff |
Mal abgesehen davon, dass ich auch einen deutlichen Unterschied zugunsten des Zeiss sehen kann würde mich eines aber auch interessieren.
Und zwar ein Test auf einer planen Fläche. Das Problem mit dem gewählten Motiv ist doch bei Offenblende ganz klar. Wie soll man entscheiden, ob die Linse etwas wich ist oder schon der Unschärfebereich anfängt, wenn hier haufenweise Linien schräg nach vorn und hinten durchs Bild laufen. Nichts desto trotz, eine tolle Linse. Ob sie einem das Geld wert ist, kann und muss wohl jeder selbst entscheiden. Backbone |
Zitat:
|
Das CZ ist ganz klar nicht so weich wie das KM, die Schärfe ist viel besser wie auch die Detailzeichnung.
|
Ich fände auch erst mal wichtig festzustellen wo der Fokus nun liegen soll.
bei 28mm sieht das Zeiss bei dem Kasten mit dem Bild (auf dem Tisch) wesentlich schärfer als das KoMi aus. Da liegt meiner Meinung nach auch der Fokus, der beiden Bilder, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Bei 70mm sehe ich auch einen klaren Vorteil des Zeiss am Lampenkopf (an der Verstelleinheit), dafür lieft das KoMi bei dem runterhängenden Zeuch das klarere Bild. Wo also wurde fokusiert ? auf jeden Fall finde ich die Schärfe bei dieser hohen Auflösung und Offenblende beeindruckend. Ob das Komi aber wirklich signifikant schlechter ist oder nur einen abweichenden Punkt fokussiert hat, kann ich nicht beurteilen. Ich fände auch ein Plan ausgerichtetes Bild besser, vorzugsweise mit einer leicht nach hinten und nach vorne verschobenen Ebene, damit man einen evtl. abweichenden Fokuspunkt auch auf Schärfe vergleichen kann. z.B. leicht zueinander versetzte (am besten gleiche) Buchrücken. Wie bei einem FF-BF Test. Mfg. Gerhard |
Zitat:
Natürlich erwartet jeder vom Zeiss eine beeindruckende Vorrstellung, die wir ja hoffentlich noch etwas deutlicher bekommen werden!? ;) |
Hi,
erst einmal Danke für die Bilder, die ja von vornherein nicht als wirklicher Testaufbau bezeichnet wurden. Ich bin dankbar für jedes Beispiel verschiedener Carl Zeiss. Zitat:
Das Carl-Zeiss bildet viel schärfer und detailreicher ab. Besonders interessant finde ich allerdings bei den 28mm den hellen Bereich oben rechts mit dem Fensterschmuck. Dort sieht man den optischen Unterschied gewaltig an den Rändern. Und sowas ist auch tatsächlich praxisrelevant (z.B. kahle Äste eine Baumes gegen relativ hellen Himmel) und nicht nur Pixelpeeperei. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Mich würde hier echt mal ne Blindstudie interessieren, bei der nicht schon jeder vorher weis, welches Bild eigentlich besser sein müsste. Bei den Leuten, mit denen ich das hier versucht hab, kam jedenfalls kein eindeutiges Ergebnis raus. Thomas |
Nur her mit solch Bildern!:top:
|
Das Zeiss ist definitiv besser, rattenscharf bereits bei Offenblende. Das KM langt *mir* allerdings auch dicke :D Wenn ich an die lächerlichen 180 Euros denke, die es vor zwei Jahren gekostet hat...
|
Vorab mal Danke für die Bilder!
Ich finde, wenn man ins Detail geht sieht man schon Unterschiede zwischen den beiden Linsen und einen leichten Vorteil beim Sony CZ. Doch im Gesamteindruck des Bildes kann ich für mich nicht den großen Unterschied ausmachen. Mein erster Gedanke war eigentlich: das KoMi ist eine verdammt gute Linse! Es gibt aber sicherlich Fälle in denen das CZ im Vergleich zum KoMi deutlich besser abschneidet. LG Rainer |
Zitat:
Trotzdem, mit 24 statt 28mm, SSM und der herausragenden Abbildungsleistung hat es seine Reize. Soll heißen, ich will's haben :lol: |
Zitat:
|
Also um hier jede Voreingnommenheit auszuschließen mach doch mal bitte jemand aussagekräftige Bilder (ebene Fläche, Chart etc.) mit beiden Linsen bei gleichen Einstellungen (Blende etc.) OHNE dazuzuschreiben, welches Bild zu welcher Linse gehört. ;)
Die EXIF-Daten müssen dazu natürlich entfernt werden. |
Zitat:
Also, warten wir mal einen anderen Testaufbau ab, bevor wir uns auf Meinungen "einschießen"...:roll: |
Hier ein paar Testbilder mit 24- 70 SSM
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=303123 Gruss Werner |
So, der Test ist gemacht, streitet euch!
So, jetzt habe ich mir noch einmal die Zeit genommen einige Testbilder zu machen.
Der Testaufbau war wie folgt: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C01761_100.jpg Da ich kein Fotograf oder professioneller Tester bin, habe ich der Kamera das fokussieren überlassen. Fokussiert (AUTOFOKUS) habe ich mit dem zentralen Kreuzsensor natürlich auf die Bildmitte (ca. Zeitungsdatum auf der linken Seite) . Die GEO-Zeitschrift mit dem roten Post-It-Index liegt "ungefähr" auf der gleichen Ebene wie die Zeitung (für alle, die genauer hinsehen). Kameraeinstellungen sind die gleichen wie im ersten Beitrag. Hinweise zu Front- oder Backfokus sind willkommen, auf viele Objektive und auf die Kamera ist noch Garantie. Jetzt soll jeder selbst seinen Schluss aus der Sache ziehen. Teilnehmer des Test: Sony 24-70SSM f2.8 KoMi 28-75 f2.8 Sony 35mm f1.4 Minolta 50mm f1.4 Sony 50mm f2.8 MACRO KoMi 70-200SSM f2.8 Die Bilder mit 70mm Brennweite f2.8: Bild 1 @ 70mm f2.8 Bild 2 @ 70mm f2.8 Bild 3 @ 70mm f2.8 Die Bilder mit 50mm Brennweite f2.8: Bild 1 @ 50mm f2.8 Bild 2 @ 50mm f2.8 Bild 3 @ 50mm f2.8 Bild 4 @ 50mm f2.8 Die Bilder mit 35mm Brennweite f2.8: Bild 1 @ 35mm f2.8 Bild 2 @ 35mm f2.8 Bild 3 @ 35mm f2.8 Die Bilder mit 28mm Brennweite f2.8: Bild 1 @ 28mm f2.8 Bild 2 @ 28mm f2.8 Viel Spaß beim vergleichen, jetzt habt ihr eine Beschäftigung für den Abend! Viele Grüße und alles Gute Gerd P.S. Gerd, der keinen Test mehr macht! P.P.S. Die Auflösung gibt es nachdem 1000 Antworten eingegangen sind :D |
Zitat:
EDIT: Mir ist noch aufgefallen, dass das Heft Dezember 2007 doppelt vorhanden und nach dem Heft Januar 2008 eingeordnet ist. So, jetzt bin ich aber ganz still! Versprochen! |
Also ich fange mal an.
70mm 70-200 SSM CZ SSM KM 50mm Macro 50 1,4 KM CZ SSM 35mm 35 G CZ SSM KM 28mm KM CZ SSM Mal sehen obs stimmt. Gruss Steff |
70mm
1. Zeiss 2. SSM 3. Komi 35mm 1. Komi 28-75mm 2. Zeiss 3. 35mm 1.4 50mm 1. 50mm 1.4 2. Komi 28-75mm 3. 50mm Makro 4. Zeiss 28mm 1. Zeiss 2. Komi Das würde dann bedeuten, dass das Zeiss durchgängig am besten abschneidet und sogar die Festbrennweiten topp! :top::lol: |
schade, dass du keine Tests mehr machst ;) mich würden auch abgeblendete Bilder interessieren, weil grad bei 50 und 35 mm ist der Unterschied zur Festbrennweite, die ja bei 2,8 bereits abgeblendet ist, dramatisch deutlich am Rand.
50 mm ist def. nicht 1 oder 2 die Fest, sondern 4! Bei 35 mm schätze ich 3 ist die Festbrennweite und 2 das Sony Bei 28 mm schätze ich 2 das Sony Bei 70 mm ist der Randabfall bei 2 dramatisch. Ich denke 1 das 70-200, 3 das Sony 24-70 also mal sehen ;) Gruß aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |