![]() |
Fotorucksack für 600mm gesucht
Nabend,
das Gehalt ist auf dem Konto und will wieder verplant werden :mrgreen:. Ich suche nach einem Fotorucksack, in dem ich mein Minolta 600/4 mit angeschraubter Kamera transportieren kann. Ich kenne da bisher nur den Lowepro Lens Trekker 600 AW, bei dem ich bisher noch nicht richtig erkunden konnte, ob da auch noch mehr rein passen würde. Idealerweise sollte der gesuchte Rucksack die 600er+Kamera-Kombi fassen können plus 70-200 SSM (ggf. sogar ein 300/2,8) und zwei weiteren Objektiven in der Größe eines (lichtstarken) Standardzooms. Gibt es sowas? Falls es sowas gibt und schon jemand damit Erfahrungen hat: Kann man das als Normalsterblicher überhaupt noch schleppen? Gruß Justus |
Zitat:
300/2,8: 2,4kg 70-200/2,8: 1,4kg A700: 0,7kg Der Rucksack selbst: ~2kg Damit bist du schon bei 10kg. Das ist ungefähr das, was man bei Bergreisen für mehrere Wochen mitnimmt. Die Rucksäcke dafür haben aufwendige Transportgestelle, man setzt sie nicht ohne Not ab. Tu einfach mal 10l Saft in einen beliebigen Rucksack und setz den auf... Meinjanur, Tobi |
Zitat:
Gruß Justus |
Bei den Gewichten braucht man entweder den Eckla-Beachtrolley oder einen Rucksack mit Inserttrolley wie den Kata BP-502.
Der BP-502 könnte das 600er und 300er zusammen vielleicht aufnehmen (ansonsten fällt mir da noch der ThinkTank Airport Security V2 ein), aber wer wil so was tragen bzw rollen? :shock: Ich pack schon nie das 500er plus 300 2.8er zusammen ein, da man sich da einen Bruch hebt. Die Rucksacke in der Größenordnung wiegen allein schon 4-5kg, plus Linsen und Bodies kommt man da locker auf 12-15kg. Hab den BP-502 aus diesem Grund wieder abgegeben. |
Justus,
ein gut gemeinter Rat; hole Dir einen "normalen" Rucksack + Köcher zum anhängen für das dicke Rohr... Wenn das 600-er noch in den Rucksack irgendwie passt, bist Du letztendlich gut bedient und flexibel. Schöne Grüße |
Habe mir für solche Exkursionen gerade einen Sänger Anaconda Pick-up Trolley in der Bucht gekauft (Angelzubehör, zerlegbar). Darauf kommt eine gebrauchte BW Zarges Alukiste mit Inneneinrichtung und dann geht's ab. Hoffentlich kann ich das Teil auch als Anhänger hinterm Fahrrad gebrauchen, mal sehn.
@ justus eigentlich könnten wir uns mal bei Kuhsiel treffen, ich wohn da direkt um die Ecke... mfg, jolini |
Zitat:
Aber im 2. Ernst: hast Du mal an einen Kontrabasskoffer gedacht? :mrgreen: |
na ja, man muss erst heiraten....
Und dann versteht man mehr. Auch mit dem Schleppen vom unnötigen Ballast... :mrgreen::mrgreen::mrgreen: |
Hallo Justus,
ich hab mir mal deine Bilder :top: angeschaut. Du bist ja oft auf der Jagd nach Wild und Vögeln, musst du da nicht andauernd runter? Sprich hinsetzen, hinlegen, knien. Wenn ich mir vorstelle, mit einem derartigen Paket auf dem Rücken einige Zeit immer wieder runter und dann wieder rauf oder sogar immer wieder den Rucksack runter und wieder rauf, dann tun mir schon allein vom Gedanken die Knie, ganz zu schweigen vom Rücken, weh. Ist da vielleicht ein kleiner Masochist in dir? Nee mal ganz im Ernst. Ich neige auch dazu, zuviel Equipment mitzunehmen, auch wenn meine Viecher in der Regel kleiner sind und ich auch nicht mit derartigen Luxus-Gewichten dienen kann. Aber auch das alte 180er 2,8 Sigma-Makro mit seinen fast 1,4 kg und mehreren kleineren Linsen plus Stativ und dem mit 770 gr. doch sehr leichten Tamrac Velocity 8, machen sich nach über zwei Stunden doch deutlich bemerkbar. Wenn ich denn mal wieder auf Bläuling-Jagd für ein paar Minuten in der Hocke verharre, komme ich kaum noch hoch. Wie machst du das? Davon ab, wenn ich mir deine Bilder mit dem 600er ansehe überkommt mich der Wunsch doch ebenfalls zum Masochisten zu mutieren. Wenn es dir also zu schwer werden sollte, trage ich es gerne mal für dich (sagen wir mal von Frühjahr bis Herbst) ;) ! P.S. mir ist da gerade noch eine Idee gekommen (bitte nicht verhauen). Wie wäre es denn, einen Teil deines Equipments mit so einem fetten Handwerkergurt und Einzeltaschen bzw. Köchern an der Hüfte zu transportieren? Das würde zumindest den Rücken deutlich entlasten. |
Zum Rucksack habe ich nur den Tamrac Expedition 8 gefunden, der mit 28 cm warscheinlich zu klein ist. Aber vielleicht ist das hier für Dich auch interessant?
http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBa...lta_600_f4.htm Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Walimex
Eventuell wäre der hier was für Dich!
|
Zitat:
Du könntest aber mal bei Kata schauen, die haben noch so einen Riesen-Rucksack im Programm, oder der Lowepro Supertrekker. Von Think Tank soll es wohl auch einen Rucksack geben, in den ein 600er ohne anmontierte Kamera schräg hineinpasst. |
Ich stehe auch vor diesem Problem - und liebäugle derzeit mit einem "normalen" Trekkingrucksack oder etwas in der Art, Deuter oder so. Die Traggestelle machen irgendwie eher den Eindruck, als könne man damit die vielen Kilogrammse besser rumschleppen... Stativ und Kopf sollte ja auch irgendwie da rein/dran :D Bin da aber auch noch zu keinem Ergebnis gekommen, muss mal mit Linse in einen Laden und probepacken!
Viele Grüße, Andreas |
|
Zitat:
Aber Du kennst die Firma, das ist schon verdächtig. :mrgreen: :lol: Gruß: Joachim |
:lol: ja, ich hab da schon mal Angelsachen gekauft. :cool: aber sonst verbindet mich dahin nichts.
Als weiteren Tipp hätte ich noch für Justus, daß Fiat den 500er neu aufgelegt hat. Ne Schraube durchs Dach und schon ist die Stativfrage auch geklärt. Hoffentlich passt die weiße Tüte in den Kofferraum. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
das 600er habe ich ja erst einige Wochen und war damit bisher nur mit dem Auto unterwegs. Da hat es bisher nur zum meinem "Standard-Rehgebiet" gereicht, wobei nebenan ein kleiner See liegt, bei dem man zumindest durch Beobachtungsschlitze fotografieren kann. Soll heißen: ich schleppe in dem kleinen Bereich das Equipment komplett mit mir rum. Z.z. fast nur das 600er in der Hand, beim letzten Shooting hatte ich das SSM in der Tasche am Gürtel hängen (ist aber ein bissl groß dafür :oops:). Objektivwechsel allerdings so gut wie unmöglich, wenn man das 600er dabei permanent in einer Hand halten muß, damit es nicht in den Matsch fällt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da muß ich gar nicht googlen... die Linse ist 35cm lang... trotzdem danke für den Hinweis. Zitat:
ich hatte gehofft, daß sich ein anderer Besitzer der Linse meldet! :top: Schade zwar, daß du den Gral auch noch nicht gefunden hast, aber irgendwie tröstet es auch ;). Danke euch allen für die zahlreichen Hinweise (und das stellenweise auftretende "Mitleid" ;)). Gruß Justus |
Hallo,
ich hab für das 600er den von Dir angesprochenen AW600 von Loewepro. Man kann die D7D oder Alpha700 oben noch draufsetzen, dann bekommt man mit Achundkrach noch den Reissverschluss oben zu. Alternative ist den Body nebenan auf der zwischendecke die man einschieben kann zu positionieren. Wenn man nicht auf einen handgriff auf alles zugriffen will bekommt man folgendes dran/ rein: - 600er mittig reinstellen (logisch) - 1* 70-210 2,8 (oder vergleichbares in die eine ecke, aufliegend auf dem letzten Bauteil des 600ers) - Thermosflasche (1l..oder vgl. Objektiv) auf die gegnüberliegende Ecke - dann Zwischenboden mit loch (fürs 600er einsetzen) - auf den Zwischenboden 1* den Body und 1* Brotzeit (oder 2. Body) - an den Seiten noch 2* Lenscases für Objektive o. Stativ ...und so gings schon mal hoch auf die Axalp. Was ich leider noch nicht geschaftt habe die Kombi 600/2.8 + 300/2,8 + Body vernünfig unterzubringen... |
|
Zitat:
Also kurz: die Rolle ist klasse, sicher auch schön zum anbauen an einen Trolley - aber die Rucksacklösung ists nicht. Schmiddigrüße |
Danke euch weiterhin für die Vorschläge! :top:
Ich sauge alles auf! Zitat:
|
Zitat:
|
Tatonka DSLR
Habe mir kürzlich den Tatonka DSLR zugelegt. Noch keine Erfahrungen gesammelt, macht aber eine guten Eindruck. Könnte mir vorstellen, daß da das 600er reinpaßt.
|
Hallo,
ich habe mir den 600AW von Lowepro bestellt und er ist heute angekommen (170 € incl. Versand bei Foto Erhardt, die auch zügig geliefert haben). Hab grade mal getestet: Zitat:
Zitat:
Für alles weitere werde ich mich dann wohl mal nach Seitentaschen umsehen, die ich noch dranpappen kann. Das wäre dann ja vor allem das SSM. Ein Standardzoom kann man zur not auch an den Hosengürtel schnallen. Ich werde dann mal weiter den Rucksack erforschen. Vielleicht wird's ja noch was mit einer kleinen Test-Fahrradtour. Soll noch Gewitter geben heute... Vielen Dank euch allen für die Hinweise! Gruß Justus |
Justus, kannst Du mal bitte nachmessen, wie groß der Innenraum in dem Rucksack ist.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, das 500er schussbereit an der Kamera mit angesetzter Geli mitzuführen. Wie ist der Tragekomfort des Rucksackes beim Radfahren zu beurteilen? |
Hallo,
nachgemessen sind es etwas mehr als 50cm. Die :a:700 ist mit dem 600er knapp 54cm lang und passt mit etwas Gezupfe am Reißverschluß grade noch rein. Ich hoffe das hilft dir weiter! Gruß Justus |
Zitat:
Ich wickle dann mein 70-210 einmal in ne dünne decke oder altes t-shirt ein... Aber klar - schnellzugriff ist da nicht mehr.... |
Zitat:
file:///D:/downloads/Lustiges/comment.php-Dateien/60_photo_60325.jpeg (Link kopieren und als Internetadresse einfügen. Keine Ahnung wie man den Link so kopiert daß er anklickbar ist) Mfg. Gerhard |
Du musst das schon hochladen, auf deine HDD können wir nicht zugreifen. ;)
|
Zitat:
Naja, wenn ich schon nicht mitdenk :itchy: gibts hier zum Glück ja Leute die das tun Hier also das Bild http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/gehaenge.jpg Mfg. Gerhard |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |