![]() |
Sigma50-500mmm
Hallo
Ich brauche (schnell) Hilfe zum Sima 50-500mm ... Ich war bisher der Meinung das das Bigma für unser System kein HSM unterstützt. Nun aber behauptet ein Sigma Vertreter das das Bigma an der A700 HSM hat. Was ist nun wahr? Gruß Uwe |
Erst mal ersteres. Vielleicht aber im Laufe des Jahres auch letzteres.
Man weiß ja nie. Sigma ist ja gerade auf der HSM-Offensive. Und wenn sie den HSM wirklich am Alpha-Bajonett ans Laufen kriegen, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass der Nachfolger vom Bigma den dann auch kriegt. |
...dann ist dem Vertreter die Lektüre der eigenen Firmenwebsite wärmstens zu empfehlen... Klick... :?
|
Das wäre mir ganz neu. Meines Wissens ist das neu erscheinende 150-500 das erste Sigmazoom in diesem Brennweitenbereich, das HSM am Minoltabajonett bietet.
|
Zitat:
Gruß Uwe |
Zitat:
|
was bleibt da noch als Alternative?
Das Tamron 200-500m - aber da ist der AF nicht besonders. Gibt es noch was in den Bereich von 200-500mm was vom AF und Optik gut ist ? Gruß Uwe |
Da es eh derzeit keine Alternative mit HSM/SSM gibt, kannst Du auch zum Bigma greifen. Das funktioniert auch mit Zahnstange. ;)
|
Nö. Eigentlich wirklich nur das Tamron. Ich habe auch langsam keine Lust mehr, auf Sigmas Zaubereien zu warten... :?
|
Tamron hat doch auch keinen Ultraschallantrieb.
Und wenn das Bigma doch sein Traumkandidat war, er aber nur wegen möglicher HSM-Umstellung verunsichert war, braucht er sich doch jetzt nicht nach einem anderen Objektiv unzugucken. Verstehe ich nicht... |
Das sind doch zwei verschiedene Linsen. Das Bigma ist doppelt so schwer und optisch wohl auch nicht besser (?).
Ottis Frage ist auch schon beantwortet - und die Alternative Tamron hat er selbst vorgeschlagen... ;) |
das bessere ist das Tamron 200-500, beim Bigmama gibt es immmer wieder welche die an Sigma Zahnausfall Erkranken.
|
Zitat:
Ich wollte ursprünglich das Tamron was mir aber vom AF nicht so gut gefällt(habe bisher keines getestet!)dann wurde das Sigma150-500mm mit HSM angekündigt und ich war HAPPY .... Aber als ich bei Sigma und deren Vertreter daraufhin angefragt habe kam das mit der Meldung das in dem nächsten halben Jahr dies nicht kommen wird. Der vertetter hat mir als Alternative das Bigma (50-500mm)mit HSM empfohlen (nach Rückfrage was ich für eine Kamera habe)und gesagt das das Bigma HSM hat an der Alpha........Dadurch kam ich auf das Bigma. Gruß Uwe |
Ich bin auch kurz davor, das Tamron zu kaufen. Sooo langsam wird der AF an der 700 nun auch wieder nicht sein... :roll:
|
Zitat:
Ich denke das es bei mir auch auf das Tamron hinausläuft wenn Sigma nicht bis Pfingsten liefern kann . Ich will mir nicht eine Linse kaufen welche "schlecht" ist wenn für fast den gleichen Preis eine "bessere" verfügbar ist. Gruß Uwe |
So richtig testen kann man ja nirgends - außer beim Stammtisch, und Freitags kann ich immer nich...
Aber ich werde mal auf die vielen positiven Stimmen hier hören... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Uwe |
Das ist dann natürlich herb. Bis dahin wird es das 100%ig nicht bis auf den Markt schaffen.
Gibt es zu diesem Thread eigentlich eine Vorgeschichte in einem anderen Thread? [edit: selbst gefunden...] |
Zitat:
.... ja in sogar zweien ! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=51206 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49531 |
Den ersten kannte ich. Da war anfangs vom 150-500 die Rede gewesen. Der zweite war mir bis gerade neu. Das erklärt dann wohl, warum ich eine Weile im Wald gestanden bin. ;)
|
Zitat:
Bedenke noch eine Kombination: Forumstele (Sigma 100-300/4,0) + Telekonverter Kenko 1,4. Da kommst Du auf 140-460mm also doch recht nahe Deinen Wünschen, bei immer noch sehr guter Abbildungsleistung. Nur wie schnell/langsam der AF dann ist - keine Ahnung. Dann hast Du aber immer noch ein Objektiv, das Du ohne Konverter einsetzen kannst, mit exzellenter Abbildungsleistung. Ich weiß es aus eigener Erfahrung, wie verwirrend und etwas ärgerlich solche Vorschläge sind - die schießen einen völlig aus dem ausgedachtem Konzept. Aber vielleicht lohnt es sich darüber nachzudenken:) Gruß |
ich glaube nicht das das Sigma mit HSM schneller ist als das Tamron oder Bigmama. Schnell sind sie alle nicht, das Tamron aber sicher Optisch gut und noch handlich.
|
Kauf Dir doch das 200-500 Tamron, und dann je nachdem das 150-500 oder 50-500 Sigma mit HSM wenn es rauskommt.
Das Tamron kannst Du dann sicher noch für gutes Geld veräußern, wenn es nicht zu abgegriffen ist... Oder Du behältst das Tamron, wenn die beiden Sigma keine vergleichbare Bildqualität liefern. Ich kann dazu nicht viel sagen, da ich selbst keines der Objektive habe. |
Servus,
also ich habe die Kombi von A700 und dem T 200-500. Ja, es ist nicht das schnellste, aber ich habe ernsthafte Zweifel, dass das Bigma schneller sein soll. Dafür trifft es denn Fokus erheblich besser als mit der kleinen 5D. In Summe bin ich sehr zufrieden. Bildqualität ist da halt (für mich) schon wichtiger als Tempo. Und wenn Du Dich mal umschaust, wieviele das Objektiv wieder verkauft haben (nahe Null), dann kann man das glaube ich auch als Qualitätsaussage werten. Abgesehen davon ist der Wiederverkaufspreis wirklich fair. Wenn Du das Objektiv also nur "einmalig" für Urlaub oder Event brauchst, bekommst Du das danach bestimmt los. Grüsse Phill |
Wenn es Euch beruhigt: an der Pentax K10D ohne HSM und an meiner 40D mit HSM sind keine besonderen Geschwindigkeitsvorteile zu sehen.
Da das Biest ja saftig Licht braucht, ist der Geschwindigkeitsvorteil zu vernachlässigen. Wie der Wilde fliegende Vögel zu verfolgen, wird sich auch keiner antun. Durch die Hinterlinsenfokussierung ist es an der Stange fast genauso schnell, wie mit HSM. Ich würde also empfehlen, auf HSM bei dieser Linse nicht unbedingt wert zu legen. Nach dem Vergleich würde ich auf keinen Fall warten, oder dafür mehr als 50.- zusätzlich ausgeben. |
Hallo
Ist das Zahnfrass_problem eigentlich bei Neuen Objektiven gelöst? Andere Frage zu den bekannten Probs ... hat schon einer an der A700 den AF des Sigma50-500mm zerstört? Gruß Uwe |
Hier, ich habe mal einige Bilder von mir reingestellt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Falke1.jpg Freihand, Entfernug 8 Meter 500mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bussard1.jpg Freihand überkopf, 500mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Clarence.jpg Freihand, Zwischenring 25mm, 250 mm Alle drei mit der D7D, vielleicht kannst Du dir jetzt ein besseres Bild von dem Tamron 200-500 machen, ich bin jedenfalls der Meinung, zu dem Preis gibt es zur Zeit nichts besseres. VG Michael |
Hallo
... hat den keiner die Kombi Sigma50-500mm/Sony Alpha700? Ich will das 500´er Freihand bzw. an einen Einbeinstativ zum spoten auf der ILA einsetzen ..... Was ist das besser Tamron 200-500 oder Bigma 50-500mm? Das Bigma ist vom Brennweitenbereich ja besser auf Flugshows aber der AF mit Zahnfrass schreckt mich ab. Wie ist die optische Leistung bei Bigma ? Gruß Uwe |
Zitat:
Zitat:
|
Hi McOtti, noch einer mit dem gleichen Wunsch wie ich (wegen der ILA) :cool: :)
Zu langsam sollte das Objektiv nicht sein, wenn Du bei den Luftvorführungen mitfotografierst. Die einzigen Kandidaten sind für mich bisher das : Tamron 200-500 Tamron 70-200 /2,8 + Konverter (aber über die Leistung ist ja bisher gar nichts bekannt, und wann es rauskommt) Sigma 100-300/4 Sigma 50-500 Sigma 170-500 Sony/Minolta 70-200/2,8 + Konverter ausser Konkurrenz wegen den Preisen (für neu) Tamron 200-400/5,5 LD IF ... lahm in der Nachführung, trifft der AF nicht,braucht es seine Zeit, Bildqualität mal weniger oder mehr starke, lila Farbsäume erzeugen. :flop: Minolta 70-210/4 mhm.. zu kurz für die Luftshows :( Minolta 75-300/4,5-5,6 Minolta 100-400 Eierlegende Wollmilchsau für günstig gibt es leider nicht:(:( |
Hallo ich habe das 50-500 an meiner 700er und bin sehr zufrieden....
|
hallo ich hab auch das 50-500 an meiner A700 und bin planespotter und ich hab keine grund mich über denn kauf zu ärger das bigma ist auch ohne HSM sau schnell in AF und die bildqali ist auch der hammer
gruss dieter |
Zitat:
|
na im vergleich zu meiner EOS350 und dem 70-300 von sigma sind das welten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |