![]() |
bin ich die einzige?
Fast schäme ich mich ein bißchen :oops:
Alle schreiben vom IMHO, aber was ist das? Bin ich denn die Einzige, die das nicht weiß? Gruß, Anke |
das ist eine im internet übliche englische abkürzung von
In My Honest Opinion auf deutsch etwa: meiner bescheidenen meinung nach |
fast richtig... in my humble opinion ;)
Viele Grüße Tina |
Re: bin ich die einzige?
Zitat:
wir hatten hier im Forum mal eine lange Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Begriffe. Aber tröste Dich, ich habe es auch wieder vergessen. Man kann ohne auch gut leben. Ich habe den Link mit den Abkürzungen rausgesucht. Bitte auswendig lernen. http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...highlight=imho Andys |
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Was soll ich sagen ... ich bin begeistert, daß es dafür sogar eine eingene Forenliste gibt.
Ich wäre nie darauf gekommen, nach sowas zu suchen. Aber bitte. Ich danke für die schnelle Hilfe. Gruß, bella |
Warum benutzt ihr nicht die deutsche Sprachen?
Seid ihr derer nicht mächtig? |
Zitat:
denk doch mal an die User ;) mit Volumen-Flatrate (sorry: Inhalts-Flachratte) :lol: Der AküFi spart Kohle !!! :top: |
Zitat:
ich denke, der Großteil der Leute hier sind der deutschen Sprache sehr wohl mächtig. Diese Abkürzungen allerdings sind Teil einer über viele Jahre gewachsenen Internet-Kultur. Damals zu Zeiten der geringen Bandbreiten hat das ganze wirklich Sinn gemacht. Heute vielleicht eher nicht mehr, aber warum liebgewonnene Angewohnheiten ablegen ? Viele Grüße Tina |
Hallo Tina
Die Frage nach dem Warum. Weil wir deutsche sind und weil wir uns unsere Muttersprache mehr besinnen sollten als das es heute der Fall ist. Da ist die Rede von "sorry" oder "Cool" und eine Latte von anderen Wörtern als gebe es dafür kein deutsches Wort. Vor 10-15 Jahren hielt es sich ja noch in Grenzen aber was heute so abgeht......es wird immer schlimmer!! :flop: Und das finde ich einfach nicht gut . Bis dann |
|
Hey Musi,
dann sollten wir uns aber auch auf die deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung besinnen, bevor wir hier anderen einen Vorwurf machen. Dat Ei |
Hallo Dat Ei
Ich mache keinem einen Vorwurf ich habe einfach nur festgestellt. Und da können wir drüber reden wie wir wollen ....es ist eine Tatsache. |
Hey Musi,
eine Sprache unterliegt immer dem Wandel der Zeit. Neue Worte entstehen, alte Worte gehen. Oder sprichst Du etwa noch das Deutsch Deiner Vorfahren? Auch das ist eine Tatsache... Dat Ei |
Zitat:
Schaut mal auf Euer Mutterbrett, ob da noch alle Käfer drauf sind. Die heutige Weichware hat auch viel mehr Käfer als früher und Kleinweich sorgt mit jedem Aufdatum für neue. Da lob ich mir den guten alten Maikäfer. Schornsteinfeger und Müllerin sind einige davon. Noch Fragen? :oops: :roll: ;) :D |
:top: ;) ;) ;) :top:
gruß nach witzenhausen ;) |
Nur e i n e Stimme hat bei der Abstimmung gefehlt, sonst hätte man in den USA Deutsch gesprochen. So ist halt der Kulturschub (sprachlich) nicht nur ausgeblieben, sondern hat sich ins Gegenteil verkehrt.
Das Slum-Vokabular erobert die Welt: (f*ck you). (I M H O !!!) |
Hallo,
es gibt Bereiche wo es keine eingebürgerten deutsche Begriffe gibt ( hauptsächlich Computerbereich ). Es ist blödsinnig Mutterbrett zu sagen. Aber dort wo dies nicht der Fall ist sollten wir doch die Deutsche Sprache benutzen. Ich hasse denglisch. |
hi,
der anfang wird doch in der schule gemacht. die deutsche sprache wird mit fremdsprachen erklärt bsp.: Nomen für namenswort, adjektiv für wie-wort. schön finde ich da das frankfurter gebabbel mit übersetzung ins angelsächsische. frank |
es gibt einige "englische" wörter im deutschen, die der engländer/ami garnicht kennt! beispiel: "handy"! :shock:
die sagen "mobile phone" oder kurz "mobile". |
Hab ich mir bis heute nicht merken können, wie das Eigenschaftswort oder Dingwort heissen soll! :oops:
Aber ohne Latein wären die Ärzte mit ihrem Latein am Ende.... |
Seit doch froh, daß die Angelsachsen ihre Sprache verstümmeln, um Namen für neue Dinge (wie das Mutterbrett) oder Abkürzungen für eine neue Internet-Kurzschrift zu bilden. Ich übernehme die Begriffe gerne. Anders ist es bei Dingen, für die es auch Deutsche Worte gibt, da brauch eich weder ein 'herkömmliches' Fremdwort oder einen englischen Begriff.
Das schönste Beispiel für Sprachverhunzung im Computerbereich wäre der Schrollstreifen (für Schirm-Roll-Streifen), auf dieses Wort verzichte ich gerne und schrolle durch meine Dokumente lieber mittels Scrollbar. Grüße, Jan |
hi,
der angelsachse nennt stätten für kinderbetreuung übrigens "kindergarten". |
Es gibt manche Worte ohen adäquate Übersetzung, u.a. auch Weltschmerz.
Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Die deutschen Übersetzungen hören sich meist nur so seltsam an, weil die englischen Originale schon seltsam sind :) z.B. Motherboard = Mutterbrett Keyboard = Tastenbrett So sprechen eigentlich nur Kinder, oder? :lol: Ich bin überhaupt nicht gegen Fremdwörter - ich finde es aber absolut schwachsinnig, altbekannte Wörter durch Anglizismen zu ersetzten, um modern zu klingen. Grüße Jürgen P.S.: Für Interessiert kann ich folgenden Link empfehlen: Verein Deutsche Sprache e.V. |
Zitat:
Sonst hätten wir Arbeitsplatzmuschel statt Workplaceshell (die graphische Bedieneroberfläche eines Betriebssystems) oder Autounterstellschuppen statt Garage :roll: Aaaber auch ich ertappe mich in meinem EDV-Bereich bei Deglish! ge-fake-te Adresse, zuge-spam-t, zu-mailen, ge-pätschte Software... :shock: Doch seitdem wir kaum noch dem Dativ benutzen und im Sprachgebräu "größer wie" häufiger auftritt als wie "größer als", was erwarten wir da noch... *grusel* :( |
Ich sag ja auch nicht: "my lovely mister singing club!"
sondern "Mein lieber Herr Gesangsverein!" ( Das ist ein Ruf des Ersteunens, für alle, wo es nicht geläufig ist.) Oder auch nicht: "i have my money over meadows" sondern: "Ich habe mein Geld über-wiesen" ;) |
Zitat:
Grüße Jürgen |
Wie einfach die Frage nach gutem und schlechtem Deutsch zu beantworten ist, kann man hier nachlesen...
Dat Ei |
Kann ja mal jemand eine AKÜFI-Übersetzungsliste machen,
z.B. imho = mBMn (... meiner Bescheidenen Meinung nach ...) Gruss minomax |
Zitat:
ich bin zu 100% für die Rechtschreibreform :top: Endlich kann ich schreiben wie ich will und keiner kann mir beweisen, dass ich einen Rechtschreibfehler gemacht habe :twisted: Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Hallo,
..und dann sind da noch die, die fragen, ob man ihnen einen "fähren Preis" machen kann.. So gelesen in einem deutschsprachigem Forum. Woher kommt das wohl? Gruß, Peter (Nein, er wollte keine Fähre kaufen oder verkaufen. Und wenn wir schon bei der deutschen Sprache sind. Wie oft gibt es Standarteinstellungen -> eine Standarte hat nichts mit Standard zu tun.... und all die sprachlichen Verballhornungen, oder die Gallerie!! nur weils im englischen gallery heißt. Immer weniger sind wohl der Rechtschreibung mächtig) |
Nein!!
Was habe ich da nur angerichtet? Hier wird ja schon den ganzen Tag über deutsch diskutiert. Aber so ganz allein stehe ich ja wohl nicht mit meiner Meinung. Ich verstehe es auch, das man nicht alles ins deutsche übernehmen kann und das sich die Zeit geändert hat u.s.w......u.s.w. Ich finde nur das man nicht für alles ein englisches Wort braucht nur weil es vielleicht gerade in ist oder sich dabei besser fühlt. Ich kann mitch doch besser auf deutsch entschuldigen als "sorry" zu sagen. Ist doch fürchterlich! Vor noch garnicht so langer Zeit sagte man Getreideriegel und heute sind da Cerejalien drin :flop: Da geht mir ja gleich einer ab Also...bis dann |
Zitat:
Beispiel Parfümerie: "Moisturizing Aftershave Balm" Frage an die Verkäuferin, was das denn sei, dieses "Moisturizing", konnte von selbiger und herbeigerufener Kollegin nicht beantwortet werden. Es konnte kein Passant "upzudaten" mit deutschen Worten (auf den neusten Stand bringen) korrekt übersetzen, wir wissen teilweise ja schon gar nicht mehr, was das in unserer Muttersprache bedeutet! Auch der Wahnsinn an den diversen "Coffeeshops" wurde erwähnt, da gibt es dann gar nen krassen Mischmasch der einzelnen Sprachen, da gibts nen Latte Macchiato (okay, lass ich mir als Eigenname noch eingehen) neben einem Apple-Cinnamon-Coffee. Jeweils in drei Größen: Small, Medium und Tall. Warum geht das nicht auf deutsch? Auch hier war die Verkäuferin sichtlich angefressen, weil sie ständig älteren Kunden erklären müsse, was denn dieser oben genannte Apple-Cinnamon-Coffee sei und ihm dann noch die erhältliche Größe erläutern müsse. Beispiel aus meiner Familie: Wir waren mit Oma in den Riemarcaden in München, ganz oben im Eiscafe. Oma musste mal wohin, macht sich auf den Weg, kommt nach geraumer Zeit zurück und ist schwer am Schimpfen. Warum? Da steht überall nur "WC in BASEMENT". Nur findet meine Oma das Basement nicht... Kann man da nicht Erdgeschoß schreiben? Ein Kollege von mir sucht auch immer bei EIDIÄLLO nach den günstigsten Preisen für gewünschte Produkte. Dabei hat er doch nur eine EI ES DI EN-Leitung... Cerealien ist auch so ein Schmarrn aus der Werbeindustrie. Klingt doch gleich moderner als das olle Müsli oder die Frühstücksflocken. Bitte, ich bin auch kein Sprachgenie, aber mit Gewalt kaputt machen, nur um ein bisschen weltmännischer(fraulicher) oder moderner zu klingen? |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Okay, war vielleicht blöd ausgedrückt, worauf ich mit dem Wortbeispiel Cerealien (wird zb. bei Nestle mit C und nicht mit Z geschrieben, deshalb vielleicht auch der Bezug zu den Anglizismen) hinauswollte.
Und zwar nehmen wir einfach einen Begriff, mit dem viele nix anfangen können und der ein bisschen cool klingt und ersetzen damit den "angestaubten" alten Namen für ein und das selbe. Würden wir das jetzt Müsli nennen, würde das doch kein Mensch kaufen. Wie, Kindercountry (noch so ein Unwort, fällt mir da grad auf), hat Müsli drin? Wie uncool... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |