SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50985)

Jens N. 18.03.2008 02:06

Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt
 
Wohl auch für Sony.

http://www.dpreview.com/news/0803/08031801sigma50mm.asp

Justus 18.03.2008 02:15

Mein Senf:
irgendwie traue ich Sigma nicht zu, daß sie eine Standardlinse bauen können, die mit den Originallinsen der großen Hersteller mithalten kann. Dennoch begrüße ich, daß auch mal Gebiet betreten wird, das von den Originalherstellern zumeist schon großzügig besetzt ist. Da sähe ich noch viel Potential in Bezug auf andere Festbrennweiten (z.B. 200/2,8).

Und wenn der Preis stimmt und der HSM-Antrieb, vor allem für das Sony-Bajonett, hier und da den Unterschied ausmachen sollte - wieso nicht?

Ich bin sehr gespannt auf erste Erfahrungsberichte.

Gruß
Justus

EdwinDrix 18.03.2008 02:47

Ich stimme dem Justus da voll zu.
Mal abwarten wie die ersten Bilder aussehen und was die User dazu sagen werden.

Greets,
Ed.

heldgop 18.03.2008 03:09

Also gegen die 20jahre alten designs von Minolta anzukommen wird glaube ich nicht schwer.

Vorallem die asphärischen Linsen sind interessant, die Naheinstellgrenze ist allerdings....

Jens N. 18.03.2008 03:51

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 627533)
Also gegen die 20jahre alten designs von Minolta anzukommen wird glaube ich nicht schwer.

Nun ja, das Sigma 30mm /1,4 hat es IMO nicht geschafft ;)

speedy12 18.03.2008 07:54

Einen Vorteil wird es auf jeden Fall haben: Konkurrenz belebt das Geschäft! Vielleicht müssen dann die "Grossen" ihre Preispolitik überdenken. Profiteur wird allemal der Endkunde (also WIR) sein. Ist doch schon was.

Greets, speedy

About Schmidt 18.03.2008 08:08

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 627537)
Einen Vorteil wird es auf jeden Fall haben: Konkurrenz belebt das Geschäft! Vielleicht müssen dann die "Grossen" ihre Preispolitik überdenken. Profiteur wird allemal der Endkunde (also WIR) sein. Ist doch schon was.

Greets, speedy

Du hast genau das geschrieben, was ich gerade gedacht habe:lol: Danke:top:

Gruß Wolfgang

binbald 18.03.2008 09:51

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 627534)
Nun ja, das Sigma 30mm /1,4 hat es IMO nicht geschafft ;)

Aber 20/1.8 und 24/1.8 - aber das sind auch keine Standardlinsen.
Ich bin wirklich mal gespannt, was da bei rauskommt, auch wenn ich absolut kein Freund von Sigma bin :cool:

rmaa-ismng 18.03.2008 10:11

Nun, Sigma hat in der Vergangenheit im Weitwinkelbereich ja Erfahrungen sammeln können bei Festbrennweiten.

Außer bei der Lichtstärke können wohl die meisten nicht mit den Originalherstellern mithalten. Wenige Außnahmen mag es geben.
Makro außen vorgelassen.

Mich würde es wundern, wenn Sigma das bei den 50mm besser auf die Reihe kriegte.
Ich habe da so meine Zweifel.

Metzchen 18.03.2008 10:54

Und wann gibt´s das zu kaufen? Am Mittwoch 2012? :shock:
Ich warte nun schon so lange auf Verfügbarkeit einer bestimmte Sigma-Linse - und bin wohl nicht der einzige... :roll:

Michael77 18.03.2008 12:27

Den Ankündigungen von Sigma glaube ich nur noch wenn ich das Objektiv irgendwo im Laden sehe. :lol:

Jan 18.03.2008 13:19

HSM ist das Argument, bei Sony macht es vermutlich mehr Spass, bei Nikon ist es unerläßlich für die D40/D60-User.
Jan

eggett 18.03.2008 13:33

Je nach Preis kann das durchaus eine Alternative zum 50 1.4 bei Canon sein. Mal sehen, was da raus kommt.

Wenn das auch so eine meist dezentrierte Grotte wie das 30er von Sigma wird, gut Nacht ...

TorstenG 18.03.2008 13:36

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 627655)
Den Ankündigungen von Sigma glaube ich nur noch wenn ich das Objektiv irgendwo im Laden sehe. :lol:

Jepp, zumal die sich ja ständig selber widersprechen!

Aber nochwas:
Zitat:

The Sigma Corporation is pleased to announce the new large aperture 50mm F1.4 EX DG HSM standard lens. For Sigma, Canon, Nikon, Pentax* and Sony*
...
* If the camera body does not support HSM motor, AF does not work.
Merkwürdig, sehr merkwürdig! :?

Tobi. 18.03.2008 13:38

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 627681)
Aber nochwas:

Merkwürdig, sehr merkwürdig! :?

Was ist daran merkwürdig? Minoltas SSM-Objektive funktionieren doch an Kameras, die SSM nicht unterstützen, auch nicht. Immerhin sind das nur alte Film-Minoltas, aber vermutlich ist für Sigma Minolta und Sony eine Soße, daher schreiben sie das dran.

Tobi

TorstenG 18.03.2008 13:40

Ja, wenn sie Minolta/Sony bzw. Sony/Minolta geschrieben hätten, aber vielleicht hast Du Recht und sie haben das ganze zusammen gewürfelt! Hoffen wir es mal!

nooob 18.03.2008 14:41

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 627679)

Wenn das auch so eine meist dezentrierte Grotte wie das 30er von Sigma wird, gut Nacht ...

Bin ich der einzige, der das Objektiv richtig gut findet:?: . Wenn man ein gutes erwischt hat ist es sofort super, wenn nicht, dann lässt man es justieren und hat dann ne super linse und das zu einem fünftel des Sony 35/1.4 Preises:top:

wwjdo? 18.03.2008 14:43

Zitat:

Zitat von nooob (Beitrag 627712)
Bin ich der einzige, der das Objektiv richtig gut findet:?: . Wenn man ein gutes erwischt hat ist es sofort super, wenn nicht, dann lässt man es justieren und hat dann ne super linse und das zu einem fünftel des Sony 35/1.4 Preises:top:

Zumal das Sony 35mm 1.4 in irgend einem Blättchen, das ich demletzt beim Zahnarzt gelesen habe gar nicht so gut weg kam! :roll:

ChrisA 18.03.2008 15:21

Jetzt von dem neuen Sigma 50/1.4 eine Leistung wie die des 35/1.4 G zu erwarten, kann auch nur in diesem Forum passieren. ;D

Chris

japro 18.03.2008 15:26

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 627728)
Jetzt von dem neuen Sigma 50/1.4 eine Leistung wie die des 35/1.4 G zu erwarten, kann auch nur in diesem Forum passieren. ;D

Sich so elegant von einem Strohhalm zum nächsten zu schwingen, will auch gelernt sein :lol:.

Jens N. 18.03.2008 15:30

Zitat:

Zitat von nooob (Beitrag 627712)
Bin ich der einzige, der das Objektiv richtig gut findet:?: . Wenn man ein gutes erwischt hat ist es sofort super, wenn nicht, dann lässt man es justieren und hat dann ne super linse und das zu einem fünftel des Sony 35/1.4 Preises:top:

Nein, die Meinungen über das 30mm /1,4 gehen ziemlich auseinander. Manche finden's gut, andere nicht. Ich würde es eher mit dem Minolta 28mm /2 oder 35mm /2 vergleichen, dann passen auch die preislichen Relationen eher (OK, neu vs. gebraucht). Auf eine Blende Lichtstärke kann man denke ich verzichten, wenn die nicht wirklich brauchbar ist.

Hier ein eher abschreckendes Beispiel: ich habe mal ein wenig bei Dyxum geschaut und bin über ein Bild eines wohl zufriedenen Besitzers gestolpert:

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12311

Das Landschaftsbild von "analytical". Man kann es sich in voller Größe ansehen und für f5,6 ist das einfach nur sch...lecht. Solche Randunschärfen dürfen bei einer so weit abgeblendeten 30mm Festbrennweite einfach nicht sein und ich denke das ist auch nicht mit mangelhafter Zentrierung zu erklären (denn das Review bei Photozone bestätigt dieses Verhalten, bei Ephotozine ist ebenfalls ein sehr abschreckendes Beispiel zu finden), oder? Auch sonst sind manche Tests/Meinungen eher durchwachsen: da wären einmal die Ränder, dann Farbäume, Fokusprobleme (OK, die gibt's bei den Minoltas auch), es verzeichnet und vignettiert wahrnehmbar und ist für das Geld/die Größe/das Gewicht auch noch ein nicht für Vollformat taugliches DC Objektiv (was wohl einige der Schwächen schon erklärt). Ein sehr merkwürdiges Objektiv wenn du mich fragst, dem ich ein gebrauchtes und über 20 Jahre altes Minolta ohne Zögern vorziehen würde.

Aber das hat tatsächlich (oder hoffentlich ;) ) nichts mit dem neuen 50mm /1,4 zu tun, da bin ich auch sehr gespannt auf die Leistungen usw.

nooob 18.03.2008 16:24

Ok Jens, das kann sein, meine Bildecken sind meißt sowieso nicht mehr im Schärfebereich :-), bin nicht so der Landschaftsfotograf. Es ist mittlerweile mein einziges Objektiv neben dem 85/1.4 und ich mache mit beiden schöner wirkende Fotos wie früher. Wir beiden schauen wohl ziemlich verschieden auf Objektive. Ob es am Rand in 100% Scharf ist interessiert mich nicht die Bohne, hauptsache meine Bilder, die ich damit mache gefallen mir auch bei 60x40

Mit dem 50/1.4 werden die Sigma SLR auch langsam interessant für Portraitfotografen. 50/1.4 an nem Crop 1.7 ist doch schon mal nicht schlecht

rainerte 18.03.2008 23:04

Zitat:

Zitat von nooob (Beitrag 627712)
Bin ich der einzige, der das Objektiv richtig gut findet:?: . Wenn man ein gutes erwischt hat ist es sofort super, wenn nicht, dann lässt man es justieren und hat dann ne super linse und das zu einem fünftel des Sony 35/1.4 Preises:top:

Nein, nicht der einzige, Ich find's auch gut!

BeHo 19.03.2008 01:35

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 627925)
Nein, nicht der einzige, Ich find's auch gut!

Und meine ersten dilettantischen Freihandversuche sahen zumindet schon mal sehr vielversprechend aus: Klick, Klack.

Da die Zielgruppe des neuen 50ers wohl auch eher der anspruchsvollere Fotograf sein dürfte, glaube ich schon, dass die Leistung des Objektivs nicht sooo schlecht sein wird. ;) Auf jeden Fall ist es mal wieder ein Zeichen, dass die Fremdhersteller wieder etwas stärker auf eine Zukunft "unseres" Bajonetts setzen. :D

binbald 19.03.2008 01:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 627993)
Da die Zielgruppe des neuen 50ers wohl auch eher der anspruchsvollere Fotograf sein dürfte

Hm, ob der anspruchsvollere Fotograf zu Sigma greift ??? :lol::P

BeHo 19.03.2008 01:50

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 627996)
Hm, ob der anspruchsvollere Fotograf zu Sigma greift ??? :lol::P

Der anspruchsvollere Fotograf ohne Goldesel vielleicht schon. ;)

Ich bin ja kein großer Sigmafreund (ich denke da nur an die "kompatiblen Blitze" :evil:), aber Massenmarktobjektive sind diese relativ teuren Festbrennweiten ja nun wahrlich nicht.

modena 19.03.2008 18:37

Ein 50er ist nun nicht wirklich keine anspruchsvolle Konstruktion oder Rechnung.
Das können auch andere ausser Minolta schon seit ein paar Jahrzehnten in sehr guter Qualität bauen.
Wer solche Zooms wie ein 100-300mm F4 EX bauen kann, für den ist ein hochgeöffnetes 50er ein Klacks..

Es ist mit Sigma wie bei Tamron sie haben durchaus ein paar sehr gute Objektive im
Programm, man muss sich nur mit der Serienstreuung arrangieren können.

LG

BeHo 20.03.2008 01:36

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 628164)
Ein 50er ist nun nicht wirklich keine anspruchsvolle Konstruktion oder Rechnung.

Mit anspruchsvoll meinte ich auch nicht die Objektivrechnung sondern die Zielgruppe. Ich denke mal, dass die Mehrzahl der DSLR-Benutzer nie eine Festbrennweite kaufen wird und oft auch kleine oder mittlere Leistungsunterschiede bei Objektiven gar nicht erkennt oder keinen Wert darauf legt. Die Festbrennweitenbenutzer sind da wohl im allgemeinen deutlich anspruchsvoller.

eiq 20.03.2008 23:52

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 628470)
Die Festbrennweitenbenutzer sind da wohl im allgemeinen deutlich anspruchsvoller.

Genau wegen dieses Anspruches habe ich bisher einen großen Bogen um die 50/1,4 diverser Hersteller gemacht. Unterhalb von Blende 2,0 (manchmal sogar 2,8) sind sie nur eingeschränkt zu gebrauchen, was bei alten Filmkameras vielleicht nicht auffiel, aber bei DSLRs leider nur zu gut zu erkennen ist. Daher hoffe ich, dass das Sigma mit offensichtlich neuer und komplexerer Rechnung auch in Offenblendregionen scharfe und auch kontrastreiche Aufnahmen ermöglicht. Den Ring-USM nehme ich da gerne mit - den gibt es immerhin in keinem anderen 50er.
Ich bin gespannt und werde sehr wahrscheinlich zugreifen - sofern der Preis möglichst weit unter 500 Euro bleibt.

Gruß, eiq

japro 21.03.2008 14:43

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 628906)
Genau wegen dieses Anspruches habe ich bisher einen großen Bogen um die 50/1,4 diverser Hersteller gemacht. Unterhalb von Blende 2,0 (manchmal sogar 2,8) sind sie nur eingeschränkt zu gebrauchen, was bei alten Filmkameras vielleicht nicht auffiel, aber bei DSLRs leider nur zu gut zu erkennen ist. Daher hoffe ich, dass das Sigma mit offensichtlich neuer und komplexerer Rechnung auch in Offenblendregionen scharfe und auch kontrastreiche Aufnahmen ermöglicht.

Das ist denke ich Wunschdenken. Wenn man sich etwas bei den "Experten" einliest, findet man häufig die Aussagen, die 50/1.4er würden eigentlich schon recht lange am Limit des Möglichen gebaut. Wirkliche Steigerungen sind nur durch aufwändige Asphären und teure Glassorten zu erreichen. Leica baut sowas, aber das M 50/1.4 Summilux Asph. ist auch saumässig teuer ;).
f/2 sind ja meist schon ausreichend gut und die f/1.4 gibts halt als Bonus dazu, wenn es umbedingt sein muss.

heldgop 21.03.2008 14:44

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 627533)
Also gegen die 20jahre alten designs von Minolta anzukommen wird glaube ich nicht schwer.

Vorallem die asphärischen Linsen sind interessant, die Naheinstellgrenze ist allerdings....

;)


edit: heutzutage sind asphären übrigends nix besoderes mehr, sogar das kit hat einen:top:

japro 21.03.2008 15:17

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 629180)
edit: heutzutage sind asphären übrigends nix besoderes mehr, sogar das kit hat einen:top:

Und eben genau das zeigt, dass das blosse einfügen einer Asphäre noch keine Toplinse macht...
Um die "normalen" 50/1.4er klar zu verbessern, ist scheinbar erheblicher Aufwand nötig. Sogar ein (auch asphärisches) Canon EF 50/1.2 L hat keinen einwandfreien Ruf.

Edit: Aber ich möchte ja die Forentradition nicht zerstören von jedem neuen Sigma und Tamron Wunderdinge zum Schleuderpreis zu erwarten *duck*.

eiq 21.03.2008 15:33

Sogar das 30/1,4 von Sigma ist besser als die erhältlichen 50er - zumindest in der Mitte. Wenn die das beim 50er auf den gesamten Bildausschnitt ausdehnen können, was angesichts der Brennweite durchaus möglich ist, wäre ich mehr als zufrieden. Es mag zwar sein, dass bei den 50mm-Objektiven schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist, aber Sigma verwendet eine wesentlich aufwendigere Konstruktion als die einfachen 50er, die man bisher von den Kameraherstellern vorgesetzt bekommt.
Es muss nicht das über-50er werden, aber ich würde mich freuen, wenn ich endlich mal die Leistung, die ich vom 85er kenne, auch bei 50mm erhalten könnte. :)

Gruß, eiq

japro 21.03.2008 16:16

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 629205)
Es muss nicht das über-50er werden, aber ich würde mich freuen, wenn ich endlich mal die Leistung, die ich vom 85er kenne, auch bei 50mm erhalten könnte. :)

Bin ich der einzige der hier einen Widerspruch sieht? Ein 50er, dass noch mehr mit sphärischer Aberration kämpft als ein 85er, soll "nur" endlich so gut wie das 85er sein (das über 1000€ kostet...). Firmen wie Zeiss oder Canon die mehr oder weniger aktuelle (und teure) 50er vorgestellt haben, bringen das scheinbar schon nicht hin. Aber Sigma soll das nun für 300-400€ machen.
Das IST faktisch eine Forderung nach einem 50er noch nie dagewesener Qualität und damit eines "Über-50ers".

eiq 21.03.2008 16:53

Es geht ja nicht um ein 50/1,2 oder 85/1,2 - ich hätte gerne ein 50/1,4, das so gut ist wie ein 85/1,8. Mehr nicht. Und das sollte heute möglich sein.
Alle aktuellen 50er sind 20 und mehr Jahre alt und daher gehe ich stark davon aus, dass man heutzutage mehr aus dieser Brennweite herausholen kann.

Gruß, eiq

binbald 21.03.2008 20:59

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 629236)
Es geht ja nicht um ein 50/1,2 oder 85/1,2 - ich hätte gerne ein 50/1,4, das so gut ist wie ein 85/1,8. Mehr nicht.

Da muss ich japro Recht geben - ich glaube, das ist illusorisch. Warum auch? Eine 50er Festbrennweite, noch dazu von Sigma, ist ein einfaches Arbeitstier, Reportageobjektiv, was auch immer. Das kauft man sich für wenig Geld und macht gute Fotos. Das dürfte die allgemeine Erwartung daran sein. Ein 50er hat einfach nicht die Aufgaben zu erfüllen, die ein 85er oder ein 135er hat. Von daher glaube ich kaum, dass hier mehr Aufwand betrieben werden wird. Es lohnt sich nicht.

Zitat:

Und das sollte heute möglich sein.
Alle aktuellen 50er sind 20 und mehr Jahre alt und daher gehe ich stark davon aus, dass man heutzutage mehr aus dieser Brennweite herausholen kann.
Kann man womöglich. Aber nicht bei Sigma. Und auch nicht für den üblichen Sigma-Preis.

eiq 22.03.2008 10:17

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 629359)
Da muss ich japro Recht geben - ich glaube, das ist illusorisch. Warum auch? Eine 50er Festbrennweite, noch dazu von Sigma, ist ein einfaches Arbeitstier, Reportageobjektiv, was auch immer. Das kauft man sich für wenig Geld und macht gute Fotos. Das dürfte die allgemeine Erwartung daran sein. Ein 50er hat einfach nicht die Aufgaben zu erfüllen, die ein 85er oder ein 135er hat.

Doch, die hat es. Denn was nimmt man an einer Cropkamera, um den ungefähren Blickwinkel eines 85ers zu erhalten? Genau - ein 50er.
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 629359)
Von daher glaube ich kaum, dass hier mehr Aufwand betrieben werden wird. Es lohnt sich nicht.

Sie tun es dennoch, da von aspherischen Linsen die Rede ist, die in anderen 50ern nicht zu finden sind.

Naja, wir werden sehen, wie viel Geld sie haben wollen und was das Objektiv leisten wird.

Gruß, eiq

binbald 22.03.2008 10:26

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 629484)
Doch, die hat es. Denn was nimmt man an einer Cropkamera, um den ungefähren Blickwinkel eines 85ers zu erhalten? Genau - ein 50er.

Es ist auf Vollformat gerechnet, und das ist das, was hier zählt. Es wird daher eine Normalbrennweite und nichts anderes. Da haben wir wohl unterschiedliche Einschätzungen :) Was nicht heißt, dass Du das nicht für Dich mit einem Bildausschnitt äquivalent zum leichten Tele einsetzen kannst - aber dadurch verändert sich nicht die Abbildungscharakteristik des Normalobjektivs.

Zitat:

Sie tun es dennoch, da von aspherischen Linsen die Rede ist, die in anderen 50ern nicht zu finden sind.
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war. Keine Frage, dass das neue 50er besser ist/sein muss als die alten, aber das wird es (meiner Meinungn) auch nicht auf den von Dir gewünschten Stand heben können.

Zitat:

Naja, wir werden sehen, wie viel Geld sie haben wollen und was das Objektiv leisten wird.
eben :D

eiq 22.03.2008 12:01

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 629485)
Es ist auf Vollformat gerechnet, und das ist das, was hier zählt. Es wird daher eine Normalbrennweite und nichts anderes. Da haben wir wohl unterschiedliche Einschätzungen :) Was nicht heißt, dass Du das nicht für Dich mit einem Bildausschnitt äquivalent zum leichten Tele einsetzen kannst - aber dadurch verändert sich nicht die Abbildungscharakteristik des Normalobjektivs.

Es ist zwar für 35mm gerechnet, aber das heißt nicht, dass es nicht an Cropkameras verwendet werden darf. Und da die derzeit noch überwiegen, wird das 50er auch weiterhin als Portraitbrennweite verwendet werden. Natürlich verändert das die Abbildungscharakteristik nicht, aber das stört selbst Olympusnutzer nicht. ;)
Und aus welchem Grund sollte man nicht auch ein 50mm-Objektiv mit guten Abbildungsleistungen haben können? Bei fast allen anderen Brennweiten geht es doch auch (sowohl über als auch unter 50mm). Und wenn das Objektiv dadurch etwas teurer wird, bitte.
Canon bietet aktuell drei verschiedene 50er an, und alle sind Mist (meiner Meinung nach - aber auch die von anderen Herstellern sind nicht besser). Ich möchte endlich ein vernünftiges 50mm-Objektiv haben, egal ob es an einer 30D als Pseudoportraitbrennweite oder zukünftig an einer 5D als Normalbrennweite Verwendung findet.
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 629485)
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war. Keine Frage, dass das neue 50er besser ist/sein muss als die alten, aber das wird es (meiner Meinungn) auch nicht auf den von Dir gewünschten Stand heben können.

Vielleicht nicht, aber bisher gibt es kaum Informationen zum Objektiv, daher kann ich noch hoffen. :top:

Gruß, eiq

binbald 22.03.2008 13:42

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 629511)
Canon bietet aktuell drei verschiedene 50er an, und alle sind Mist (meiner Meinung nach - aber auch die von anderen Herstellern sind nicht besser)

und dann glaubst Du, dass ausgerechnet Sigma das besser kann?
Man kann ja noch hoffen, aber ich will Dich nur vor einer schweren Enttäuschung bewahren, wenn die Erwartungen zu hoch fliegen... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.