![]() |
Gewölbter Zoomring auf Ofenröhrchen - schon mal gesehen?
Ich könnte dieses Objektiv kaufen. Habt ihr so etwas schon gesehen? Kann man das irgendwie reparieren? Und was würdet ihr dafür bazahlen /wie gross ist die Wertminderung?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC_0002.JPG |
Als ich hab auch ein Öfenröhrchen und bei mir ist er nicht aufgewolbt!!
kann mir auch nicht richtig vorstellen wie das zustande kommt! Vielleicht Hitzeeinwirkung?? Edit: in einem anderen Thread hast du geschrieben das es ca 40€ kostet welchen ich nicht bezahlen würde (da ja auch die Geli fehlt)!. Gruß Andreas |
Das kenne ich von anderen Objektiven. Es lässt sich leicht beheben: ein wenig am Rand abschneiden und es flutscht wieder rein. Das passiert manchmal bei Hitzeeinwirkung, oder wenn man den Gummi abzieht um das Objektiv/den Gummi zu reinigen. Dadurch dehnt er sich aus. Ist nur ein optischer/haptischer Mangel, aber keine Funktionsbeeinträchtigung an sich. Eigentlich nicht wirklich wertmindernd - außer man bringt's als Käufer in die Verhandlung ein. Wenn das Objektiv ansonsten in Ordnung ist, sind 40 Euro incl. Versand ok.
|
Ist der Gummi einfach zu entfernen? Ich habe nämlich nicht viel Lust, das ganze Objektiv auseinander zu schrauben.
Der Verkäufer will 50€ inkl. Versand und dann käme noch der Preis für die Sonnenblende dazu, also unter 60€ würde es wohl nicht gehen. |
Wie's halt mit Gummis so geht - einfach abziehen oder abrollen...
Kein großes Problem. Aber: Summasummarum 60 Euro ist zu teuer. Mit ein wenig Warten findet sich ein besseres für fast den gleichen Preis. |
Zitat:
Auf Ebay und hier in der Schweiz auf Ricardo steigen die Preise teilweise ins Unermessliche und ein "Schnäppchen" zu machen wird aufgrund "professioneller" Käufer immer schwieriger. Ich habe wenig Lust mich eine Stunde pro Tag durch potentiell falsch beschriftetete Anzeigen wühlen. Nach Auwand/ERtrag ist es dann ja auch kein Schnäppchen wehr. Es bleiben wohl nur der Fachhändler oder zufällig entdeckte Gratisinserate. - Das Forum und deutsche Ebayer sind als CH-ler nur beschränkt interessant, da es unter der Zolfreigrenze sein muss (~40€) und horrende Gebühren drohen, wenn der Zoll meint das Paket öffnen zu müssen. But that's a different story. Ich mache dem Verkäufer den Vorschlag, das Objektiv für 40€ inklusive Versand zu kaufen und sonst lass ich es bleiben. Sooo dringend brauche ich es ja auch nicht. Ist v.a. gedacht als Street-Objektiv weil leicht und nicht so aufdringlich wie das Ofenrohr. |
Zitat:
Das gibt's hier in Deutschland leider kaum noch... :? |
Zitat:
lg Sascha |
sooo grosszügig sind die Zürcher Fotoläden leider nicht...:(
|
Zitat:
Die Unfähigkeit, Verlogenheit und Scheinheiligkeit unserer (deutschen) Politiker kann ich auch schon seit längerer Zeit kaum noch ertragen. (Vielleicht mach' ich's irgendwann tatsächlich...;)) |
Also punkto Unfähigkeit, Verlogenheit und Scheinheiligkeit von Politikern geht, dann ist das hier nicht viel anders. Höchstens vordergründig etwas bodenständiger...
Aber nur mal hier vorbeischauen... :roll: PS: Natürlich gibt's auch in anderen Parteien Unfähige, Verlogene und Scheinheilige sowieso. die schamlosesten Stimmbürgerverführer sind jedoch fast alle in der verlinkten Partei) Habe mir heute ein Ofenröhrchen gegönnt.:oops: Für 79.- (48€) inkl. Köcher & Geli, in 1a-Zustand. Muss morgen mal ein bisschen testen, ob es mir liegt. Der Grössen- und der Gewichtsunterschied zum Ofenrohr sind schon heftig. :idea: |
Um mal wieder zum Gummi zurück zu kommen.
Ich hatte mal ein 100-300 APO von einem Bekannten auf dem Tisch. Dort hat sich das Gummi auch so gewölbt. Wir haben es dann abgezogen, alles sauber gemacht und auf den Tubus einen Streifen Toupetklebeband (hauchdünnes beidseitig klebendes Klebeband) gesetzt. Danach das Gummi wieder rübergeschoben. Die ganze Geschichte hält nun schon knappe 8 Monate. Greets, Ed. |
Sorry, völlig OT...
Zitat:
PS: hab eben doch noch kurz gelugt: "Eveline Widmer-Schlumpf" :lol: Ohne die Person zu kennen oder in Mißkredit bringen zu wollen, der Name ist schon einsame Spitze. Da kommt unsere Buckelige aus der Uckermark auch nicht annähernd mit...:twisted: |
He! Beleidige nicht unsere Bundesrätinnen! :)
Mein erster Eindruck der Neuerwerbung: Offen klar schärfer als mein Ofenrohr. Ab f6.3 kommt das Ofenrohr langsam auf Augenhöhe. Das war mir gestern schon bei Vergleichen mit dem Blitz aufgefallen. CA's sind teilweise schon heftig, aber da bin ich mir ja von meinem Ofenrohr schon einiges gewohnt. ;) Damit ihr auch noch was davon habt: Einmal das Zürcher Wahrzeichen, das Grossmünster: Der Föhn holte heute die Berge optimal an die Stadt heran. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bild-1_2.jpg Und eine Vorfrühlingsaufnahme vom Lindenhof auf die Limmat: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Bild-2.jpg |
Ich habe heute mal einen Fokustest gemacht. So weit so gut, weder Front- noch Backfokus.
Mir ist aber etwas aufgefallen: Während bei Blende 4.5 und ca. 2.xx Meter Abstand bei 100mm die Schärfe bereits äusserst knackig daher kommt, werden die Fotos bei 150mm "weicher" um bei 200mm schon so weich, dass ich anfänglich (bei 100%-Ansicht) schon an einen Fehlfokus glaubte. (Alpha100, Stativ, indirekte Beleuchtung, Belichtung ca. 0.4-1s, aber auch bei 1/125 mit Metz54) Abblenden auf 5.6 bringt die Schärfe fast schon wieder ganz zurück. Ich muss das mal im Tageslicht auf verschiedene Distanzen testen. Bei den Fotos die ich am Sonntag draussen gemacht habe, war mir das nicht aufgefallen. Das ganze weit davon entfernt tragisch zu sein, aber teilt ihr Ofenröhrchenbesitzer diese Erfahrungen. |
Zitat:
|
Auch ich teile diese Meinung. Ich sehe mein Ofenröhrchen als 100-200/4.5-5.6, weil ich es bei 200mm niemals bei Blende 4.5 betreibe, welche bedeutend weichere Ergebnisse bringt als etwa bei 100mm. Bis 6.3 merke ich weitere Verbesserung, dann ist gefühlsmäßig der Zenit schon erreicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |