SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50643)

Metzchen 12.03.2008 13:35

So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen...
 
... er übertrifft meine Erwartungen noch. So eine genaue Blitzbelichtung hatte ich noch nie.:top:
Ich probiere jetzt erstmal weiter aus, wenn jemand Fragen hat: nur zu... ;)

PS: Ja, ein Standfuß ist auch dabei...

*mb* 12.03.2008 13:45

Dann erlaube ich mir mal Glückwünsche anzubringen!

Hoffentlich ist die Enttäuschung über den fehlenden Lichtreduzierfilter für den Zweitreflektor nicht zu groß! :D

Metzchen 12.03.2008 13:55

Hihi - der ist jetzt elektrisch unverbummelbar im Gerät versteckt... :lol:

badenbiker 12.03.2008 14:18

:-))
 
Neid neid neid.....
Lohnt der Umstieg vom 54 er?

Tobi. 12.03.2008 15:09

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 624478)
Ich probiere jetzt erstmal weiter aus, wenn jemand Fragen hat: nur zu... ;)

Kann man den Reflektor nach unten neigen und trotzdem HSS benutzen? Beim 54er muss man zum Neigen den Entriegelungsknopf drücken, damit wird HSS leider deaktiviert.

Danke,
Tobi

Metzchen 12.03.2008 15:29

Aus meiner Sicht: ja. (MZ-3 bleibt aber erstmal als Zweitblitz... ;o)

Eine kurze Zwischenbilanz:

- TTL jetzt so genau wie A, wenn nicht genauer: seeehr genau... :D
- Der Zweitreflektor funktioniert bei ADI-TTL jetzt auch, Zuschaltung kann permanent drinbleiben (schaltet bei direktem Blitzen selbständig ab), wird bei der Vorblitzmessung offensichtlich mit einbezogen, zusätzlich regelbar 1/1 - 1/2 - 1/4, sehr ausgewogene Sache mit simpel und sicher zu erreichenden, ausgewogenen Ergebnissen :top:
- Bedienung und Handbuch idiotensicher und "aus einem Guß" - keine Kompromisse mehr: halt ein echer Systemblitz
- bei Reflektorverstellung (gerade beim Drehen) nicht mehr das Gefühl, das Ding vom Sockel zu reißen, läuft fluffig, gute Ver/Entriegelung...
- insgesamt gut verarbeitet und ein schickeres Täschchen... grins... :lol:

...so, erstmal weiterprobieren, das war erst der Basic-Kram...;)

Was ich jetzt schon sagen kann: hervorragender Blitz.
Die Mankos des 54ers sind konsequent verschwunden - und einige Leckerlies sind hinzugekommen.

Tobi. 12.03.2008 15:34

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 624552)
Die Mankos des 54ers sind konsequent verschwunden - und einige Leckerlies sind hinzugekommen.

Mein Taschenigel zwickt schon... :-(

Tobi

Metzchen 12.03.2008 15:34

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 624532)
Kann man den Reflektor nach unten neigen und trotzdem HSS benutzen? Beim 54er muss man zum Neigen den Entriegelungsknopf drücken, damit wird HSS leider deaktiviert.

Danke,
Tobi

Jo, geht.
HSS wird nur beim Hochschwenken (was logisch ist) deaktiviert, 7Grad runter muß man zwar auch entriegeln, HSS bleibt aber aktiv. HSS-Makros sind also jetzt möglich. :top:

Tobi. 12.03.2008 15:38

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 624558)
Jo, geht.
HSS wird nur beim Hochschwenken (was logisch ist) deaktiviert, 7Grad runter muß man zwar auch entriegeln, HSS bleibt aber aktiv. HSS-Makros sind also jetzt möglich. :top:

Super. :-)

Die wenigen Grad Neigung sind doch für Makros nicht ausreichend. Bei so 3-5m Entfernung machts aber was aus, da hatte ich teilweise tatsächlich 'halbe' Gesichter, bis ich meinen Blitz umgebaut habe.

Tobi

Metzchen 12.03.2008 15:41

Jo, macht wohl nur beim 300-mm-Langstrecken-Macro Sinn, hast Recht... ;)

Metzchen 12.03.2008 18:29

So, kurzes Update:

- die AF-Hilfsilluminatoren sind jetzt zu zweit (übereinander) und auch heller: Parallaxenfehler gibt´s nicht mehr, funktioniert zuverlässiger und reicht deutlich weiter
- Bouncer/Vorsätz im TTL-Betrieb sind keine Hürde mehr
- Wireless-Manuell ermöglicht jetzt das, was es heißt: Auslösen mit manuellen Einstellungen 1/1-1/256 Teilleistungsstufen in Drittelstufen wireless

Die Bedienung ist so intuitiv wie die der 700 - unglaublich einfach.
Und: Gratulation zur ersten wirklich verständlichen und nutzbaren Bedienungsanleitung an die Firma Metz... ;)

*mb* 12.03.2008 19:41

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 624645)
Und: Gratulation zur ersten wirklich verständlichen und nutzbaren Bedienungsanleitung an die Firma Metz... ;)

Wäre nett, wenn Metz diese von Metzchen ganz ohne Mätzchen gelobte Bedienungsanleitung für die Sony-Variante des Blitzes auch bald in den Download-Bereich bringt! :D

Hademar2 12.03.2008 22:10

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 624680)
Wäre nett, wenn Metz diese von Metzchen ganz ohne Mätzchen gelobte Bedienungsanleitung für die Sony-Variante des Blitzes auch bald in den Download-Bereich bringt! :D

Was willst du denn mit der Bedienungsanleitung, wenn du keinen Blitz hast?

Kauf dir den Blitz und du bekommst die Anleitung kostenlos dazu geliefert. :cool:

Oder frage bei Metz nach, ob sie die Anleitung per E-Mail versenden würden.

*mb* 12.03.2008 22:36

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 624747)
Was willst du denn mit der Bedienungsanleitung, wenn du keinen Blitz hast?

Gute Frage! Ich denke mal, lesen wäre nicht schlecht. Dabei bekommt man dann vielleicht Kaufgelüste!
Übrigens: Ich habe sogar mehrere Blitze, wenn auch nicht zu dieser Anleitung passend! :D

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 624747)
Kauf dir den Blitz und du bekommst die Anleitung kostenlos dazu geliefert. :cool:

So etwas macht Metz wirklich? Ich bin ganz schön überrascht!

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 624747)
Oder frage bei Metz nach, ob sie die Anleitung per E-Mail versenden würden.

Dann gäbe es diese vermutlich auch im Download-Bereich von Metz.

Tobi. 12.03.2008 22:38

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 624761)
Dann gäbe es diese vermutlich auch im Download-Bereich von Metz.

Nö. Die zu den SCA-Füßen gibts auch nicht auf der website, trotzdem hab ich eine als pdf hier. Frag einfach per mail.

Tobi

*mb* 12.03.2008 22:45

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 624766)
Nö. Die zu den SCA-Füßen gibts auch nicht auf der website, trotzdem hab ich eine als pdf hier. Frag einfach per mail.

Habe ich auch! :D Per E-Mail erhalten; aber einige SCA-Beschreibungen gab es früher zeitweise auch zum Download.

EDIT: Die SCA-Beschreibungen (zumindest einige) gibt es hier immer noch! Darunter auch für SCA 3302 M7.

Shooty 17.03.2008 12:38

Frage:
Wie wird der BLitz auf die Kamera gepackt?
auch mit so einem doofen Drehrad, wie bei den SCA adaptern, oder ist es ein knopf klick system so wie bei den Komi und sonys?????

Metzchen 17.03.2008 13:00

...mittels Rändelmutter. Das Gewind ist allerdings erfreulich kurz (im Vergleich zu den SCAs... ;o)

Elric 17.03.2008 13:11

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 627062)
Frage:
Wie wird der BLitz auf die Kamera gepackt?
auch mit so einem doofen Drehrad, wie bei den SCA adaptern, oder ist es ein knopf klick system so wie bei den Komi und sonys?????

Hallo Markus,

ich habe den Blitz zwar nicht, aber auf der Seite von Metz kann man recht deutlich sehen, dass er mit einem Drehrad am Fuß versehen ist, also dass was Du so sehr liebst:P

Gruß
Eric

Shooty 17.03.2008 18:41

Eric, du willst dir den Blitz doch bestimmt zulegen :D
kann mir das Teil zwar momentan sowiso nicht leisten, aber villeicht kommts auf meine "haben will" Liste *G*

sonst scheint der Blitz ja wirklich toll zu sein.
Und das zu einem günstigeren Preis als der Sony 56 ...

Hoffe er ist von der Habtik auch akzeptabel.
Hatte letztens einige Metze in der Hand, die sich so nach Verpackingsmaterial anfühlten *G*
Waren aber Preisgünbstigere Metze.

abre 19.03.2008 21:49

Moin,
war heute mal in einem "Fachgeschäft" und ließ mch beraten - ob nun Sony-Blitz oder der Metz 58AF.
Da wurde mir unter anderem gesagt, dass für den Metz noch für ca. 20-30 € einen Adapter passend zur Sony gekauft werden muß. Dies hat der Verkäufer bei diesem Metz-Stützpunkthändler wiederholt bestätigt.

OK, er wollte mir den Sony 56er für € 459,00 verkaufen - das sind natürlich mehr als € 339,00 für den Metz.

Ist das wirklich so, dass ich noch einen Blitzschuhadapter beim Metz benötige?? Ich kann es nicht wirklich glauben.

Aber nach dem was Alex so schreibt, ist der neue Metz DIE Wahl - auch gegen "Original"-Sony-Blitz.

Viele Grüße - Andreas

Tobi. 19.03.2008 21:58

Zitat:

Zitat von abre (Beitrag 628307)
Ist das wirklich so, dass ich noch einen Blitzschuhadapter beim Metz benötige?? Ich kann es nicht wirklich glauben.

Beim 58er Metz nicht, beim 54er schon. Gezeigt hat er dir die Geräte nicht?

Tobi

abre 19.03.2008 22:08

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 628315)
Beim 58er Metz nicht, beim 54er schon. Gezeigt hat er dir die Geräte nicht?

Tobi

Nee, da standen zwar ein paar 58er im Regal, aber ich konnte aus der Entfernung nicht sehen, für welche Kamera.

Und wie ich hier eben gelesen habe, ist der Preis des Sony 56er, der mir genannt wurde jenseits von gut und böse - hier stehen € 330-370,00 im Raum.

Gruß - Andreas

spider pm 19.03.2008 22:13

moin

wenn Du im Netz weiter G***** dann wirst du den Sony für 312euronen finden und das Metz für knapp unter 300euronen ...auch wenn sich das Täglich ändert ... und so wie ich das gelesen habe braucht das neue keinen Adapter mehr ...(was nicht umbedingt besser ist , wenn man noch andere Kameramarken hat ...)


ich überlege auch noch was ich nehme . Ist ne schwierige Frage ... wenn ich erst ne passende Kamera hätte (zur Zeit hab ich noch ne 500si ...)


pierre

abre 19.03.2008 22:16

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 628326)
moin

wenn Du im Netz weiter G***** dann wirst du den Sony für 312euronen finden und das Metz für knapp unter 300euronen ...

pierre

Habe die Zwischenzeit genutzt und die genannten Preise ohne G. gefunden ;-)
Werde mir morgen den Metz bestellen - und gerne dann berichten.

Gruß - Andreas

spider pm 19.03.2008 22:21

moin

das wäre klasse ... wie gesagt ich suche noch ... und hab noch Zeit ... ich warte auf die a300 ...

pierre

Hademar2 19.03.2008 22:22

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 628326)
... und so wie ich das gelesen habe braucht das neue keinen Adapter mehr ...(was nicht umbedingt besser ist , wenn man noch andere Kameramarken hat ...)

Auch wenn du einen originalen Minolta/KoMi/Sony kaufst, kannst du ihn bei anderen Marken leider nicht verwenden.

Tobi. 19.03.2008 22:30

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 628338)
Auch wenn du einen originalen Minolta/KoMi/Sony kaufst, kannst du ihn bei anderen Marken leider nicht verwenden.

Aber einen 'alten' Metz schon.

Tobi

Hademar2 19.03.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 628343)
Aber einen 'alten' Metz schon.

Tobi

Aber auch nur einen "Metz", bei denen die Blitzfüße tauschbar sind!

spider pm 19.03.2008 22:46

moin

oh - ich dachte bei den alten Metz sind die Füße alle tauschbar ... (hab halt in meine Fototasche gesehen und da ist es so ...)

ich kenne die gesamte Kollektion nicht und bin davon ausgegangen weil es bei meinen so ist ...

ach ja - was mir aufgefallen ist ... ich hatte ein 5600Hs und das war mit der schnell-Sicherung immer wacklig . hatte immer Angst das es wegfällt . Mit der Rändelschraube der Metz sitzen sie Bombenfest - damit habe ich ein sicheres gefühl - aber natürlich ist ein schnelles auf und ab auf Partys dann nicht mehr gegeben ...

es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre

Metzchen 19.03.2008 23:40

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 628364)
moin
es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre

...kannste beruhigt koofen, das Ding... :lol:

minosony 20.03.2008 01:00

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 628364)
moin

oh - ich dachte bei den alten Metz sind die Füße alle tauschbar ... (hab halt in meine Fototasche gesehen und da ist es so ...)

ich kenne die gesamte Kollektion nicht und bin davon ausgegangen weil es bei meinen so ist ...

ach ja - was mir aufgefallen ist ... ich hatte ein 5600Hs und das war mit der schnell-Sicherung immer wacklig . hatte immer Angst das es wegfällt . Mit der Rändelschraube der Metz sitzen sie Bombenfest - damit habe ich ein sicheres gefühl - aber natürlich ist ein schnelles auf und ab auf Partys dann nicht mehr gegeben ...

es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre



Hi,

also das wackelige hatte ich mit den KM 5600 HS D nicht - sitzt bombenfest .....

Gruß
minosony

kvbler 20.03.2008 20:30

Metzblitze,
mit AF im Namen sind ohne Schuh, also nur für Sony, Pentax, Canon, usw geeignet.
MZ im Namen sind MIT den Schuh, den SCA Adapter, der für die jeweilige Kam ist.
54MZ ist also für JEDE Kam geeignet, wenn der SCA vorhanden ist.
Mein 58AF1P ist also nur für die PenSam geeignet und nicht für Sony:cool:
Weiters, wer Fragen zu Metz hat, es gibt keinen besseren Service als bei Metz,
fragen und es wird beantwortet, AUCH wenn mal was Fremdes dabei sein sollte, wie ich es mal hatte, mit einen Regula Blitz, der im SCA Verbund gewesen ist:cry:

M_M 23.03.2008 16:20

Erfahrungsbericht Metz 58 (Lobhudelei)
 
So ich hab mir auch mal was gegönnt und den 58'er bestellt. =)
Nachdem ich ein wenig rumgespielt hab und ein wenig die anleitung studiert habe, kann ich nur sagen - TOP!

Der Blitz funktioniert im A-Modus tadellos und auch im TTL-Modus macht er ordentliche Bilder. Welchen von beiden man nimmt ist Geschmackssache. Nach meinem Empfinden belichtet der A etwa 1/3 bis 1 EV über dem TTL-Modus, also auch Einstellungssache. Indirektes Blitzen über die Decke funktioniert Die Blitzfolgezeiten unter 'normalen' Bedingungen sind der Hammer (im Vergleich zum internen der Alpha 100 sowieso). Auch im wireless-Betrieb funktioniert der Blitz mit dem dazugelieferten Standfuss nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten tadellos. Schade dass Sony nicht auch die Objektivbrennweite mit überträgt und man diese so manuell am Blitz einstellen muss.
Nachdem ich das AF-Hilfslicht im Kameramenü wieder eingeschaltet hab(mit dem internen Blitz ist das ja eine Katastrophe, Blitz flackert andauernd und die Kamera stellt dann noch nicht mal richtig scharf) funktioniert auch dieses wunderbar und die Kamera stellt ruckzuck scharf.

Soweit zur Lobhudelei, also eigentlich alles Top:top: bei dem neuen 58'er, aber ich denke das kann man für diesen Preis eigentlich auch erwarten ;)

p.s.: Zur Diskussion um die Befestigung des Blitzes: Also wenn ich den Blitz festgeschraubt habe, sitzt er eigentlich bombenfest im Blitzschuh. Er lässt sich zwar noch ein wenig um die eigene Achse drehen, aber ich habe getestet ob der Blitz sich dadurch lösen lässt und festgestellt, dass dem nicht so ist :D. Der Blitz würde sich nur mit äusserster Gewalt aus dem Blitzschuh lösen oder was ich eher glaube abbrechen lassen. Das habe ich allerdings, trotz der Versicherung die ich für den Blitz abgeschlossen habe, nicht getestet.

Gruß Marcel

kvbler 24.03.2008 11:31

Kann natürlich nichts zu Sony/ Komi mitteilen,
aber zum 58AF an der Samsung GX10:D
Belichtung ist Top:top:
Ein leichter, senkrechter Wackedackel ist vorhanden, aber nur wenn ich was
mithelfe. Drehneigung ist nicht vorhanden:kiss:
Empfehlen:?:
Absolut:itchy:

Grüße aus den verschneiten Wesseling
Stefan

spider pm 24.03.2008 23:03

moin

wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?
Ich habe eine 500si und hatte ein 56er von Minolte (defekt) , das Objektiv hatte 5 Kontakte und ist von Tokina - da hatte ich keine Probleme ... alles Zoomte schön mit ...

Nun ist alles neu und besser und nu funktioniert das nicht mehr ? Analog-Zoom beim Blitz weil sich irgendwas nicht versteht ???

Ärgerlich

pierre

Tobi. 24.03.2008 23:09

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 630560)
wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?

Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi

spider pm 24.03.2008 23:14

moin

hups ... überlesen ... Danke - dann bleibt er doch oben auf der Liste ...

pierre

Metzchen 25.03.2008 12:07

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 630562)
Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi

Was im Übrigen auch Sinn macht. Der Blitz befindet sich selten in der Kamera/Objektiv-Position und könnte also mit der Brennweite wenig anfangen. Selbst am ausgestreckten Arm wäre es mit übernommener Brennweite schwierig, eine korrekte Ausleuchtung hinzubekommen. Also macht der Blitz das einzig sinnvolle: er fährt auf eine kürzere Brennweite, um möglichst viel (und damit "ausschnittsicher") ausleuchten zu können.

JoeJung 26.03.2008 08:48

Hat schon jemand einmal ausprobiert, ob im Wireless-Betrieb der 5600 HS und der Metz 58 gemeinsam verwendet werden können?

Lg. Josef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.