![]() |
Jpegs
Hallo Fotofreunde,
als neuer in diesem Forum erst mal kurze Info zu mir. Fotografiere seit ca. 50 Jahren zuletzt mit Minolta Dynax 700.Von Fotobearbeitung und Speicherung auf PC wenig Ahnung. Habe jetzt alle meine Dias eingescannt und auf den Rat eines " Fachmanns " alle im JPEG Format gespeichert.Gescannt mit 1440 dpi ca.1990x1200 Pixel. Das das wahrscheinlich falsch war habe ich inzwischen auch gemerkt, aber ich möchte und kann mir die ganze Arbeit nicht noch einmal mache. Es ist noch zu sagen,ich will nur einen Bruchteil der Bilder drucken,bearbeiten usw. Was ich will ist die Fotos speichern,am PC oder Fernsehg. ansehen. Habe mich schon mal ein bisschen herumgehört aber ganz gegensätlzliche Aussagen zu meinen Fragen bekommen. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand oder auch einige helfen.Jetzt meine Fragen: Wann wird JPEG in der Qualität verändert ? Beim anschauen mit Windows oder Adobe Fotoshop-Organizer? Beim Kopieren ? Beim Brennen auf CD ? Ist es sinnvoll als Datensicherung und die Fotos die bearbeitet werden sollen,umzuwandeln in Tiff. Vielen Dank im voraus. |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Wobei man vielleicht hier auch erwähnen sollte, dass zum Beispiel das Drehen im der Windows-Vorschau NICHT verlustfrei stattfindet und man diese daher meiden sollte.
|
Zitat:
Ich hab die jetzt nur selten genutzt, war aber davon ausgegangen dass das schon so wäre. Zumindest in der 'Bild- und Faxanzeige'. Tobi |
Hallo Löwe,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns! Zitat:
Martin |
Zitat:
Tobi |
Wenn duim ganz normalen Windows Explorer drehst.. lustig wirds, wenn du das mit adobe-rgb bilden machst. die bekommen bei jeder Drehung nen Schuss mehr rot rein, mach mal 5 Drehungen und es sieht wirklich bescheuert aus. ;)
Zumindest war das früher so, hab ja kein Windows mehr... vielleicht hat sich da was getan? |
Kleiner Tip: Mit dem kostenlosen IrfanView geht verlustfreies Drehen in 90-Grad-Schritten. Die Windows-Anzeige benutze ich nie, alle Bildformate sind standardmäßig IrfanView zugeordnet.
|
Zitat:
Gruß Andreas |
Ich fotografiere ausschließlich in jpeg, wandel in tiff zur Bearbeitung und "archiviere" die Original-jpegs und die bearbeiteten tiffs.
95% alles Fotos fliegen spätestens nach 6 Monaten von der Platte, frei nach der Devise: Fotos, die ich ein halbes Jahr nicht beachtet habe, werde ich auch das kommende halbe Jahrhundert nicht ansehen wollen. :D Gruß: Joachim |
Zitat:
Martin |
JPEG
Sage mal Danke an alle die sich für mich den Kopf zerbrochen haben. Jetzt weiss ich was ich darf oder nicht darf. Werde in Zukunft auf einem separaten Speicher alles in Tiff speichern und habe dann alle Möglichkeiten offen.
Löwe:D |
Zitat:
Ich habe gerade zwei Bilder genommen und kopiert um sie doppelt vorliegen zu haben. Dann die Kopien gedreht. Ergebnis: Bild 1: vorher 2,12 MB -> nachher 2,08 MB Bild 2: vorher 1,85 MB -> nachher 1,81 MB sodass beide Bilder durch das Drehen um 400 Kb verkleinert wurden. Windows nicht zum drehen von Bildern verwenden, die Bilder werden nachkomprimiert System: Windows XP SP II Windows Bild- und Faxvorschau Gruß Peter |
Zitat:
Aber egal, denn ich habe gerade ein Bild vergrößert, indem ich es gedreht habe. Vorher 1.400.789 Byte, danach 1.434.991 Byte. Dabei kam noch diese nette Warnmeldung: http://bf-vln.de/temp/windows-bild-und-faxanzeige.png. Zitat:
Tobi |
vertippt ... bild zwei nachher 1,81 MB :oops:
Und die Meldung aus deinem Skriehnschott hab ich noch nie gesehen. :shock: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |