![]() |
Sony RAW-Konverter vs. Lightroom 1.3.1
hi,
ich bin etwas ratlos. - ich importiere raw-Bilder in Lightroom (kopieren an neuen ort ohne irgendwelche entwicklungseinstellungen) - beim import der bilder sehen die tumbs genauso aus, wie im importdialog - nach dem import erstellt lightroom automatisch 1:1-vorschaubilder - diese vorschaubilder machen die importierten raw-bilder jedoch viel heller, als die raw-bilder im importdialog waren - im sony-raw-konverter (image data converter) sehen die bilder wie auf dem display der kamera aus scheinbar arbeitet der raw-konverter von lightroom nicht korrekt mit den raw-dateien der sony alpha 700. habt ihr ein ähnliches verhalten? für mich ist das schon übel, da ich mein gesamtes bildarchiv zwischenzeitlich auf lightroom umgestellt habe.....mit der dynax 7d hatte ich da nie probleme. herzlichen gruß stephan ps: ich versende windows vista x64 ultimate als betriebssystem |
Hallo Stephan,
was Du beim Import siehst, sind die in der Raw-Datei integrierten JPG-Vorschaubilder. Die wurden von der Kamera da abgespeichert. LR kann die nicht nachbilden, da Adobe ja die JPG-Verarbeitung von Sony nicht kennt. Sony kennt seine eigenen Verarbeitungsroutinen und kann sie daher auch im eigenen Rawkonverter integrieren. Das funktioniert mit Ausnahme von DRO auch ganz gut. Übrigens wirst Du die Erfahrung mit JEDEM Fremdkonverter machen. Das ist ganz normal. Du mußt Dir schon selbst die Einstellungen suchen, die Dir am besten gefallen. Willst Du die "Vorschaubilder" als Startwert, dann mußt Du halt in JPG oder Raw+JPG entwickeln. Dann kannst Du das JPG ja in LR weiterverarbeiten und bei Bedarf auf das Raw zurückgreifen. Und ja, das war auch bei der Dynax so. Dort wurden die Vorschaubilder in separaten Thumbnaildateien abgespeichert. Und auch dort konnten die Nicht-KoMi-Rawkonverter nicht die Herstellereinstellungen nachbilden. Diese Frage findet man übrigens permanent in allen Foren. Versuche Dir mal klar zu machen, was Raw bedeutet. Rohdaten eben ohne jegliche Bearbeitung. Was Du siehst ist schon die Standardbearbeitung von LR. Und die Standardbearbeitung von allen Rawkonvertern unterscheidet sich grundlegend, d.h die Bilder, die Du bei Standardeinstellungen bei den verschiedenen Konvertern erhälst, unterscheiden sich gewaltig. Rainer |
Nachdem es hier um Bildbearbeitung und Bildbearbeitungssoftware geht, spendiere ich mal einen Schubbs. ;)
LG, Hella |
Zitat:
bei der dynax 7d hatte ich das problem NICHT.... |
Mir ist das Problem nicht klar. Verwende auch seit einem Jahr Lightroom, erst mit 5D, dann mit A700.
Ich habe für die A700 einen neuen Preset erzeugt. Den habe ich so hingebastelt, daß die LR-Version ungefähr so aussieht wie die In-Kam-JPGs. Betonung ist auf "ungefähr", man sieht schon einen Unterschied. Der Preset ist komplett anders als der für die 5D. Dieser Preset ist der Standard, mit dem alle Bilder beim Import bearbeitet werden. Habe keinerlei Probleme mit Lightroom. M |
ok, daran habe ich auch schon gedacht.
kannst du mir bitte deinen preset zur verfügung stellen? ich habe bisher immer gedacht, das lightroom mit den rohdaten arbeitet und ich mit meinem kalibrierten monitor und dem manuellen weissabgleich mit graukarte wirklich das auf dem monitor sehe, was ich fotografiert habe. |
Exp +0,3
Fill +5 Bright +10 Clarity +25 Saturation +2 Darks -5 Shadows -10 Point Curve: Medium NR-Color: 25 Amount 25 Radius 1,0 Detail 25 Rest immer 0 Dieses Profil kam den In-Jpgs am nächsten und wirkte am ausgeglichensten auf mich. Lasse mich aber gerne von besseren Einstellungen überzeugen. |
Zitat:
Und schärfen sollte man nicht im ACR sondern immer im Bildbearbeitungsprogramm bezogen auf das Ausgabemaß und -medium. Wir hätten unseren RAW-Workshop vom letzten Samstag doch filmen sollen. Martin |
Hallo Martin,
Zitat:
Zitat:
Ich exportiere aus LR mit 100%, also volle 12 MP bei unbeschnittenenen Bildern. Meine Bilddatenbank ist iMatch, die schärft beim Anzeigen auf meinem Bildschrm (1,9 MP) nach, kann dabei sogar gut justiert werden. Jetzt könnte ich natürlich in LR gar nicht schärfen, aber dann müßte ich alle Bilder, die ich weiterleite, noch schärfen. Das kann iMatch zwar auch, aber ich habe bis jetzt beim Weitergeben einfach die Datei von der Platte genommen, denn die war ja schon geschärft. Zitat:
Grüße Martin |
danke, besteht die möglichkeit das preset hier zum download reinzuhängen?
außerdem: hab heute festgestellt, dass bei einigen bildern die belichtung nach dem import um 1,00 zu hoch war :shock: |
Zitat:
Vielen Dank im voraus. Freundliche Grüße Thomas |
hier gibts mehr zum thema, inkl. lösung
|
Zitat:
Da alle Konverter die Daten interpretieren gibt es kein richtig oder falsch. Wer sagt denn das der kamerainterne RAW Konverter Realitätsnäher konvertiert wie Lightromm? Und was ist überhaupt Realitätsnäher und will man überhaupt Realitätsnahe Bilder... |
Moin,
in Anlehnung an das letzte Post... ich verstehe das Problem auch nicht... in anderen beiträgen kann man doch sehen, das die meisten doch im Batchbetrieb, die RAWs durchhecheln... um erstmal was zu sehen... den Feinschliff würde ich immer nur am Einzelbild machen... und da wäre die Vorschau doch piepegal!?:cool: das einzige was es wirklich zu berücksichtigen gilt... wäre die Tatssache das einige RAW-Konverter "irgedwas an Mist" anstellen wie man schon sehen konnte ...wie deutliche Artefakte und Muster im Bild!!! Mfg gpo |
Es gibt schon einen deutlichen Unterschied. Lightroom kennt die A700 noch nicht. Die RAW-Bilder der A100 werden hingegen völlig korrekt dargestellt.
|
Zitat:
Martin |
Sorry, aber alles Gerede von "RAW sind Rohdaten und deswegen noch nachzubearbeiten...." ist Murks. Jeder, der versucht mir zu erklären, dass dies korrekt sei, hat mit Farbmanagement noch nichts zu tun gehabt. Sorry, für die harten Worte.
Bitte schaut doch einfach mal in den von mir oben geposteten Link. Da habe ich beschrieben, was Farbmanegement heisst und warum es so wichtig ist, dass Lightroom die RAW-Bilder korrekt anzeigt. :D |
Sorry, stschulze, aber nur weil Du ständig von Farbmanagment im Zusammenhang mit RAW-Format fabulierst wird es nicht richtiger.
Farbmanagment ist das eine und RAW-Daten was vollkommen anderes. Aber das muss ich Dir, der Du ja den Durchblick hast, nicht erzählen. :D Nur soviel (aus Wikipedia, weil ich jetzt nicht alles nochmal zusammenschreiben möchte): • Als Rohdatenformat oder RAW bezeichnet man ein Datenformat, in dem Daten, die noch nicht ausgewertet, zusammengefasst, optimiert, komprimiert oder interpretiert wurden, gespeichert oder übertragen werden, zum Beispiel die noch nicht fehlerbereinigten Messwerte eines Sensors. •Die wesentlichen kameraseitigen Gestaltungsparameter bei Verwendung von RAW sind Belichtungszeit und Blende sowie ISO. Alle anderen Parameter wie Weißabgleich, Farbsättigung, Kontrast, Schärfung usw. fallen beim Fotografieren mit RAW weg, weil diese Einstellungen erst später bei der Konvertierung vorgenommen werden. |
Gehen wir noch einmal zurück auf Los - also zum Eingangsposting:
Das Problem ist doch, dass die RAW-Dateien in der Vorschau von LR zu hell angezeigt werden. Dieses Problem behebst du, indem du in den Voreinstellungen zu Adobe Camera Raw "Automatische Farbkorrektur anwenden" abschaltest. Das Problem wurde hier diskutiert und gelöst. Dieses, sagen wir, "Verhalten" von ACR (und Bridge) hat nun überhaupt nichts mit Farbmanagement zu tun. Wenn "Automatische Farbkorrektur anwenden" eingeschaltet ist, optimiert LR Farbtemperatur und Belichtung der Vorschaubilder immer. Ganz gleich, ob du die Software auf einem farbkalibrierten System einsetzt oder nicht. Martin |
Nachdem im Thread Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs letztendlich das selbe Problem besprochen wird wie hier und dort auch Lösungen vorgestellt werden, mache ich jetzt hier mal dicht.
Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |