![]() |
Online-Durchsuchung Verfassungswidrig (NRW)
|
bekommen jetzt alle Virenscanner ein "Schäuble-update" damit sie die Bundestrojaner wieder von den Rechnern der Anwender entfernen :evil: :?:
Achso und: Räusper ... von wegen polit-Themen |
Ist für mich ein reines Datensicherheitsproblem. Und so möchte ich das auch diskutiert wissen. Wer weiss was der aus Troja sonst noch anstellen könnte... Wenn der Trojaner einmal unterwegs ist gibt es sicher diverse mit :cool: welche die für den Schäuble geschaffenen Löcher in den Programmen für Ihre eigenen Zwecke nutzen werden.
|
Als das Diskussionsthema "Bundestrojaner" aufkam, haben die meisten großen Antivirus-Hersteller gleich unmissverständlich erklärt, dass sie den Trojaner wenn er denn bekannt/erkannt würde auch entfernen würden (auch wenn das Schäuble sicher missfallen hätte).
|
Zum Glück stellt sich für mich als 100%-Linuxuser dieses Problem nicht. Und aus der virtuellen Maschine brechen zumindestens hier keine Trojaner aus (da keine Verbindung zum Internet).
Würde aber ein kippen der Entscheidung zugunsten der User sehr begrüssen. See ya, Maic. P.S: Es gibt ja sowas wie eine 5%-Hürde für Parteien. Vielleicht sollten wir mal eine 50cm-Hürde für Politiker einführen. Da käme dann zumindestens Herr Sch. schon mal nicht drüber :?. |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Habe doch extra schon den Namen unkenntlich gemacht.. See ya, Maic. |
:lol::lol::lol::lol:
ob es wirklich schon infizierte Rechner gibt? Wäre ja ein Hammer. Mit meinem Chaosrechner hätten die Jungs und Mädels aber echt Spass, viel Zeit verschwendet und ne Menge Datenmüll gesichtet. :P Schlimmer wäre wenn dunkle Gestalten den Bundestrojaner cracken würden. Aber da machen die Damen und Herren an der Spitze sich wohl keine Gedanken :flop: Greets, Ed. |
Ich sehe bei diesem Urteil keinen Lichtblick.
Das heimliche Ausspähen der Computerfestplatte ist nur zulässig, "wenn tatsächliche Anhaltspunkte einer konkreten Gefahr für ein überragend wichtiges Rechtsgut bestehen", urteilt das Bundesverfassungsgericht. Was das in der Praxis heisst, kann jeder daran sehen, dass die Polizei bei individuell eingeschätzter "Gefahr in Verzug" auch ohne richterlichen Beschluss Hausdurchsuchungen durchführen kann. Solange dieses Instrument überhaupt möglich ist wird es auch angewandt. Zu glauben, dass als Linux-User keine Gefahr bestünde halte ich für naiv. Warum wohl wurden gerade in der (Linux-)Entwickler-Szene vom BKA für die "Trojaner"-Entwicklung Mitarbeiter geworben? Den Heise-Bericht dazu KLICK finde ich sehr aufschlussreich. Schönen Tag Euch noch! Mikosch |
Zitat:
Zur Zeit gibt es definitiv kein OS welches besser gefeit ist gegen den BTJ als eine gepflegte Linux-Distro. Lasse mir aber das Gegenteil sehr gerne beweisen. Dann aber mit Fakten, ohne Polemik oder populistische Behauptungen ;) See ya, Maic. P.S: Den Artikel bei Heise kenne ich. Ist aber eher als "Proof of possibilities" zu sehen. |
Zitat:
Gruß Andreas |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Und dafür gibt's die Anleitung nur in russisch. :roll: |
Zitat:
das Stichwort lautet "Man in the Middle-Attacke" und "SINA-Box". Es passiert während der normalen Nutzung des Internets. Nicht in der Standby-Phase. Ist aber zum Teil sehr theoretisch. Gerade diese "Man in the Middle"-Geschichten. Habe mich mal lange Zeit beruflich mit NID beschäftigen müssen. Da müssen die Handlanger von Herr S. aber ganz schön tief in die Trickkiste greifen. Ausserdem gibt es Möglichkeiten das ganze zu erschweren (TOR, OS-ID fälschen, etc.) Ich hoffe für uns alle, das es aber letztendlich nicht so weit kommt. See ya, Maic. |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Hi Maic!
Zitat:
Ich habe nur ausdrücken wollen, dass ich es theoretisch auch für möglich halte unter Linux Schwachstellen zu finden und diese zu nutzen. Zitat:
Viele Grüße Mikosch P.S.: Deine Ex-Fritzbox läuft super! :top: |
Hi Mikosch.
Das war mehr so als Allgemein-Phrase zu verstehen. Ging nicht direkt gegen dich. Solltest Du dich direkt angesprochen/angegriffen gefühlt haben, entschuldige ich mich hiermit offiziell bei Dir :oops: (Bin im Moment auch vielleicht etwas dünnhäutig. Aber das legt sich wieder :D) Das Linux nicht das Allheilmittel gegen alles sein kann ist mir bewusst. Es ist halt nur eine "Verbesserung" zu jedem OS von Microsoft. Die Architektur im Hintergrund ist offener, sicherer, durchdachter, frei von vielem Ballast den MS mitschleppen muss um zu sich selbst kompatibel zu bleiben. Das man sich gegen eine gezielt ausgeführte "Man in the Middle"-Attacke kaum wehren kann ist mir leider nur allzu bewusst. Wie gesagt. "Network Intrution Detection". War mal täglich Brot... See ya, Maic. P.S: Es freut mich zu hören, das sich meine FritzBox bei Dir wohl fühlt. |
Hi Maic!
Zitat:
Schönes Wochenende! Mikosch |
Zitat:
Schönet Wochenende, Dan:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |