![]() |
Bildvergleich A1 - A2 - F828
Mit der neuen Minolta Dimage A2 habe ich versucht, einige Fotos meiner früheren Bildvergleiche A1 versus F828 mit der A2 heute nachzustellen. Das ist jedoch nur unvollkommen gelungen, weil rund zwei Monate dazwischen liegen und die Beleuchtung daher ganz anders als damals ist. Dies muss man bei der Betrachtung der Bilder berücksichtigen. Auch die Ausschnitte stimmen nicht 100%ig.
Als Einstellungen an der A2 habe ich wieder die Standard-Einstellung mit ISO 100 und Blende 5.6, Zeitautomatik (keine Schärfung, keine Sättigung, kein höherer Kontrast), gewählt, um den Vergleich zu den älteren Bildern zu haben. Alle Bilder wurden in RAW im Farbraum AdobeRGB aufgenommen und mit dem neuen Dimage Viewer 2.32 nach Tiff konvertiert. Mit IrfanView wurden die Bilder wie früher einheitlich verkleinert und mit brauchbarer Komprimierung gespeichert. Vor den Bildern noch ein paar Worte zur A2 im Vergleich zur A1 (Vorsicht! Ich habe die A2 erst seit heute. Da kann sich noch manche Einschätzung ändern…): • Die augenfälligste Verbesserung ist der EFV-Sucher, mit dem man jetzt manuell unter Zuhilfnahme der Lupe exakt fokussieren kann. • Der Objektivtubus macht einen stabileren Eindruck und hat kaum mehr Spiel (gut für die schweren Konverter!). • Der Fokussierring geht dankenswerterweise etwas strammer. Dafür werden die Stellimpulse beim manuellen Fokussieren offensichtlich langsamer abgegeben, was Geduld beim Durchfokussieren verlangt. • Schärfe und Auflösung scheinen nicht so wesentlich besser zu sein wie es die Pixelzahl verspricht. Das ist für mich eine gewisse Enttäuschung. • Beide Olympus-Konverter TCON-17 und WCON-08B vignettieren mindestens ebenso stark wie an der A1, wenn nicht noch stärker. • Bracketing wurde leider nicht schneller geworden! Damit ist Bracketing nach wie vor deutlich langsamer als bei der D7Hi. Bisheriges Fazit: Bis auf den jetzt wirklich brauchbaren EVF hat sich aus meiner Sicht seit der A1 nichts Wesentliches getan. Die A2 ist mir jetzt ein recht gutes Werkzeug für die vielfältigsten fotografischen Aufgabenbereiche ohne Geschleppe und vielfältigste Objektivwechsel. Alle Bilder immer in der Reihenfolge A1 – A2 – Sony DSC-F828 Interner Blitz: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Blitz-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Sideboard.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Blitz-1.jpg Strichcode an Tür: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Strichcode.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Strichcode.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Strichcode.jpg Ausschnitt Strichcode: http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Str...Ausschnitt.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Str...Ausschnitt.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-S...Ausschnitt.jpg Gengenbach-1: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Gengenbach-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Gengenbach-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Gengenbach-1.jpg Gengenbach-17: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Gengenbach-17.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Gengenbach-17.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Gengenbach-17.jpg Gengenbach-22: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Gengenbach-22.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Gengenbach-22.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Gengenbach-22.jpg Ortenberg-3: http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ortenberg-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Ortenberg-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Ortenberg-3.jpg Ausbesserungswerk: http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ausbesserungswerk.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Ausbesserungswerk.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-A...erungswerk.jpg Rubik-Würfel mit Uhr, interner Blitz: http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-Uhr-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Uhr-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Sony-Uhr-1.jpg |
thx
besten dank für die bilder,
beim rubik-würfel-hintergrund fällt das sehr schöne blau der a1 auf, bei der a2 hingegen wirkt das blau etwas dreckig. waren hier die weißabgleichseinstellungen identisch ? der strichcode-ausschnitt der a2 ist zwar schon besser, aber man hätte sich vielleicht mehr davon erwartet. ml |
Hallo Winsoft,
vielen Dank für den schnellen Test ! Das sind für mich die ersten aussagekräftigen Bilder, die ich sehe :) Viele Grüße Tina |
Na dann mal los.
Zunächst vielen Dank an WinSoft :top: für die Arbeit. Nach den Bildern sieht es im Moment so aus, dass ein "Aufstieg" zur A2 wohl überlegt und nicht vorschnell gemacht werden sollte. Im ersten Vergleich lässt sich nach meiner Auffassung sagen, dass Mann/Frau wohl direkt geschossene Bilder vergleichen muss um ein endgültiges Urteil fällen zu können. |
xxx
die außenaufnahmen sagen nahezu gar nichts aus,
hier merkt man deutlich die unterschiedlichen lichtverhältnisse. viel interessanter sind dagegen die innenaufnahmen, hier scheinen die farben der a2 etwas unauffälliger (unter Umständen auch natürlicher) als bei der a1. ml |
Wenn ich mich entscheiden müsste, (brauch ich Gott sei dank nicht), würde die Entscheidung zwischen der A1 oder 828 fallen. Wenn Schärfe die Priorität wäre, klar die 828.
Andys |
Danke WinSoft,
man sieht die A2 ist keine schlechte Kamera! Für einen Neukauf sicher empfehlenswert. Ob man aber seine vorhandene Dimage für die A2 verkauft??? Ich weis nicht mir ist die Verbesserung keine 400 Öre wert. Dafür kauf ich mir lieber den Tele-Konverter für meine 7i und erweitere damit deren Einsatzgebiet. Dann sind da auch noch andere Wünsche (Dreibein, zweiter Blitz etc.) offen, die mir bessere Bilder bringen als die A2. Bei WinSoft ist das natürlich alles da, da macht die A2 dann eher Sinn. MfG Klaus |
Endlich mal was brauchbares!
Hallo Winsoft
Vielen Dank für Deine Vergleichsbilder, die für mich sehr wertvoll sind, da ich die A2 morgen abholen kann. Der Meinung von Tina kann ich nur beipflichten! Also von deutlichen Schwächen kann ich direkt nichts erkennen, bestenfalls hätte man evtl. mehr Schärfe erwartet. Aber was solls, denn es gibt ja immer noch Programme, um den Bildern den letzten Schliff zu verpassen. Für mich sind nicht die 8 MP, welche mich zum Wechsel von der 7i zur A2 bewogen haben, sondern der AS und der Sucher, den ich gestern erstmals geniessen konnte. Mit meinen -9 Diptrien kann ich ein scharfes, detailliertes und helles Bild erkennen. Ich freue mich auf Deine weiteren Tests und Analysen, auch wenn ich morgen nicht mehr zu entscheiden brauche, denn dann gehört die A2 mir! Gruss, Kybipix |
Hallo Winsoft,
herzlichen Dank für den Vergleichstest. Nach Sichten der Bilder kann ich eigentlich keine wesentliche Verbesserung der Detailauflösung feststellen. Einzig in der Farbwiedergabe gibt es leichte Unterschiede. Das liegt wohl auch an dem zeitlichen Abstand und der unterschiedlichen Beleuchtung bzw. Tageszeit. Interessieren würde mich natürlich noch, ob der Fosibug genauso stark ausgeprägt ist, wie bei der A1. |
Danke für die Arbeit mit den Neuen Fotos, die Du mit der A2 zum Vergleich gemacht hast. Der erste Eindruck für mich ist, das sich der Umstieg von A1 > A2 nicht richtig lohnen würde, außer das man eventuell mehr beschneiden kann, aber das ist erst einmal nicht wichtig.
Werde vielleicht ja einmal bei kofri durchschauen können, um zu sehen ob der Sucher den Umstieg rechtfertigt, ansonsten warte ich auf die D7D, und werde erst dann Umsteigen, nur wohin weis ich Heute noch nicht. |
Danke Winsoft :-)
der erste annehmbare Test der A2!.Wie war die Zeit mit der Leica? Digital vermisst, oder doch wieder schön gewesen die Früchte der Arbeit am Leuchtpult zu sehen? Basti |
Vielen Dank fuer den Vergleich! Ich habe mir nur einige der A1-A2-Bilder im Vergleich angeschaut und verstehe dabei eines nicht:
Warum sind die Bilder, obwohl sie denselben Inhalt haben, gleich gross? Wurde das A2-Bild downgesampelt (was fuer ein tolles deutsch :) ), oder wurden die A2-Aufnahmen mit der 5MB-Einstellung gemacht? In beiden Faellen kann man eigentlich keinen fairen Aufloesungsvergleich machen, sondern nur Farben, Kontrast, etc. beurteilen, was natuerlich auch hilfreich ist. mobydick |
Hallo mobydick,
lies doch noch einmal die Einleitung von WinSoft, da steht doch drin, wie er es gemacht hat. Ach so, noch ein herzliches willkommen. |
Hey WinSoft,
besten Dank für die Testbilder! Endlich mal Testbilder von jemandem, der mehr als nur den Einschaltknopf der Dimage findet. Eine Nachfrage habe ich aber noch: Wurden die Bilder nach dem Verkleinern nachgeschärft? Dat Ei |
Hallo Winsoft,
Danke für die Übersicht. Ist die effektive Auflösung der A2 (siehe Strichcode-Ausschnitt) tatsächlich so, dass sie wie A1 aussieht? Wie stufen Sie die Rücknahme der Verschlußzeit von 1/16.000 auf 1/2.000 ein? Wie ist der AF der A2 zur A1? Gruß minomax |
Zitat:
|
Danke für die Info, WinSoft!
Dat Ei |
@WinSoft,
könnten Sie bitte ein paar Studio-Aufnahmen mit gutem Licht ausprobieren und uns zeigen ? Nachdem die Vergleichsaufnahmen mit den Standardeinstellungen und dem jetzt herrschenden Licht wenig erfreulich sind, würde ich gern sehen, was Sie draus machen können, wenn Sie die Kamera nach Ihrem Geschmack einstellen, und ein bischen Erfahrungen damit gesammelt haben. Vielleicht sind ja irgendwelche Eigenarten zu berücksichigen. Mich überraschen z.B. die unterschiedlichen Farben, die eigentlich durch ein Farbprofil ausgeglichen werden müßten, jedenfalls innerhalb der Dimage-Familie. Die Sonne hatte bei den früheren Aufnahmen natürlich auch einem positiven Effekt, der jetzt beim eher trüben Wetter ausgeblieben ist. Um Auflösung, Trennschärfe usw. zu vergleichen müßte man am besten Ausschnitte aus den Originalen vergleichen. Bei der A1 war mir schon aufgefallen, daß Minolta offensichtlich die kamera-interne Bildaufbereitung zum JPEG-Bild verbessert hatte, und die TIF-Aufbereitung durch die Kamera bzw. den Dimage-Viewer vernachlässigt worden war. Letzteres scheint hier wieder zu zu treffen, und evtl. noch mehr als bei der A1. Andererseits wird TIF und auch RAW nur von wenigen verwendet. Diese werden jetzt natürlich sehr enttäuscht sein. Das heißt aber nicht, daß es für JPEG genauso aussieht. Frage: wie geht man am Besten mit der Kamera um ? Ich wollte z.B. auf den neuen Modus RAW+JPEG setzen, und weniger auf Digital Bracketing. Was fängt man am besten mit dem RAW-Bild an, bietet die neue Version vom Dimage-Viewer irgendwas Besonderes für die A2, oder ist das alles wie gehabt ? |
So, zuerst mal auch von mir ein herzliches Dankeschön an WinSoft für den Test.
Ich zieh mal ein Resume für mich. Ich liebäugle sehr mit der A2 :top: Der Antishake reizt mich sehr :top: Der verbesserte Sucher ebenfalls :top: Die eher mässige Schärfe bremst meine Kauflust enorm :flop: Ich hoffe, dass man da per EBV viel wettmachen kann. Der Fosi-Bug stört mich eher mässig :cool: Wenn der Anschaffungspreis sich mal an die 800 Euro - Grenze ranschleicht, und ich für meine D7i noch einigermaßen was bekomme, kann ich, glaube ich, nicht mehr widerstehen ;) |
Wenn ich einer der ersten Tester wäre, wüßte ich, dass ich das für dieses Forum nicht wieder machen würde. Kann mir jemand erklären, warum es bei den Tests nur einen Masstab gibt, (der ja auch nicht viel besser war, als die andreren). Dafür kann man die Tester nicht verantwortlich machen. Es gibt ja auch die Amateure, die einfach nur schöne Fotos haben wollen, ohne technisches Vorwissen. Für mich wird es nur 2 Situationen geben, bei der die 8 Mill. Kameras noch recht gut abschneiden werden: Studioblitz- und Sonnenlicht. Da werden das Rauschen und die anderen Fehler nicht so sehr durchschlagen. Den Sonyleuten geht es, wenn man ihre Kommentare liest, besser als den Minolta Usern, sie nehmen ihre Kamera wie sie ist und fotografieren. Andys |
Endlich einmal gute Vergleichsmöglichkeiten, danke WinSoft!
Ich hätte auch gerne in der A2 die Nachfolgerin meiner D7i gesehen. Aber die Bilder (vor allem die Strichcode-Vergrößerungen) sind sehr ernüchternd. Es fehlt der A2 deutlich an Schärfe und Auflösungsvermögen. Die Bilder bestätigen auch die schon bisher diesbezüglich gemachten Aussagen hier im Forum. Statt des AS, der sich als Sensorheizung hervortut, hätte ich mir für die A2 ein verbessertes, höher auflösendes und lichtstärkeres Linsensystem gewünscht. Das Auflösungsvermögen der derzeitigen Optik scheint mir jedenfalls mit dem 8MP-Chip überfordert. Ein 6MP-CMOS wäre evtl. die bessere Alternative gewesen, aber Minolta hat sich dem Pixelwahn der unaufgeklärten Digiknipser und der Konkurrenz wohl nicht entziehen können. Könnte ich mir jetzt aus dem aktuellen "Baukasten" der D7xx/Ax-Serie eine ideale Kamera zusammenstellen, wäre es eine 5MP D7Hi mit dem Akkusystem und schwenkbaren Monitor der A1, dem nochmals verbesserten AF und dem Sucher der A2, aber ohne diesen AS mit seinen Nebenwirkungen. Gruß Achim |
Zitat:
4 Blitze 5600HS (2x indirekt gegen die Zimmerdecke, 1x Gegenlicht, 1x Seitenlicht von vorn), ISO 100, volle Auflösung 3264x2448, Fine, Blende 11, 1/200 s, 187 mm, Sättigung +2, Kontrast +1, ab Dreibein mit Fernauslöser, Schärfe auf Holm zwischen Windschutzscheibe und Fahrertür. Handy 2 auf Schreibtisch liegend, Blende 5.6, nur interner Blitz mit Close-Up-Diffuser CD-1000, ab angelehntem Einbeinstativ. |
Hallo WinSoft,
danke für die Tests, besonders der Fiat 500 hat es mir angetan, war mein erstes Auto |
Für CA- und PF-Fetischisten
|
Zitat:
Die Fotos zeigen keinerlei Mängel, jedenfalls hab ich keine gesehen. Bei dieser Bildgröße (Internet-tauglich verkleinert) jedenfalls nicht. Das Modellauto würde ich mir auch gern in voller Auflösung (JPEG) und unkomprimmiert laden. Oder ein ähnliches Foto, das Sie geeignet finden. Überraschend gut finde ich die schon ganz brauchbare zweite Handy-Aufnahme nur mit dem internen Blitz. :!: Wie finden Sie die Auflösung in den feinsten Stellen der Originalbilder ? Vor allem bei der Super-Beleuchtung, die Ihren zur Verfügung steht, müßten Sie die Grenzen der Kamera, des Objektives oder des Chips finden können, ohne daß ein Lichtmangel die Leistung vorweg mindert. Vielleicht auch mit 50 ISO, Blende 5.6 und 8, um die Frage zu beantworten, obs bei Blende 11 wirklich schärfer wird als bei 8 oder 5.6. |
hallo Winsoft
Vielen Dank für die Mühe. Für mich ist das alles ganz beruhigend. Die Bildqualität ist in etwa auf dem Niveau der A1 mit mehr Reserven bei Ausschnitten. Das Modellauto-Bild zeigt für mich klar, dass die A2 besser mit rot umgehen kann als die A1. Einen "mords" Sprung bezüglich der Bildqualität hatte ich nicht erwartet, das konnte man ehrlicherweise auch nicht, denn dass die Optik der Dx/Ax von der optischen Auflösung her kein Spitzenteil ist war ja hinlänglich bekannt. Dafür hat da Objektiv andere Vorzüge (kaum bis keine CAs, für den Brennweitenbereich sehr wenig verzeichnung, recht gute Lichtstärke). @winsoft: vielleicht könnten sie mal Bilder in voller Auflösung anbieten um die Detailauflösung beurteilen zu können. Wie ist Ihre Einschätzung zur gelieferten Grundschärfe und zum Detailreichtum ?? Lieben Gruß PETER |
Re: Für CA- und PF-Fetischisten
Zitat:
Herr Winsoft, Sie wollen doch mit diesen Bildern nicht belegen, dass die Kamera keine PF's kennt??? Andys Nachtrag: http://images.fotopic.net/?id=296791...ze=1&nostamp=1 Laden Sie sich doch bitte mal dises Bild auf den Rechner, vergrößern Sie es. Sehen Sie sich den Handrücken und die Kette an.Und das bei 100 ASA. Andys |
hallo,
ich möchte mich ebenfalls gerne dem allgemeinen Dank für den Test anschließen! (Also: Danke! ;) ) Zitat:
Sehen Sie persönlich die A2 in irgendwelchen Punkten als Rückschritt gegenüber der A1 an? Da ich kein Umsteifer sondern Neukäufer wäre, interessiert mich weniger ob die Bildqualität erheblich besser ist als jene der A1; Alleine schon ein besserer Sucher und mehr Spielraum bei der Bildbeschneidung durch höhere Auflöung würden für mich wahrscheinlich den Kauf rechtfertigen- schlechtere Bildqualität möchte ich deswegen aber auch nicht in Kauf nehmen. Die neue Funktion zur Vorschau der Tiefenschärfe klingt für mich auch interessant (auch wenn einige Nutzer anscheinend Probleme haben, diese in Betrieb zu nehmen). Haben Sie diese genutzt und falls ja: wie ist ihr Eindruck davon? |
Re: Für CA- und PF-Fetischisten
Zitat:
Fast alle der gezeigten Bildern verwenden ja nur einen Bruchteil der 8MP... Das ist fast so, als würde man die Fahrwerkqualität eines Porsches bei Tempo 30 testen ;) Grüße Jürgen |
Hey Jürgen,
diese Fehlerausprägungen kann man sicherlich kaum anhand eines verkleinerten Bildausschnittes beurteilen. Aber eine 100%-Ansicht bei 72dpi ist genauso praxisfremd. Eigentlich würde hier nur eine große Ausbelichtung weiterhelfen. Dat Ei |
Zitat:
eine Ausbelichtung wäre natürlich ideal :) Eine 100%-Ansicht ist aber für Bildausschnitte alles andere als praxisfremd! Die Frage ist hier, ob man für einen Ausschnitt die 100% verwenden kann, oder um wie weit man das Bild verkleinern muss, um ein qualitativ hochwertiges Bild zu erhalten. Es kommt eben sehr stark auf den Verwendungszweck an... Grüße Jürgen |
Zitat:
nunja, ist das wirklich der Maßstab? Wie sieht eine KB-Ausschnittsvergrößerung auf DIN A4 aus, wenn ich nur 1/16 (entspricht etwa 800*600 bei der A2) des Negativs nutze? Dat Ei |
Zitat:
wieso nicht? Der eine macht Abzüge in 10x15 oder 40x60, der nächste sieht sich die Bilder am Bildschirm mit 800x600 an, und der dritte verwendet eben Ausschnittvergrösserungen. :top: Grüße Jürgen |
Hey Jürgen,
schön, daß Du nicht auf den Vergleich zur Analog-Photographie eingegangen bist? ;) Weißt wohl warum... Dat Ei |
weitere bilder a2 gefunden
Hallo zusammen,
ich lenk euch jetzt mal ein wenig ab*ggg* .Ich habe heute andere Fotos der A2 gefunden,denn ich bin ja immer noch in der Entscheidugngsphase(A1 oder A2) und suche fleißig nach Entscheidungshilfen. Hier der Link: http://www.pbase.com/andrewte/minolta_a2 Mir erscheinen sie doch sehr ordentlich,aber ich bin hier nicht die Fachfrau*kicher*. Nun stürzt euch da mal drauf,ich bin gespannt auf eure Kommentare. LG Maria |
Hallo Maria,
die hatten wir schon und unsere Experten waren nicht sehr begeistert. |
uhps
Hallo Sunny,
dann mus ich wohl mal einen Link übersehen haben. Sorry. LG Maria |
Zitat:
Analog-Fotografie ist ja wieder ein ganz anderes Thema. Zum Glück sind wir ja schon im digitalen Zeitalter angekommen ;) Grüße Jürgen P.S.: Vergleiche mit 100% würden mich aber trotzdem interessieren ;) |
Extra für Erbsenzähler
Für Erbsenzähler stehen rund 14 Tage lang Original-Bilder - also in voller Größe - zum Download bereit. Danach lösche ich diese wegen Traffic und Volumen kostenintensiven Bilder wieder von meiner kostenpflichtigen Homepage.
http://www.schulacc.de/Bilder/PICT0080.JPE (3.1 MB) http://www.schulacc.de/Bilder/PICT0005.JPE (3.66 MB) http://www.schulacc.de/Bilder/PICT0094.JPE (4.54 MB) Fokus auf Dachkante: http://www.schulacc.de/Bilder/Zweige-Voll.JPG (7.94 MB, aus RAW-Datei) |
Re: Extra für Erbsenzähler
Zitat:
vielen Dank für die Bilder im Vollformat. Ich finde die Qualität sehr gut! :) Wieso lassen Sie sich aber zu abwertenden Äusserungen verleiten?!? Ist man direkt ein Erbsenzähler, nur weil man Testergebnisse hinterfragt? Falls die Bilder zu viel Traffic verursachen, könnte man ja auch nur relevante Bildausschnitte einstellen... EDIT: Die CA sind rechts unten im Bild "Zweige-Voll" jedoch deutlich zu sehen... :? Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |