SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivvergleich Zooms bis 500mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49531)

McOtti 20.02.2008 23:32

Objektivvergleich Zooms bis 500mm
 
Hallo

Da ich ein Tele mit max. BW von 500mm +Crop suche folgt nun die obligatorische Fragen...
Welches Objektiv ist besser an der A700?
Wo liegen die einzelnen Vorteile und Schwächen der Linsen ?
Werden die Linsen von der Kamera erkannt ( Sigma hat ja Probs mir Sony)?

Gruß Uwe

EdwinDrix 20.02.2008 23:46

Hi,

laut einigen Aussagen hier aus dem Forum soll das Tamron 200-500 besser als das Sigma sein.

Eine ähnliche Frage bzw. ein Thema das Deine Frage beantworten müsste hatten wir hier schon mal vor ein paar Tagen.

Hier der Link:

KLICK


Greets,
Edwin

holz-michl 21.02.2008 10:46

Sigma 170 500
 
HAllo,

zum Tamron kann ich nichts sagen. Ich habe nur das Sigma 170-500 an der 700 und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Das einzige nervige ist, das der Tubus nicht arretiert werden kann und man das Obj immer halten muss weil es sonst rausläuft.
Ist noch die alte non DG Version, ich weiß jetzt nicht ob neuere das haben.

Beispiel

Das Foto entsand bei 460 mm und f 6,7 aus der Hand !. Da sieht man das auch der SSS funktioniert.

Gruß Michael

TorstenG 21.02.2008 12:12

Hallo!

Ich kenne beide, hatte das 170-500, welches mich aber ab 400mm nicht überzeugen konnte, aber evtl. war das auch nur bei meinem so. Der direkte Vergleich mit dem Tamron war deutlich, das war nämlich auch bei 500mm noch scharf, außerdem ist das Tamron deutlich wertiger von der Verarbeitung. Das Problem mit dem rausfahren des Objektivs hat das Tamron auch nicht. Achja, ich hatte nicht das DG, aber das dürfte auf die Verarbeitung schlussendlich keinen Einfluß haben. Wenn ich jetzt eines der beiden kaufen würde dann das Tamron!

Sigma hat allerdings ein 150-500mm angekündigt, sogar mit HSM, bin mal gespannt auf erste Berichte dazu.

Gordonshumway71 21.02.2008 12:23

Zitat:

Zitat von holz-michl (Beitrag 613283)
Beispiel

Das Foto entsand bei 460 mm und f 6,7 aus der Hand !. Da sieht man das auch der SSS funktioniert.

Gruß Michael

Hallo Michael,

das sieht ja ganz gut aus. Wie viel Ausschuß war da sonst noch dabei, oder waren die alle gut ?

Grüße

Frank

holz-michl 21.02.2008 15:38

Hallo Frank,

die Ausschussquote ist unterschiedlich. Ich mache noch alles aus der Hand und bei der
Blende von 6,7 kann man kaum mit 1/500 belichten. Ein Stativ was dem Gewicht gewachsen ist muss noch her.

Aber auch aus der Hand sind es nicht mehr wie 10%.

Gruß Michael

McOtti 21.02.2008 16:16

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 613325)
Hallo!

.....

Sigma hat allerdings ein 150-500mm angekündigt, sogar mit HSM, bin mal gespannt auf erste Berichte dazu.


Hallo Torsten

... ist da schon etwas mehr darüber bekannt ?
Kommt das Objektiv bis Mitte Mai (08) heraus und was wird dann das HSM kosten ? Funzt HSM überhaupt an der A700?

Gruß Uwe

TorstenG 21.02.2008 16:26

Hallo Uwe!

Sigma Website zum Objektiv

Preis steht also noch nicht fest, aber terminlich könnte das klappen! Sonst einfach mal eine E-Mail hinschicken oder anrufen?

McOtti 22.02.2008 17:38

Hallo

Ich werfe mal noch 2 Sigmas in die Wahl ...
1. das 50-500mm
2. das 170-500mm
zumindest das 50-500mm hat doch HSM und sollte doch auch an der A700 recht schnell sein - oder irre ich mich da?
Ich brauche ein Objektiv mit einen rel. guten , schnellen AF .

Gruß Uwe

twolf 22.02.2008 17:57

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 614170)
Hallo

Ich werfe mal noch 2 Sigmas in die Wahl ...
1. das 50-500mm
2. das 170-500mm
zumindest das 50-500mm hat doch HSM und sollte doch auch an der A700 recht schnell sein - oder irre ich mich da?
Ich brauche ein Objektiv mit einen rel. guten , schnellen AF .

Gruß Uwe

Dás haben beide nicht, das ist das Größte Manko dieser Zomms, die haben alle einen langsamen AV ( auch die anderen Genanten )

rmaa-ismng 22.02.2008 19:49

Zwischen allen genannten Objektiven würde ich noch immer zum Tamron 200-500 tendieren. Darüber steht nur Festbrennweite.

McOtti 22.02.2008 19:54

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 614289)
Zwischen allen genannten Objektiven würde ich noch immer zum Tamron 200-500 tendieren. Darüber steht nur Festbrennweite.

Hallo

es wird wohl auf das Tamron 200-500 hinauslaufen ... wenn das neue Sigma 150-500 kein HSM (in der Sony-Variante)hat und zu teuer ist.

Gruß Uwe

rmaa-ismng 22.02.2008 19:59

Hier in diesem Link kannst Du Dir von allen genannten Objektiven Bilder ansehen.

Das Tamron 200-500 ist sicherlich eine erstklassige Wahl.
Ist nämlich auch am langen Ende noch schärfer als die Polizei erlaubt... ;)

Pbase dot com

Michi 23.02.2008 01:45

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 614295)
Hallo

es wird wohl auf das Tamron 200-500 hinauslaufen ... wenn das neue Sigma 150-500 kein HSM (in der Sony-Variante)hat und zu teuer ist.

Gruß Uwe

Laut Sigma soll das neue 150-500 in der Sony-Variante HSM haben.

Gruß
Michi

McOtti 25.02.2008 20:42

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 614486)
Laut Sigma soll das neue 150-500 in der Sony-Variante HSM haben.

Gruß
Michi

Hallo

Ich habe am WE eine Anfrage an Sigma bezüglich dem 150-500 gestellt.Die Antwort kam Heute (also recht schnell)
1. Sigma (Kundendienst)weiß nicht wann die Sony-Variante herauskommt
2. Sigma (Kundendienst) weiß nicht ob das Objektiv HSM in der Sony-Variante hat

Was weiß SIGMA überhaupt?
Gruß Uwe

Michael77 25.02.2008 22:45

Leute,

es ist schon einige Takte her, da hat Sigma groß inseriert in CF und FM. Es war eine Anzeige für das 150 makro. Da wurde klar und deutlich gesagt dieses Objektiv kommt für das Minoltabajonett.

Ich habe bei Sigma angerufen und eine Dame am Telefon sagte mir damals, in 4 Wochen ist das Ding lieferbar. :)

Da mir die Sache merkwürdig vorkam, habe ich nächsten Tag nochmal angerufen, diesmal hatte ich ein anderes Mädel am Rohr, die mir verkündete ein 150er Makro würde von Sigma nicht angeboten, egal für welchen Anschluß.:eek:

Jetzt wollte ich es genau wissen und habe ein drittes Mal angerufen und richtig wieder ein Mädel, das mir diesmal erklärte sie wüßten überhaupt nicht was kommt, erst wenn die Lieferung aus Japan ankommt würde sie verbindlich Auskunft geben können.:roll:

Im übrigen wußte keine von diesen Frauen etwas von dieser Anzeige die zeitgleich in allen großen Fotomagazinen erschienen war.:shock:

Wie ihr alle wißt, ist das 150er ja schon etwas auf dem Markt, außer für Minolta.
4 Wochen bei Sigma können sich ganz schön ziehen.

Aber das mit dem Objektiv war kein Einzelfall, mir einem Sigma-Blitz gab es ein noch größeres durcheinander.

Also mein Fazit aus diesen Gesprächen mit der deutschen Sigma-Vertretung, wenn mir eine von diesen Telefondämlichkeiten "Guten Morgen" sagt, guck ich erstmal aus dem Fenster.:cool:

VG Michael

twolf 25.02.2008 23:39

Und dann ist die frage ob das 150-500 trotz HSM überhaubt schneller ist als mit stangenantrieb :cool:

TorstenG 26.02.2008 00:21

Hatte mal bei Sigma per E-Mail die Lieferbarkeit eines neuen Objektivs erfragt, Antwort war so das nicht mal klar war ob es für KonicaMinolta käme. Tja, etwa eine Woche später entdeckte ich es bei einem Händler, in der KonicaMinolta-Version natürlich! :roll:

Also seitdem ist mir eines klar: Die deutsche Service-Abteilung von Sigma hat (häufiger mal) keine Ahnung! :flop:

McOtti 02.03.2008 14:15

Hallo

Der Preis für das Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
steht jetzt auf der Sigma HP .... es sind 1099,-€.
Was mich aber stutzig macht die Beschreibung des Objektives ist in allen Anschlußvarianten gleich.... bei unseren System wird aber der Stabi bestimmt nicht mehr vorhanden sein und vielleicht auch das HSM.Was nicht gut wäre.:flop:
Weiß mittlerweile einer wie sich das mit dem HSM verhält?:?:

Gruß Uwe

jrunge 03.03.2008 01:48

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 618930)
... Weiß mittlerweile einer wie sich das mit dem HSM verhält?:?:

Gruß Uwe

Wenn es Sigma selbst noch nicht weiß, wird's für uns auch schwierig. Ich habe eben noch versucht, bei Sigma-US etwas mehr zu erfahren, Fehlanzeige. :flop:

Und wie toll Sigma ist, sieht man hier: Das 2,8/70-200 HSM kann man für den KoMi-/Sony-Anschluss schon ausleihen, kaufen jedoch noch nicht. :roll: Oder es ist das "alte" gemeint, dann passt aber HSM nicht. :flop:

McOtti 08.03.2008 01:58

Hallo


.... mal wieder nach oben holen ... vielleicht weiß schon einer mehr

Gruß Uwe

McOtti 17.03.2008 11:50

Hallo

Die Verunsicherung wächst ...:flop: nachdem Sigma Japan bestätigt hat das die Sony-Variante HSM hat kommt nun eine völlig andere Aussage von Sigma ....
Mein Fotohändler hat (im meinen Auftrag) mit den Sigma Leuten auf der Messe gesprochen und mich heute angerufen - lt. Sigma kommt das 150-500HSM für Sony überhaupt nicht (zumindest nicht zeitnah) und ob die Linse HSM hat konnte auch keiner sagen.
Darum nochmals :
Was weiß SIGMA überhaupt?
Sowas von Unfähigkeit seitens des Kundendienstes ist mir noch nicht vorgekommen.Will Sigma gar keine (Sony-)Objektive verkaufen?Weiß Sigma Japan überhaupt was für motivierte Mitarbeiter im Kundendienst Deutschland arbeiten?
Ich glaube da sollte mal einer richtig "Aufräumen" wenn unsereiner sollche Arbeit machen würde wäre er bestimmt nicht mehr lange beschäftigt.

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.