![]() |
70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron
Hi!
Ich verzweifle und brauch dringend eure Hilfe. Ich hab mit der Anschaffung meiner Alpha700 geschworen, dass ich mir sobald als möglich ein 70-200mm zulegen werde. Der Zeitpunkt ist gekommen und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Deshalb würde ich euch um eure professionellen Meinungen bitten (meine Meinung ist leider noch nicht so professionell, denn ich Fotografiere gerade mal 6Monate, will aber gerade bei diesem Objektiv keinen Fehler machen). Wie im Titel wahrscheinlich schon zu lesen, muss ich mich zwischen foldengen Objektiven entscheiden:
Vorteile des SAL-70200G:
Nachteil des SAL-70200G: Vorteile des Minolta AF 70-200: Nachteile des Minolta AF 70-200: Vorteile des Sigma 70-200mm: Nachteile des Sigma 70-200mm: Über das Tamron 70-200mm hab ich noch nicht genügend informationen sammeln können um mir eine wirkliche Meinung bilden zu können. Meine erstes Fazit: Das Minolta 70-200 ist für mich "gestorben", weil es immernoch relativ teuer ist, und ich mir dir den gebrauchten Zustand nicht sicher sein kann, dass es einwandtfrei funktioniert (Garantie wird es auch keine mehr geben :flop: ).Meine Fragen:
Danke im Voraus, LG Martin |
Ich kenn das letzte Sigma an Canon und das Sony hab ich. Ich sags mal so. Ich wöllte das Sigma nicht haben. Vor allem an Sony mit Stangen-AF. Allerdings bin ich generell kein großer Sigma Fan, die sind für mich immer 3. Wahl (Nach Sony/Minolta/Zeiss und Tamron).
Mein SSM hat ~2100€ gekostet. Wenn man es sich leisten kann und will ist es das meiner Meinung nach Wert. Wenn nicht würde ich aktuell auf jeden fall noch auf das Tamron warten. Bsi jetzt waren Tamron Objektive der letzten Zeit eigentlich durchweg sehr gut, zumindest in ihrer Preisklasse. Das 28-75 2.8 war z.B. ein Knaller. |
Hi,
ich würde zum Sigma oder Tamron greifen! Du bekommst ein neues Objektiv - wenn sie denn mal verfügbar sind - zu einem fairen Kurs und kannst die Differenz zum SSM z.B. in eine Fetsbrennweite investieren. Eine andere Alternative wäre in meinen Augen der weiße Riese, der mir von der Solidität her besser als das SSM gefällt und wenn überhaupt nur unwesentlich schlechter als dieses abbildet...;) |
Ich habe das alte Sigma 70-200mm F2,8 EX DG. Das kann was die AF Geschwindikkeit betrifft dem Sony sicherlich nicht das Wasser reichen. Ich würde es davon abhängig machen was ich fotographieren möchte. Wenn du hauptsächlich draußen unterwegs bist kann man doch ohne Probleme etwas abblenden und schon ist man fast bei der optischen Leistung des Sony angelangt. Wenn es allerdings auf Geschwindigkeit und die letzten Prozente ankommt ist das Sony das richtige. Wie gut und ob überhaupt HSM für das neue Sigma zu bekommen ist kann sicherlich noch niemand sagen. Beim Tamron steht kein SSM/HSM an. Würde aber grundsätzlich SSM/HSM nicht überbewerten.
Gruß Kurt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- längere Naheinstellgrenze - Frontlinse dreht sich (bei Polfiltereinsatz völlig blöde) - Fokussiert lauter und härter - wird nur noch von externen Anbietern repariert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Martin,
ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage, habe mich für das SSM entschieden und diese Entscheidung seither keine Sekunde lang bereut. Die Vorteile sind dir ja sicher schon bekannt, deshalb will ich sie nicht alle einzeln aufzählen; aber die größten Faktoren waren für mich: Absolut kompromisslose Abbildungsqualität und leiser AF. Die "Minolta-Farben" habe ich dann nach dem Kauf zusätzlich schätzen gelernt. Von der Farbwiedergabe kann vielleicht noch mein 85/1,4 G mithalten. Sonst keine meiner Linsen. Für mich war ebenfalls ein Faktor, daß ich dann in dem Bereich nicht mehr nach was größerem schiele sondern das gute Gewissen habe, daß ich damit "ausgesorgt" habe. Gruß Justus |
Ich finde es ist eigentlich ziemlich "unminoltaig". Sehr hoher Kontrast und Sättigung. Ich würde trotzdem auch das Sony nehmen (wenn ich nicht das Minolta SSM hätte ;) ).
|
Ist doch einfach ?
Hast du die 2700 und bist gewillt , dann SSm Neu v Sony Sind dir 1700 Für ein gebrauchtes zu viel ? Dann auch das niecht. Ist dir bei gleicher Abbildungsleistung, das ssm 700 mehr wert, dann gibt es nur die alternative weisser Riese. Ist dir das zuviel für ein gebrauchtes bleibt dir nur das sigma oder Tamron, bei beiden mußt du aber warten und sehen ob es ein guter wurf wird. Als alternative ein Gebrauchtes Sigma jetzt, ( Zb aus denM forum für 360 Euro ) dann abwarten und entscheiden was es wird. Meine strategie ist im Moment. Tamron und sigma jetzt nicht, da ohne HSM ein starker Preisverfall garantiert ist, Also Alternativ weisser riesse gekauft, und jetzt entspannt warten was die zeit bringt, günstiges ssm , dann Updaten, und sonst einfach mit den weissen Riesen glücklich sein. Warum Up-date aufs SSM ? Das ssm ist mit minolta 1,4 und 2 fach konverter voll einsetzbar und ersetzt auf hohen Level alles zwischen 80 und 400 mm Brennweite. Das ist dann die Ultimative Lösung für mich.:top: |
Zitat:
Ich würde, wenn ich das 80-200 nicht schon hätte und es auch nicht eilt, auf das Tamron warten und dann entscheiden - das könnte ein guter Wurf werden. Wenn nicht, dann das 80-200 suchen. Die Krönung wäre sicher das SSM, aber wenn der Preis zu hoch ist, dann wird's halt nix (mir ist das ehrlich gesagt auch zu teuer). Die genannten Nachteile des 80-200 kann ich bestätigen, wegen ihnen würde ich bei entsprechender Leistung evtl. sogar auf das Tamron umsteigen. Das Sigma wäre für mich keine Alternative, angeblich (und auch dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe) ist das offen noch nicht so gut. Und ich hätte keine Lust, so ein teures und schwerer 2,8er Zoom durch die Gegend zu schleppen, ohne wirklich deutliche Schärfevorteile zu einem lichtschwächeren Zoom zu haben. |
Zitat:
http://www.dewinkel.nl/Sony_70-200_m...ny-p-4278.html Gruß, Wolli |
Zitat:
und bis jetzt kann wahrscheinlich noch niemand sagen was es kann... Also nicht gleich im Vorfeld schon schlecht machen. ;) -70-200mm F2.8 EX DG: 17 Elemente in 14 Gruppen, 4 SLD Elemente, 1.8m Naheinstellgrenze, offen bis etwa 150mm sehr gut, darüber brauchts minimum F4 für ein Sehr gut -70-200mm F2.8 EX DG Macro: 18 Elemente in 15 Gruppen, 2 ELD und 2 SLD Elemente, 1m Naheinstellgrenze, offen querdurch sehr gut, bis etwa 150mm ab F4 Mitte im excellenten Bereich, bei 200mm auch abgeblendet nicht excellent. (wird das alte 80-200mm aber auch kaum sein) -70-200mm F2.8 EX DG Macro II:18 Elemente in 15 Gruppen, 3 ELD und 2 SLD Elemente, 1m Naheinstellgrenze und laut Sigma verbesserte Leistungen zum Vorgänger. Ein gewisse Evolution ist also sicher gegeben... LG |
Zitat:
Na gut, dann liefert es am besten das, was ich bisher für Minolta-Farben gehalten habe :oops:. Konnte mir bisher unter dem Begriff auch nicht so viel vorstellen. Jedenfalls ist es eine Kante! Gruß Justus |
Ich möchte euch allen Danken :!:
Ich hab mich soeben entschieden, mir das Sony SAL-70200G zu kaufen. Auch wenn ich das Geld im Moment nicht hab, werde ich soweit sparen dass ich es mir in einem Monat leisten kann. Falls es wen interessiert was meine Gründe sind: Meine Hauptfrage war es, ob es einen Grund für den großen Preisunterschied zwischen Sigma/Tamron und der Version von Sony gibt. Und diese Gründe habt ihr mir geliefert! Auch wenn ich meinen Kamerabody in Zukunft mal gegen eine modernere Version austauschen werde, die Objektive bleiben mir erhalten! Da ich in der vergangenheit sehr schlechte erfahrungen mit gebrauchten Objektiven gemacht hab, will ich auch nicht das Risiko eines gebrauchten Minolta eingehen. Vielen Dank nochmal! |
Hallo Martin,
ich habe mein SSM seit genau 8 Tagen, möchte es niieeeee mehr missen und bin mir sicher, für die nächsten Jahre (und Kameras) gut gerüstet zu sein. Eventuell kannst Du das Sony ja in Holland erwerben, da gibt es bis 31.03. noch € 500,- Cashback. So kostet es Dich "nur" € 1.495,-, ein durchaus vernünftiger Preis für solch eine Traumlinse. Dazu brauchst Du aber jemanden mit einem holländischen Konto. In D bekommst Du es aber auch weit unter € 2.400,-. Auf jeden Fall: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen! :top::top: |
Ich hatte das Sigma 70 200 2,8. Habe es wieder verkauft war enttäuscht vom Ergebnis in Kombi mit 7D. Das neue Sigma soll ja besser sein. Mittlerweile habe ich das SSM, gekauft in NL für 1500. Das SSM ist mit dem von mit verwendeten Sigma nicht zu vergleichen. Ich persönlich muss sagen, andere Liga. Nun auch keinen Fehlfocus mehr.
|
Schon wieder bin ich beim überlegen... 1500 Euro könnte ich mir problemlos leisten im Moment. Was muss ich alles haben, um mir ein SSM in Holland besorgen zu können.
Kann ich zB mir ein Konto in Holland anlegen und dann direkt bestellen oder brauch ich auch eine Hölländische Addresse? Vielleicht bin ich ja schon im März ein Sony SSM Träger *freu* LG Martin |
Erfahrungen gibt es meines Wissens keine, wenn man nur ein Konto in Holland hat. Offiziell verlangt Sony Kauf (klar) eine Adresse und ein Konto in Holland. Ansonsten wäre ich auch direkt dabei gewesen.
|
Aktie loopt van 01-12-2007 t/m 31-03-2008
Maximaal 1 inzending per naam/adres/rekeningnummer. Het bedrag kan allen overgemaakt worden naar NL rekeningen nr. -> Eine Adresse in Holland scheint nicht unbedingt notwendig. Ein holländisches Bankkonto ist jedoch unabdingbar. Also am besten schnell eine holländische Freundin suchen ... :oops: |
Zitat:
SCNR |
Zitat:
|
Ist zwar jetzt ein wenig Kaffeesatzleserei.... Aber was meint Ihr? Wird das Sony ein wenig günstiger, wenn das Tamron und Sigma raus sind oder bleiben die Preise stabil?
|
Zitat:
Hallo, wenn ich sehe, dass die von Sony für das neue 2,8 / 24-70 ca. 1900.- Euro wollen, dann denke ich, dass die auch am Preis vom 70-200 nichts ändern werden. Bestenfalls auch in Deutschland eine Cash-Back Aktion??? Warum eigentlich nur in Holland? Ich habe es (70-200) übrigens seit letzter Woche und finde: Es ist jeden Cent wert (hätte natürlich auch lieber weniger bezahlt). |
|
Hallo an alle, speziell an Conny1,
seit vorgestern habe ich auch ein NL-Cashback SAL 70-200 (noch ohne Cashback auf dem Konto, wird aber schon werden...), nicht viel getestet, aber das ist schon echt klasse. Für schlussendlich 1400 Euro kann man das 70-200 ruhig kaufen. Man braucht wie gesagt nur holländische Freunde oder Arbeitskollegen von Freunden, dann klappt das super. Gruß Christian Was mache ich jetzt mit den Forumstele.... |
Zitat:
|
Sigma 70-200 II
N'Abend,
Zitat:
Warum ist es jetzt vergleichsweise so günstig? Mache ich einen Denkfehler? Oder kommt jetzt Druck auf, weil Tamron demnächst was vergleichbares (besseres?) eausbringt? Gruß Christof |
FotoKoch hat das Tamron 70-200-F2,8 seit 06.03.2008 in der Werbung für 699,- €
|
moin
das Tamron gibt es wohl(wenn es dann Lieferbar ist)für ca 699,-euronen ... das Sigma mt HSM (oder wie auch immer) für 729,-euronen also einen Motor für 30.- hmm ein Plus für mich für Sigma ... aber wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität und Zubehör aus ... kann man aus älteren Objektiven ableiten wie die Optischen Qualitäten sein werden ... Vergütung der Linsen usw... pierre |
Zitat:
|
Zitat:
Der HSM könnte in der Tat ein Argument sein, wenn das Sigma optisch etwas taugt! :top:;) |
Zitat:
Da ich in letzter Zeit auch auf Sigma/Tamron geschielt habe und das Sigma vom Design und wegen HSM dem Tamron eigtl. fast schon vorziehen würde, wenn sie optisch ebenbürtig sein sollten, hab ich HIER mal etwas aufmerksamer gelesen. Aber so wie ich nun jedoch den Eindruck gewonnen habe, wird das Sigma wohl eher nicht der Renner werden. Egal ob uberarbeitet, oder nicht. Ich hoffe von Tamron gibbet da dann bald besser Glas... :? |
Tamron SP 70-200 2,8 hatte ein kurzes "Vorstellungsgespräch" in der aktuellen Foto-Magazin.
Angeschaut wurde das Objektiv nur als Vorserienmodell an einer Canon 1D xxx. Vorteile : -CA's praktisch keine durch drei vergütete Linsen. -Vignettierungen waren auch keine gefunden worden. Nachteile: -teilweise Plastikfeeling (kennen wir ja schon von Tamron) -AF Geschwindigkeit an der Canon 1D eher gemütlich :shock: :cry: - kein eingebauter Antiwackeldackel :D :cool: Nächsten Monat soll das Objektiv dann genauer getestet werden. Sieht so aus, als stünde diese Objketivserie kurz vor der Erstauslieferung. |
moin
und sind da üblicherweise Gegenlichblenden und Beutel oder so dabei ??? kann das auf der Herstellerseiten nicht finden ... keiner sagt was dazu - bedeutet das automatisch nicht? pierre |
Geli ist mit Sicherheit dabei. Möglicherweise auch Köcher.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |