![]() |
Die Bucht wird geändert !!
Hallo zusammen,
die Bucht wird umgekrempelt. Die Verkäufer dürfen keine Bewertung mehr abgeben. Siehe HIER Grüße Frank |
Ist doch sowieso witzlos. Wer nicht ganz blöde ist, hat getrennte Konten für Kauf und Verkauf ...
Was sich positiv verändern wird: die häufigen, dummdreisten Rachebewertungen von Verkäufern im Kistenschieberbereich nach Beschwerden über die Lieferzeit etc. dürften ausbleiben. |
Zitat:
|
Moin!
Zitat:
:roll: Mikosch |
Ebay argumentiert, diese neue Schikane für den Verkäufer aufgrund langer Gespräche mit Usern etc. eingeführt zu haben, wie immer wird es mit einem salbungsvollen Ton dargestellt. Jetzt laufen Verkäufer Sturm in Amerika, hier in Europa, drohen mit Klage, mit Streik etc. und Verlassen von Ebay und kein Schwein kümmert das. Wenn Ebay etwas anderes im Sinn hat, als den eigenen Profit zu maximieren und zwar mit allen Mitteln, fresse ich den berühmten Besen. Das Ganze ist abgrundtief traurig und ein weiterer Grund, nach Alternativen von Ebay zu suchen. Man fühlt sich einfach nicht gut bei der Vorstellung lediglich jemand zu sein, der maximal gemolken werden soll. Als Verkäufer ist man nur ein nützlicher ***** zur Geldbeschaffung der Ebay-Aktionäre - mehr nicht.
|
Na, ihr seid aber Optimisten! Ich sehe das Ganze nicht so positiv. Besonders nicht aus meiner Warte als Verkäufer. Gerade uns Gelegenheits-Ebayern kann doch in Zukunft jeder frustrierte Schnäppchenjäger eins reinwürgen, ohne dass ich als Verkäufer irgendetwas dagegen setzen kann. Und weil sich die Käufer künftiger ihrer drastisch gewachsenen Machtfülle bewusst sein werden, werden sie das sicherlich auch weidlich ausnutzen.
Ebay hat es sich in meinen Augen mal wieder ganz einfach gemacht. Anstelle eine "faire Jury" zu installieren, die bei Streitigkeiten vermittelt, wird das Problem einfach wieder auf Community verlagert. Das wird (wie schon bisher) nicht funktionieren. Die große Zeit von Ebay ist damit abgelaufen, andere werden kommen und es besser machen! Ich werde auf alle Fälle genau beobachten, wie sich die geänderten Bewertungsregeln auf Verkäufer-Profile auswirken werden. Und dann entscheiden, ob ich überhaupt noch etwas bei Ebay anbieten werde. Foto-Sachen offeriere ich bereits jetzt schon viel lieber hier im Forum :D. Martin |
Zitat:
Wenn, dann geht es um jahrelang gewachsene Accounts mit Hunderten Bewertungen ... |
Zitat:
An eins kann ich mich noch gut erinnern- war mein Kollege Da hat einer einen Schnapp gemacht - Metz SCA Adapter für Leica war es glaube ich. 1 Euro! - als Paket wollte der Käufer nicht - ok sein Problem. Er wollte unbedingt Warensendung - und tatsächlich ging das dann irgendwie verloren. Der Käufer wollte dann aber nicht den 1 Euro + VK zurück sondern einen Ersatz Adapter (obwohl er gegenüber Privat eh das Versandrisiko trägt) - ist ja auch klar für einen Euro bekommt der den nie wieder. Da hat natürlich der Kollege nicht mitgespielt - dafür gabs dann ne Negative Berwertung - mit der Konsequenz das sich das auch in der Bewertung die der Kollege abgegeben hat widerspiegelte. Und wenn sowas passiert - was macht man dann in Zukunft? Bewertung kassieren und in die Tischkante beissen? Oder nen Anwalt für 1 Euro Streitwert? Wenn man erst mal auf 10, 20 dieser Spinner trifft bekommt man immer weniger für seine angebotene Ware weil bei schlechtem Bewertungskonto die Leute nicht mehr so gerne kaufen - erst recht nicht wenn sie nur EINE Partei des Vorfalls lesen können nee ich finds doof- selbst wenn ich nur in 1% aller meiner Transaktionen als Verkäufer auftrete |
Ich muß Anaxaboras recht geben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ebay damit wirklich durchkommt. Andererseits muß gegen Rachebewertung etwas unternommen werden. Wenn ein Verkäufer eine Rachebewertung abgibt, dann muß er rausfliegen und die Rachebewertung gestrichen. Üblicherweise kommen bei solchen Verkäufern ja nicht nur eine Beschwerde über Rachebewertung und dann muß Ebay aktiv werden. Da für kassieren sie auch eine Menge Geld.
|
Die armen Verkäufer???
Also mal so am Rande: ich habe (mehrmals) auf ein 50er Minolta Objektiv geboten, das blieb bei 1 Euro, evtl. hat's kein anderer gefunden (?) - der Verkäufer hat kurz vor Ablauf der Auktion das Angebot gelöscht. Ein paar Tage später war es wieder da, gleiches Bild, Seriennummer etc.. Ich wieder geboten, kurz vor Ende - Angebot zurückgezogen.
Habe beidesmal Ebay kontaktiert - der bietet immer noch Zeug in seinem Shop an. Da es kein Geschäft gegeben hat, kann ich ihn auch nicht bewerten. Wer fragt da nach Käuferschutz? |
Ursprünglich war ebay ja mal eine Plattform, auf der Privatleute ihren ganz persönlichen Flohmarkt abgehalten haben. Dann kamen die Powerseller und die Profishops. Heute bestimmen die das Bild (wenn es mal wieder 900 Minolta-AF-Objektive gibt, hat Wallimex die aktuelle Lieferung Cosina-Objektive eingestellt - jedes einzeln!). Klar, wenn so ein Verkäufer mal ne negative Bewertung bekommt, geht die im statistischen Grundrauschen unter. Wer aber nur 5 Artikel im Jahr kauft, den knallt eine negative Verkäuferbewertung natürlich ganz schön nach unten.
Gegen die Profi-Verkäufer stellen die neuen Reglen vielleicht einen gewissen Schutz dar. Aber der kleine Privat-Anbieter hat davon nichts. Aber wer weiß: Vielleicht nimmt ebay die Benachteiligung der kleinen Anbieter ja in Kauf? Hauptsache die großen Händler erhalten wieder das Vertrauen der Bieter. Denn mit den großen macht ebay das Geschäft - nicht mit uns, wenn wir unseren Objektiv-Park entrümpeln :!:. Martin |
Zitat:
Aber freuen werden die Powerseller sich sicher auch nicht darüber den Käufer nicht mehr beurteilen zu dürfen und somit "erpressbarer" zu sein |
Na, ja, das etwas getan werden musste, ist doch richtig.
Ich habe meinen account auch wegen 2 Rachebewertungen ändern müssen: - der eine VK verkaufte mir ein falsches Objektiv, das unbrauchbar war - der andere VK verkaufte mir ein defektes Telefon und überweis das Geld wochenlang nicht zurück. :evil::evil: Als Käufer hattest du keine Chance, selbst wenn ein Betrug vorlag, dich gegen Rachebewertungen zu schützen! Dass sich das ändern soll, finde ich gut aber(!): jetzt kann jeder Käufer, wenn ihm irgendetwas nicht passt den Spieß umdrehen und als Verläufer guckt man blöd aus der Wäsche, obwohl man unter Umständen nichts dafür kann. Das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss und schafft wieder neue Missverhältnisse...:roll: |
Hallo
ich verkaufe dabei Modellautos immer gute Sammlerqualität und denke für ordentliche Ware muss man keine Angst vor -Bewertung haben, aber vielen Käufer sind shit und bezahlen nicht. Leider. Das ebay lebt von Verkäufern, ohne Verkäufer keine Käufer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wäre das Bewertunssystem nicht schon viel besser, wenn die Bewertungen erst von Ebay gespeichert werden, und dann beide Bewertungen (wenn die zweite eingetroffen ist) gleichzeitig veröffentlich werden?
|
Tja, soweit denkt ebay halt nicht! :roll:
|
Die Intension von ebay ist klar: sich in Zukunft um noch weniger kümmern zu müssen als sie ohnehin nicht tun. Aber die VK die sich jetzt beschweren sind selbst schuld: In Angeboten habe ich schon gelesen, daß der VK genauso bewertet, wie er bewertet wird...
Oder daß ein System automatisch bewertet, sobald der Käufer seinerseits zuerst den VK bewertet hat. Auf Hinweise diesbzgl. zeigte ebay KEINE Reaktion. Das hätte man von Anfang an vermeiden können, wenn a) grundsätzlich der VK zuerst bewerten muß (und zwar positiv, sofern er in angemessener Zeit sein Geld hat - damit hat der Käufer nämlich seinen Vertragsbestandteil erfüllt.Punkt.) b) ebay automatisch für den Beteiligten eine negative Bewertung abgibt, der versäumt, seinem Geschäftspartner eine Bewertung abzugeben. Aber das wäre ebay zuviel Arbeit.... Ich gebe meinen Verkäufern immer Nachricht, wenn alles in Ordnung war, dann haben die was in der Hand - eine Bewertung gibt´s aber erst, wenn die vorlegen. Außer bei Powersellern mit > 5000 Bewertungen klappt das normalerweise auch. Bisher keine Probleme. |
[QUOTE=Sonnenkind;604101]
a) grundsätzlich der VK zuerst bewerten muß (und zwar positiv, sofern er in angemessener Zeit sein Geld hat - damit hat der Käufer nämlich seinen Vertragsbestandteil erfüllt.Punkt.) QUOTE] Und was machst Du wenn der Käufer dann die Ware grundlos reklamiert und rum zickt? Thomas |
Zitat:
Für den VK in Einzelfällen ärgerlich (generell sehe ich einen Vorteil darin, auch für den VK), aber Gesetz! Da hat eine negative Bewertung dann nichts verloren. |
Mache schon geraume Zeit nicht mehr so viel in ebay wie vorher.
Noch ein Grund mehr jetzt die Reißleine zu ziehen. Martin hat es geschrieben... - die fahren ihren Laden langsam aber sicher an die Wand! Die merken das bloss noch nicht weil das eine ungeheuer langwierige Sache ist... |
Zitat:
Ebay wird das nächste Yahoo oder AOL.... ;) |
Ich habe bei Ebay mittlerweile 4 Tranaktionen getätigt
eine war super top Bei der nächsten musste ich schon die Zähne zusammenbeissen und will dazu nichts schreiben (auch nicht 100%):shock: Dann ein Müllobjektiv (klar technisch tiptop)schlechte Bewertung für Verkäufer schlechte für mich :evil: Und jetzt habe ich ´nen Filter ersteigert und bekomme keine Kontodaten mir reichts langsam :evil: mit der Bucht |
Was ich zunehmend unverschämt finde, ist, dass die Verkäufer immer auf einer Bewertung bestehen, aber Du als Käufer keine mehr bekommst, auch wenn Du das Geld sofort und gleich nach Auktionsende bezahlst.
Naja, was soll's. Momentan ist ebay noch der Platzhirsch schlechthin, aber so weit man blickt, nicht mehr viele sind damit zufrieden. Entweder es tut sich etwas, oder es geht den Bach runter. In manchen Bereichen allerdings kann man bei ebay immer noch tolle Schnäppchen machen! In "Fotografie" steckt leider zu viel Geld dafür. |
Mir hat sich der Magen umgedreht und ich hatte schlimme Gelüste. Dazu muß man vermerken, daß meine ebay-Rechnungen als gewerblicher Verkäufer monatlich zwischen 150 und 300 Euro liegen. Das seit 2004! Der Laden entwickelt sich immer mehr zum Blutsauger. Das Geld, das ich denen in den Rachen geworfen habe, investiere ich künftig lieber in Google-Anzeigen.
|
Also ich bin schon ein paar Jahre bei Ebay angemeldet und auch aktiv. Am Anfang fand ich alles ganz toll dort & man konnte auch Schnäppchen machen.
Das ist jetzt leider seit einer gewissen Zeit vorbei. Die sogenannten Schnäppchen bleiben aus - meistens finde ich günstigere Angebote in Onlineshops oder von privaten Kleinanzeigen - und als Verkäufer ist man eh schlecht dran bei Ebay! Wenn die das jetzt mit den Bewertungen wirklich ändern, na da. Kann mir auch wirklich vorstellen, dass dann die Käufer öfter ne schlechte Bewertung abgeben, weil sie ja keine mehr zurück ernten können!! In letzter Zeit hatte ich auch öfters schon Huddeleien mit Käufern und Verkäufern, aber ich hab dann auch meiste keine große Szene draus gemacht, weil es jetzt nicht soooo erheblich war. Aber trotzdem ist es ärgerlich!!! |
ebay wird ja die Gebühren umstrukturieren. Ab 20. Februar ist vieles ab 1.- kostenlos einstellbar, dafür werden die Verkaufsprovisionen erhöht.
Bei Fahrzeugen keine Angebotsgebühr, dafür schlanke 49.- Verkaufsprovision :shock: Nach dem Motto "billiger Einstieg - böses Erwachen". Die 1.- Auktionen, die ohne Ergebnis auslaufen, machen dann ebay keine Bürokratie mehr, (kostet ja auch mehr, 20 Cent einzuziehen), die Auktionen, die mit gutem Ergebnis abgeschlossen werden, zahlen die Zeche :roll: |
EUR 1,00 - EUR 50,00 jetzt 5,0% des Verkaufspreises, dann 8%
EUR 50,01 - EUR 500,00 jetzt EUR 2,50 zzgl. 4,0% des Verkaufspreises über EUR 50,01, dann EUR 4,00 zzgl. 5% des Verkaufspreises über EUR 50,00 Die haben wohl ne Macke! http://s35.photobucket.com/albums/d1...h_chainsaw.gif Ich denke daß ebay auf Dauer so nicht mehr so richtig auf die Beine kommt. Anbieten als Privatkäufer lohnt sich da nicht mehr. Vielleicht muß man dann ja die ebay-Kosten in den Gesamtpreis einfließen lassen! ABZOCKE!!! |
Na ja,
ich hab das auch gelesen, und große Augen gemacht. Nicht dass Ebay vorher billig gewesen wäre, und eigentlich ist die Entschlackung der Gebühren auch dringend notwendig (finde ich zumindest), aber für manche Sachen wird es in der Tat ziemlich uninteressant... Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
http://pages.ebay.de/0220%5Ffees%5Frollout%5Fcasual/ Grüße |
ebay Gebühren werden in Zukunft anteilig auf den Käufer umgelegt oder auf Verpackung und Versand draufgeschlagen...
|
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :oops:
|
Zitat:
Oder wie meinst du das? |
Zitat:
Aber man wird sich wohl an vieles gewöhnen... |
Zitat:
- bisher war es doch meistens so: Versand Käufer, ebay Verkäufer; - Versand war oft noch normale Post 6,90 + ein/zwei Euro Verpackung; ok, manche unverschämte sagen auch gleich: 14,-, aber das habe ich persönlich noch nicht so oft gesehen insofern vermute ich, dass in Zukunft Verpackung gleich 15,-/20,- angesetzt wird oder halbe-halbe für Gebühren verlangt wird (was ich eigentlich auch richtig finde :)) |
Leider werden die Sofortkaufangebote damit stagnieren, denn die kosten ja normale Gebühren. Schnäppchen werden so deutlich weniger werden ...
|
Allerdings... 25,- nur für Ebay bei einem 300,- Sofort-Kauf ist schon ganz schön übel...
(allerdings war es wohl schon immer ziemlich teuer, oder?) |
Und es wird immer noch günstiger sein als Amazon.de es schon immer ist! Habe da mal was verkauft und etwa das doppelte bezahlt wie beim Verkauf bei ebay! Aber zugegeben, die neuen Preise sind heftig, werde möclichst noch vorher alles verkaufen was noch raus soll!
Hoffentlich müssen die reagieren und gehen wieder runter mit den Preisen! (Auch wenn ich da meine Zweifel habe!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |