![]() |
Chaos total - so wird das nix....
Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!
Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell? Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben. Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig. Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht.... |
http://www.marcel-aulbach.de/sonstig...t_a_friend.gif
Und viel Spaß mit der D300. Hätte die auch gerne, aber "die paar Hunderter mehr" machen auch schon fast die Hälfte der a700 aus. |
Warum wird die A700 dadurch schlechter das die A350 rausgekommen ist? Das mehr an Megapixeln ist volkommen irrelvant, vemutlich sogar negativ.
|
Obwohl ich mir die a700 erst gekauft habe, kann ich diese Bedenken nachvollziehen. Der Weg den Sony da geht dürfte bei einigen Stirnrunzeln hervorrufen.
VG Michael |
Ja, dann kann man ja nur noch viel Spaß mit der D300 wünschen! Aber auch meine A700, die ich mir als Nachfolgerin der D7D gekauft habe, wurde durch die Vorstellung von A200, A300 und A350 nicht spürbar schlechter. Sicher: auch ich verstehe nicht ganz, wofür nun diese Masse an Einsteigerkameras sein muss, und ob diese Auswahl den potentiellen Käufer nun anzieht oder eher abschreckt, wird sich weisen. Aber das macht doch die A700 nicht zu einer unattraktiven Kamera, oder? ;)
Naja - jedem das Seine! :) Schöne Grüße, Holger |
Hallo,
ich finde jetzt nicht gerade, dass ca. 700,- oder so nur ein paar hundert Euro mehr sind... :shock: Aber nun gut, die D300 ist ein sehr nettes Stück Technik, ich würde da nicht nein sagen. Aber deiner Argumentation kann ich trotzdem nicht folgen, die A700 gibt es für ca. 1000,- und macht super Fotos... was interessiert dich da der Rest vom Lineup? Ich kapiers nicht :oops: Es ist ja nicht so, dass Nikon nur die D300 anbietet. Grüße Andreas |
Sony versucht, wie andere Marken auch, das gesamte Marktsegment abzudecken und das ist ihnen doch gelungen. Es fehlt nur noch eine Profikamera die, wie ja alle wissen, in naher Zukunft auch kommen wird. Was bitte ist daran verwerflich?
Die D 300 ist eine tolle Kamera und die günstigste, die ich auf anhieb gefunden habe kostet 1500 Euro. Eine Sony A 700 wird für etwas über 1100 Euro angeboten. Dazu gibt es ein Cashback von 150 Euro. Also kostet die A700 letztendlich 950 Euro. Für die Differenz bekomme ich fast ein CZ 16-80. Für die A700 mit dem CZ 16-80 als Kit gibt es sogar 200 Euro Cashback. Somit geht deine Rechnung schon mal nicht auf. Verwerfliches daran die Seiten zu wechseln sehe ich jedoch keinesfalls. Das ist jedermann freigestellt. Ich war auch kurz davor, mir eine Eos 30d zu kaufen, nun bereue ich es nicht, gewartet zu haben. Du siehst, der Eine so, der Andere so, jeder nach seinen Wünschen und Vorlieben. Der Vorteil der freien Marktwirtschaft oder schränkt Sony mit seiner Politik jemand ein??? Gruß Wolfgang |
Wieder mal einen Schnellschuss-Reaktion! *Kopfschüttel*
Die A200, 300 und 350 können dem A700 das Wasser nicht reichen. Es sind eindeutig Konsumerkamera's. Die A700 ist eindeutig einen SemiProfi-Kamera, welche für "gehobene" Amateuren ausgelegt ist, diese Kamera ist eindeutig dein Nachfolger. Der Unterschied zur D300 ist eindeutig kleiner, als du jetzt annimmst. - Autofokus: Das muss zuerst bewiesen werden - 14Bit-RAW-Konverter ist einen Augenwischerei, da der Sensor nur 12 Bit liefern kann. - HDR-Belichtungsreihe ist gleich dem DRO-Belichtungsreihe! - Gitternetz: Das Einblenden der Linie ist ein Nikon-Patent, darum Wechselbaren Sucherscheibe - LiveView: Das ist einzige Argument, welche A700 nicht bieden kann. A300/350 ist eine Lösung für diese Einsteiger-Kamera mit vollfunktionsfähigen Autofokus. - AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert! Wegen Paar MP mehr, einen solchen unüberlegten Reaktion zeigt, finde ich echt Schade! Gruss Peter |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigends nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift! Apropos Professionell? Wie definierst Du das in dem Zusammenhang? Professionelle Kameras oder professionelle Herangehensweise an den Markt? Natürlich steht Dir frei das System zu wechseln, zumal die Nikon D300 eine schöne Kamera ist, aber die Gründe kann man so einfach nicht stehen lassen! |
ich verstehe das ganz nur so, der Mensch will uns nur seinen Wechsel zu anderen Fraktion mit mir nicht ganz nachvollziehbaren Argumenten mitteilen. Was macht Nikon den anders,
nur ein Beispiel: DARSTELLUNG DER INFO-ANZEIGE Die D60 erkennt die Ausrichtung der Kamera und stellt die Darstellung (Info-Anzeige) mit allen Einstelldaten automatisch von horizontal auf vertikal um.Quelle Nikon. Na gibt es sowas jetzt auch bei denen, oder was ist mit der D40, da kann man im Gegensatz zu Sony nicht alle Objektive ansetzen. Die kochen auch bloß mit Wasser und verlangen für ihre Profikameras ordentlich Kohle. Egal was man kauft, das Foto hängt von dem hinter der Kamera ab. |
Hallo!
Zuerst mal willkommen hier im Forum. Ach, ich sehe gerade, bist ja schon länger dabei. :cool: Zitat:
Was Du hier abziehst ist absurd! :D Ich kann nicht ganz Deine Motivation verstehen sich in diesem Forum zu registrieren und diesen Text zu tippen um uns diesen ganz persönlichen Abgesang auf das Alpha-System mitzuteilen. Was interessieren Dich die Modelle der Einsteiger-Klasse eines Herstellers, wenn Du mit einer Semi-Pro-Kamera einfach gute Bilder schiessen kannst? Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht. Zumal Du ja offenbar auch Minolta-Objektive hast. Kannst mir ja mal eine PN mit Deinem Ebay-Nutzer-Namen schicken. Ich schau mir gern mal an was Du dort bei Ebay so anbietest. Aber auch von mir: Viel Spass mit der Nikon (mit der Deine Bilder auch nicht besser werden, weil Nikon in der Einsteiger-Klasse nicht so eine vielfältige Auswahl bietet wie das Alpha-System :lol:)! Guten Abend Mikosch |
Chaos im Kopf...
Zitat:
Für die D300 darfst Du nochmal etwa 500 Euro im Vergleich zur A700 drauflegen. Wenn live view (so er den wirklich was taugt) für Dich essentiell ist, vielleicht eine notwendige Entscheidung, die aber überhaupt nichts mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat. Für meine Anwendungen ziehe ich jedenfalls die A700 vor, aber das muß jeder für sich selbst in Abhängigkeit von seinem Einsatzgebiet entscheiden. Was das alles mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat, verstehe ich nicht. Sony hat eine Palette von Kameras herausgebracht, die alles das bieten, wonach der Markt und die Tester schreien. Das zu Preisen und wahrscheinlich auch in einer Qualität, die den Modellen der gleichen Leistungsklasse der anderen Anbieter in nichts nachstehen. Das ist überlebensnotwendig für das Alpha-System inklusive der höherwertigen Modelle. Wem die Einsteigemodelle nicht gefallen, der nimmt die A700. Auf keinen Fall sollte man die Schlußfolgerung ziehen, daß die A350 der Prototyp für den A700 Nachfolger ist. Das sind einfach zwei verschiedene Klassen und auch künftig wird Sony mit Sicherheit weiterhin so ausgefeilte Kameras herausbringen wie die A700, die übrigens gerade erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen ist (und ich bin sehr zufrieden damit). Tut mit leid, aber "Chaos total" trifft wohl am ersten auf Deinen Gefühlszustand zu. Ich befürchte, Dein Panikverkauf der Minoltaausrüstung war eine Kurzschlußhandlung, die Dich viel Geld kosten wird und Dir trotzdem keine signifikant bessere Kamera beschert. Irgendwie ist gerade wieder der Trend zu den Extremen angesagt. Die Einen fragen sich, ob A300 / 350 die A700 rechts überholt haben, obwohl es eine ellenlage Liste der Vorzüge der A700 im Vergleich zur A300/350 gibt (sie Thread im Minolta-Forum [augenblicklich leider down]). Den Anderen ist nicht genug, was die neuen Kameras alles Bieten. Natürlich könnte Sony auch eine Kamera mit eingebautem Motorrad und CD-Payer anbieten. Ich glaube, Sony hat sehr klug und genau in der richtigen Reihenfolge seine Kameras plaziert um erfolgreich den DSLR-Markt zu erobern. Man kann sich aus einer großen Auswahl das herauspicken, was man haben will (und da sind die Ansprüche sehr verschieden). Sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Ausstattung wird sich die Konkurrenz war anziehen müssen. |
Hmmmh. Auf der einen Seite kann ich die Verärgerung persönlich nachvollziehen, da auch mir die Entscheidung für den Nachfolger meiner A2 nicht wirklich leichter gemacht wurde.
Auf der anderen Seite finde ich Sony's Vorgehen, sich als "neuer" Player im DSLR Markt zu etablieren super spannend. Sollte noch jemand eine Bachelor oder MBA Arbeit suchen, liegt hier eventuell ein spannendes Beispiel für eine mögliche Markteintrittsstrategie in einen, in jüngster Vergangenheit etwas trägen Markt vor: Ich habe den Markt über die letzten Jahre nicht wirklich bewusst verfolgt, aber meiner Wahrnehmung nach schien der Kuchen halbwegs aufgeteilt und die Innovationszyklen eher etwas länger. Jetzt kommt mit Sony ein globaler Player ins Spiel, der in kürzester Zeit anfängt, die "alten" Regeln ausser Kraft zu setzen und mit einem Neuheiten-Feuerwerk (mal dahin gestellt lassend, ob da überall wirkliche bzw. sinnvolle Innovationen drinstecken) die Aufmerksamkeit der Medien und Konsumenten auf sich zu ziehen. Aus meiner Sicht kein schlechter Schachzug für ein Unternehmen, das eher über neue Verwender wachsen wird als darüber die alten bei Stange zu halten. Wobei ihnen selbst letzteres - bis auf Ausnahmen - ganz gut zu gelingen scheint, da die Zukunft unseres Systems nun gesichert scheint. Gruss, "Prof. Dr." Kapone:top: PS: Deinen ebay user Namen hätte ich auch gerne per PN... |
Ich finde das Einsteiger-Portfolio derzeit auch ziemlich unübersichtlich. Aber je mehr Kameras angeboten werden, desto größer ist doch die Chance, dass man genau das findet, was man haben will.
Wer 14MP haben will, bekommt diese. Wer Liveview haben will, bekommt dieses. Wer stattdessen einen sehr guten Sucher haben will, bekommt diesen. Wer eine Kamera für ca. 500 EUR haben will, bekommt diese. Und das alles bei Sony. Im letzten Sommer hätte man jemanden noch für verrückt erklärt, wenn er sowas behauptet hätte. Was halt noch fehlt ist eine Abrundung des Sortiments nach oben ("A900") und Mittelklassekamera mit Lifeview ("A750")(weil es der Markt und die Tester offensichtlich wollen). Aber beides wird ganz sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen. Viele Grüße Andreas |
Die :a:200 war noch nie als Nachfolger der :a:100 deklariert. Die ist im freien Verkauf auch immer noch teurer. Ich rede jetzt nicht von Online-Schnäppchen. Wer die techn. Daten liest und vergleicht, wird auch sofort erkennen, daß das keine Nachfolger sind. Sony hat hohe Ziele und viel nachzuholen. Vielleicht kommt die :a:100 Nachfolgerin noch, die dürfte dann zwischen der 350 und der 700 liegen. In dem Preissegment ist ja noch Platz. Deshalb die :a:700 zu verdammen finde ich übertrieben. Schön, daß es für Deine Neue Anti-Shake im Objektiv gibt. Ich habe eine riesige Auswahl an Rohren, weil die :a:700 Anti-Shake "im Hintern" hat. Wat' hab' ich denn jetzt geschrieben? Na egal. Vielleicht hättest Du noch eine Weile warten sollen. Trotzdem, viel Spaß mit der Neuen.
|
Frodo ich glaube du hast kein Ahnung
Hallo zusammen ich bin neu hier und wenn ich das hier alles lese wird mir echt schlecht. Ich habe ziemlich gute Beziehungen in die Bronche und weiß was dort abgeht und bin selbst in der Entwicklung tätig.
So stellt nämlich Sony den Chip der Nikon D300 her nur das weiß absolut niemand. Genau so stellt Sony alle Chips für alle Canon Kompaktkameras her. Die Produkte werden dann als eigene verkauft. So freut sich Sony und alle anderen sparen an Produktionskosten. Der Haken ist natürlich, Sony kann Kameras viel billiger anbieten wie ja im Moment zu sehen ist. Somit wenn du also Nikon kaufst, kaufst du automatisch auch Sony, also Pech gehabt. So ich weiß auch jetzt schon, dass jetzt die riesen Diskussion los geht, wer was herstellt. Glaubt mir es ist so auch wenn im Internet fast überall andere Dinge stehen. Genau das gleiche könnt Ihr alle bei den Beamern beobachten es gibt weltweit sogut wie nur 2 Panelhersteller, das ist Sony und Epson. Somit immer erst schlau machen und dann motzen |
dass Nikon und Canon Sony-Sensoren verbauen ist ein offenes Geheimnis, aber was heisst denn das schon; wenn du ne kleine Kompakte von Sony kaufst hast du garantiert nicht denselben Sensor drin wie in einer D200....
aber zurück zum Thema: Ich muss zugeben, im ersten Moment hat mich die Ankündigung A300/350 auch etwas verwirrt, da ich ja mit der A700 liebäugle und diese noch diesen Monat kaufen wollte. Aber wer einfach einmal in Ruhe 5minuten hinhockt und die Features vergleicht, sieht ja wohl schnell, worin sich die Kameras unterscheiden. Der einzige Vorwurf der man dem Sony Marketing machen könnte ist die Namensgebung der A100. Wer aufsteigende Zahlenreihen sieht, nimmt halt automatisch an, dass grösser=besser.... |
Zitat:
clintup |
Du scheinst ja alle Sony Kameras genau zu kennen!
Zitat:
ausprobiert? Ich schätze mal keine Einzige, du kennt die kameras nur vom Hören Sagen,oder? Deine Entscheidung für Nikon ist aber ok! Das Urteil über Sony nicht so ganz. Ernst-Dieter |
Hallo Frodo,
Erstmal Glückwusch zur D300, eine sehr gute Kamera. Außerdem wünsche ich dir viel Spaß beim Erwerb der hochwertigen Nikkor, richt schon mal ein paar Tausender her.....:mrgreen: Zitat:
Mit der D300 bekommst du einen schnellen, präzisen AF, 8 Bilder je Sekunde, ein Profigehäuse.......... Dafür mußt du aber auch bereit sein bei den Nikkoren kräftig in die Tasche zu langen, sonst erhältst du nicht die Bildqualität die du anpeilst. Und was du zu guter Letzt bei Nikon gar nicht erhältst sind stabilisierte, hochlichtstarke Zooms und WW. Schönen Gruß von einem der beide Systeme nutzt......;) PS: Wer braucht Liveview????:lol: |
Zitat:
Sicher werde ich überwiegend den Sucher nutzen (und er ist mit Sicherheit besser als der meiner Komi A200) - aber bisher hat mich der Verzicht des Monitors als Vorschaubild davon abgehalten eine DSLR zu kaufen. Auf solche Leute wie mich zielt Sony mit der neuen Baureihe. (und das mit Erfolg) Schön, daß ich auch meinen Systemblitz behalten kann..... |
Zitat:
Frank |
Ach was. Ich denke der Junge ist sauer, weil er eigentlich die alpha700er wollte aber die kein LiveView hat und die 350er eben schon aber ohne die Features der 700er.
Ich war im letzten Herbst auch nahe dran den ganzen Krempel zu verhökern. Hab dann noch einmal den Frust geschluckt und nun ist für mich eitel Sonnenschein mit der 700er. Für mich perfekt. Habe nicht unnötig Geld verbrennt mit dem Objektivtausch und die Kamera hat ihr Geld schon wieder eingespielt. Ich finds schade, dass er dieses Forum braucht um seinen Frust von der Seele zu schreiben. Viel Spass mit der D300. |
Ich habe gerade das Eingangsposting gelesen und - mit Verlaub - ein Grinsen nicht unterdrücken können. Die persönliche Enttäuschung in allen Ehren, wenn die eigenen Absichten nicht bedient werden, aber Sony eine verfehlte Produktpolitik zu unterstellen, zeigt schon Züge von Hybris, die amüsierend wirken.
Glaubst Du ernsthaft, dass da ein paar Abteilungen miteinander gerungen haben und dann ein Chaos entstanden ist? Vergiss es, das ist alles aus strategischer Planung heraus entstanden - und nur weil der einfache Verbraucher in dieser nicht durchblickt, heißt das noch lange nicht, dass hier Chaos herrscht. Bei solchen Entscheidungen haben wir (anderer Bereich) immer auch Verluste an Käufern einkalkuliert; und die lässt man dann gerne ziehen, weil sie keine Rolle spielen und der andere Weg für das Unternehmen wichtiger ist. Was interessiert der drollige Zwergenaufstand, wenn der erzielte Nutzen ungleich höher ist?! Ich persönlich halte diese Entscheidung für kurzsichtig und ungenügend motiviert, wenn auch nicht für falsch - zudem wünsche ich viel Freude mit der Nikon und den neuen Objektiven. Das ist ohne Zweifel ein tolles Instrument. |
Viel Spaß mit der D300 - ist eine feine Kamera.
Ich für meinen Teil habe mir gerade eine A700 bestellt, mit Cashback liegt sie unter 1000€ und kostet damit so viel wie eine A100 zur Markteinführung vor anderthalb Jahren.:roll: Wenn sie mich auch im Praxiseinsatz überzeugt, dann überlege ich schon, wieviel ich für mein Canon-Geraffel bekomme... |
Man kann mit Sony momentan doch zufrieden sein, die ....
Ungewißheit des Systems ist ausgeräumt und man hat die Wahl zwischen 5 Modellen (bald 6).Wer natürlich meint ,für Ihn ist Nix dabei, der muß wechseln um glücklich zu werden.Die milchgebenden Wollschweine sind eh immer bei den anderen Firmen zu finden.Ein alter Hut!:lol:
Ernst-Dieter |
Da es hier nicht um eine technische Frage handelt sondern um einen Anti-Hurra-Beitrag handelt: *schubbs* ins Café ;)
|
Deine Entscheidung. Nikons erfordern viel Aufmerksamkeit.
Zitat:
Es bleibt dir freigestellt, den gleichen Sony-Sensor lieber in einer D300 als in einer A700 zu benutzen. Wenn du damit bessere Bilder machen wirst als mit der A700, lohnt sich der Umstieg für dich persönlich ganz bestimmt. Ich selbst bin gegen Ende der Analog-Ära von Nikon zu Minolta gewechselt (zur Dynax 7) und nichts, was ich mir zwischendurch von Nikon angesehen habe, konnte mich überzeugen. Die Bedienung der Minoltas und Sonys erscheint mir deutlich logischer. Vor Einführung der AF-S Objektive war der AF der Nikons auch keinesfalls leistungsfähiger. Ebenso wurde die Belichtungsmessung erst mit der allerneuesten Generation des Nikon Color Matrix-Messsystems besser, frühere Varianten der Nikon Matrixmessung waren ein echtes Glücksspiel. Würde ich heute wieder eine Nikon wollen? Nein, keinesfalls. Der Rest meiner Nikon-Ausrüstung wird demnächst verkauft. Nikon kauft im Moment die Sensoren zu und baut nette Gehäuse drumherum, deren Bedienung zwar nicht so gut wie die von Sony ist, die aber recht solide sind - auch wenn sie immer noch Glühbirnen á la Edison als AF-Hilfslicht haben. Sicher kein schlechtes System, aber im Moment eher der Hort der Unzufriedenen aller Lager als eine echte Alternative. Wenn du dich mal ernsthaft im Nikon-Lieferprogramm umschaust und die neuesten Kameras mit denen des Wettbewerbs vergleichst, wirst du schnell sehen, dass hier auch nur mit Wasser gekocht wird und dass man sich vor allem nach wie vor bei Nikon immer noch so sehr in die komplizierte Bedienung seiner Kamera vertiefen kann, dass man kaum mehr zur Bildgestaltung kommt. Allein schon das AF-System einzustellen macht richtig Spaß - bis man alle Parameter eingestellt hat, ist das Motiv längst weg. Und dann die A300 und A350, die du so entsetzlich findest (oder findest du es nur entsetzlich, dass diese ein paar Anfänger-Features haben, auf die man bei der A700 vernünftigerweise verzichtet hat?): Das sind Kameras für megapixel-hungrige Kompaktkamera-Umsteiger, die mehr Leistung als bei ihrer Ixus oder Sony W50 suchen, die aber erst mal nicht unbedingt umlernen wollen. Die A300 und A350 bieten genau das, was diese Leute brauchen, und liefern diesen einen schmerzlosen Einstieg in die DSLR-Liga. Dabei bieten sie immer noch Funktionen, die deine D300 nicht mal kann. Drück mal auf AEL bei der D300, um die Belichtung zu speichern. Was sagt dir die Kamera? Richtig, gar nichts mehr. Alle Alphas zeigen dir während der Speicher aktiv ist den Spotwert an, so dass du die Belichtung leicht kontrollieren kannst. Oder der Manuell-Modus: AEL drücken und du kannst die Zeit-Blendenkombination gegenläufig verschieben - manueller Programm-Shift. Versuch das mal mit einer Canon oder Nikon. Da darfst du dann die Stufen zählen während du die Blende und Zeit gegenläufig vestellst, oder musst gut im Kopfrechnen sein. Prost Mahlzeit. Oder eben mal eine Einstellung ändern: Bei der A700 drückst du die Fn-Taste und ab gehts ins Display, wo du direkt eingreifen kannst. Viel Vergnügen damit, dich bei der D300 durch die Menüs zu hangeln. Wie gesagt, es ist deine Entscheidung. Ach, und dann noch zum Thema Nikon:
|
Zitat:
|
Ich kann dem Threadstarter nur voll zustimmen. Nicht nur, was die chaotische Modellpolitik Sonys betrifft, sondern ebenso, was die "Attraktivität" der neueren Modelle (ab Alpha 100) angeht. Die 7D war noch etwas Besonderes - top verarbeitet, als erste DSLR mit Antishake ausgestattet, einmalige Bedienbarkeit; die neueren Modelle mögen technisch o.k. sein, aber vielleicht einmal abgesehen vom eingebauten Antishake wüsste ich - zumindest jenseits der Einstiegsklasse - wirklich KEINEN Grund, sie einer Nikon oder Canon vorzuziehen. Allerweltsdesign, Plastik-Feeling, mageres und teures Objektivprogramm - mit einem Satz: it's not a hit, it's a Sony!
Gruß Michael |
Zitat:
Bin echt gespannt auf deine Antwort. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Peter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier finde ich, muss Sony mal anfangen seine Strategie zu überdenken. Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Michael |
Zitat:
Das die Leistung solcher Linsen zudem nur bedingt vergleichbar ist will ich bei der Gelegenheit nicht unerwähnt lassen. Gruß Justus |
Zitat:
Zitat:
Und eine Mehrzahl nimmt dann eh das Kit und viele von denen werden auch dabei bleiben und werden sich auch später keine weiteren Objektive zulegen. |
Zitat:
Gott sei Dank hat Sony bei der A700 die QC doch etwas besser im griff als die Komiker. Dagegen funktioniert meine D200/D300 problemlos vom ersten Tag an, auch mit Blitz.;) Der Preisverfall der D200 ist allerdings schon heftig, das geb ich gerne zu. Da ich die D200 aber als backup zur D300 behalten möchte störts mich eigentlich eher weniger, wichtig sind die guten Linsen, und die bleiben ja fast bei allen Herstellern recht wertkonstant. Zitat:
Bevor du an einem Canon-Gehäuse ein scharfes Objektiv hast muß es doch 6-18 mal zur Justage. Und wenns wirklich weiter fehlt weißt du nie ist es die Linse oder das Gehäuse, selbst die 1DM(ur)k(s)III funktioniert ja alles andere als Fehler frei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |