SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neuer Sony Blitz HVL-F42AM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48423)

groovenet 31.01.2008 22:18

Neuer Sony Blitz HVL-F42AM
 
Neben den beiden Kameras (:alpha:300 & :alpha:350), dem Kleinbild-CMOS mit 24.8MP kommt März 08 auch ein neuer Blitz ins Haus, der
HVL-F42AM
  • Externe Blitzeinheit mit GN42 (105-mm-Objektiv, ISO 100)
  • Hochpräzise ADI-Messtechnologie mit TTL-Vorblitzmessung und Leitzahlsteuerung
  • Intelligenter Weißabgleich mit Farbtemperaturinformation (optimiert für die neuen α-Modelle)
  • Hochgeschwindigkeitssynchronisation bei allen Verschlusszeiten
  • Vollständige manuelle Steuerung mit sechsstufigen Energieeinstellungen (1/1-1/32)
  • Automatische und manuelle Zoomsteuerung
  • Drahtloser TTL-Modus
  • Einstellbarer Lichtrückwurf: 90˚ oben, 180˚ links und 180˚ rechts
  • Intuitives, leicht verständliches Display auf der Rückseite
  • Integriertes Breitbilddisplay deckt Sichtfeld von bis zu 16 mm ab
  • Standfuß für kabelloses Fotografieren mitgeliefert
http://sp.sony-europe.com/media/50/24592

Hier bei mhohner.de gibts noch eine Rückansicht des Blitzes.

Quelle: photoscala.de & sony.de

Gotico 31.01.2008 22:22

Danke für die Info :top:

Damit wäre dann ja das grösste Manko des 36ers beseitigt. Der konnte ja bei Hochformat-Aufnahmen nicht indirekt blitzen, weil nicht drehbar. Ein 42er liegt aber im gleichen Rahmen. Hoffentlich auch preislich.

Was allerdings extrem nervt auf der Sony-Seite, das wenn man auf kompatible Produkte klickt, die jedes besch....ene Kit-Paket mit auflisten. Man könnte im ersten Moment meinen, der Blitz wäre zu 40 Kameras kompatibel. Die wichtigste Info fehlt aber. Was ist mit der D5D/D7D?

See ya, Maic.

Bohne 01.02.2008 11:14

Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.

Zitat:

Preise und Verfügbarkeit Zubehör
HVL-F42AM (Blitzgerät)
Unverbindliche Preisempfehlung: 280,00 Euro
Verfügbar ab März 2008

Gruß Thomas

whz 01.02.2008 11:30

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 600726)
Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.
Gruß Thomas

..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben.....

Da kauft man sich lieber einen Metz.

LG
Wolfgang

badenbiker 01.02.2008 12:06

sony Blitz
 
280 Teuronen....ö Da bleib ich meinem Innig geliebten Metz wirklich lieber treu....

dbhh 01.02.2008 13:28

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 600741)
..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben (...)

Na ja, die Dynax7D hatte auch nicht den besten Ruf (zB AF-Speed, fehlendes AF-Hilfslicht, zur Konkurrenz rückständige Pixelzahl), aber was ist mit der A700 daraus Gutes geworden? So kann aus einem 3600HSD bzw HVL-F36AM auch eine gute Weiterentwicklung geworden sein. Abwarten ...
Gruß

Tobi. 01.02.2008 14:51

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 600741)
..zumal die Sonyblitze nicht den besten Ruf haben.....

Haben sie nicht?

Das liegt doch vor allem daran, dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!

Sind dir weitere Probleme, die zu einem schlechten Ruf geführt haben, bekannt?

Tobi

dbhh 01.02.2008 15:10

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 600894)
Haben sie nicht?

Das liegt doch vor allem daran, dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!

Sind dir weitere Probleme, die zu einem schlechten Ruf geführt haben, bekannt?

Tobi

Stimmt. Das war ein undokumentiertes Goodie der A700, aber extrem wichtig. Auch für mich.
Gruß

amateur 01.02.2008 15:34

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 600726)
auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.

Der aktuelle HVL-F36AM kostet 249,- EUR. Warum sind dann bei einem neuen größeren Blitz mit besserer Ausstattung 280,- EUR erstaunlich?

Viele Grüße

Stephan

ge1ge 01.02.2008 15:52

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 600894)
...dass mit ihnen die Reaktionszeit beim Lidschluß ein Problem war, und das wiederrum liegt an den Minolta-Kameras. Mit den neueren Kameras kann das ganz anders sein!...
Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 600915)
Stimmt. Das war ein undokumentiertes Goodie der A700, aber extrem wichtig. Auch für mich.


Der Abstand zwischen Meßblitz und Hauptblitz ist zwar mit dem 5600HS an der A700 kürzer geworden, aber bei mir sind die Augen bei Selbstaufnahmen z. T. immer noch zu. Wenn ich 2s-Vorauslösung mache (Meßblitz kommt da direkt beim Drücken des Auslösers, sind meine Augern offen).

Und mit der 40D und dem 580EX hab ich keine geschlossenen Augen. Hier ist halt der Abstand Meßblitz zu Hauptblitz noch kürzer.

ttouch 01.02.2008 16:03

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 600954)
Der Abstand zwischen Meßblitz und Hauptblitz ist zwar mit dem 5600HS an der A700 kürzer geworden, aber bei mir sind die Augen bei Selbstaufnahmen z. T. immer noch zu. Wenn ich 2s-Vorauslösung mache (Meßblitz kommt da direkt beim Drücken des Auslösers, sind meine Augern offen).

Und mit der 40D und dem 580EX hab ich keine geschlossenen Augen. Hier ist halt der Abstand Meßblitz zu Hauptblitz noch kürzer.

Wenn du Leute fotografiert, wirst du immer wieder bilder habe bei denen die Personen die Augen zu haben, mit oder ohne Blitz...
Ich mache viele Partyfotos mit dem 56er von Sony und habe nicht übermässig viele "Schlafaugen" und wenn dann meist zunehmend gegen Ender der Party... ;)

PeterHadTrapp 01.02.2008 16:27

ich blitze wirklich sehr viel und die Anzahl der Bilder mit den typischen "Minolta-Schlafaugen" die dann ja häufiger halboffen waren, dich ich seit dem Umstieg auf die schnelle 700er hatte, kann ich an einer Hand abzählen.
Wobei ich mich da schon frage, ob es bei dem Verhältnis nicht sogar sein könnte, dass ich mich das statistisch schon in dem Bereich bewege, dass ich bei den "Schlafaugenbildern" den ganz normalen Lidschluss getroffen habe.

Peter

ttouch 01.02.2008 16:52

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 600979)
Wobei ich mich da schon frage, ob es bei dem Verhältnis nicht sogar sein könnte, dass ich mich das statistisch schon in dem Bereich bewege, dass ich bei den "Schlafaugenbildern" den ganz normalen Lidschluss getroffen habe.

Peter

Meine Rede, und die erwischst du auch bei Tageslicht ohne Blitz (oder Aufheller)

Frank Georg 02.02.2008 12:34

hallo,ich benutze bei meiner A700 den neuen Metz AF48 für Sony.Die bisherigen Ergebnisse sind sehr gut.Man bedenke auch den Preis von 179€ incl. Porto im Gegensatz zu Sony, auch die Leitzahl ist höher,Streuscheibe für WW Aufnahmen eingebaut.:top:

Gruß
Frank Georg

About Schmidt 02.02.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Frank Georg (Beitrag 601456)
hallo,ich benutze bei meiner A700 den neuen Metz AF48 für Sony.Die bisherigen Ergebnisse sind sehr gut.Man bedenke auch den Preis von 179€ incl. Porto im Gegensatz zu Sony, auch die Leitzahl ist höher,Streuscheibe für WW Aufnahmen eingebaut.:top:

Gruß
Frank Georg

Ich habe auch gerade meinen 3600 HS verkauft und mir den Metz zugelegt. Auf der D7d bin ich sehr zufrieden damit. Ob das mit der Leitzahl stimmt, konnte ich bisher nicht feststellen. Der Metz hat die LZ 48 ja auch nur bei 105mm. Bei 50mm sinkt die LZ auf 35. Sony misst glaube ich bei 85 mm (so waren die Angaben bei Minolta früher) und dann käme man etwa auf die gleiche LZ. Ein Riesenargument für den Metz sind die 100 Euro Preisdifferenz.

Gruß Wolfgang

Berlinspotter 05.02.2008 12:21

Weiß jemand, ob man den neuen auch auf den analogen Dynaxen verwenden kann? Will nicht 2 Blitze mit mir herumtragen.

Anaxaboras 05.02.2008 12:43

Der neue Blitz lässt sich den technischen Daten zufolge manuell bis auf 1/32 Leistung reduzieren. Mit dem 5600er ging das auch - an den analogen Dynaxen. An der D7D konnte man aber immerhin im Modus "Manuell" an der Kamera die Blitzleistung reduzieren. Das funktioniert nun mit der a700 leider nicht mehr.

Da drängt sich ein wenig der Verdacht auf, dass Sony den Verkauf neuer Blitzgeräte pushen möchten (so der manuelle Modus mit dem neuen Blitz tatsähclich funktionieren sollte).

Martin

mts 05.02.2008 13:51

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 603186)
Der neue Blitz lässt sich den technischen Daten zufolge manuell bis auf 1/32 Leistung reduzieren. Mit dem 5600er ging das auch - an den analogen Dynaxen. An der D7D konnte man aber immerhin im Modus "Manuell" an der Kamera die Blitzleistung reduzieren. Das funktioniert nun mit der a700 leider nicht mehr.

Bringst du was durcheinander?
Wenn du in der Kamera den Blitz auf „manuell“ umstellst, wirkt sich das auf den Kamera-internen Aufklappblitz aus. Nicht auf den aufgesteckten Systemblitz.
In beiden Fällen - 5600 HS (D) auf der Dynax 7D wie 5600 HS (D) auf der Alpha 700 - sollte sich der Blitz von „TTL“ auf 1/1, 1/2, 1/4, 1/8 usw. umschalten lassen.

Taniquetil 19.02.2008 14:28

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 603235)
Bringst du was durcheinander?

Naja, Anaxaboras meint wahrscheinlich, dass er die Blitzleitungsstufe nur dann verändern kann, wenn der Blitz "an der D7D aufgesteckt" ist und die letztere sich im M-Modus befindet. Die Blitzleitungsstufe also nicht an der D7D verändert, sondern am Blitz.

Dieses Verhalten habe ich übrigens auch an der Alpha 200 in Verbindung mit dem 5400HS festgestellt:

Die Blitzleistung am Blitz kann ich nur dann regulieren (1/1, 1/2, 1/4, 1/8 usw), wenn die Alpha 200 auf "M" steht. Stelle ich die Kamera auf "P", "A", "S" oder etwas anderes wird der Blitz sofort auf 1/1 gestellt und ballert mit voller Power!

Es gibt aber einen anderen Weg die Leistungsstufe des 5400HS im P / A / S usw. Modus trotzdem zu regulieren...

Grüße, Taniquetil

mic2908 08.03.2008 21:39

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 600726)
Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.
Finde ich schon ein bisschen Fett.

Der Sony HVL-F42AM ist in Holland fuer 209 Euro lieferbar. Wenn man bedenkt das er auf Sonystyle USA 299$ kostet, geht das wohl noch.

Interessant auch, das nicht der 36er, sondern anscheinend der HVL-F56 aus dem Programm genommen wurde :shock:.

Ob da bald der angekuendigte Problitz fuer die A900 nachrueckt...:?:

Roland_Deschain 09.04.2008 10:28

Hallo zusammen,

gibt es inzwischen eigentlich ein paar Erfahrungen mit dem HVL-F42AM? Auf dem Papier liest sich ja alles ganz gut, v.a. die weitreichende Kommunikation mit der Kamera (Weißabgleich, Crop-Zoom, etc.), aber mich würde doch interessieren, wie er sich in der Praxis schlägt.

Da dieser Blitz ja die erste Eigenentwicklung von Sony sein dürfte, wäre es interessant zu wissen, ob die "minoltatypischen" Probleme (besonders Schlafaugen) behoben sind.

Preislich liegt er ja in der Nähe des 48er Metz, von daher wäre auch ein Vergleich interessant.

cdan 09.04.2008 11:30

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 639805)
Hallo zusammen,

gibt es inzwischen eigentlich ein paar Erfahrungen mit dem HVL-F42AM?

Den neuen Blitz habe ich seit einer Woche und bisher ist mein Eindruck sehr gut.
Der Weißabgleich funktioniert bestens, Schlafaugen habe ich noch nicht feststellen können und der Zoom läuft recht flott. Die Blitzfolge ist mit vier 2700 mAh Akkus (VARTA Professional) sehr schnell; d.h. gefühlte 2 Blitze pro Sekunde in einer "Standardsituation" und das konstant über mehr als 20 Auslösungen.
Die Bedienung ist sehr simpel und schnell ist der Blitz auf die jeweilige Situation angepasst.

Den Blitz benutze ich überwiegend im Wireless Modus mit der A700 und da macht er eine gute Figur. Die Ausleuchtung auch bei schwierigen Situationen ist sehr gut. Die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera hat mich bisher nicht im Stich gelassen.

Mit der A100 sind ein paar Funktionen eingeschränkt: automatischer Weißabgleich, Anpassung des Ausleuchtungswinkel an die Bildsensorgröße und Abschaltung über die Kamera.

Er ist "hübsch" anzusehen und gut verarbeitet. ;-)

Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten und ehrlich gesagt bin ich auch nicht der Profi, der hier ein qualitativ hochwertiges Statement abgeben kann.
Ich werde das Gerät aber zum nächsten Stammtisch in Berlin am 18. April mitbringen und dann können wir vielleicht einen Vergleich anstellen und hier im Forum davon berichten.

Wer vorab mehr wissen möchte kann mich gern anschreiben und ich werde versuchen auftretende Fragen zu beantworten.

Odie 09.04.2008 11:54

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 600726)
Hallo

auf Photoscala hab ich gelesen der Blitz soll eine UPE von 280,- haben.


Wow. :shock:Für meinen Metz 48, der sicher nicht schlechter ist, habe ich 200 Euro bezahlt.:top:

cdan 09.04.2008 12:15

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 639843)
Wow. :shock:Für meinen Metz 48, der sicher nicht schlechter ist, habe ich 200 Euro bezahlt.:top:

Hi Odie,

über www.heise.de/preisvergleich findest du Angebote ab 215 € (stand: 9. April)

Odie 09.04.2008 12:18

Danke für den Tip.
Bin aber eigendlich mit meinem Metz 48, den ich direkt bei meinem Händler gekauft habe, sehr zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.