![]() |
Sigma rüstet wieder 2 altbewährte Objektive mit Sony und Pentax-Bajonet HSM auf.
So wie es aussieht gibt es demnächst das APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM und APO 50-150mm F2.8 II EX DG HSM mit dem Sony und Pentax-Bajonet und sogar als HSM-Wariante. Schaut mal hier:
http://www.photographie.de/index.php...ash=1046f19c22 LG, Peter. |
:top:
In der Tat, und auch die neuen 120-400mm und 150-500 gibt es laut der Meldung auf DPreview mit HSM für Sony und Pentax. Hat ja lange genug gedauert, aber mit dem 70-200 steht jetzt endlich auch ein sehr gutes, preislich attraktives 70-200mm mit Ring-HSM für den Sony Mount zur Verfügung. Da wird das Tamron ohne SSM eine schweren Stand haben... |
Guten Morgen :D,
das hatten wir schon hier (Beitrag 1039). Ich gebe allerdings gerne zu, dass man bei der Fülle an A200-/A300-/A350-Treads und -Postings hier gerade den Überblick verlieren kann. Martin |
Ich glaubs erst wenn ichs sehe. Wenns um Sony geht ist Sigma für mich ehrlich gesagt nur noch ne Laberbacke. :lol:
|
Zitat:
Das hier sind echte Produktvorstellungen und haben nix mit Glaskugel zu tun. Genauso wie die Diskussion um die A300/A350 da nicht mehr reingehört sondern eigentlich einen eigenen Thread verdient hat. :!: So geht jede Übersicht verloren, niemand der was über die A300/350 lesen will scannt erst mal 100 Seiten Glaskugelthread. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem ist das neue Sigma 50-135 ein Crop-Objektiv. An einer FF-Dynax würde es heftig vignettieren. Martin |
Seien wir ehrlich - analog ist so tot wie man nur sein kann :)
Diese Rücksichtnahme auf die alten Bodies ohne SSM-Support hat uns seit Jahren den HSM-Antrieb vorenthalten. Und an der Dynax 7 ( & D9 mit Nachrüstung) funktionieren die Dinger ja auch. |
Das Sigma 50-150 wäre interessant, wenn man nur ne Crop-Kamera dabei hat um das 70-200 SSM zuhause lassen zu können, da das Sigma deutlich leichter und günstiger ist (als Überlegung für einen Urlaub..).
|
Nicht jede Dynax konnte SSM. Das kann damit auch gemeint sein.
|
Naja das klingt mal recht vielversprechend, aber was davon zu halten ist wird man sehen. Sigma hat auch schon in der Vergangenheit viel angekündigt und wenig gehalten, auch die Sache mit dem HSM bezweifle ich momentan etwas und halte immernoch den Stangen-AF für 80 Prozentig wahrscheinlich (Hoffe natürlich auf besseres :top::top:).
Ist mit Sicherheit nicht von Nachteil für Sony wenn es ein Paar mehr Fremdherstelleroptiken zu kaufen gibt, denn nicht jeder kann oder will sich einen weissen Riesen kaufen.:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte jetzt plötzlich HSM möglich sein? :roll: |
dpreview
ich denke mal, das werden die üblichen HSM, die dann als Stangenatrieb für Sony/Pentax ausgeliefert werden. Wenn überhaupt :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
HSM ist mit dem einen oder anderen Aufwand sicher machbar, die Frage ist ob sich das halt für Sigma lohnt. |
Zitat:
Nun ist das hier aber alles inoffiziell, Sigma hatte bis heute morgen ja nichts auf der Seite. Das Tamron könnte natürlich ein ausschlaggebender Grund für Sigma sein, schon fertige Pläne aus der Schublade zu holen, was sich bisher kalkulatorisch nicht gelohnt hat. Zumindest werden beide Linsen konkurrieren, und dementsprechend für Bewegung sorgen. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Preise für Sigma quer durch die Marken sowieso unterschiedlich verteilt sind. Da kommen zum Beispiel für das 100-300 mehrere Hundert Euro zustande. Mal sehen, was Tamron mit dem 2.8 bringt. |
Nun jetzt ist eine breitere Sonypalette verfügbar und die Fremdhersteller wollen wieder was vom Kuchen.
Ist meiner Ansicht nach definitiv eine Ankündigung HSM's für Sony anzubieten. man sehe sich nur mal das Kleingedruckte an: http://www.dpreview.com/news/0801/08...sigma18125.asp Mounts: Sigma, Canon, Nikon, Pentax*1,2, Sony*1 *1 OS function is not available. (brauchts auch nicht) *2 If the camera body does not support HSM motor, AF does not work. (die alten Pentaxen wie *istD(s,l) und K100D können kein SDM bzw HSM und die Sonys ja sowieso alle, von Komi ist eh nix erwähnt) Na endlich!!! Es wird! :top: Aber bis wann die Dinger kaufbar sind ist ne andere Frage... LG |
Zitat:
Aber die Richtung scheint jetzt zu stimmen! :top: |
Und das 200-500mm /2,8 haben sie jetzt olivgrün angestrichen, so sieht's noch mehr aus wie ein Raketenwerfer :eek: Also in ein Krisengebiet würde ich damit definitiv nicht gehen ;)
|
Sigma EX 2,8/50-150
Mir ist fast egal, ob HSM oder Stangen-AF - Hauptsache es kommt bald und die Qualität stimmt. Zusammen mit dem Tamron 2,8/17-50 ist Sigmas 50-150 eine feine Sache, oder?
|
Zitat:
Aber mit HSM wärs mir noch lieber...:D |
Gerade auf dpreview gelesen:
Sigma bringt auch das 18-125er neu raus ind OS und HSM Version. HSM auch für Sony! Hoffen wir also, dass nun endlich wirklich HSM bei Sigma auch für Sony Einzug findet:top: |
Zitat:
Ich kenne es wohl noch von früher, das neue Objektive sich bei alten Kameras "bekannt" machen konnten. Ist auch so bei den Scheibels in diversen Publikationen nachzulesen. Ob allerdings so etwas wie HSM im doch sehr umfangreichen Minolta-A-Bajonet-Protokoll schon vorgesehen ist, wage ich zu bezweifeln. Schön wäre es trotzdem, wenn eine D7D/D5D auch in den Genuss eines HSM-Glases kommen würden. Spätestens wenn die ersten Gläser lieferbar sind, wissen wir mehr. See ya, Maic. |
Ich würde annehmen, dass alle Kameras, die SSM können auch HSM können. Nur die Kameras, die eben kein SSM können, wie z.B. die 9000/7000/5000 usw. werden sicher auch nicht mit HSM-Objektiven funktionieren..
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Nur daran, dass es nicht weitergehen könnte, hab ich nie gedacht...:lol:;) |
Zitat:
|
Hallo Zusammen,
das Sigma 70-200 f 2.8 HSM II steht seit heute auf der Homepage von Sigma 1.099 UVP http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...=121&idart=276 Gruß Jens |
Zitat:
Und mit mehreren Bodys bietet Sony nun eine breite Basis für SSM/HSM. Gute Objektive gibts ja von Siechma einige, als Beispiel sei nur das 100-300/4 genannt. Ich finde es hervorragend......:top::top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich wünsche mir dann das famose 2,8/120-300 :D Zu Zeiten meiner FujiS2 (war schonmal Fremdgänger, weil sich bei Minolta nix tat...) war das meine liebste Linse. Schleppen war lästig, aber geiles Teil...
Schmiddigrüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem klappt ja die Kombi Minolta/Sony und Sigma eh recht gut im Vergleich zu anderen Herstellern. Der Überhammer wäre natürlich das von Schmiddi angesprochene 120-300/2,8HSM mit A-Bajonett, dem müßte sich finanziell erstmal alles andere unterordnen.......:mrgreen: Nach dem Satz gibts wieder Ärger mit der Finanzministerin!:itchy: |
Zitat:
bei 549 Euro aufwärts: http://geizhals.at/a299913.html |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |