SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HILLLFFEEE! - Weißabgleich korrigieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4830)

Teddy 23.02.2004 19:37

HILLLFFEEE! - Weißabgleich korrigieren?
 
Hallo,

ich bräuchte Euch mal!

Im Zuge karnevalistischer geistiger Umnachtung, der ich eigentlich entfliehen wollte, habe ich einen folgenschweren Fehler begangen:

Nachdem ich vorgestern abend ein paar Bilder mit Kunstlich-WB gemacht habe, vergass ich heute diesen wieder umzustellen.
Ich habe heute bei herrlichstem Wetter, praller Sonne und strahlend blauem Himmel die tollsten Motive mit Kunstlich-Weißabgleich gefotet :evil:

Gibt es eine Chance mit PS die JPGs möglichst unkompliziert so zu bearbeiten, dass die Farben so einigermassen gerettet werden können?

Es wäre schade um ca. 100 Bilder :cry:

Jaja ich weiss ja....Dummheit gehört bestraft, aber trotzdem möchte ich statt entsprechender Kommentare viel lieber Lösungsansätze von euch hören. Danke!

DigiAchim 23.02.2004 19:40

Hallo Teddy
schick doch mal ein oder zwei rüber
dann können wir sehen was sich machen lässt

Musi 23.02.2004 19:42

Hallo Teddy
Du hast doch FixFoto auf deinem Laptop.
Da ist doch ein super Weißabgleich dabei.

andys 23.02.2004 19:44

Re: HILLLFFEEE! - Weißabgleich korrigieren?
 
Zitat:

Zitat von Teddy
Hallo,

ich bräuchte Euch mal!

Im Zuge karnevalistischer geistiger Umnachtung, der ich eigentlich entfliehen wollte, habe ich einen folgenschweren Fehler begangen:

Nachdem ich vorgestern abend ein paar Bilder mit Kunstlich-WB gemacht habe, vergass ich heute diesen wieder umzustellen.
Ich habe heute bei herrlichstem Wetter, praller Sonne und strahlend blauem Himmel die tollsten Motive mit Kunstlich-Weißabgleich gefotet :evil:

Gibt es eine Chance mit PS die JPGs möglichst unkompliziert so zu bearbeiten, dass die Farben so einigermassen gerettet werden können?

Es wäre schade um ca. 100 Bilder :cry:

Jaja ich weiss ja....Dummheit gehört bestraft, aber trotzdem möchte ich statt entsprechender Kommentare viel lieber Lösungsansätze von euch hören. Danke!

Über eine Aktion korrigierst Du ein Bild. Über Datei, Automatisieren, Droplet erstellen die Aktion verknüpfen, Zielordner angeben und laufen lassen.

Andys

Belfigor 23.02.2004 19:44

Beitrag gelöscht

Computer-Maus 23.02.2004 19:44

Hallo Andreas,

probier mal folgendes:

Bild in PS laden, Bild - Einstellungen - Tonwertkorrektur - die mittlere von den drei Pipetten (müsste die graue sein) und dann auf einen grauen Bereich in Deinen Bildern klicken.

Hatte dasselbe mal bei Sonnenschein und der Weißabgleich stand auf Glühlampenlicht, alle Bilder blaustichig. Bei mir hat es geholfen.

Viel Glück und liebe Grüße,
Ute
:)

Teddy 23.02.2004 19:52

Zitat:

Zitat von DigiAchim
Hallo Teddy
schick doch mal ein oder zwei rüber
dann können wir sehen was sich machen lässt

Ich habe mal zwei Originale (2,*MB!, unbearbeitet) hochgeladen, wenn sich jemand dran versuchen möchte.
Bild 1
Bild 2

Danke schonmal für die ersten Idden!
Die werde ich jetzt der Reihe nach durchprobieren.

DigiAchim 23.02.2004 20:27

Habe mich mal auf die schnelle dran Versucht
was haltet Ihr von den Ergebnissen ?

Habe sie sehr stark komprimiert da es sich ja nicht um die Schärfe geht
http://www.digiachim.de/d7-forum/Far...T2047Kopie.jpg

http://www.digiachim.de/d7-forum/Far...T1999Kopie.jpg

Hier die Werte der Tonwertkorrektur

http://www.digiachim.de/d7-forum/Far.../Korrektur.jpg

Musi 23.02.2004 20:45

Hier ist mein Vorschlag
http://home.arcor.de/hdemmin/test/00.jpg
Ich habe jetzt versucht den Farbstich noch raus zu nehmen und noch mal
verkleinert.

DigiAchim 23.02.2004 20:49

Hallo Musi
bei dir hat der Himel noch ne kleinen Farbstich
dafür gefällt mir das Gras besser als bei mir

Ps Komprimiere das Bld doch mal unter 50 KB sonst kriegen die Modem-User Graue Haare

Musi 23.02.2004 21:00

Gibt es immer noch Leute mit Modem ;)
Nein....ist schon klar, ich habs kleiner gemacht.

Teddy 23.02.2004 21:31

Vielen Dank für Eure Mühen nochmals!

Ich sehe schon, das wird eine tierische Fummelei, aber es scheint zumindest möglich, doch noch ne ganze Menge rauszuholen.

Auf jeden Fall habt ihr mir einges an Anregungen gegeben.

andys 23.02.2004 21:46

Mein Versuch:

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT19991.jpg

Dieses Ergebnis lässt sich leider nicht als Aktion speichern, weil es zu komplex ist.

Andys

hami 23.02.2004 21:53

Hallo Teddy,

hier mal ein Versuch mit FixFoto:

Bild 1
Bild 2

Bei beiden Bildern zuerst die Farbkurven des Baukanals runtergezogen und anschließend nur ganz leicht den Rotkanal dort angezogen. Die Bilder sind für alle Modembesitzer verkleinert.

Belfigor 23.02.2004 22:51

Beitrag gelöscht

Belfigor 23.02.2004 23:14

Beitrag gelöscht

ManniC 23.02.2004 23:25

Ich hab mal ein wenig gegooglet,
hier ist ein Plugin zur Weissabgleich-Korrektur:
PowerRetouche
Zitat:

Manual mode presents the user with a slider "Daylight - artificial". This slider ranges from -20 to 20 and is equivalent to standard KB20 to KR20 filters (Wratten 78AA to 85B) for daylight and incandescent light correction. User has a slider to adjust the selected filter color The equivalent Wratten range is 78AA, 80B, 80C, 82C, 82A, 1A, 81C, 81EF, 85B, 85B+.
Vielleicht ist der "Panne" auf diese Weise auch mit dem Filter-Simulator von www.mediachance.com beizukommen:
FilterSim
Zitat:

Simulate the ussage of Kodak Wratten filters on your digital images. Warm or cool your scene. Learn when to use Color Correction filter, how to raise or lower a color temperature of the light...
BTW:
Kennt jemand die Farbtemperaturen, auf die die WB-Stufen der A1 eingestellt sind?

Teddy 23.02.2004 23:41

Zitat:

Zitat von Belfigor
Konnts natürlich nicht lassen und musste auch mal damit rumspielen, die Ergebnissse gibts hier als PS7-Datei "blaustich.zip" zum Download und enthält verschiedene Korrekturansätze in Ebenen (bitte einzeln einschalten ;) ).

Hallo Belfigor,

du wirst deinem Ruf als PS-Spezi wirklich gerecht.
Die Korrektur per Farbbalance gefällt ir am besten und lässt sich nach ersten Tests auf zumindest die meisten Bilder anwenden.
Ich werde morgen noch genauer testen, aber es sieht schon sehr sehr gut aus.

Ich danke Euch allen für die Hilfestellungen und hoffe ich kann mich bald mal revanchieren!

andys 23.02.2004 23:59

Zitat:

Zitat von Belfigor
Zitat:

Zitat von andys
Dieses Ergebnis lässt sich leider nicht als Aktion speichern, weil es zu komplex ist.

errätst du trotzdem mal in groben Zügen, was du alles angestellt hast?

Hallo Belfigor,

Du weißt ja, dass ich mein Wissen gern weiter gebe.
Zuerst habe ich mir mit der Pipette - Farbaufnahmewerkzeuge (Pixel sollten auf 3x3 Pixel stehen) in den Lichtern des mittleren Schafs eine dunklere Stelle und im Schatten des gleichen Schafs zwei Punkte markiert. Die erscheinen als RGB Daten in den Informationen. Wichtig, weil ich während der Korrektur exact sehen kann, was ich tue. Gradationen öffnen - den Kanal anwählen der stark abweicht (ich meine es wäre rot). Also Rot anwählen. Den Rot Kanal soweit nach rechts ziehen, bis alle 3 Farben annähernd gleich sind. Nicht rein mathematisch korrigieren, auch mit etwas Gefühl. Die Infos sind deswegen wichtig, weil man so nicht mehrmals korrigieren muß. (wichtig um mit möglichst wenigen Schritten zum Ergebnis zu kommen.)
Dann Farbton/Sättigung wählen. Mit diesem Regler korrigiere ich gezielt einen kleinen Farbbereich.Den Kanal Cyan wählen und dann mit der Pipette einen Farbton im Schatten anwählen. Die Farbauswahl erscheint im PopupMenü. Im Reiter unten stellen sich die Farben passend ein. Mit dem Regler Farbton die Farbe leicht korrigieren. Dann den Sättigungsregler leich nach links ziehen, um die Sättigung zu reduzieren und Lab-Helligkeit leicht aufhellen. Sollte Säume auftreten beide kleine Reiter unten weiter nach rechts und links ziehen, auch die Dreieckreiter mitziehen. Die sorgen für die Weichheit der Übergänge. Alles mit einem Blick auf den zweiten RCB Wert. Auch da sollten sie sich annähern. Nicht exakt gleich, alles mit Gefühl.
Das war's.
Wer sich nicht sicher ist, kann mit Einstellebenen arbeiten. Die Frage ist, ob alle Bilder mit diesen Werten korrigiert werden können.

Viel Spass.
Andys

Belfigor 24.02.2004 00:05

Beitrag gelöscht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.