![]() |
Tiefenland mit Original und Farbe
So langsam fange ich an, für das Seminar in Berlin mal wieder die alten Techniken zu üben.
Ist ja noch viel Zeit, aber man muß ja mal anfangen. Ach so, hätte ich ja bald vergessen, Himmel ausgetauscht. S/W Verlaufumsetzung, Teilfarbe wieder reingebracht, der Rest mit Handarbeit, Abwedler. Orginal http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nd_Orginal.jpg Farbe http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4_a_fertig.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Tiefenland.jpg |
Die Meinungen gehen auseinander :D Ich würde sagen: perfektes Photo,aber das Braun im unteren Teil hätte nicht sein müssen. Meine Freundin sagt: perfekt, das Braun muss sein, für die Spannung im Bild :D
[OT] Welche Stabkirche in Norwegen ist es? Ich war vor 16 Jahren mal da und habe von der Mauer die im Bild ist aus photographiert... |
Zitat:
|
Gefällt mir sehr gut das Bild, sofern... tja und jetzt ??
Das Gebäude, der Vordergrund, dieses dreidimensionale nach dem Wald hinten!! Alles Klasse !! Aber der Himmel - der taugt ja gar nichts. Ich stelle mir vor: Dieses Bild mit all seinen schönen Seiten und einem Himmel meiner düsteren Bilder!! OOhh, wunderbar!!! Also Fritz, Himmelsdatenbank öffnen und einen richtigen Himmel einfügen, dramatisch in Gestalt und Lichtwirkung!! Das bringts !!! Und dann ab damit in die Ausstellung! |
Zitat:
Gruß Wrörgi |
Moin,
während dein Schnee+Bergbilder mir sehr gut gefielen... ist das nun "Langeweile -EBV" schon auf dem Thumbnail kann man den ...nicht passenden Himmel erkennen das Kirchendach kommt mir vor wie mit glänzendem schiefer gedeckt was es nicht ist! ...also ab damit in die tonne:cool: und rede dich nicht raus...du kannst es ja besser:roll: ***verstehen kann ich, wenn du sowas als Lernmittel verwendest, damit die anderen sehen können,.... wie weit man nicht gehen sollte:D Mfg gpo |
Zitat:
In S/ W kommt er allerdings nicht so gut rüber. Also rede ich micht nicht raus :top: Hier mal die anderen Bilder http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4_a_fertig.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nd_Orginal.jpg |
In den beiden bearbeiteten Versionen ist die Kirche relativ zum Himmel zu dunkel. darum fällt es zu schnell auf.
Die (warum nur ?) teil- entstättigte Version wirkt darum schon fast IR. Sie ist am homogensten (besser gesagt: könnte es werden, wenn Du die Kirche aufhellst) aber leider verliert die Kirche viel von ihrer Wirkung so. Nimm das Original, helle die Kirche auf und schimpf aufs Wetter ;) |
Zitat:
Ob das Farbbild, wenn es nicht da stehen würde, auffällt, das hätte man mal testen müßen:mrgreen: |
Ich denke es wäre nicht nur deshalb spekuliert worden, weils ein Bild von Dir ist :-)
Die Lichtsituation fällt auf. Mir wären unsere Anmerkungen hier an Deiner Stelle aber schnurz piep egal! Als Bearbeoitungsvorlage gedacht und deklariert ist es tacko. |
Zitat:
Mußte aber mit den Frauen Superstar und Holt mich hier raus schauen:flop: Da geht wohl nicht so viel:roll: |
Hier soll doch vor allem die Technik gezeigt werden, wie es geht, das empfinde ich als gelungen. Was mich eher stört ist die doch irgendwie unterschiedliche Farbtemperatur, der Himmel schaut eher kühl aus, der Rest eher wärmer. Ich denke da ließe sich vielleicht noch was machen?
|
Zitat:
Besser geht immer :top: |
Freistellen über Kanäle sollten wir in den Workshop einbauen.
Ein sehr vielschichtiges und interessantes Thema..! Lab-Kanal!!! |
Zitat:
Nein, Normal RGB :top: |
Lab ist mächtig!
|
Zitat:
|
:lol:
hast ne pn Ich meien, dass K Eismann was zum Freistelln im Helligkeitskanal schieb, gucke aber nach. Lab und der allgemeine Hinweis darauf bezog sich für mich aber auf die Veränderung von Farbe und Tonung, das geht sehr gut im LAB Farbraum. |
Stimmt!
Man merkt wir arbeiten derzeit wohl im gleichen Buch! Katrin Eismann - Retusche & Retauration - dort wird das Thema kurz angerissen! Im Buch von Dan Margulis Photoshop - LAB COLOR wird es dann genauestens behandelt. Übrigens das einzige Buch welches sich nur mit dem Lab-Farbraum beschäftigt!!! (Ich habs mir mal bestellt) |
Zitat:
Oder ist es das große Spiel:roll: |
Das auszuprobieren wird mir eine helle Freude sein!
Mein Weg ist lang...der Weg zum Ziel genauso interessant :lol: :lol: |
So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Fritz, deine Bearbeitung stimmt noch nicht ganz :flop:. Der strahlend blaue Himmel passt für meinen Geschmack nun so gar nicht zu deinem schmucken Kirchlein, das offensichtlich bei bewölkten Himmel fotografiert wurde (flaches Licht = flache Schatten). Außerdem hast du bei der Bearbeitung geschummelt :roll:: Links in der Montage fehlt der Baum (hat’s da mit dem Freistellen nicht so funktioniert?). Und wo soll bei deiner Montage der Dunst im Hintergrund zwischen den beiden Kreuzen rechts herkommen? Ich habe mich jetzt mal über das wirklich schöne Motiv hergemacht. Und löse gleichzeitig mein Versprechen ein, zu zeigen, wie man einen Himmel einsetzt, ohne zunächst eine Auswahl zu erstellen (man braucht also weder „Kanäle“ noch den „lab“-Modus): Also: zunächst habe ich mal in meine Wolken-Datenbank gegriffen und das hier zusammenmontiert. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...uer_Himmel.jpg Und hier ein Bild von der Ebenenpalette: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Ebenen.jpg Das Motiv liegt oben. Darunter der neue Wolkenhimmel. Der Trick besteht nun darin, in der oberen Ebene (der mit dem Motiv) die weiße „Himmelsfläche“ auszublenden. Das geht total einfach über den Ebenenstil „Ausblenden“: Dazu doppelklicke ich auf die Ebene "Motiv". Photoshop öffnet den Ebenenstil-Dialog: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Ebenenstil.jpg Unter „Farbbereich“ habe ich den rechten Regler oben ein wenig nach links gezogen. Dann habe ich die [Alt]-Taste gedrückt gehalten und den Regler gesplittet: Den rechten Teil habe ich stehen lassen, den linken weiter nach links gezogen. Die Zahlen über dem Regler zeigen, was passiert: Pixel, die heller als 249 (255 Maximalwert) sind, werden komplett ausgeblendet. Pixel, die dunkler als 211 sind, werden nicht angetastet. Zwischen 211 und 249 nimmt das Ausblenden kontinuierlich zu. Schließlich habe ich über der „Wolken“-Ebene noch eine Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ eingefügt, mit der ich mein Wolkenbild farblich an das Motiv von Fritz angepasst habe. Das Ganze dauert höchstens 5 Minuten (die meiste Zeit habe ich zum Raussuchen des passenden Wolkenbilds gbraucht). Zugegeben: Ganz perfekt ist meine Montag auch nicht :oops:. Rechts sieht man eine Blitzkante zwischen Grat und Himmel. Das liegt auch daran, dass ich nur die Datei von Fritz in geringer Auflösung hatte. Wenn ich mal wieder mit so einem Mammut-EBV-Posting zu Wort melde, zeige ich, wie man die Blitzkante ganz schnell mit dem Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ loswird. Martin |
Ich schummel nie :oops:
Das nennt man künstlerische Freiheit.:D Dein Vorschlag habe ich mir damals schon gedacht:roll: Wobei aber auch gesagt werden muß, das Orginal kommt deiner Technik sehr entgegen:D Meiner aber auch:D Wie immer führen viele Wege nach Rom. Dein Himmel ist allerdings schöner als Meiner, aber meiner war wenigstens auch aus Norwegen:D:D Wobei ich allerdings sagen muß, daß ich immer nur eine S/W Variation machen wollte. Die Bilder habe ich nur reingestellt um zu zeigen was ich gemacht habe. Schön finde ich, das es mal wieder eine gute Anregung war, sich mit so etwas zu beschäftigen:top::top: |
Der Himmel fügt sich wirklich besser ein, so kann man das durchgehen lassen, die Bearbeitung - wie schon selbst gesagt - ist noch nicht perfekt. 10 Minuten mehr und der helle Saum am Berg wäre weggewesen ;)
Zum fehlenden Baum habe ich Fritzchen schon vor einigen Jahren gesagt: Kein Mord ohne Leiche!!!! Wen störts der nicht weiß ob da überhaupt einer gestanden hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |