![]() |
Mal wieder: PC modernisieren
Guten Morgen miteinander,
nachdem es hier so viele gibt, die sich mit PC-Technik deutlich besser auskennen als ich, möchte ich Euch mal wieder um Unterstützung bitten. ;) Nachdem ich den Eizo S2431 bei Jürgen (Jerichos) jetzt live und in Farbe gesehen habe, bin ich mir sicher, den über kurz oder lang ebenfalls zu kaufen. Allerdings frage ich mich nach Jürgens Erfahrungen natürlich auch, inwieweit das Innenleben meines PCs (z. B. GraKa) damit nicht schon überfordert ist, und ob ich nicht gleich das eine oder andere Bauteil im Rechner austauschen sollte. Aber was und womit? ;) Nutzung des Rechners: - zum überwiegenden Teil Bildbearbeitung (und die raw-Bearbeitung beschäftigt meinen Rechner doch ziemlich) - gelegentlich mal eine Aufnahme mit der TV-Karte und anschließende Video-Bearbeitung - ansonsten halt ein bisschen office-Programme Was ist bisher drin: Motherboard: ASRock K7S8X v3 (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN) Arbeitsspeicher: 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM) Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6200 (128 MB) IDE Controller: SiS PCI-IDE-Controller Laufwerke: Festplatte HDS722516VLAT20 (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100), 1x DVD, 1x DVD-Brenner TV-Karte: Cinergy 1200 DVB-S Netzteil: ATX-300GTF ??? (Keine Ahnung, Output laut Etikett 300 W) Was mir wichtig wäre: - der Rechner sollte einigermaßen leise sein (den Wechsel auf die passiv gekühlte GraKa fand ich sehr angenehm)! - der Eizo S2431 soll dran laufen können - wenn die TV-Karte weiterhin funktioniert bin ich auch nicht böse Was würdet Ihr mir empfehlen auszutauschen und womit? Bräuchtet Ihr noch andere Infos? Schrauben/Basteln ist nicht das Problem, nur mit den Komponenten kenn ich mich so gar nicht aus. :oops: LG, Hella |
Hiho Hella,
vielleicht kennst du den Beitrag ja, ich verlinkt ihn trotzdem mal, weil doch eigentlich jeder Aspekt aktueller Hardware angesprochen wurde ;) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=e8400 Mein Tip: auf die neuen Intels warten (E8xxx) und umrüsten. Falls du nicht spielst könnte ja auch ein Mainboard mit integrierter Grafik für dich interessant sein. Dann noch eine neue Festplatte (die AAKS von WD etwa) und wir begrüßen dich im Performance-Himmel :mrgreen: Ganz billig wird das natürlich nicht, aber ich würde kein Geld in grad auslaufende Plattformen stecken, darum warte ich auch noch geduldig (im Winter ist eh nicht so viel bei mir mit Fotos ;)) Grüße Andreas |
Öhm, war bisher mit 2x 17" und 1800xp+ unterwegs.
Meinen 24" iMac habe ich letzte Woche Freitag bestellt. Bobafett hat seinen schon. Vllt. ist er ja auch was für dich, denn deine Ansprüche erfüllt er alle. :cool: |
@Andreas: spielen tu ich eigentlich gar nicht. Den Thread werde ich mal durchsehen, danke für den Hinweis.
FP: Also platzmäßig ist das kein Problem, da ich eh alles bearbeitete auf externe Platten auslagere. Oder meinst Du mehr wegen der Zugriffsgeschwindigkeiten? Ach ja, Winter ist doch eigentlich die Zeit zum Bilder abarbeiten. ;) Bei mir zumindest :ooops: @Marcel: Nein, einen iMac werde ich mir sicher nicht zulegen. Zum Einen sprengt das mein Budget bei weitem und zum Anderen passt das nicht recht in unser Heimnetzwerk... ;) |
Zitat:
|
Hella,
eine schnelle Systemfestplatte ist Gold wert, und in den letzten Jahren hat sich da viel getan... Die 50,- für eine 250GB SATA-Platte sind sicher sehr gut angelegt, die alte kann ja entweder mit in das Gehäuse oder halt in ein 10,- USB-Teil. Aber ich habe grade mal geschaut, so langsam ist deine wohl gar nicht, dann will ich erstmal nix gesagt haben. Wobei die Ergebnisse für SATA sind und nicht für die IDE-Version die du hast. |
Ganz ehrlich?
An deinem jetzigen Rechner müsste man praktisch alles aufrüsten. Da würde ich mir höchstens überlegen, das Gehäuse und die TV-Karte zu behalten wenn du mit beidem zufrieden bist. Die gute Nachricht: Einen ordentliches Paket das für EBV geeignet ist, kann man für rund 600-700€ zusammen stellen. Ich selbst bin übrigens vom Aufrüsten total weggekommen. Es lohnt sich weder finanziell noch machts mir sonderlich viel Spaß. Ich kauf eine Kiste, die darf dann runde 5 Jahre laufen, dann kommt eine neue her. Fertig. Wenn man jeweils rund 1000€ ausgibt hat man einen mehr als ausreichend schnellen Rechner und kommt auf etwa 200€ pro Jahr. Marginal im Vergleich zu manchen Objektiven. Backbone |
Es wundert mich wie man mit 160 GB Festplatte heute noch auskommen kann. Ich hab mittlerweile 4 solche Platten, die ich nur wärmstens empfehlen kann, denn sie sind ziemlich kalt und leise. SATA-Festplatten und DVD-Brenner haben den Vorteil, das man sie ohne Geschwindigkeitsverlust extern betreiben kann (SATA ist hot plugging fähig).
|
Zitat:
Die Frage habe ich mir nämlich auch schon gestellt, ob sich das überhaupt lohnt - deswegen ja auch hier die Frage. Zitat:
Ähmmm - ich bin Hobby-Knipser, nicht Profi mit der entsprechenden Datenflut. :roll: Ich versuche den Bildbestand einigermaßen auszumisten, das bearbeitete auf eine externe WD auszulagern und habe momentan keine 45 GB Bilddaten auf der Festplatte liegen, obwohl ich das meiste des letzten Jahres noch drauf liegen habe. :roll: FP-Größe ist nicht mein Thema. ;) |
Hi Hella,
falls ich oben nicht deutlich genug war :lol: Ich würde ebenfalls nicht halbherzig aufrüsten und Geld in völlig veraltete Komponenten stecken, sondern lieber etwas warten und es richtig machen! Die neuen Intel CPUs sind wie gesagt äußerst vielversprechend... Grüße |
Hab ich schon so verstanden Andreas, danke!
Übers Knie brechen werde ich sicher nix, der Rechner läuft ja auch noch. ;) |
Lidl hat doch ab 28.01. einen Rechner im Angebot, evtl. wäre das ja was. Denn umrüsten lohnt sich da nicht wirklich recht.
TARGA® Ultra AN64III 5000+ DC
LG Alex |
Hi,
ein X2+5000 gehört imho genau zu dieser aussterbenden Generation... das würde ich nicht mehr kaufen. Abgesehen davon, finde ich das jetzt nicht besonders billig, schließlich braucht sie ja nicht den ganzen Kram. Oder doch, Hella? Grüße |
und Vorsicht,
das liest sich ein bisschen so als das Paket nur unter Vista laufen wird. Da muss man sich vorher überlegen ob man sich das antun möchte. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich gurke hier mit meinem bald 3 Jahre altem Laptop herum. (1,6GHZ Sonoma / 1gb / 80gb / Mob. Radeon X600). Doch muss ich den anderen Recht geben. Mit einfachem aufrüsten kommst du nicht weit. Für ne neue CPU und mehr Ram müsste gleich ein neues Motherboard mit rein. Da PCIe, passt die Grafikkarte nicht mehr, also wieder ne neue rein. Schlußendlich würde die Festplatte zum Flaschenhals und es müsste - eine neue rein. Im endeffekt hättest du noch noch das Gehäuse mit DVD-Brenner und Netzteil behalten. Fazit: Entweder der reicht noch für ne weile oder, es kommt ein ganz neuer PC ins Haus. Vorschlag: Intel QuadCore mit 4GB RAM, zwei großen (hoffentlich leisen) Festplatten, und mit moderner (Unterklasse/Büro) Grafikkarte a'la Radeon 2300. Besser NVidia. Damit kommt man mit knapp unter 1000 Euro auf nen anständigen Rechner und kann den alten weiterverwenden oder verkaufen + kann die TV Karte am neuen Rechner weiter benutzen. Gruß Thomas |
Ich neige zum Aufrüsten - einmal weil ich etwas technisch spielen will und darüber hinaus, weil sich die Kosten halt zeitlich verteilen. Ich würde allerdings erst mal, wie bereits früher erwähnt SuperPi (mit 1 M ausgewählt) für die Prozessorleistung und darüber hinaus HDTune für die Festplatte laufen lassen. Erst dann läßt sich abschätzen, welche Verbesserungen sinnvoll möglich sind. Aber schon mal vorab, für einen neuen Monitor ist sicherlich eine neue Grafikkarte fällig. Für den AGP-Port ist die Auswahl nicht so groß; und noch kleiner ist sie für Karten ohne Lüfter. Hinzu kommt, diese belegen meist auch noch den Platz des daneben liegenden Steckplatzes. Deswegen habe ich mich für eine Sapphire Radeon HD 2600 XT mit 512 MB (AGP) entschieden. Die darüber liegenden Leistungsklassen benötigen zwei Steckplätze.
Grundsätzlich scheint mir, daß die gefühlte Geschwindigkeit stärker von der Festplatte abhängig ist, als vom Prozessor (ausgenommen natürlich, er ist extrem langsam). SATA läßt sich problemlos über eine Steckkarte nachrüsten (das wären dann ca. 100.- für eine 500 GB-Platte und 20.- für den Adapter). |
Zitat:
Aber Unsummen ausgeben will ich eigentlich nicht, und im Paket einen neuen Rechner für ich sag jetzt einfach mal pi x Daumen 600 - 900 € wollte ich mir eigentlich auch nicht zulegen. Dann fällt nämlich der neue Bildschirm flach, und um den ging es mir ja primär. Zitat:
Zitat:
im Prinzip liegt mir Deine Vorgehensweise schon - paketweise dies und jenes ergänzen. Ich schau mir Deinen Tipp noch mal in Ruhe an und werde anschließend berichten! |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Hella geht es doch in erster Linie darum, dass der neue Eizo läuft. Für Photoshop langt der Speicher doch weitestgehend aus, sofern man nicht anfängt Panoramen mit zig Bildern zu erstellen. Auch die CPU sollte da noch mithalten. In 95% aller Fälle langt mein Athlon XP2400+ auch noch. Die Datenmenge ist auch kein Problem und die Systemplatte wohl nicht die langsamste. Ausserdem könnte man da mit kleinem Geld eine weitere einbauen um Auslagerungsdateien von Windows & Photoshop verlagern. Die einzige kritische Komponente für den neuen TFT ist vermutlich die Grafikkarte. Aber auch für den AGP-Port gibt es noch neuere auch passiv gekühlte. Wenn Spiele eh kein Thema sind braucht man da auch nicht viel Geld in die Hand zu nehmen. Liebe Grüße Eric |
Sag ich doch, erst messen, dann (vielleicht) kaufen; und die wenigen passiv gekühlten Grafikkarten für AGP belegen (fast?) immer auch noch den benachbarten Steckplatz. Außerdem müssen sie digigtal die hohe Auflösung erreichen.
Gruß Helmut |
Zitat:
Zitat:
|
Da es bei PCs nichts gibt, was es nicht gibt: Gegebenfalls mal schauen, ob der Steckplatz neben AGP frei ist. Wenn nicht, diese Karte mal probehalber in einen anderen Steckplatz verpflanzen. Da ich aus leidvoller Erfahrung weiß, daß z.B. meine frühere TV-Karte nur den Platz direkt neben dem AGP-Port mochte (selbstverständlich ein extremer Einzelfall), siehe oben.
Gruß und viel Spaß :shock: Helmut |
Es gibt die neueren HD-Karten von ATI wohl auch für AGP... weißt du denn, ob deine Karte das nicht schafft? Ggf. erst mal ausprobieren... schließlich sind das auch wieder >50,- die man in eine alte AGP-Karte investiert.
Grüße |
Schau dir doch mal den Test hier an. Da wird ne Nvidia 7600GS getestet, Anschluss AGP.
Preise lt. Geizhals bei ca. 60 - 80 €... klick Da ich mich mit den "alten" AGP-Karten nicht auskenne, was aktueller Stand ist, ist die Empfehlung mit Vorsicht zu genießen. Evtl. hat hier jemand mehr Erfahrung damit und kann näheres sagen. LG Alex edit: grmpf, hab erst jetzt gesehen, dass der Test der Karte für die PCIe ist... Sorry! |
@Thomas:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Alex: Zitat:
Zitat:
Jo klar: für Word und Co wird das schon reichen. Aber wenn du einen 2,6 GHz mit 1 MB Cache und einen 2,0 GHz mit 4 MB Cache auf Photoshop loslässt, wird der langsamere gewinnen. Warum: Weil er die Daten nicht immer neu berechnen muss, sondern vier mal so viele Daten im Voraus berechnen und bei Bedarf abrufen kann... Und dieser "HyperTransport" ist nix anderes als das, was Intel schon vor etwa 10 Jahren unter dem Titel "HyperThreading" eingeführt hat: das Prozessor-interne simulieren mehrerer Kerne auf einem einzigen Kern... :roll: Zitat:
Für EBV total overkill. Die Karte wird immer nur on idle rumhängen und dabei mächtig Strom verbrauchen. Spielen kannst du damit allerdings auch nicht. Dafür ist sie viel zu schwach. Die 8500 GT ist weder Hund noch Katz. Mehrere Kollegen von mir haben es sich angetan - jeweils für etwa 3 bis 5 Tag... :roll: Zitat:
SATA, 7200 U/min,... das übliche halt. Zitat:
Und dann noch 667er :roll: Klar - das reicht für das Arbeiten mit bis zu 1333 MHz FSB aus. ABER: Es wird nicht lange dauern, bis 1600-er Boards günstig(er) werden. Und dann bremst der Ram das Board aus. Ausserdem kannst du mit 800er-Ram und einem guten 1333-er Board noch locker übertakten. Ich würde bei diesen Preisunterschieden (5 €?) jedenfalls nicht auf 800er Ram verzichten... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und 3 Jahre Garantie sind doch ein Witz, wenn man bedenkt, dass z.B. Kingston auf das Ram 10 Jahre gibt... Gruss Christoph |
Na wie gut, dass ich mir letztens einen FSC Celsius M450 gegönnt habe...klick
Naja, hat auch rund 1600 € gekostet. Mittlerweile kenne ich mich bei dem ganzen Zeug auch nicht mehr aus was gut ist und was nicht. Alex |
Zitat:
Zitat:
Aber vielleicht hast Du Recht, und ich sollte es erst einmal ausprobieren? Andererseits, wenn ich mir erst den Bildschirm zulege und dann feststelle, dass ich ihn erst mal nicht nutzen kann, weil mein System zu alt ist, kann ich mir die Investition auch erst mal sparen und sollte lieber anders rum anfangen... :crazy: Eine zunehmend verwirrte Hella |
Zitat:
Was hat denn das Teil? CPU: Intel E6600 --> 180 € Ram: 2x1GB 667er ECC --> 36 € HDD: 250 GB SATA --> 40 € DVD: Super Multi --> 20 € Board: Irgendwas mit Intel 975x --> 100 bis 150€ Grafikkarte: Keine Macht total: 370 bis 430€. Das heisst, du bezahlst 1200€ für: Gehäuse (ca. 50€), Netzteil (ca. 50€), Tastatur und Maus (20€). Das WinXP als OEM kostet auch etwa 20€. Und: auch hier wird die Garantie auf 3 Jahre beschnitten... Hmm...ich glaub, ich mach ne Firma auf und verlang 1000€ für das Zusammenschrauben von ein paar Standardkomponenten (bei diesem Systemumfang eine Arbeit von ca. einer Stunde).... Gruss Christoph |
Christoph, erinnerst Du Dich, vor ein paar Wochen hab ich noch gesagt: Ob sich das bei meinem noch rentiert? :lol:
Also, mehrheitliche Meinung scheint ja eher zu sein, dass nicht. :( Was könnte man denn noch sinnvoll wiederverwenden? Weil das, was ich hier bei uns in der Gegend so kenne, bietet halt entweder das Zeug von der Stange (Blöd- und Geizmärkte), oder der PC wird zwar vielleicht ein wenig günstiger, ist aber höllisch laut (so geschehen bei dem Rechner meines Mannes), ... |
Hi,
Hella, mach dir nix draus, die Verwirrung wird sich so bald nicht legen :mrgreen: Die Sache mit den Rechner macht man zu keinem Zeitpunkt richtig, das habe ich in vielen Jahren der Schrauberei etc. gelernt. Man kauft was, und 1 Monat später wird der Nachfolger von irgendwas angekündigt. Im Moment ist es einfach so, dass sowohl bei Intel eine neue CPU-Generation ansteht, als auch bei AMD die ganze Architektur (im Moment allerdings eher schlecht als recht) umzieht. Darum meine Empfehlung:warten! Ich würde mir allerdings wirklich reiflich überlegen noch 80,- in eine neue AGP-Karte zu investieren, wer soll dir die mal abkaufen? Das ist in meinen Augen verschwendetes Geld. Zu deiner Karte (die Nvidia-Seite ist fast so schlimm wie die von Asus :?) finde ich nur das hier: http://www.nvidia.com/object/geforce6_techspecs.html Danach müsste es reichen, ob es das aber auch tut? Da hilft nur Ausprobieren fürchte ich! Christoph: man kauft natürlich bei Firmen wie Dell etc. mehr als nur die einzelnen Teile. Der Support von einem selbst zusammengezimmerten Rechner kann sicher nicht mit einem 3 Jahres Vor-Ort Service von Dell mithalten. Warum dieses Celsius Ding allerdings so teuer war? Vielleicht weil es ein Jahr her ist? ;) Hella: baust du überhaupt selbst zusammen? Oder muss das erledigt werden? Viele Grüße Andreas |
Zitat:
Mag sein, dass ich anderswo was besseres für den Preis bekommen hätte bzw. weniger gezahlt hätte, aber ich hab die Selbstbastlerei satt, zumal das System aufeinander abgestimmt und flüsterleise ist. Alex |
Zitat:
Christoph: Du kennst Dich mit PC´s sehr gut aus. Stell doch mal einen Forumsbildbearbeitungs PC zusammen. Ich bin sicher, das würde sehr viele andere User auch interessieren. Das Angebot ist einfach zu groß und ich glaube nicht, daß alle hier den Überblick haben. Ich für meinen Teil würde mich darüber sehr freuen. Grüße Frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber so ein festgetackerter, und regelmäßig aktualisierter, PC-Kauf Leitfaden ist eine tolle Idee! Würde mich auch aktiv daran beteiligen. Grüße |
Zitat:
Damals habe ich dir ja gesagt, dass ich einfach ganz genau wissen müsste, was du so hast, dann könnte ich dir etwas empfehlen. Und jetzt weiss ich es und kann dir auch nur empfehlen: Neubau. Ich würde vom alten gar nix wieder verwenden. Entweder behältst du ihn als Zweitrechner (z.B. als [File]Server oder für Office, etc.) oder du verkaufst ihn. In beiden Fällen bist du besser dran, wenn Gehäuse, DVD, etc. mit dabei sind. Was du evt. rausnehmen könntest, wäre die TV Karte. @Andreas: Zitat:
Ein Beispiel: Ich kauf den PC bei einem grossen, "namhaften" Hersteller. Nach ein paar Jahren ist der Ram kaputt. Dummerweise passiert das immer am Freitag Abend um 20:00 Uhr. Ich ruf also bei der Hotline an und eine freundliche Stimme sagt mir, dass die Hotline von Mo-Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist. Ich warte also bis am Montag und rufe wieder an. Entweder kommt dann am Dienstag ein Techniker vorbei -> dann hatte ich Glück, muss mir allerdings einen halben Tag frei nehmen, weil der Techniker "so zwischen 14 und 18 Uhr" kommt. Oder ich muss den Riegel einschicken --> 2 Wochen PC-Ausfall. Oder ich erfahre am Telefon, dass der Rechner ja bereits 36 Monate und 2 Tage alt ist und somit nicht mehr in die 3-Jahres-Garantie fällt. Wenn ich den Rechner aber selbst zusammenzimmere und der Ram nach 8 Jahren am Freitag Abend um 20:00 Uhr ausfällt, ist das kein Problem. Denn auf den Ram-Riegel habe ich ja 10 Jahre Garantie und der Händler, bei dem ich die Teile gekauft habe (ich kaufe immer bei einem Händler hier in der Nähe ein, der sich auf den Handel mit Einzelteilen spezialisiert hat) hat ja bis 21:00 Uhr Abendverkauf. Das heisst, mein Rechner läuft am Freitag Abend um 22:00 Uhr wieder. Fällt was auf? @Alex: Zitat:
Oder anders gesagt: Weniger als 0 db kann ein Rechner nicht haben. Und das bekommt man auch selber hin. Und wenn ich mir mal anschaue, was in solchen "aufeinander abgestimmten" Systemen zum Teil drin steckt...naja... Der Einzige Nachteil, den man bei Selberbasteln hat, ist: - Es kostet ein paar Stunden Zeit, den Rechner zusammenzubauen und aufzusetzen Der einzige Vorteil, der Selberkaufen hat, ist: - Man spart etwas Zeit @Frank: Zitat:
Bis vor zwei, drei Wochen hätte ich absolut Vorbehaltslos den Intel E6750 als Bildbearbeitungs-CPU empfohlen. Jetzt aber sage ich: Ein paar Wochen abwarten, bis die Wolfendale-Serie draussen ist. Die Dinger kosten nicht mehr, als die Conroes, sind aber wesentlich leistungsstärker (z.B. 3,0 GHz gegenüber 2,66 GHz) und verbrauchen weniger Strom (45nm-Techn.). Beim Ram konnte man vor einem Jahr noch Problemlos 667er kaufen und sich damit fürs erste absichern. Heute sollte man schon 800er nehmen, damit man auch im nächsten Jahr noch ein neues Board kaufen und umrüsten kann... Etc. Gruss Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Und es ist ein Fass ohne Boden. :? Zitat:
Da ich auch nicht wirklich einen Anwendungszwecke für einen Zweitrechner wüsste, werde ich das ganze Projekt dann wohl erst mal vertagen, bis der jetzige Rechner oder Monitor oder beides wirklich den Geist aufgibt. :? Trotzdem, vielen Dank für Eure Unterstützung! :top: LG, Hella |
Zitat:
Das sagt mir alles nichts. Ich habe jedesmal den Eindruck, das ist wie mit Aktien, wenn man nicht täglich am Ball bleibt, verliert man den Faden. Deshalb kam ja mein Vorschlag, daß man einen aktuellen Pc, oder besser, wie Andreas vorschlug, einen sich aktualisierenden PC festtackert, damit nicht jeder erstmal ein viertel Jahr sich einlesen muss, wenn er einen neuen PC braucht, weil der Alte, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr will. Wenn man den Preis festlegt z.B. 1000 €, gibbet dafür schon was vernünftiges :?: , kann jeder entscheiden, ob das was für Ihn ist, oder ob er lieber einen Pc nach seinem Gusto möchte. |
Seh ich nicht so, auch wenn ich selber baue, weil ich mit der Technik spielen will.
Vorteil Selbstbau: Ich kann mir exakt das zusammenstellen, was ich möchte. Nachteil: Alle Komponenten funktionieren, aber eventuell nicht zusammen. Und wer hat schon einen Teilehändler um die Ecke, dem ich gegebenfalls sagen kann: Mein Board mag diesen Arbeitsspeicher nicht, ich hätte gerne einen anderen. Und das mit den wenigen Stunden paßt auch nicht so richtig, denn allein die Installation von Win XP dauert so um die zwei Stunden - wenn alles durchläuft. Tut es aber nicht, weil meiner neuer PC SATA hat, XP aber dafür keine Treiber mitbringt - klar, läßt sich alles regeln, wenn man weiß wie! Oder ich kauf mir Vista - wieder € 200.-!! Gruß Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |