![]() |
Sony 70-200 gegen Tamron 70-200
Meine Frage an euch: Da sich hier alle aufregen, das das Sony bei Calumet ausverkauft ist, und es für ca. 1200 Euro fast jeder bestellt hätte, warum stürzt man sich nicht auf das neue Tamron beim Holländer, der es für knapp 700 Euro anbietet ?
Meint Ihr, das Tamron ist "schlechter" ? |
Hallo,
das Tamron hat ja niemand bisher... also wird das keiner sagen können. Aber es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass es für 700,- ein Objektiv gibt, dass das Sony übertrifft. Grüße Andreas |
vorallem da der SSM in einer ganz anderen klasse spielt.
das das tamron dem sony optisch sehr nahe kommt kann ich mir schon gut vorstellen:top: |
DAs SSM hat schon immer noch eine Ausnahme Stellung, dann das Normale G, und dann Irgendwann unter den 2.8 die Sigmas, Tamrons usw.
Nicht allein durch die Abbildungsleistung, sondern durch das Perfekte zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv. Meine Erfahrung ist das sie Zweit Objektive meistens nie Perfekt mit der kamera Zusammen Arbeiten. es gibt zwar ausnahmen die man aber an zwei Händen Abzählen kann und einfach fremdobjektive die es bei sony / Minolta ( Noch ) nicht gibt. |
Zitat:
Wobei man sich wohl noch nicht auf das Jahr festlegen kann. ;) |
Hallo Zusammen,
da ich schon seit Herbst auf das Tamron warte habe ich erneut bei Tamron nachgefragt...hier leider die Standardantwort... -------------------------------------------------------------------------------------- vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Die Einführung des SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO für die Anschlüsse Canon, Nikon, Sony und Pentax war für den Sommer 2007 geplant. Dieser Termin hat sich leider auf das 1. Quartal 2008 verschoben. Bitte betrachten Sie diese Info aber nicht als garantierte Lieferauskunft. Eine unverbindliche Preisempfehlung liegt uns zurzeit nicht vor. Wir hoffen, baldmöglichst neue Informationen geben zu können und bitten Sie, sich auch hin und wieder auf unserer Website zu informieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und verbleiben, Mit freundlichen Grüßen / Best regards TAMRON Europe GmbH ------------------------------------------------------------------------------------ Cu Dschenser |
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein optimal zentriertes Tamron optisch auf Augenhöhe mit dem SSM ist.
So lange das Tamron nicht verfügbar ist, besteht eben weiterhin der "lichtstarke Telezoom Engpass" im System. Der weiße Riese zu einem fairen Preis ist daher im Moment m.E. die vernünftigste Lösung. Mechanisch grundsolide, optisch sehr, sehr gut und am AF Modul der A700 schnell genug und wohl nicht im Hintertreffen gegen das jetzige SSM...;) |
es geht ja nicht nur um die geschwindigkeit, der größe vorteil des SSM antriebs (DER Super Sonic Motor:P) ist die positoniergenauigkeit.
ein af getriebe hat immer spiel, der SSM greift direkt an dem zu fokussierenden element und kann so viel genauer und unabhängig von objektivspezifischen variablen (unterschiedliche getriebe konstruktionen, verschleiß, temp einfluss usw.) den fokus regeln. mfg |
Zitat:
Der des aktuellen Sony SSM soll ja im Vergleich zu Canon oder Nikon Modellen auch noch ausbaufähig sein...;-) |
Vielleicht tut sich ja bei TAMRON doch bald was....
Jedenfalls machen sie für das 2.8/70-200 in der neuesten FoMag spezial schon "Ganzseitenwerbung"! (FoMag spezial 2/2008, Rückseite) |
Zitat:
Das in der Amiwerbung dargestellte 70-200er Tamron weicht in Details von den bisherigen Bildern ab. Die Goldbemalung ist deutlich reduziert:top: und die Schraube der Stativschelle ist hohl. Wie sieht Bild in der FoMag aus? Grüße Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings ist letztgenanntes Objektiv ziemlich laut an der A700. Das hat mich zunehmend genervt. Ich hätte allerdings nicht getauscht, wäre ich nicht in der Lage gewesen, mir ein "holländisches" SSM zu kaufen. Jetzt stört mich allerdings die popelige Plastikgeli am SSM, die ist wirklich ein übler Witz! |
Zitat:
Allerdings könnte mich dann auch nur ein Schnäppchen dazu verleiten, dem weißen Riesen den Rücken zu kehren, da bei einem regulären Kauf der Aufpreis im Verhältnis zum Gewinn m.E. in keinem Verhältnis stehen würde...;) |
Zitat:
Aber bei den bisherigen Preisen stecke ich das Geld lieber in eine :a:900, als in ein SSM :top: Schmiddigrüße |
Zitat:
|
Hmm, also mir ist die GeLi des SSM lustigerweise lieber. Das GeLi-Bajonet ist nämlich am 80-200 genau so aus Plastik und bricht als erstes, danach habe ich halt noch eine stabilen Metallring, den ich nichtmehr auf das Objektiv bekomme. Da hat Kunststoff doch eine stärkere dämpfende Wirkung, wenn das Objektiv wirklich mal stürzt. Ausserdem hat die SSM GeLi die Polfilterschublade :top:.
Zur Eingangsfrage: Warum gibt es leute die gebrauchte Leica 50/1.4er für 1000€ kaufen, wenn es neue von Sony für 600€ gibt? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |