SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Totaler Fehlfokus Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47197)

Stainsby Blue 06.01.2008 19:30

Totaler Fehlfokus Alpha 700
 
Hallo ihr Lieben, bin seit gestern stolzer und frustrierter Besitzer einer Alpha 700.

Also ich packe gestern die Cam aus, lade den Akku und hab noch ein paar Innenaufnahmen gemacht. Es war schon dunkel, also bei Kunstlicht. Hab mir die Aufnahmen angeschaut und mir gedacht kann doch gar nicht sein kein eiziges Bild scharf. Mit meiner 7D gabs da eigentlich wenig Probleme, außer das sie länger zum fokussieren braucht.
Dann hab ich mir heute die Alpha geschnappt, auf ein Stativ montiert und den Lagostein-Test zelibriert. Bin fast umgefallen, habe bestimmt 100 Bilder mit 3 unterschiedlichen Objektiven gemacht. Tamron 2,8/17-50, Sigma 2,8/28-70 und dem KoMI 3,5-5,6/18-70 Kitobjektiv. Kein einziges Bild war bei Offenblende im Weitwinkel und im Telebereich scharf. Tendenz aller Objektive in der Telebrennweite ca. 16 - 20 cm Backfocus und im Weitwinkelbereich über 5 cm Frontfocus bei 2 m Objektabstand zur Kamera.
Dann mit meiner 7d probiert, sie hat schon mal Probleme im WWBereich mit dem Sigma und dem KoMi aber nur selten, mit dem Tamron gar nicht. Das Tamron genommen 50 mm und Offenblende eingestellt 2 Bilder gemacht und zack, ( sie brauchte etwas länger als die Alpha ) aber beide scharf.
Meiner Meinung nach liegt das wohl eher an der Cam als an den Objektiven, oder was meint ihr?
Was außerdem seltsam ist, das sie mit dem internen Blitz sowie mit dem Minolta 5600 HS D zwischen 0,7 und 1,3 Blenden unterbelichtet bei ADI ist doch nicht normal oder?

ManniC 06.01.2008 20:43

Das sieht so aus als wenn Du tatsächlich eine Gurke erwischt hast, die einer Justierung (oder eines Umtauschs) bedarf.

Wenn ich mich recht erinnere wurde hier ganz vereinzelt von ähnlichen Symptomen berichtet.

PeterHadTrapp 06.01.2008 20:50

Wir hatten hier auch schon vereinzelte Fälle von fehljustierten :a:700 die einer Fokusjustage bedurften. Wenn das so eindeutig und durchgängig der Fall ist, dann dürfte es eindeutig an der Kamera liegen.

Stainsby Blue 06.01.2008 21:19

Hm, werde mir wohl ne neue nehmen. Meine zur Justage schicken überleb ich nicht dafür macht sie zu geile Bilder. Wenn ich sie manuell fokussiere ist das Tamron schon bei Offenblende sowas von scharf, das gehört eigentlich verboten. Und erst die Bilder bei ISO 800 lechtz.
Aber wie sieht das mit dem Hang zur Unterbelichtung beim Blitzen aus? Wie gesagt, ob interner Blitz oder externer Blitz immer 0,7 - 1,3 Blenden zu wenig.

ManniC 06.01.2008 21:20

Probier mal TTL - dem ADI habe ICH noch nie so wirklich getraut.

Ackbar 06.01.2008 21:41

ADI nimmt doch die Daten vom Fokussystem, dann kann es doch sein, dass es das gleiche Problem ist, oder?

Stainsby Blue 06.01.2008 21:43

Hab ich auch nochmal ausprobiert ändert aber nix. Übrigens der Vorblitz soll ja deutlich kürzer vor dem Hauptblitz zünden, sieht man den dann selber auch noch im Spiegelkasten wie es bei der 7D der Fall war?

PeterHadTrapp 06.01.2008 23:04

Ja. Sieht man trotzdem noch, dass es hell wird im Sucher.

Stainsby Blue 07.01.2008 22:41

Teil 2 der Geschichte:
Bin heute zu meinem Händler gegangen, er probiert die Cam aus und wundert sich auch mächtig warum das Ding keine scharfen Bilder hinbekommt. Kein Problem nimm dir ne neue mit sagte er. Ich die Cam nochmal kurz im Laden ausprobiert, Bilder waren auch scharf soweit auf Camera-Monitor zu beurteilen, außerdem funktionierte der Blitz auch fehlerfrei. Dann zu hause nochmal Lego - Test und Megafrust. Der Focus des Tamron 2,8/17-50 liegt bei 50 mm und Offenblende immer 11 cm weiter hinten. Das Sigma 2,8/28-70 hat bei 70 mm und Offenblende einen Frontfokus von über 5 cm. Das Sigma 2,8/105 ist relativ O. K. aber wirklich scharf ist das Ding auch nicht. Ich mein ich würd ja keine Welle machen wenn von 10 Bildern mal ein Außreißer wäre, aber die Camera bekommt nicht ein Bild scharf hin, mit keiner Linse.

ManniC 07.01.2008 22:43

Auweia ....... das gibts doch gar nicht.

[OT on]
..schick doch zum nächsten Umtausch Deine Schwester :D *SCNR*
[/OT off]

Stainsby Blue 07.01.2008 22:59

Hihi, hab leider keine Schwester. Aber sag mal was soll ich machen? Nochmal umtauschen oder nach Sony schicken mit all meinen Objektiven zum justieren oder was? Wie groß ist eigentlich so ein "noch akzeptabler" Fehlfokus?

ManniC 07.01.2008 23:02

Nun, ich würd' mal schauen ob der Händler vielleicht doch noch eine rattenscharfe Kamera zum Tausch da hat --- das ist sicherlich der flotteste Weg.

Ansonsten ab zum Service - 's reicht aber der Body.

WB-Joe 07.01.2008 23:02

Zitat:

Das Sigma 2,8/105 ist relativ O. K. aber wirklich scharf ist das Ding auch nicht.
Hm, komisch, das 105er von Sigma macht an meiner A700 ganz hervorragende Aufnahmen, messerscharf.
Beim Tamron 17-50 gibts ja schon eher mal Fokusprobleme und das systemübergreifend....

WB-Joe 07.01.2008 23:05

Zitat:

Wie groß ist eigentlich so ein "noch akzeptabler" Fehlfokus?
Ich würde mal sagen im Nahbereich 2-3mm.....
Alles andere ist schon deutlich zu erkennen. Häng doch beim Händler mal ein Sony-Objektiv hin. Es gibt ja einzelne Kameras die sind mit Fremdfabrikaten sehr zickig.

Stainsby Blue 07.01.2008 23:13

An beiden Kameras fokussierte kein Objektiv fehlerfrei. Keins von Sigma,Tamron oder KoMi alle 100 % Fehlfokus da war nie ein Bild scharf. Mit meiner 7d gabs da nur ab und an einen Außreißer im WW.
Die Erste hatte außerdem noch eine gute Blende Fehlbelichtung beim Blitz, die zweite ist Cam ist Top beim Blitzen, sehr komisch das ganze.

WB-Joe 07.01.2008 23:19

Kann es sein daß dir der Händler Rückläufer unterjubelt?
Zwei offensichtlich fehlfokusierende sind nämlich statistisch gesehen zu viel des Zufalls.

Stainsby Blue 07.01.2008 23:23

Hm gute frage woran erkennt man Rückläufer?
Was ich außerdem etwas seltsam finde ist das der Fokus bei dem Tamron z. B. immer exakt 11 cm dahinter liegt, nicht mal 3 cm oder mal 5 cm.

WB-Joe 07.01.2008 23:28

Zitat:

Hm gute frage woran erkennt man Rückläufer?
Sind die Kameras orginal verpackt? Oder war der Karton schon offen?
11cm Fehlfokus? Da stimmt aber was extrem nicht, bist du sicher daß du da alles richtig gemacht hast?
Meine D7D hatte 22mm und das war schon ein Tacken......

Stainsby Blue 07.01.2008 23:30

Erst mal danke ihr lieben für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich werde morgen meinen Händler nochmal aufsuchen und dann weiter berichten.

Kameras waren beide original verpackt, Karton war mit einem Sony Klebeband versiegelt.
Hm, was falsch machen? Die Cam war auf nem Stativ mit Spiegelvorauslösung 2 sec. 2 m Abstand zu den Legosteinen, mittlerer AF-Sensor und nach jedem Bild die Hand vor die Cam gehalten damit sie unscharf wurde. Der Verkäfer hat ja selbst rumprobiert und nicht ein Bild scharf hinbekommen hihi.

[EDIT] by ManniC {07.01.2008 22:45}:
2 unmittelbar aufeinander folgende Postings zusammengeführt ;)

HolgerB 07.01.2008 23:53

Auch wenn die Schilderungen schon irgendwie nach einem systematischen Kameraseitigen Problem klingen, würde ich noch einen Einwurf wagen. Wenn ich richtig gesehen habe, wurden lauter Objektive mit Anfangsblende f/2.8 verwendet, bei denen sich die A700 des zusätzlichen waagrechten f/2.8-Sensors bedient. Ich habe bei meiner A700 das Gefühl, dass dieser Sensor sehr breit ist, so dass man bisweilen versehentlich auf etwas Falsches scharf stellen kann.

Kannst ja mal ausprobieren, ob das Ergebnis genauso aussieht, wenn Du die Kamera um 90° drehst. Nur so'n Gedanke!

Viel Glück und schöne Grüße,
Holger

aidualk 08.01.2008 08:25

Ich hatte glücklicherweise in den letzten beiden Jahrhunderten ;) mit Fehlfokus noch keine Probleme, aber eine neue Kamera steht bald an, deshalb mal eine generelle Frage dazu: Bei einem Kamerabedingten Fehlfokus: Sieht man die Fehlfokussierung bereits im Sucher (weil er trotz korrektem Anvisieren einfach daneben schießt) oder ist es so, dass das Fokussieren auf der Mattscheibe im Sucher erstmal korrekt erscheint und erst im fertigen Bild sieht man es dann, weil schlicht die Fokusebene nicht mit der Film- bzw. Chipebene übereinstimmt?

Bei meiner D7D schießt der AF gelegentlich mal daneben, aber das sehe ich schließlich sofort im Sucher und versuche es erneut oder korrigiere per Hand nach (o.k., ich bin bereits soo alt, dass ich noch manuell fokussieren gelernt habe :( und ein guter AF mich nicht wirklich interessiert), aber wie ist es nun mit dem Kamerabedingten Fehlfokus?

danke und Gruß

aidualk

HolgerB 08.01.2008 09:39

Hi aidualk!

Ja, bei einem dejustierten AF-System kann man die falsche Fokussierung prinzipiell bereits im Sucher sehen (vorausgesetzt, Mattscheibe und Sensor sind korrekt montiert, was aber in der Regel der Fall sein sollte). Allerdings ist es wohl auch eine Frage des Auges, was man noch im Sucher als unscharf erkennen kann und was nicht. Schließlich sieht der Sensor viel mehr als das Auge, und das auch schon bei "nur" 6 MP. Ich hatte daher beispielsweise immer sehr große Probleme, das 1.4/85 manuell zu fokussieren; ich dachte, ich hatte das Motiv richtig scharfgestellt, löste aus, und in der vergrößerten Ansicht lag der Fokus wieder mehr oder weniger daneben.

(Bei der A700 verlasse ich mich jetzt einfach auf den AF, was recht gut funktioniert.)

Schöne Grüße,
Holger

Stainsby Blue 08.01.2008 21:13

Fehlfokus die Dritte:
Heute bei meinem Händler gewesen, der war auch ganz kulant und gab mir einfach seine Demo-Cam mit Sony-Kitobjektiv mit und meinte ich soll es damit mal versuchen. Wenn es dann nicht klappt wollte er mir noch ne neue Cam geben oder mein ganzes Objektiv-Geraffel mit Kamera zum justieren nach Sony schicken kostenfrei natürlich.
Also, Kamera geschnappt und ausprobiert. Na ja, das Sony Kit-Objektiv ist genau so gut wie mein KoMi-Kit. Hihi ich wußte nicht das das KoMi so matschig gegenüber dem 17-50 Tamron ist. Dann das Tamron draufgesetzt und siehe da der absolute Spitzenreiter, satte 45 cm Backfokus. So, ich glaub ich behalte die Cam und werde mal meinen ganzen Objektivpark bei Sony justieren lassen, wenn die das überhaupt hinbekommen. Wenn nicht dann verkauf ich das Geraffel und hol mir ne D300.

wutzel 08.01.2008 21:38

Zitat:

Zitat von Stainsby Blue (Beitrag 587440)
Fehlfokus die Dritte:
Heute bei meinem Händler gewesen, der war auch ganz kulant und gab mir einfach seine Demo-Cam mit Sony-Kitobjektiv mit und meinte ich soll es damit mal versuchen. Wenn es dann nicht klappt wollte er mir noch ne neue Cam geben oder mein ganzes Objektiv-Geraffel mit Kamera zum justieren nach Sony schicken kostenfrei natürlich.
Also, Kamera geschnappt und ausprobiert. Na ja, das Sony Kit-Objektiv ist genau so gut wie mein KoMi-Kit. Hihi ich wußte nicht das das KoMi so matschig gegenüber dem 17-50 Tamron ist. Dann das Tamron draufgesetzt und siehe da der absolute Spitzenreiter, satte 45 cm Backfokus. So, ich glaub ich behalte die Cam und werde mal meinen ganzen Objektivpark bei Sony justieren lassen, wenn die das überhaupt hinbekommen. Wenn nicht dann verkauf ich das Geraffel und hol mir ne D300.

Also entweder hast du totales Pech oder das Problem hockt hinter der Kamera :D, nicht falsch verstehen aber das wäre ja der Hammer wenn eine so hohe Menge an fehlerhaften Kameras ausgeliefert wird.:?

TorstenG 08.01.2008 21:57

Jepp, auch ich finde das mehr als nur merkwürdig! Sowas dürfte entweder der totale Ausnahmefall sein oder da hat jemand falsch getestet!

Stainsby Blue 08.01.2008 22:03

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 587450)
Also entweder hast du totales Pech oder das Problem hockt hinter der Kamera :D, nicht falsch verstehen aber das wäre ja der Hammer wenn eine so hohe Menge an fehlerhaften Kameras ausgeliefert wird.:?

Also ehrlich, nu werd ich hier auch noch veräppelt:D
Ne, wie gesagt die Cam steht auf nem Stativ, Spiegelvorauslösung 2 sek. Mittleres AF-Feld. Die Legosteine stehen vor ner weißen Wand ( da hat der AF nix zu beißen ) und die Klötze stehen so weit außeinander das sie der mittlere AF nicht erfassen kann. Kamera wird vor jeder Aufnahme unscharf gestellt so das sie den Fokus immer wieder neu finden muß, oder auch eben nicht.
Oder wie testet ihr den AF.
Komisch ist auch das alle drei Cams total unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Irmi 08.01.2008 22:13

:shock:
Ja ween Du mittleres AF- Feld wählst und der mittlere Sensor erfaßt nicht den Stein sondern die Wand, dann kann das ja nicht scharf werden, oder sehe ich das falsch?

halzkrause 08.01.2008 22:37

So einem großen Fehlvokus sollte man das doch sofort im Sucher sehen, oder?
Da kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen. (und wenn dann sieht man es)
Hast du schon mal einen feldversuch gemacht also "normale" Fotos?

mfg halzkrause

konzertpix.de 08.01.2008 22:44

Oder es ist gar nicht der Legostein, auf den da focussiert wird - sondern Dein Maßstab, mit dem Du den Fehlfocus ausmessen willst und den Du folglich auch ins Testszenario mit einbaust ?

Hast Du vielleicht ein einziges Deiner vielen Fehlfocusbilder zur Beurteilung Deines Testaufbaus für uns ? Das würde eine Ursachenforschung sehr erleichtern, ich denke nämlich - leider nur aufgrund Deiner Schilderungen, mit denen man sich noch kein Bild davon machen kann, wie Du testest - nun auch nicht mehr, daß die Kamera am Fehlfocus schuld hat !

LG, Rainer

ge1ge 08.01.2008 23:00

Hallo Stainsby Blue,

ich kenne das Gefühl, dass Dir keiner glaubt, dass der Fehler bei den Kameras liegen könnte.

Aber ohne Testbilder von Dir, ist es auch sehr schwierig einzuschätzen, wo das Problem wirklich liegen kann.
Stell doch mal deine Bilder hier ein.

Die Irmi, glaube ich, hat in einem anderen Thread geschreiben, dass der Fehlfokus ein wenig von der Farbe der Legosteine abhängig war.

Aufnahme mit/ohne Blitz? Wenn mit Blitz, wäre es gut, wenn Du auch eine ohne Blitz machst, damit man deine Umgebungshelligkeit feststellen kann. Vielleicht ist auch die Wand sehr hell (grell) und die zu fokusierenden Legosteine liegen im dunklen.

Und ganz wichtig, die EXIF-Infos in den reduzierten Bildern lassen.

Irmi 08.01.2008 23:05

Ja ich war´s,
gelb und rot waren schwieriger als weiß.

Stainsby Blue 08.01.2008 23:12

Die Wand steht einen Meter hinter dem Stein der scharf abgebildet wird.

Den Fehlfokus sieht man auch im Sucher nicht, der Händler fand das auch schon komisch.
Wenn man "normale" Fotos macht ist kein einziges Bild scharf, umso größer der Abstand desto größer der Fehlfokus.
Also ich glaube nicht das ich bei meinen Versuchen irgend etwas falsch mache. Der Händler bekommt die Cam´s mit meinen Objektiven nicht scharf, ich selber bei normalo Fotos auch nicht. der AF-Test dient nur dazu zu ermitteln wo der Focus überhaupt liegt und der war bei der ersten Cam etwa 20 cm dahinter, bei der 2 ten etwa 11 und bei der dritten lag er 45 cm hinter dem anvisierten Stein.
Ich fotografiere schon über 20 Jahre mit manuellem Fokus, analog und seit einiger Zeit auch digital selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Nen Autofokus-Test hab ich bisher auch gar nicht gebraucht ich hab ihn jetzt nur gemacht weil ich bei den "normalen" Fotos sage und schreibe 100% Ausschuß hatte, und das bei Bedingungen wo ne 7d keinerlei Probleme hat und die dicke Neuner sowiso nicht.

Ich hab auch noch ein paar Holzklötze mit ein Paar riesigen Schwarzen AAAAA´s drauf abgelichtet, packt die Cam auch nicht. Sagt mir mal wie stell ich Bilder hier ein und wie groß dürfen die sein? dann werd ich eure Neugier morgen Befriedigen.

Übrigens Testlicht war immer Halogenlicht, nie Blitz. Bei den normalen Aufnahmen hatt ich immer nen Blitz an, ist aber egal Fokus liegt immer daneben.

RoDiAVision 08.01.2008 23:38

Zitat:

Zitat von Stainsby Blue (Beitrag 587521)

Ich hab auch noch ein paar Holzklötze mit ein Paar riesigen Schwarzen AAAAA´s drauf abgelichtet, packt die Cam auch nicht. Sagt mir mal wie stell ich Bilder hier ein und wie groß dürfen die sein? dann werd ich eure Neugier morgen Befriedigen.

Hallo, hier gibt´s eine Anleitung

Also ich bin ja gespannt wie eine Wäscheleine wie die Geschichte ausgeht und ich wünsch dir den ersehnten Erfolg

Pedi 09.01.2008 08:51

Ich muß die Leute mal in Schutz nehmen. Meine Alpha hat auch Fokusprobleme. Wenn ich höre das andere bei 3 mm ein Problem haben, kann ich nur lachen. Bei mir sind es, je nach Objektiv, bis zu 7 cm. Leider bei den Sigma-Objektiven. Die Minolta oder Sony sind soweit in Ordnung.
Tja, wo meckert man jetzt. Ich hätte nie eine Legotest machen sollen.

Viele Grüße

Petra

Stainsby Blue 10.01.2008 20:34

Zitat:

Zitat von Pedi (Beitrag 587659)
Ich muß die Leute mal in Schutz nehmen. Meine Alpha hat auch Fokusprobleme. Wenn ich höre das andere bei 3 mm ein Problem haben, kann ich nur lachen. Bei mir sind es, je nach Objektiv, bis zu 7 cm. Leider bei den Sigma-Objektiven. Die Minolta oder Sony sind soweit in Ordnung.
Tja, wo meckert man jetzt. Ich hätte nie eine Legotest machen sollen.

Viele Grüße

Petra

Tja bei mir ist es aber das Problem das mein bestes Objektiv an der Cam einen Fehlfokus von 12 cm aufweist bei 2 m Abstand, wird die Entfernung größer steigt auch der Fehlfokus. Bei einer Entfernung von 5m ist der Fehlfokus so groß das nichts mehr Scharf ist.

So, ich war gestern bei meinem Händler und der schnappte sich meine Cam und all meine Objektive. Nahm von sich ein 2.8/17-35 Minolta, ein Sony 1.4/50 und 2 Tamrons 2,8/17-50, stellte die Cam auf ein Stativ und machte 2 Std. lang mit mir AF-Test´s. Sein gemessener Fehlfokus stimmte mit meinen Messungen ziemlich überein. Das Minolta und das Sony liefen tadellos an der Alpha und die beiden Tamron´s hatten ebenfalls einen mehr oder weniger ausgeprägten Backfokus. Also an der Cam liegt´s dann wohl nicht und er sagte da ruf ich einfach mal bei Tamron und bei Sigma an und dann sollen die umsonst die Objektive auf die Cam anpassen.
Heute rief er mich an und sagte, kein Problem, Sigma und Tamron machen die Justierung kostenlos allerdings müßten die Sigmas DG Objektive sein und da liegt nun mein Problem mein 2,8/70-200 und das 2,8/28-70 sind beides keine DG`s und nu steh ich da ich armer Tropf.

WB-Joe 13.01.2008 15:08

Zitat:

und da liegt nun mein Problem mein 2,8/70-200 und das 2,8/28-70 sind beides keine DG`s und nu steh ich da ich armer Tropf.
Ich würde mal mit Sigma direkt sprechen ob die was machen können. Es gibt wohl einige Sigmas die wollen nicht so wie sie sollen, nicht nur an der A700 sondern auch an Canons und Nikons(D200). Und wenn ihr festgestellt habt daß es nur mit Fremdherstellern(Sigma/Tamron) Probleme gibt würde ich Sigma schon etwas nerven.;)

wutzel 13.01.2008 16:55

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 590093)
Ich würde mal mit Sigma direkt sprechen ob die was machen können. Es gibt wohl einige Sigmas die wollen nicht so wie sie sollen, nicht nur an der A700 sondern auch an Canons und Nikons(D200). Und wenn ihr festgestellt habt daß es nur mit Fremdherstellern(Sigma/Tamron) Probleme gibt würde ich Sigma schon etwas nerven.;)

Richtig, mein Sigma 100-300 APO für Canon haben die auch gerichtet obwohl kein DG.:top:

diskus22 19.01.2008 09:26

Ich verfolge mit großem Interesse die Beiträge hier im Forum über Back-, Front- und andreren Fehlfokus.
Ich hatte Anfang November 07 eine Alpha700 vom Händler über das Wochende zum "Ausprobieren und Testen", 14 Tage später habe ich mir eine A700 gekauft. Beide Kameras vom verhalten identisch mit verschiedenen Mnolta- und Tamronobjektiven, keine Beanstandungen den AF betreffend. Nund habe ich mir gestern ein Zweitgehäuse A700 zugelegt, wieder gestestet, alles im grünen Bereich!
Ich denke nicht an eine so große Serienstreuung bei Sony, es haben bei Euren Tests viele Faktoren einen Einfluss auf die Ergebnisse, vor allem Reflexionen und Beleuchtung, auch die Darstellung auf dem Monitor hinterher. Ich verwende einen kalibrierten Samsung Monitor für Fotoarbeitsplätze.
Es ist mir interessanterweise auch folgendes Aufgefallen: die verschieden Bilddarstellungsprogramme zeigen eine unterschiedliche Schärfe. Extrem unscharfe Wiedergabe der Aufnahmen mit "Windows XP Bild- und Faxanzeige", dass gleiche Bild "knackscharf" mit "Nero PhotoSnap Viewer", wieder eine andere schärfe und Farbdarstellung mit Adobe Photoshop CS (alles richtig richtig eingestellt,Farbraum,hinterlegtes Profil der Kalibrierung,etc.)
Überprüft mal diese Dinge, ist nur ein Tip!
Ich kann gut nachvollziehen wie Euch das mit den neuen Kameras nervt!!!!!

Stainsby Blue 20.01.2008 22:37

So, da bin ich wieder. Meine Alpha 700 ist erst einmal auf dem Weg nach Sony zum justieren. Mein Händler und ich hatten sich die Frage gestellt, nach mehreren Tests mit meinen und mit seinen Objektiven, warum sich z. B. mein Tamron an drei Alpha 700 und sogar an einer Alpha 100 jedesmal anders verhält.
Cam 1: 20 cm Backfocus bei 2,8/50mm
Cam 2: 11 cm Backfokus bei 2,8/50mm
Cam 3: 45 cm Backfokus bei 2,8/50mm
Ich und mein Händler kamen zu dem Schluß das, wenn alle Alpha 700 gleich eingestellt wären und mein Objektiv nicht richtig funktionieren würde dann müßte der Fehlfocus an allen Cam´s gleich sein und nicht so unterschiedlich.
Aber das Beste kam noch zum Schluß unseres Tests. Mein Händler nahm noch ein neues CZ 16-80 und eine neue Alpha 100 zum Testen. Das CZ 16-80 funktionierte an beiden Cam`s noch schlechter als mein Tamron, bei der Alpha 100 lag der Fokus bei 16 mm und Offenblende etwa 1,5 m hinter der Kamera. Wir beide fotografieren schon recht lange und wissen wie wir mit nem AF umgehen müssen aber wir beide haben noch nie ein so seltsames Verhalten einer Kamera erlebt. Wie gesagt alle meine Objektive funktionieren an der 7d absolut problemlos da hab ich noch nie einen AF-Test gemacht. Letztes Wochenende mit meiner 7d noch auf einer Automesse fotografiert mit Tamron 17/50, absolut kein Problem, Schärfe lag da wo sie sollte, auch bei Offenblende im etwas kritischeren WW-Bereich
Bei der Alpha700 hab ich den AF-Test auch nur gemacht weil beim "normalen" fotografieren es mir nicht gelang auch nur ein scharfes Bild hinzubekommen. Außerdem mit Bildprogrammen hat das gar nichts zu tun, der Fokus ist so daneben das man da mit nachschärfen nix hinbekommt. Denn wenn ich es geschafft habe ein scharfes Bild mit manueller fokussierung hinzubekommen dann ist das Tamron auch ohne nachschärfen bei Offenblende schon sowas von scharf das ist fast verboten. Wenn meine Alpha so in ein bis zwei Wochen zurück ist dann bin ich mal gespannt.

weberhj 20.01.2008 22:59

Zitat:

Zitat von Stainsby Blue (Beitrag 593963)
... z. B. mein Tamron an drei Alpha 700 und sogar an einer Alpha 100 jedesmal anders verhält.
Cam 1: 20 cm Backfocus bei 2,8/50mm
Cam 2: 11 cm Backfokus bei 2,8/50mm
Cam 3: 45 cm Backfokus bei 2,8/50mm
...
neues CZ 16-80 und eine neue Alpha 100 zum Testen. Das CZ 16-80 funktionierte an beiden Cam`s noch schlechter als mein Tamron, bei der Alpha 100 lag der Fokus bei 16 mm und Offenblende etwa 1,5 m hinter der Kamera.

Warum vergleicht Ihr denn das CZ nun plötzlich bei 16mm, wenn das
Tamron bei 50mm getestet wurde?

Es drängt sich trotzdem der Verdacht auf, dass ein systematischer Fehler im
Testaufbau vorliegt.

Wie groß ist denn die Soll-Entfernung? Kannst du diese mal testweise variieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.