![]() |
DIMAGE 7 / I HI POWER WIE AUS DER STECKDOSE
Für alle die mal richtig Power an der 7 haben wollen :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=12882 Ist nicht von mir, habe ich nichts mit zu tun, will ich nicht mit in Verbindung gebracht werden. 850gr. Da hänge ich mir lieber ne 10D um den Hals, da habe ich mehr von! |
Re: DIMAGE 7 / I HI POWER WIE AUS DER STECKDOSE
Zitat:
hast Du nun auf einmal im Lotto gewonnen? :shock: Viele Grüße Bernhard |
Na ja, ich muss sagen für ne Outdoor-Session auf Stativ ist das Teil doch nicht das schlechteste... kann man ja am Stativ befestigen und für 45 Euro ist es auch nicht gerade teuer.
|
Re: DIMAGE 7 / I HI POWER WIE AUS DER STECKDOSE
Zitat:
Leider nicht, da ist der Wunsch der Vater des Gedanken. |
Leider steht nix über die Bauweise dabei (Bleiakku?) und das Ladegerät ist auch nicht erwähnt.
|
Wie, was Ladegerät???
Bei dem Gewicht dachte ich, dass das mindestens ´ne Brennstoffzelle ist, also mit Dauerpower, oder vielleicht sogar ein kleiner Atommeiler, für immer strahlende Fotos 8) |
wird wohl ein Bleiakku sein (auslaufen?)
|
Wenn es interessiert kann ihn ja anmailen oder Anrufen und Fragen!
|
Sieht nach einem standartmäßigen Bleigel-Akku aus.
Den gibt's bei www.reichelt.de für ca. 10-12 Euro ... Diese Akkus sind wartungsfrei und auslaufsicher (vergossenes Gehäuse). Ein passendes Ladegerät dazu kostet um die EUR 20,- wenn ich's recht in Erinnerung habe. Habe diese Konstruktion seinerzeit an meinen Casios und an der 7Hi (statt Netzteil) verwendet. Ging gut und ausdauernd aber für DEN Preis und dann noch ohne ein (speziell erforderliches !) Bleigel-Ladegerät ist das einfach nur Abzocke ... Gruß Markus |
Hi MarkusMZ,
hier ´mal ´ne ganz blöde Frage, da Du dich da ja auszukennen scheinst. Ich habe einen Carson Expert Lader 2 (vom Modellbau her 8) ), meist Du, dass das damit funktioniert? Wäre bei 12 Euro ja dann wirklich eine Alternative bei "stationärem" foten. Oder was für ein Ladegerät braucht man da? Vielen Dank für eine Info ... .. Viele Grüße Bernhard |
Hallöle !
Besagtes Ladegerät kenne ich leider nicht, ich weiß nur: Es muß ein Ladegerät für Blei- bzw. Bleigel-Akkus (Pb) sein. Bleigel-Akkus verlangen nach einer anderen Ladetechnik als normale NiMH/NiCd-Akkus so wie LiIon auch ihre speziellen Ladegeräte benötigen. Reichelt bietet einen solchen Universal-Lader (z.B. AL 1600 mit umschaltbarer Spannung) zum Preis von EUR 25,95 an. Liebe Grüße Markus PS: Du mußt Dir für die Kamera dann noch ein enstprechendes Adapterkabel basteln (löten) mit dem passenden Hohlstecker für die Kamera und 2 Flachsteckern an der Akkuseite. Außerdem würde ich (so nah wie möglich am Akku) noch eine Schmelzsicherung (~ 3 Ampere) mittels Kabelsicherungshalter (z.B. PL 127100) ins Kabel einschleifen, damit nix passiert, falls mal irgendwo (z.B. in dem filigranen Steckerchen) ein Kurzschluß passiert. |
Na, das ist doch ´mal ´ne Ansage!
Vielen Dank, für die schnelle und treffende Auskunft! Da sind die nächsten "Freien" Stunden ja schon wieder verplant (wenn nichts dazwischenkommt)! ;) Nochmals danke & bis denn Bernhard |
Hallo,
zum Laden von Bleiakkus braucht mal lediglich eine konstante Spannung. Den Strom regelt der Akku selber. Somit kann man jedes Netzteil nehmen, bei welchen man die Spannung einstellen kann. Die Ladespannung pro Galvanischem Element beträgt 2,35 Volt. Das mal die Anzahl der Zellen. Und das Laden kann losgehen. Viele Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |