SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv zur Alpha700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46699)

Gagal 27.12.2007 17:04

Welches Objektiv zur Alpha700?
 
Hallo zusammen

Ich kaufer mir in den nächsten Tagen die Sony Alpha 700. Leider habe ich aber keine Ahnung welches Objektiv ich mir zulegen soll. Ich werde die Kamera grösstenteils im Urlaub brauchen und mächte nicht mehrere Objektive dabei haben.

Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven ist?

Sony DT18-200mm
Tamron AF18-200mm Di II

Eignet sich eines der beiden gut als Reise oder Immerdraufobjektiv?

Freundliche Grüsse
Gagal

BeHo 27.12.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580784)
Hallo zusammen

Hallo Gagal! Herzlich willkommen im Forum!

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580784)
Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven ist?

Sony DT18-200mm
Tamron AF18-200mm Di II

Mit der Suchfunktion und dem Stichwort "18-200" (inkl. Anführungszeichen) findest Du einige Beiträge zum Thema, unter anderem diesen hier, in dem es auch um die Unterschiede zwischen beiden Objektiven geht: Klick!

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580784)
Eignet sich eines der beiden gut als Reise oder Immerdraufobjektiv?

Das kommt auf Deine Ansprüche und Fotografiergewohnheiten an. Wenn Du viel zwischen den Brennweitenbereichen wechselst (Weitwinkel und Tele) und keine Objektive im Urlaub mitschleppen und wechseln willst, sind beide Objektive meiner Meinung nach gut brauchbar. Das Tamron habe ich selber und gerade im Urlaub (Gruppenwanderreisen) habe ich es sehr zu schätzen gewusst. Nochmal ein Quentchen besser ist das neuer Tamron 18-250 und das entsprechende Sony-Pendant soll noch mal vom Autofokus her schneller sein.

Viele Grüße,
Bernd

About Schmidt 27.12.2007 19:14

Herzlich willkommen hier im Forum.

Zuerst mal eine Frage, die Du dir selbst beantworten solltest. Warum kaufe ich mir die bisher perfekteste Digitalkamera die Sony je gebaut hat und schraube mir dann gern eine "Billiglinse" auf dieses tolle gerät?

Ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich ist ein Objektiv das alles kann, aber nichts richtig.

Zu beginn würde ich mir lieber ein Tamron 17-50 zulegen und mir später ein anderes Objektiv dazu kaufen. Hier im Forum wird oft das so genannte Ofenrohr (Minolta 70-200) angeboten. Es ist recht günstig zu bekommen und von der Abbildungsleistung hervorragend. Dazu ist es relativ kompakt, allerdings nicht all zu leicht da aus Metall. Ein weiterer Nachteil ist die etwas geringe Lichtstärke, welche aber immer noch besser ist als die eines 18-200.

Eine interessante Brennweite hat auch das Sony 16-80, was allerdings schon etwas teurer ist.

Gruß Wolfgang

Irmi 27.12.2007 19:33

Hallo Wolfgang,

Du meinst mit Ofenrohr sicher das 70-210 mit Lichtstärke 4. Ist ein gutes Objektiv, ich habe es auch, zwar nicht mehr dauerhaft im Gebrauch. Für den Anfang ist eine sehr gute und preisgünstige Lösung.

McOtti 27.12.2007 19:40

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580784)
Hallo zusammen

Ich kaufer mir in den nächsten Tagen die Sony Alpha 700. Leider habe ich aber keine Ahnung welches Objektiv ich mir zulegen soll. Ich werde die Kamera grösstenteils im Urlaub brauchen und mächte nicht mehrere Objektive dabei haben.


Freundliche Grüsse
Gagal

Hallo
Du kaufst Dir die A700 nur für den Urlaub ? Für den Urlaub würde mir die A100 vollkommen reichen.
Du willst ein Superzoomobjektiv an die A700 machen ?
Wenn überhaupt dann das Tamron 18-250mm aber damit reizt Du die Möglichkeiten der A700 nicht aus....
Ich weiß jetzt nicht was Du vorher für eine Kamera hattest aber falls das Deine erste DSLR ist würde ich mir entweder eine gebrauchten Body kaufen oder die A700 mit guten Objektiven.
Ich bin auch von der A100 auf die A700 umgestiegen und habe jetzt(fast) nur noch gute Linsen...
Das Sony Alpha SEt mit 2 Objektiven,Handgriff und 3 Akkus biete ich zum verkauf an ....

Gruß Uwe

About Schmidt 27.12.2007 19:52

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 580836)
Hallo Wolfgang,

Du meinst mit Ofenrohr sicher das 70-210 mit Lichtstärke 4. Ist ein gutes Objektiv, ich habe es auch, zwar nicht mehr dauerhaft im Gebrauch. Für den Anfang ist eine sehr gute und preisgünstige Lösung.

Genau das, danke Irmi :top:

Aus dieser Zeit habe ich noch das 28-135 4-4,5, so wie ich finde eine klasse Linse. Wenn ich wüsste, das es an einer Vollformat genau so gut wäre wie an der Dynax 9, dann geräte ich in eine echte Gefahr, falls die A900 ein Vollformat würde.

Auch dieses Objektiv wäre ein Kauftipp. Einfach nach unten mit dem Minolta 17-35 ergänzen.

Gruß Wolfgang

Gagal 27.12.2007 19:59

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe bisher eine Sony R1 gehabt.
Dann sind die beiden von mir gennanten Objektive nichts Wert? Mit diesen kann man keine "guten" Bilder machen? Sind diese Objektive schlechter als das der Sony R1?

Aber eine Alpha 700 wird es. Kaufe nicht die Alpha 100 und nach ein paar Tagen ärgere ich mich weil ich nicht die Alpha 700 gekauft habe.

Ja, werde die Kamera am meisten in den Ferien gebrauchen. Bin pro Jahr ca. 2-3 mal in den USA oder Kanada. Und noch 2-3 mal in Europa unterwegs.

Besten Dank für eure Antworten!!! Super!

hanito 27.12.2007 20:04

@Gagal,

ich hatte im Urlaub(Thailand) auch nur ein Objektiv dabei, nämlich ein Tamron 28-200 und die 7D. Kein Objektivwechsel notwendig, alles in einer Revolvertasche verpackt. Mir hat das ausgereicht und die Bilder sind für meinen Zweck ok.
Natürlich bekommst Du hier im Forum soviele Vorschläge da bist Du am Ende vielleicht ganz verwirrt. :? Ging mir am Anfang auch so, jetzt lese ich alles durch, bilde mir meine eigene Meinung und kaufe dann. ;) Hätte ich genügend Geld würde ich mir auch die A700 kaufen, trotz Suppenzoom.

WB-Joe 27.12.2007 20:08

Hallo Gagal,

Zitat:

Dann sind die beiden von mir gennanten Objektive nichts Wert? Mit diesen kann man keine "guten" Bilder machen?
Nun, sagen wir es mal vorsichtig, die besten Objektive sind das sicher nicht......;)
Bist du dir denn sicher, daß es wirklich die A700 werden muß? Du verschenkst nämlich einen entscheidenden Vorteil wenn du an der A700 nur ein solches "Superzoom" betreibst.
Falls es dir die A700 angetan hat würde ich zumindest 2-3 Objektive in Erwägung ziehen. Damit schöpfst du die Bildqualität der A700 wenigsten etwas aus.

McOtti 27.12.2007 20:10

Hallo

Die A700 ist eine gute Kamera ... Du solltest nur überlegen ob Du Dir die "Suppenzooms" zulegst. Damit hast Du nur ein Kompromis Du verzichtest auf Schärfe, Lichtstärke Tiefenschärfe....Ich würde anstatt des Superzoms mir dann eher gebrauchte Objektive zulegen.
Wenn Du in die USA fährst bekommst Du evt. sogar dort hochwertige Objektive billiger als hier.
Ich finde mal abgesehen von dem Zoombereich ist die R1 eine Super-Kamera welche sogar Vorteile gegenüber der A100 hat .

Gruß Uwe

Gagal 27.12.2007 20:11

Heisst dass, wenn ich die Alpha 700 und eines der Objektive die ich "vorgeschlagen" habe schlechtere Bilder mache als mit der Sony R1?

About Schmidt 27.12.2007 20:11

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580849)
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe bisher eine Sony R1 gehabt.
Dann sind die beiden von mir gennanten Objektive nichts Wert? Mit diesen kann man keine "guten" Bilder machen? Sind diese Objektive schlechter als das der Sony R1?

Aber eine Alpha 700 wird es. Kaufe nicht die Alpha 100 und nach ein paar Tagen ärgere ich mich weil ich nicht die Alpha 700 gekauft habe.

Ja, werde die Kamera am meisten in den Ferien gebrauchen. Bin pro Jahr ca. 2-3 mal in den USA oder Kanada. Und noch 2-3 mal in Europa unterwegs.

Besten Dank für eure Antworten!!! Super!

Überlege, was Du am liebsten Fotografierst. Brauchst Du eher ein Weitwinkel (Architektur, Landschaft) oder Tele (Tiere Wildlife) danach würde ich meine Objektivbedürfnisse ausrichten.

Deine Entscheidung Dir jetzt eine Kamera zu kaufen, die auf der Höhe der Zeit ist, ist speziell wenn es um digitale Kameras geht genau richtig.

Als günstiges und zugleich gutes Objektiv würde ich Dir, wie schon erwähnt zum Tamron 17-50 raten. Zu diesem Preis, bekommst Du kaum eine bessere Optik.

Gruß Wolfgang

WB-Joe 27.12.2007 20:14

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580857)
Heisst dass, wenn ich die Alpha 700 und eines der Objektive die ich "vorgeschlagen" habe schlechtere Bilder mache als mit der Sony R1?

Ich kenne leider die R1 nicht aber wenn man für die A700 eine mittelmäßige Linse wählt kann es durchaus zu einer Verschlechterung kommen.
Deswegen verbessern auch einige Nutzer der A700 ihr Linsensortiment durch gezielten Zukauf guter Objektive.

frame 27.12.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580857)
Heisst dass, wenn ich die Alpha 700 und eines der Objektive die ich "vorgeschlagen" habe schlechtere Bilder mache als mit der Sony R1?

Also wenn schon ein Superzoom würde ich auf jeden Fall das Sony 18-250 vorschlagen.

Und mal im Ernst - die "guten" Objektive haben ihre Stärken bei schlechtem Licht/Kunstlicht, bei Action-Aufnahmen, etc. Bei normalem Licht und Urlaubsbedingungen reicht ein Superzoom völlig aus. Man verschenkt vielleicht das letzte bisschen Qualität (wofür man aber schon genau hinschauen muss), aber dafür verpasst man auch nicht das Bild weil gerade das falsche Objektiv drauf ist.
ciao
Frank

hanito 27.12.2007 20:38

@frame,

gebe Dir recht. Lieber ein schlechteres Bild als gar keines. Was ein gutes oder schlechtes Bild ist entscheide ich selber. Das Sony 18-250 kenne ich nicht, wäre aber für mich interessant hätte ich nicht das Tamron.

McOtti 27.12.2007 21:04

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 580870)
@frame,

gebe Dir recht. Lieber ein schlechteres Bild als gar keines. Was ein gutes oder schlechtes Bild ist entscheide ich selber. Das Sony 18-250 kenne ich nicht, wäre aber für mich interessant hätte ich nicht das Tamron.


Hallo

Das Sony 18-250mm ist baugleich dem Tamron 18-250mm da es von Tamron hergestellt wird.
Es könntelediglich der Chip anders programmiert sein .


Gruß Uwe

hanito 27.12.2007 21:43

@McOtti,

ich meinte mein Tamron 28-200.;)

Jens N. 27.12.2007 22:13

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580857)
Heisst dass, wenn ich die Alpha 700 und eines der Objektive die ich "vorgeschlagen" habe schlechtere Bilder mache als mit der Sony R1?

Ja, wahrscheinlich. Das Objektiv der R1 ist hervorragend, da kommt so ein Superzoom nicht mit (und auch sonst ist die R1 ja nicht übel). Vergleichber (aber teuer und auch mit der R1 wohl noch nichtmal gleich auf) wäre das Sony CZ 16-80. So zoomstarke Objektive sind vor allem praktisch, günstig, bequem, leicht/kompakt, aber weder optisch sonderlich gut, noch schnell, noch bestechen sie durch tolle Verarbeitung.

Natürlich kann man auch mit so einem Objektiv gute Bilder machen, gar keine Frage. Aber man schränkt sich und vor allem die Kamera damit unnötig ein, verschenkt Potential. Z.B. weil man für scharfe (bis in die Randbereiche) Aufnahmen noch zusätzlich zu der eh schon nicht sonderlich guten Lichtstärke ordentlich abblenden muß und dafür mehr Licht braucht. Oder weil der AF wie gesagt eher gemütlich ist, usw.

Gagal 27.12.2007 22:48

Und was sagt ihr zu diesen beiden???

SONY DT 16-105mm F/3.5-5.6 (SAL-16105)
SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)

Auch nicht "brauchbar"?

Backbone 27.12.2007 23:00

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580925)
Und was sagt ihr zu diesen beiden???

SONY DT 16-105mm F/3.5-5.6 (SAL-16105)
SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)

Auch nicht "brauchbar"?

Es stand doch bisher alles schon im Thread. Obs "brauchbar" ist, entscheidest letztenendes du und niemand sonst. Fakt ist aber, dass mit Objektiven von so extremen Brennweiten die Bildqualität deutlich sichtbar abnimmt. Da muss man sich schon fragen, warum man über tausend Euro in einen Body investiert um dann nur mittelmäßige Ergebnisse zu bekommen.

Für Urlaubsschnappschüsse würde die Alpha 100 und eines der SuperZooms völlig reichen. Die Alpha 700 mit so einem Teil ist wie ein Ferrari mit 165er Reifen auf 13Zoll Felgen. Fahren tut der auch...

Backbone

Gagal 27.12.2007 23:07

Die Bilder werden doch mit der Alpha 100 und einem Superzoom nicht besser als mit einer Alpha 700 und Superzoom oder???
Und falls ich in Zukunft auch andere Sachen Photographieren möchte, bin ich doch mit der Alpha 700 sicher besser bedient (oder verstehe ich etwas ganz falsch)?

McOtti 27.12.2007 23:12

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580930)
Die Bilder werden doch mit der Alpha 100 und einem Superzoom nicht besser als mit einer Alpha 700 und Superzoom oder???
Und falls ich in Zukunft auch andere Sachen Photographieren möchte, bin ich doch mit der Alpha 700 sicher besser bedient (oder verstehe ich etwas ganz falsch)?

Jo mit der A700 liegst Du nicht falsch ... aber wenn Du diese mit einen suppenzoom betreibst kannst Du auch die R1 behalten.
Warum willst Du eigentlich umsteigen? Die R1 ist eine Superkamera mit eingeschränkten Zoombereich (es gibt aber den Televorsatz)welche aber dafür andere Vorteile hat.

Gruß Uwe

Backbone 27.12.2007 23:13

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580930)
Die Bilder werden doch mit der Alpha 100 und einem Superzoom nicht besser als mit einer Alpha 700 und Superzoom oder???

Das nicht, aber auf Reisen ist diese Kombination ein klein bisschen leichter und handlicher. Außerdem hast du damit locker 500-600€ gespart. Manchen ist das nicht unwichtig.
Mit so einer Linse vorn drauf, ist der Body jedenfalls fast wurscht. Ob nun 700 oder 100, die Bilder werden ganz gut werden, wenn der Fotograf das Handwerk beherrscht. Das mehr an Potential, das die 700 aber eindeutig bietet, wird man kaum ausschöpfen können.

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580930)
Und falls ich in Zukunft auch andere Sachen Photographieren möchte, bin ich doch mit der Alpha 700 sicher besser bedient (oder verstehe ich etwas ganz falsch)?

Hardware für die Zukunft kaufen? Vielleicht? Eventuell? Tja, das musst du selber wissen.

Wenn du jetzt ein SuperZoom willst, nimmt man als Forenleser schon tendenziell an, dass es dir eher um leichte Schnappschüsse geht, als darum mit Mühe und Liebe zum Detail zu fotografieren. Denn eine Mühe ist es oft eben doch. Aber man nimmt das eben gern auf sich, wenn es einem ums letzte Quäntchen geht.

Backbone

binbald 27.12.2007 23:22

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 580925)
Und was sagt ihr zu diesen beiden???
SONY DT 16-105mm F/3.5-5.6 (SAL-16105)
SONY DT 18-250mm F/3.5-6.3 (SAL18250)

Das zweite fällt in die gleiche Kategorie. Das erste würde ich allen anderen genannten Varianten vorziehen. Auf jeden Fall ist das die viel bessere Wahl. Wenn Du dann später noch ein Tele dazunimmst, hast Du durchweg eine schöne Abbildungsleistung.
Allerdings: da muss man dann das Objektiv wechseln.

Ehrlich gesagt: Kauf Dir ruhig ein Superzoom. Das ist kein Beinbruch. Die Bildqualität ist nicht soo schlecht und wenn Du erst mal tiefer einsteigst und die Probleme und Fehler der Objektive auch erkennen kannst, dann wirst Du aufrüsten - unweigerlich; aber hast eine recht gute Ausgangsbasis mit der Kamera.

Hier gibt's Beispielbilder. Damit kann man leben. Kein Problem. (das Missverhältnis von Kameraqualität und Objektivqualität besteht aber dennoch (wäre bei der A100 nicht so groß: Sparpotenzial!) und ob die Bilder das gleiche Niveau wie mit der R1 haben - nun, da bin ich mir nicht so sicher, die hat schon einen sehr guten Ruf mit ihrem Objektiv)

Edit: ich würd's auch nicht machen, sondern lieber ein gutes Objektiv mit der A700 nehmen und dann eine Ausschnittsvergrößerung. Wenn Du das 16-105 nimmst, hast Du meist eine bessere Leistung als mit einem Superzoom, aber dennoch Potenzial eine passable Ausschnittsvergrößerung hinzubekommen, weil einiges an Detail und Kontrast und Schärfe noch da ist.
Geh einfach mal mit einer Speicherkarte zu MediaMarkt Objektive ausprobieren und zu Hause auswerten.

Ta152 27.12.2007 23:36

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 580934)
Das nicht, aber auf Reisen ist diese Kombination ein klein bisschen leichter und handlicher. Außerdem hast du damit locker 500-600€ gespart. Manchen ist das nicht unwichtig.
Mit so einer Linse vorn drauf, ist der Body jedenfalls fast wurscht. Ob nun 700 oder 100, die Bilder werden ganz gut werden, wenn der Fotograf das Handwerk beherrscht. Das mehr an Potential, das die 700 aber eindeutig bietet, wird man kaum ausschöpfen können.
< snip >

Schnellerer Autofokus, höhere ISO Werte, Rauschärmer, größerer Pufferspeicher, keine "Schlafaugen"... alles Vorteile der A700 gegenüber der A100 die Objektivunabhängig sind. Das einzige was man unter umständen nicht voll nutzen kann ist die höhere Auflösung.

@Gagal: Lass dich nicht verrückt machen. Wenn Du genügend Forenbeiträge gelesen hast wirst Du feststellen das alle Objektive schlecht sind die Limitierungen sind nur bei jeden Objektiv woanders. Die Superzooms egal ob jetz 18-200 oder 18-250 sind auf jeden fall die billigste Lösung den Brennweitenbereich abzudecken, natürlich gibt es Objektive die bessere Abbildungsleistungen haben, wenn man aber den Brennweitenbereich abdecken will/muß wird es bei "besseren" Objektiven teurer und schwerer (Reisegepäck). Ich weiß nicht was für Fotos du bisher machst, Typische Urlaubsknipserei oder hochkünstlerische Fotos, dementsprechend sollt nämlich auch der Objektivpark sein.

McOtti 27.12.2007 23:48

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 580942)

@Gagal: ....... Ich weiß nicht was für Fotos du bisher machst, Typische Urlaubsknipserei oder hochkünstlerische Fotos, dementsprechend sollt nämlich auch der Objektivpark sein.

Das ist ja das Problem wir wissen nichts über den Verwendungszweck. Ich würde für die Urlaubsbilder meine R1 behalten (falls ich noch keinen Televorsatz habe diesen kaufen) und das Geld für einen zusätzlichen Urlaub anlegen.
Wenn eine A700 gekauft wird - wird auf alle Fälle so nach und nach zusätzlicher Geldeinsatz erforderlich (Akku,Objektive,....,Handgriff)

Gruß Uwe

binbald 27.12.2007 23:55

Noch ein Nachtrag: Ich weiß ja nicht, wo Du Urlaub machst und wann Du fotografierst. Denke aber dran, dass bei den Superzooms am langen Ende nur f6,3 als Blende erreichbar sind. Das ist sehr schnell sehr dunkel und sehr schnell sehr langsam und sehr schnell sehr wackelig. Gerade zur besten Fotografierzeit: frühmorgens, abends, in Innenräumen.
Da hilft Dir die A700 allerdings schon etwas nach (hohe ISO, SSS).

Kauf ruhig ein Superzoom. So schlecht ist das auch nicht. Nur: viele, die damit angefangen haben, haben es nicht mehr und es hat sie die doppelte Ausgabe gereut, wenn Sie dann später ein besseres Objektiv gekauft haben.

Deswegen: Versuch's auszuleihen und zu testen. Wenn Du aus eigener Erfahrung her sagst, es reicht, dann nimm es. Jeder hat seine Vorlieben. Denen der meisten hier reicht es nicht, das hat aber nichts über Dein Vorhaben zu sagen.

hanito 28.12.2007 00:03

ich will mir die A700 irgendwann auch kaufen, weil alle hier im Forum sagen sie wäre top. Ganz besonders der AF wäre schneller auch an alten und günstigen Objektiven. Für mich bedeutet das aber nicht, daß ich jetzt G-Objektive kaufe. Meine Fotos sind fast alle Momentaufnahmen und da zählt nicht unbedingt ob das Foto bis in letzte Pixel super ist. Es ist ja was anderes ob ich Blumen oder Rennfahrer fotografiere. Ich glaube man sollte auch solche wie mich respektieren. Ich kenne etliche Fotografen die schleppen ein Vermögen mit sich rum, hab noch nie ein Foto in einer Zeitung oder irgendwo gesehen. Wenn die auf mich herabschauen, mich stört es nicht. Sorry, ich mußte das mal los werden.

frame 28.12.2007 00:17

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 580948)
ich will mir die A700 irgendwann auch kaufen, weil alle hier im Forum sagen sie wäre top. Ganz besonders der AF wäre schneller auch an alten und günstigen Objektiven. Für mich bedeutet das aber nicht, daß ich jetzt G-Objektive kaufe. Meine Fotos sind fast alle Momentaufnahmen und da zählt nicht unbedingt ob das Foto bis in letzte Pixel super ist. Es ist ja was anderes ob ich Blumen oder Rennfahrer fotografiere. Ich glaube man sollte auch solche wie mich respektieren. Ich kenne etliche Fotografen die schleppen ein Vermögen mit sich rum, hab noch nie ein Foto in einer Zeitung oder irgendwo gesehen. Wenn die auf mich herabschauen, mich stört es nicht. Sorry, ich mußte das mal los werden.

wie gesagt - lass dich nicht verrückt machen. Ich habe ein Sigma 18-200, habe damit letztes Jahr einen ganzen Urlaub und mehr gemacht und bin mit den Bildern zufrieden.
Problematisch ist am ehesten der etwas langsame Autofokus, mit Action ist da nix.

Ich habe auch einige "gute" Objektive, trotzdem benutze ich gerne das Superzoom wenn ich eben nicht viel rumschleppen will und trotzdem flexibel sein. Wenn man genügend Licht hat für Blende 8 oder so muss man wirklich die Lupe nehmen um den Unterschied zu sehen. Es verzeichnet bei 18mm natürlich mehr als ein echtes Weitwinkel und es ist bei vollem Zoom unschärfer als ein echtes Tele.
Allerdings, die R1 macht nach allem was ich von ihr weiss sehr gute Bilder, deshalb würde ich den Vergleich nicht so einfach wagen. Mit einem 18-200 hast du denke ich vor allem mehr Brennweite - mit der A700 und einem Sony 18-250 auch einen schnelleren Autofokus, höhere ISO-Zahlen und einige weitere schon genannte Vorteile.
ciao
Frame

Jens N. 28.12.2007 02:29

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 580942)
Die Superzooms egal ob jetz 18-200 oder 18-250 sind auf jeden fall die billigste Lösung den Brennweitenbereich abzudecken

Es gibt sicher einige Argumente, die FÜR Superzooms sprechen. Der Preis, jedenfalls wenn es um die aktuellen 18-xyz Zooms geht, gehört jedoch nicht dazu. Die Teile kosten ja immerhin auch von 300 (Sigma 18-200) bis über 500 € (Sony 18-250) und gebraucht meiner Erfahrung nach nicht soo viel weniger.

Für das Geld kann man schon einige optisch bessere Alternativen finden. Ein paar Beispiele:

17-35mm für ca. 150-180 €, das 35-70 oder vielleicht ein 35-105/28-85 1. Gen. als "Lückenfüller"/Standardzoom für ca. 50 € und dann bleiben noch 70-100 € für ein gutes Zoom ab 70, bzw. 100mm, von denen es in unserem System ja einige für das Geld gibt (70-210mm /3,5-4,5 oder kl. Ofenrohr 100-200). Das sind dann natürlich alles Gebrauchtpreise versteht sich. Statt des 17-35 könnte man aber auch das Kit 18-70 nehmen, das ist zumindest im WW-Bereich ganz brauchbar und vor allem günstig (Kitpreis bei der 700er lt. Geizhals lumpige 14 € über Einzelpreis der Kamera). Das 16-105 Kit kostet im Bundle derzeit auch keine 400 € Aufpreis. Oder das Sigma 17-70 - das ist derzeit mit etwas Glück gebraucht für gut 200 € zu finden, dazu dann noch ein Ofenrohr o.ä. und fertig.

Wie gesagt: der Preis ist nun wirklich kein Vorteil der Superzooms und optisch sind speziell im Telebereich andere Lösungen überlegen (auch bei AF, Lichtstärke ...). Vor allem auch, da die Brennweitenangaben von Superzooms im Nahbereich nicht annähernd erreicht werden (Erklärung siehe hier). Wenn man das bedenkt, sinkt der Mehrwert von solchen Monsterzooms doch gewaltig - wer fotografiert mit einem Tele schon ständig im Unendlichbereich?

About Schmidt 28.12.2007 09:42

Nachdem ich nun alles gelesen habe dazu ein paar Anmerkungen.
Besser eine "schlechte" Kamera mit einem guten Objektiv als umgekehrt.
Ein "Reise oder Supperzoom bedeutet nicht grundsätzlich schlechte Optik. Mit einem solchem Objektiv kann man bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Bilder machen. Jedoch schlägt das um, sobald das Objektiv seine Grenzbereiche stößt. Auch die Lichtstärke ist nicht die beste (Innenaufnahmen, Blitz) Ich vergleiche sie mit Allwetterreifen. Fürs Flachland bei gelegentlich Schnee und geringer km Jahresleistung ist das auch ok. Aber wenn ich in den Bergen leben würde käme auch nur ein M+S Reifen zum einsatz.
Und letztlich der Wiederverkaufswert. Eine gute und damit meist teure Linse behält über lange Jahre einen relativ stabilen Wiederverkaufswert.

Den kauf einer A700 halte ich insofern für richtig, da die Kamera nächstes Jahr eh schon wieder "alt" ist. Deshalb ist das neueste Modell gerade richtig.

Gruß Wolfgang

frame 28.12.2007 11:07

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 580972)
Es gibt sicher einige Argumente, die FÜR Superzooms sprechen. Der Preis, jedenfalls wenn es um die aktuellen 18-xyz Zooms geht, gehört jedoch nicht dazu. Die Teile kosten ja immerhin auch von 300 (Sigma 18-200) bis über 500 € (Sony 18-250) und gebraucht meiner Erfahrung nach nicht soo viel weniger.

Für das Geld kann man schon einige optisch bessere Alternativen finden. Ein paar Beispiele:

naja, vielleicht kommt der Preis auch daher dass die Dinger gar nicht so schlecht sind?

Insbesondere die 18-250 sind halt optisch sehr passabel (dafür ja auch teuer). Ich kann gerne mal ein paar Bilder einstellen und ihr müsst feststellen ob es ein Superzoom oder eines der genannten optisch "deutlich" besseren war.

Es wurde doch gesagt: Es geht Gagal weniger um den Preis als um den Komfort, das Gewicht, das nicht wechseln müssen.

Wobei ich unter dem Aspekt dann tatsächlich nachdenken würde ob es die A700 sein muss ...

ciao
Frame

BeHo 28.12.2007 12:32

Da muss ich Frame in einigen Punkten mal beipflichten. Ein guter Body und ein (gutes) Superzoom der neueren Generation schließen sich nun wirklich nicht aus.

Gerade für Superzooms kann der Body meiner Meinung nach nicht gut genug sein. Da die Superzooms ja konstruktionsbedingt einen eher behäbigeren Autofokus und eine etwas schlechtere Lichtstärke haben als gemäßigtere Zooms oder Festbrennweiten, kommen da die Vorteile der A700 besonders zum Tragen: schnellerer Autofokus und höhere ISO-Stufen bei guter Qualität.

Diese Vorteile waren übrigens auch der Hauptgrund warum ich damals von der A2 auf die Kombi D5D + Tamron 18-200 umgestiegen bin - verbunden mit dem Vorteil, den Objektivpark für Spezialaufgaben nach und nach zu ergänzen.

TorstenG 28.12.2007 13:25

Hallo!

Hat schon jemand Tamron 28-300 gesagt? Wäre zusammen mit einem Weitwinkel-Objektiv auch ein schönes "Reiseobjektiv", je nach fotografischem Interesse zumindest! Das 28-300 käme ja effektiv auf 42-450 mm (KB) und ist damit ein schönes Tele-Objektiv! Hatte es zwar nie persönlich aber es wurde ja von anderen schon viel gelobt! Dazu z.B. das Sigma 17-70 und man wäre für den Anfang gut gerüstet!

About Schmidt 28.12.2007 13:38

Eine gute Alternative wäre aber auch eine Sony 828

Gruß Wolfgang

Justus 28.12.2007 13:40

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 580942)
Schnellerer Autofokus, höhere ISO Werte, Rauschärmer, größerer Pufferspeicher, keine "Schlafaugen"... alles Vorteile der A700 gegenüber der A100 die Objektivunabhängig sind. Das einzige was man unter umständen nicht voll nutzen kann ist die höhere Auflösung.

Sehe ich auch so. Die Auflösung / Abbildungsqualität ist das einzige, was unter dem Suppenzoom leiden würde. Ich würde dir auch zur A700 raten, wenn sie dir am ehesten zusagt. Vor allem das Rauschverhalten ist wohl um mindestens 2 Stufen besser als das der A100, womit du die Lichtschwäche des Superzooms schon ganz gut kompensieren kannst.

Vielleicht hast du dann ja irgendwann mal ein paar EUR übrig und kaufst dir dazu ein 50/1,7. Möglicherweise eröffnen sich dann für dich ganz neue Welten, die die Objektiv-Sucht (unter der hier wohl schon die meisten leiden) bei dir entfachen ;).

Gruß
Justus

Jens N. 28.12.2007 13:59

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 581004)
naja, vielleicht kommt der Preis auch daher dass die Dinger gar nicht so schlecht sind?

Vielleicht. Ich denke es liegt aber eher daran, daß speziell Einsteiger nach sowas suchen. Und die zahlen auch mangels Überblick über den Objektivmarkt eher mal etwas mehr als "alte Hasen". Es ist ja kein Zufall, daß vor allem Leute, die gerade bei den DSLRs einsteigen, nach Superzooms fragen: anfangs will man einfach nur einen bestimmten Zoombereich ohne Lücken abdecken, Unterschiede in der Abbildungsleistung, AF-Geschwindigkeit oder gar Haptik sind einem da erstmal egal. Ein gewisser Qualitätsanspruch (oder "Objektivsucht", wie es hier genannt wurde) kommt erst mit der Zeit.

EDIT: ich ging von den gezahlten Gebrauchtpreisen für diese Objektive aus. Die vergleichsweise hohen Neupreise dürften sich aus dem Aufwand erklären, den man treiben muß, um so einen großen Zoombereich einigermaßen akzektabel abdecken zu können.

Zitat:

Insbesondere die 18-250 sind halt optisch sehr passabel (dafür ja auch teuer).
"Sehr passabel" klingt ja schwer begeistert ;)

Zitat:

Ich kann gerne mal ein paar Bilder einstellen und ihr müsst feststellen ob es ein Superzoom oder eines der genannten optisch "deutlich" besseren war.
Ist nicht nötig: ich denke niemand bezweifelt, daß mit so einem Objektiv gute Bilder möglich sind, wenn die Umstände passen. Man sollte sich aber nicht die Umstände passend nach dem Objektiv aussuchen müssen, sondern das Objektiv passend zu den Umständen wählen. Nun kann Gewicht und Größe auf Reisen o.ä. extrem wichtig sein - vielleicht wichtiger als alles andere. Dann bietet sich so ein Objektiv an. Man muß sich dann aber auch im Klaren darüber sein, daß man einen Kompromiss eingeht (der aber vielleicht auch genau passt, z.B. weil man im Urlaub immer gutes Licht hat, keinen schnellen AF braucht usw.). Nichts anderes will ich sagen - niemand behauptet, diese Objektive seien grundsätzlich unbrauchbar oder was auch immer (ich habe auch ein altes 28-200, das gar nicht mal üble Ergebnisse produzieren kann, aber es hat auch ganz klare Schwächen). Aber wir sind uns doch wohl hoffentlich einig, daß es bessere Objektive gibt? Und da es die meiner Meinung nach (wie vorgeschlagen) auch schon in dem Preisbereich gibt, in dem Superzooms liegen, bleibt als handfester Vorteil für diese eigentlich nur der Komfort/Gewicht/Größe. Und da stellt sich dann die Frage, wie hoch Gagal diese Punkte wertet (höher als Abbildungsleistung usw.?).

Zitat:

Es wurde doch gesagt: Es geht Gagal weniger um den Preis als um den Komfort, das Gewicht, das nicht wechseln müssen.
Tja, das habe ich z.B. anders verstanden, was sich aber erst im Verlauf des Threads ergeben hat: er fragte ja nach einem Vergleich mit seiner bisherigen Kamera, der Sony R1. Diese hat ein anerkannt gutes Objektiv, mit dem (optisch) nichtmal das > 600 € teure CZ 16-80 mitkommen dürfte. Und da wäre es gut möglich, daß er von einem Superzoom enttäuscht sein wird...

Darum habe ich versucht, optisch bessere Alternativen zu nennen (die nichtmal teurer sein müssen).

Zitat:

Wobei ich unter dem Aspekt dann tatsächlich nachdenken würde ob es die A700 sein muss ...
Aha, warum?

Natürlich ist die A700 derzeit die beste Kamera in unserem System, aber die Bildqualität macht zu einem großen Teil das Objektiv (abgesehen vom Rauschen, wobei auch hier das Objektiv indirekt Einfluss nimmt, nämlich wenn man aufgrund fehlender Lichtstärke, bzw. Schärfe bei offeneren Blenden soweit abblenden muß, daß man schon früh die Empfindlichkeit der Kamera wer weiß wie hochdrehen muß). Und mit "Bildqualität" meine ich nicht nur die Auflösung (die man idR. eh meist nicht braucht - man druckt ja nicht ständig Poster), sondern auch so Dinge wie Farbsäume, Bokeh, Vignettierungen, Verzeichnungen und Randschärfe.

Es ist auch richtig, daß die A700 einen schnelleren AF hat, aber davon hätte man mit einem schnelleren Objektiv noch mehr. Oder man könnte die gleiche Geschwindigkeit auch mit einer langsameren Kamera und einem schnelleren Objektiv erreichen. Das gleiche gilt für die Auflösung: eine 10 MP Kamera mit einem besseren Objektiv kann durchaus schärfere/detailliertere Bilder produzieren, als eine 12 MP Kamera mit einem weniger guten Objektiv. Und die 10 MP Kamera ist halt um so vieles günstiger, daß man wahlweise richtig Geld in gutes Glas investieren könnte. Ich will aber gar nicht die A100 empfehlen, sondern wie gesagt die A700, dann aber mit anderen Objektiven.

Es ist bei Fragen nach Superzooms eigentlich immer das gleiche: die einen mögen sie, andere können damit gar nichts anfangen. Und die, die danach fragen, sind danach noch weiter verunsichert als vorher. Aber ich denke es bringt nichts zu sagen "ja kauf mal, kann man tolle Bilder mit machen". Klar kann man das, aber man sollte auch die Nachteile solcher Objektive kennen. Nur dann kann man auch eine vernünftige Entscheidung treffen.

Gagal 28.12.2007 15:44

Vielen vielen Dank für die Antworten. Ist sehr interessant. Werde mir für den Urlaub ein Superzoom 18-200 oder sowas kaufen. Danach werde ich mir sicher auch noch andere Objektive dazukaufen.

Harno 28.12.2007 17:53

Ich hab das Problem für mich letztes Jahr, als es leider noch keine A700 gab, folgendermassen gelöst:

A100 ohne Objektiv gekauft, CZ 16-80 als immerdrauf Objektiv (ich hatte das Glück keine Gurke, sondern ein Perfektes zu bekommen) und als Ergänzung (und weil's eh schon vorhanden war von meiner alten 9xi) das alte Ofenrohr 70-210mm mit 1:4 Lichtstärke.
Ich hab dann schnell festgestellt, daß mir öfter mal die Brennweite im langen Bereich nicht reicht und hab mir dann noch günstig das lange "Ofenrohr" 75-300mm mit 1:4,5 - 5,6 in der Bucht besorgt.
Mit dieser Kombi bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

Ein Wunschtraum wäre es das 70-210er Ofenrohr durch das SSM zu ersetzen, aber dies scheitert bislang am Preis desselbigen... *G*

Ich würde es heute wohl wieder so machen, mit der Ausnahme, dass es als Body die A700 werden würde.


Lieben Gruß, Alex

P.S.: Nächste geplante Anschaffung ist ein vernünftiges Stativ. Ich liebäugel da grade heftig mit Berlebach bin mir aber noch nicht wirklich sicher.
P.P.S.: Ein 50er 1:1,4 oder ein 1:1,7er kommt auch noch in die Tasche für Situationen wo die Lichtstärke der Zooms halt einfach nicht reicht.

BeHo 28.12.2007 18:27

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 581072)
"Sehr passabel" klingt ja schwer begeistert ;)

passabel = annehmbar
sehr passabel = sehr annehmbar ;)

Ich für meinen Teil bin von der Summe der Eigenschaften meines 18-250 begeistert: Relativ klein und leicht mit großem Zoombereich und passablen (!) optischen Leistungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.