SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welchen 24" Eizo Monitor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46098)

Jerichos 13.12.2007 15:04

Welchen 24" Eizo Monitor?
 
Ich weiß, mal wieder die Monitorfrage, aber ich fand keinen passenden schon existierenden Beitrag, um meine Frage mit dran zu hängen. ;)

Hella (come_paglia) und ich tauschen uns derzeit etwas über Eizo-Monitore aus, da wir mehr oder weniger nach einem Suchen. Hella derzeit noch etwas weniger, ich mittlerweile schon intensiver.

Wir sind bei 24" Widescreen gelandet, da wir festgestellt haben, dass ein 21" W gerade mal 1,5cm höher in der Bildfläche ist, wie ein 17" 4:3 TFT. Man hätte also lediglich einen Zuwachs in der Breite. Deswegen die deutliche Tendenz in Richtung 24" W.

Und da gibt es eben bei unserem bevorzugten Hersteller, nämlich Eizo, gleich vier Modelle. Da die Hauptanwendung sicher die Bildbearbeitung sein wird, fällt der S2401W aufgrund seines TN-Panels weg. Der HD2441W im Grunde auch, da er mehr auf HD über PC getrimmt ist, was sich natürlich im Preis widerspiegelt.

So, bleiben also zwei Modelle übrig.
S2411W und S2431W

Welcher ist nun aber der bessere Monitor für die Bildbearbeitung? Die Ausstattung ist sehr ähnlich, unterscheidet sich aber dann doch in einigen Punkte. Ich versuch sie mal zusammenzufassen.

S2411W zu S2431W
Kontrast: "3.000:1" zu "1.000:1"
Features: "direkte Hintergrundbeleuchtung" zu "Umgebungslichtsensor"
Features: "14bit" zu "keine Ahnung was der 2431 hat (12bit?)"
Features: "dynam. Kontrastverstärkung" zu "normaler Kontrastverstärkung"
Lautsprecher: "hat keine" zu "hat welche" (für mich überhaupt nicht wichtig, für Hella schon)
Standfuss: "ArcSwing" zu "normalem Standfuss"

- Braucht man die dynamische Kontrastverstärkung oder anders gefragt, ist sie überhaupt sinnvoll oder eher sogar kontraproduktiv?
- Merkt man die 14bit?
- Vorteil der "direkten Hintergrundbeleuchtung"?
- ArcSwing Standfuss wirklich so gut und sinnvoll, wie man immer liest?

So, und jetzt dürft Ihr Eure Meinung sagen. Wir würden uns freuen. :D :top:

come_paglia 13.12.2007 15:12

Bis auf dass der Kontrast bei beiden 1000:1 ist aber der 2411 noch den zusätzlichen dynamischen Kontrast hat einerseits und ich nicht den normalen Standfuß, sondern den EasyUp-Standfuß nehmen würde...

baerlichkeit 13.12.2007 15:20

Hallo ihr beiden,
da ich davon ausgehe, dass die beiden Monitore was die Bildqualität angeht Eizo-typisch eh "annehmbar" sein werden, such ich also andere Unterschiede, und einer, der mir auch in Zukunft immer die Richtung weisen wird: (weil ich es mittlerweile sehr zu schätzen weiß)

der s2431w kann PIVOT. Ich würde da nicht mehr drauf verzichten wollen... Das mit dem Kontrast würde ich einfach mal ignorieren :D
Übrigens gefällt mir das Gehäuse vom 2431 auch wesentlich besser. Schmaler Rahmen, sonst nix. Auch gut, wenn man wie ich, zwei gleiche Monitore nebeneinander stellt :crazy: (OK, ich nur mit 17")

Viele Grüße
Andreas

amateur 13.12.2007 15:21

Hallo Jürgen,

auch wenn jetzt viele kommen werden, die Euch den EIZO auszureden versuchen, so glaube ich, dass Ihr da richtig liegt. ;)

Zu vielen der Fragen kann ich keine qualifizierten Antworten geben.

Allerdings habe ich im Büro einen etwas älteren EIZO mit "Umgebungslichtsensor". Das ist zum Arbeiten ganz angenehm, da er eben bei einsetzender Dämmerung die Helligkeit der Beleuchtung runterregelt.

Wenn ich allerdings an eine Monitorkalibrierung denke, dann dürfte diese Automatik tödlich sein. Deswegen ist das wohl für die Bildbearbeitung kein benötigtes Feature. Bei dem alten EIZO lässt sich das abschalten. Das wird bei einem neueren wohl ebenfalls so sein. Deswegen dürfte das Feature auch nicht stören.

Die Testberichte zum
S2431 und S2410 (Vorgänger S2411) habt Ihr gelesen? Details zum S2411 der viele kleine Macken des S2410 ausbügeln soll sind auch hier zu finden.

Viele Grüße

Stephan

Jerichos 13.12.2007 15:56

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 574415)
Die Testberichte zum
S2431 und S2410 (Vorgänger S2411) habt Ihr gelesen? Details zum S2411 der viele kleine Macken des S2410 ausbügeln soll sind auch hier zu finden.

Die Testberichte kenn ich, die Usererfahrungen hab ich mir bisher nicht angeguckt. Erst jetzt, wobei ich keinen wirklichen Erfahrungbericht von einem User dort gefunden habe, der bevorzugt Bildbearbeitung betreibt.

Preislich gesehen liegen halt 200,- Euro dazwischen und uns würde es halt interssieren, ob man die irgendwo sieht bzw. ob es eben sinnvoll ist diese noch zu investieren. ;)

Basti 13.12.2007 16:25

Schön das dir der 24" hier gerade gut gefallen hat :-)
Basti

Jerichos 13.12.2007 16:47

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 574449)
Schön das dir der 24" hier gerade gut gefallen hat :-)
Basti

Naja, der iMac hat mir schon immer gefallen, aber der Umstieg wäre halt schon deutlich einschneidender. ;)

Heinz 13.12.2007 17:37

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 574405)
I
S2411W zu S2431W
Kontrast: "3.000:1" zu "1.000:1"
Features: "direkte Hintergrundbeleuchtung" zu "Umgebungslichtsensor"
Features: "14bit" zu "keine Ahnung was der 2431 hat (12bit?)"
Features: "dynam. Kontrastverstärkung" zu "normaler Kontrastverstärkung"
Lautsprecher: "hat keine" zu "hat welche" (für mich überhaupt nicht wichtig, für Hella schon)
Standfuss: "ArcSwing" zu "normalem Standfuss"

:D :top:

1. Der Kontrast wird reichen
2. Direkte Hintergundbeleuchtung soll den Schirm gleichmäßiger ausleuchten. die Grundidee dürfte gut sein.
3. Umgebungslichsensor und einen kalibrierten Schirm ist beinahe ein Widerspruch
4. 14 Bit bringen sicher etwas - wenn man ihn Kalibrieren möchte auf alle Fälle.
5. man braucht keine Lautsprecher - aber bequemer ist es.
6. Ich habe einen Eizo mit ArcSwing. Keine Ahnung ob der gut ist. Er steht sicher! Aber in Hochformat kann ich meinen L778 auch nicht stellen. hab ich eigentlich aber auch noch nicht vermisst. Aber das dürfte wirklich Geschmackssache sein.
7. Kontrastverstärkung, nun ja für Bildbearbeitung braucht man das nicht - so oder so.
8. Eines habt ihr vergessen. So gut die Bildqualität bei den Eizos meist ist - die Bedienung am Schirm selbst (Tasten) müssen sich gaaanz "ergonomieverliebte" Japaner ausgedacht haben. Und sie halten bei Eizo seit mehreren Baugenerationen daran fest. Eizo gutes Bild - schlechte Bedienung

baerlichkeit 13.12.2007 18:32

Kann man nicht alle Eizos per USB bedienen? Die Tasten/Menüs sind wirklich eine Zumutung :D

Übrigens, Pivot vermisst man erst, wenn es mal erlebt und genutzt hat. Eine Reihe Portraitfotos hochkant zu bearbeiten ist einfach ein ganz anderes Gefühl :top:

Grüße Andreas

phillse 13.12.2007 19:54

Was ist ist denn der Unterschied zwischen S2431WE und S2431WH ?

Phillipp

Jerichos 13.12.2007 23:47

Zitat:

Zitat von phillse (Beitrag 574535)
Was ist ist denn der Unterschied zwischen S2431WE und S2431WH ?

Phillipp

E = EasyUp-Standfuß
H = Säulen-Standfuß

Und noch ein Hinweis, dass mein Monitor kalibriert ist, versteht sich fast von selbst. ;)
Was aber heißt, Umgebungslichtsensor deaktivieren beim S2431W bzw. die dynamische Kontrastverstärkung deaktivieren beim S2411W, richtig?

come_paglia 14.12.2007 00:03

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 574709)
Und noch ein Hinweis, dass mein Monitor kalibriert ist, versteht sich fast von selbst. ;)
Was aber heißt, Umgebungslichtsensor deaktivieren beim S2431W bzw. die dynamische Kontrastverstärkung deaktivieren beim S2411W, richtig?

So versteh ich das bisher zumindest!

gpo 14.12.2007 01:58

Moin,

also einen "schwankenden" Monitor kann ich mir auch nicht vorstellen!!!

ich hatte egal bei welchem(CRT oder TFT) immer dafür gesorgt,
das Umgebungslicht möglichst gleich blieb!

sonst ist CMS für die katz!
alles andere ist fast egal:D
Mfg gpo

Koenigsteiner 14.12.2007 10:29

Moin Jürgen und Hella,
seid ihr bei eurer Suche auch auf den hier gestoßen?
Ja, ich weiß, ist "nur" 22Zoll...aber ein ganzes Stück günstiger,
nur leider nicht lieferbar :evil:

Ich bin auch schon eine ganze Weile am Suchen und hab jetzt den hier geordert (müßte heut oder morgen kommen)
Ich denke ich kann mit dem auch gut leben...und hab so noch bissl Geld für den dicken fetten Weihnachtsbraten übrig ;)

Frohe Weihnachten :D

Klaus Bratz 14.12.2007 10:46

Der Umgebungslichtsensor ist im OSD-Menu des 2431 abschaltbar.
Die schlechte Bedienbarkeit im OSD wird zu Recht beklagt.
Als kleine Erleichterung:
- für das Menu ist eine Großversion wählbar
- das Menu lässt sich verschieben (bei mir oben rechts)

zur Kalibrierung:
Ich habe am 2. Tag gleich mit Spyder2express kalibriert. Dort gibt es eine Vorher/Nachherkontrolle. Beim Umschalten gab es nur einen kleinen Ruck im Bild, ansonsten keine Veränderung. Aber das sollte man bei EIZO auch nicht anders erwarten.

und noch etwas Subjektives:
Wenn ich an meinen Arbeitsplatz komme und der Monitor ist an, sage ich immer noch WOW! Das Arbeiten mit Lightroom am Breitbild ist einfach nur schön.

eiq 14.12.2007 11:19

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 574434)
Preislich gesehen liegen halt 200,- Euro dazwischen und uns würde es halt interssieren, ob man die irgendwo sieht bzw. ob es eben sinnvoll ist diese noch zu investieren. ;)

Wenn es nur um die 200 Euro geht - den S2411W gibt es auch für 850 Euro. Nennt sich dann zwar S2411W-TS titan und soll angeblich die Medical-Version sein, die sich durch andere voreingestellte Farbeinstellungen unterscheiden soll, aber laut diesem Beitrag in einem Thread bei Macuser.de ist der von Cyberport gelieferte S2411W-TS identisch mit der normalen Version. OK, bis auf die Gehäusefarbe, aber die wäre mir egal. ;)

Gruß, eiq

Jerichos 14.12.2007 13:33

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 574876)
Wenn es nur um die 200 Euro geht - den S2411W gibt es auch für 850 Euro. Nennt sich dann zwar S2411W-TS titan und soll angeblich die Medical-Version sein, die sich durch andere voreingestellte Farbeinstellungen unterscheiden soll, aber laut diesem Beitrag in einem Thread bei Macuser.de ist der von Cyberport gelieferte S2411W-TS identisch mit der normalen Version. OK, bis auf die Gehäusefarbe, aber die wäre mir egal. ;)

Gruß, eiq

Da verwechselst Du was. Den S2411W gab es wirklich mal in einer Medicalversion und der hieß dann S2411WM. Deutlich billiger, aber mittlerweile eben nicht mehr verfügbar.

Warum aber die Silberversion soviel billiger ist, frage ich mich allerdings schon. :roll:

eiq 14.12.2007 13:38

Ich habe nur zitiert, was der Händler selbst schreibt:
Zitat:

Zitat von cyberport
Aktionsmodell! Dieses Sondermodell ist baugleich zu EIZO S2411W-BK, der Unterschied besteht nur in der Farbe (Titansilber und nicht Schwarz) sowie der Screenmanager Software. Hier wurden zwei voreingestellte Bildmodi (Picture & Movie) durch Medical Modi ersetzt. Auf www.eizo.de können Sie EIZO® ScreenManager® Pro, EIZO Screen Adjustment Programs sowie die Treiber für Ihr Betriebssystem herunter laden.

Gruß, eiq

PS: Wie ich grad sehe, wurde der Preis mittlerweile auf 950 Euro hochgesetzt. Das Schnäppchen ist also keins mehr.

Jerichos 15.12.2007 23:15

OK, ich fasse also mal zusammen:

- Umgebungslichtsensor deaktivieren am S2431W
- dynam. Kontrastverstärkung deaktivieren am S2411W

Dann unterscheiden sich die beiden Monitor nur noch beim Standfuss (ArcSwing zu EasyUp), bei den 14bit des S2411W, bei der direkten Hintergrundbeleuchtung des S2411W und den Lautsprechern beim S2431W.

Lautsprecher und Standfuss würde ich unter "persönliche" Vorlieben einstufen, bleiben noch die 14bit und die Hintergrundbeleuchtung. Sind die beiden Features den Aufpreis wirklich wert? :roll:

Unke 16.12.2007 01:08

Ich beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Thema. Bei Prad werden beide Monitore empfohlen und verglichen.

http://prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik22.html

Ich liebäugele mit dem NEC LCD2690WUXi (26"), das ist der zweite von unten auf der Liste. In den Usertestberichten solltet ihr dort eigentlich alles zu den Monitoren finden können.

Hoffe es hilft Euch weiter.

amateur 16.12.2007 14:46

Hi,

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 575482)
bleiben noch die 14bit und die Hintergrundbeleuchtung. Sind die beiden Features den Aufpreis wirklich wert? :roll:

der 2411 hat noch getrennt einstellbare Farbsättigung für RGB/CMY und ist damit feiner justierbar. Hat mein jetztiger EIZO allerdings auch nicht und habe noch nie einen entsprechenden Wunsch verspürt. Mag vielleicht bei einem perfekt kalibrierten Gesamtablauf bis hin zum Druck noch das letzte Fitzelchen Finetuning ermöglichen, das muss dann aber auch beherrscht werden können.

Die Hintergrundbeleuchtung kann man wohl nur bei direktem Sichtvergleich beurteilen. Bei meinem klassisch beleuchteten 19" EIZO kann ich an den Seiten ganz leichte Helligkeitsunterschiede im Vergleich zur Mitte des Displays sehen.

Viele Grüße

Stephan

djkiwi 16.12.2007 18:28

E - Easy up Standfuss
H - Säulenstandfuss

Jerichos 09.01.2008 14:53

Um diesen Thread zum Abschluss zu bringen (auch für spätere Suchen), hier noch der aktuelle Stand der Dinge. ;)

Es ist der Eizo S2431WE-BK geworden, also die schwarze Version mit Easy-Up Standfuss.

Der Monitor ist erstklassig verpackt und sieht sehr hochwertig aus, was man bei dem Preis auch erwarten darf. Die kleine blaue Power-LED kann man deaktivieren, was ich sehr angenehm finde. Der Easy-Up Standfuss ist ein absolutes Muss meiner Meinung nach an diesem Monitor. Da er eh keinen Aufpreis kostet, eine echte Alternative zum normalen Säulenstandfuss.
Die digitale Ansteuerung in der nativen Auflösung 1920x1200 (siehe auch hier) klappt zwar derzeit noch nicht, da meine aktuelle Grafikkarte dies wohl nicht unterstützt, aber selbst mit einem analogen Sub-D Anschluss sieht das Bild schon fantastisch aus. Die Größe ist umwerfend und die Detailzeichnung angezeigter Bilder erstklassig.
Auf alle Fälle eine lohnende Anschaffung. :top:

baerlichkeit 09.01.2008 14:57

Vielleicht magst du ja mal für einen überzeugten 2-Monitor Nutzer (mich :D) ein Foto machen, wie du etwa mit Photoshop ein Bild bearbeitest... Kein Screenshot, dann fehlen irgendwie die Relationen ;)
(weißt du wie viel DPI diese Größe/Auflösungs-Kombination hat?)

Viel Spass jedenfalls mit dem Teil

Jerichos 09.01.2008 15:50

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 587888)
Vielleicht magst du ja mal für einen überzeugten 2-Monitor Nutzer (mich :D) ein Foto machen, wie du etwa mit Photoshop ein Bild bearbeitest... Kein Screenshot, dann fehlen irgendwie die Relationen ;)

Kann ich machen. :top:

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 587888)
(weißt du wie viel DPI diese Größe/Auflösungs-Kombination hat?)

Wenn ich mich nicht verrechnet hab, dann sollten es 94dpi sein.
Auflösung 1920px, Breite Display 51,8cm, Umrechnung cm in inch ist 2,54:1.

baerlichkeit 09.01.2008 16:44

Danke Jürgen,

ich denke mal, das ganze ist also sehr gut ablesbar? Mein 14,1"-Notebook hat eine 1400er Auflösung, was ich für Unterwegs sehr zu schätzen weiß, aber für eine permanente Nutzung wäre mir das wohl doch etwas zu fipsig.

Grüße Andreas

Jerichos 12.01.2008 13:06

So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, zwei Bilder zu machen. Gleich vorweg, die Größe des Schirm kommt leider, wie so oft auf Bildern, nicht ganz so rüber.

Adobe Bridge:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/JER_1004.jpg

Adobe Photoshop CS3:
Als Anhaltspunkt: das 10MP-Bild steht auf 40% Ansicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/JER_1008.jpg

baerlichkeit 12.01.2008 13:18

Hi Jürgen,
doch, man kann es erahnen ;)

Danke für die Bilder
Grüße Andreas

rmaa-ismng 12.01.2008 14:10

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 589695)
So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, zwei Bilder zu machen. Gleich vorweg, die Größe des Schirm kommt leider, wie so oft auf Bildern, nicht ganz so rüber.

Adobe Bridge:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/JER_1004.jpg

Adobe Photoshop CS3:
Als Anhaltspunkt: das 10MP-Bild steht auf 40% Ansicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/JER_1008.jpg

Woow, das sieht ja richtig gut aus.
Du arbeitest nur mit einem Bildschirm.
Ich dachte gerade Photoshop wäre optimal für zwei Bildschirme.
Also auf einem das Bild und auf dem anderen das Arbeitsfenster mit den ganzen Menues.

Muss doch direkt mal überlegen wie das aussieht. So ein 19" ist ja doch recht klein...

come_paglia 12.01.2008 14:35

und ein 17" erst... :roll: :evil: ;)

Irmi 12.01.2008 16:17

OT:
:shock:
Was ein aufgeräumter Schreibtisch.

Jerichos 12.01.2008 16:36

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 589719)
Woow, das sieht ja richtig gut aus.
Du arbeitest nur mit einem Bildschirm.
Ich dachte gerade Photoshop wäre optimal für zwei Bildschirme.
Also auf einem das Bild und auf dem anderen das Arbeitsfenster mit den ganzen Menues.

Muss doch direkt mal überlegen wie das aussieht. So ein 19" ist ja doch recht klein...

Naja, ob nun zwei 4:3 Bildschirme oder ein Widescreen. Ich denke, die beiden Varianten geben sich nicht viel, aber ich empfinde die Arbeit an einem durchgängigen Bild einfach angenehmer.

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 589734)
und ein 17" erst... :roll: :evil: ;)

Freu Dich schon mal. Der Unterschied ist gigantisch. Auch wenn ich zugeben muss, dass man sich verdammt schnell an diese Größe gewöhnt. Aber das Arbeiten macht schon unwahrscheinlich viel Spaß damit. :top:

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 589788)
OT:
:shock:
Was ein aufgeräumter Schreibtisch.

Naja, das ein oder andere Teil hab ich fürs Foto noch weggeräumt. :D

jrunge 12.01.2008 20:51

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 589798)
...Naja, das ein oder andere Teil hab ich fürs Foto noch weggeräumt. :D

Auch OT: Vielleicht sollte ich auch mal meinen Schreibtisch fotografieren? :oops:

Zum 24" Eizo: Wenn der nicht so teuer wäre, könnte auch ich schwach werden. ;)
Aus Vernunftgründen wird's aber wohl nur der 22" S2231WE. Da warte ich aber noch auf einen ersten Testbericht bei prad.de.

baerlichkeit 12.01.2008 23:46

Ich habe ja 2x17"... eigentlich alles toll, ich will auch nicht auf den zweiten "Ablagemonitor" verzichten, aber der linke dürfte ruhig größer sein :crazy:

Grüße Andreas

Klaus Bratz 13.01.2008 08:11

Guten Morgen allerseits!

Ich steuere auch noch einen Arbeitsplatz bei, auch wenn er nicht ganz so gut aufgeräumt ist.:lol:

Mein Eizo S2431W macht mir vom ersten Tag an Freude - besonders, wenn ich mit Lightroom oder Lightzone arbeite, bei denen die Toolbars links und rechts angedockt sind. In der Mitte ist dann noch reichlich Platz für das Bild.
Es ist ein ganz neues Gefühl, das durch das Breitformat entsteht, denn mein Monitor rechts ist auch nicht eben klein. Über ein Auslagern von Fenstern oder Paletten auf einen zweiten Monitor denke ich nicht mehr nach.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...231_D7_2_w.jpg

JoeJung 22.05.2009 18:58

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen nun auch den Eizo S2431W. Laut Suche im Forum haben ein paar Benutzer diesen Monitor auch. Mich würde interessieren, ob ihr den Sensor für die umgebungslichtgesteuerte Helligkeit verwendet. Bei mir ist er (noch) aktiviert, ich habe aber gerade bei wenig Umgebungslicht den Eindruck, dass der Monitor dann zu dunkel ist (da sind Helligkeitswerte so um die 15 Prozent eingestellt).

Wenn ihr den Umgebungssensor nicht aktiviert habt, bei welcher Helligkeitseinstellung arbeitet ihr in etwa?

Lg. Josef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.