![]() |
Kamerazähler
Hallo,
mir ist grade ein bisschen langweilig und finde Laberthreads immer sehr schön :oops:. Auf wie viele Bilder hat/haben es eure Kamera(s) schon gebracht? Bei mir: 5D: ca. 24.000 Bilder (war lange Zeit Hauptkamera) 7D: ca. 8.000 Bilder (incl. 1800 des Vorbesitzers, wenn die Angaben richtig waren). Wie sieht's bei euch aus? Gruß, Justus |
Zitat:
Wenn ich mal auf der Platte nachschaue dürfte ich insgesamt mit A1, A2 und 2 D7D's so langsam die 50.000 geknackt haben. ...rechne dat mal büdde wer in KB-Filme um....:cool: |
Nur meine D7D = ca. 80 - 90.000 :top:
LG Alex |
Zitat:
Gruß, Justus |
Ich habe mit meiner D7D die letzten 2 1/2 Jahre ca. 28.000 Aufnahmen gemacht.
|
Meine Canon S3 seit 6/06: 30.000 :oops: (ich fotografiere hauptsächlich Makros :P)Hier stellt sich langsam die Frage, für wieviele Auslösungen sie ausgelegt war, dafür mit Sicherheit nicht:?
Die D5D (seit genau 2 Monaten): 2.000 (plus 4.000 der Vorbesitzerin) |
Zitat:
Hallo zusammen, schau Dir doch den ExifViewer 2 an. Da habe ich für die 7D damals die Makernotes ausgelesen. Wenn ich allles richtig gemacht habe müssten dort die gesamten Auslösungen stehen....wenn Sie nicht beim Service war |
Zitat:
|
Zitat:
LG, Rainer |
Dimage 7i = 25.000
erste Dynax 7D= 23.000 zweite Dynax 7D= 21.000 jetzige :a: 700 = 3.000 = 72.000 und alle auf HD gespeichert, ich lösche kein Bild, man könnte ja was irgend wann versäumen :oops: |
Zitat:
zu DM Zeiten hatte ich monatlich Laborkosten von 2-3000,-DM:cool::cool::cool: ...damit ist das gerade mal eine halbe Jahresproduktion:D ...aber um "weiter zu labern"...frag mal Manni... wie und wo er sein Bilder gesichert hat...??? denn wenn die Platte flöten geht dürfte ne Ontrack Rechnung dreimal so hoch ausfallen:roll::oops::shock: Mfg gpo |
Zitat:
das darf man aber nicht einfach so platt 1:1 umrechnen. Punkt 1: Mit Filmen ist man sparsamer/bedachter umgegangen. Serien wurden nur dann fotografiert, wenn es auch erforderlich war. Punkt 2: Den Preis einer KB-Kamera von damals kann man nicht so mit einer aktuellen D-SLR vergleichen. Punkt 3: Deine ganzen "digitalen" Fotos nützen Dir nichts, ohne PC, TFT, Drucker, ext. Platte, Rohlinge, Fotopapier, etc. Da kommen ganz schnell auch 7000 Euro zusammen. Aber dann hast Du noch nicht ein Bild gemacht ;) Da das aber alles Off-Topic ist, geht es jetzt hier On-Topic weiter. Meine D7D müsste jetzt so um die 8000 Aufnahmen im Kasten haben. Plus ein paar 10.000 mit anderen Digiknipsen (Kodak, Nikon, Canon, Jenoptik, etc.). See ya, Maic. PS: Justus, das oben ist ironisch gemeint. Also nicht so "Bierernst" nehmen. |
Da meine erste D7D aus der Gewaerleistung raus ist kann ich zugeben, dass der ERR58 beim Zaehlerstand ueber 120.000 behoben wurde. :top:
Da war die Kamera aber noch nicht einmal ein Jahr alt. Ich hoffe dass dann auch der Verschluss getauscht wurde. Genau liess sich der Wisch von RC darueber nicht aus. Ermuedungserscheinungen zeigt die Kamera zum Glueck noch keine. Nur einen Kratzer am Gehaeuse konnte ich nicht vermeiden. Selbst jetzt wo die A700 da ist gehoert die D7D noch lange nicht zum alten Eisen... :top: |
Zitat:
Das sind ja über 300 Bilder am Tag!!??? Dafür bräuchte ich 3 Tage pro Tag um das ganze zu sichten, sortieren, bearbeiten u.s.w. :roll: |
Zitat:
Die Bearbeitung ist zum Glueck nicht meine Baustelle. Im Regelfalle reichen den Kunden die Kamera-JPGs. Dann gehts fix und die Kalkulation stimmt. :top: |
Ich bin scheinbar ein wenigfotografierer. Meine A1 hatte 13.000 und mein D7d hat nach etwas mehr als 1 1/2 Jahren gerade die 7000er Marke geknackt.
Gruß Wolfgang |
Meine D7D hatte als ich sie verkauft habe rund 17000 Auslösungen, meine A700 hat bisher 1300 Auslösungen.
LG, Hella |
Da frag ich mich, ob die Zahlen bei anderen Marken wie Canon anders aussehen.
Also soll heißen, ein Ich schleppe meine EOS 300D überall mit hin und fotografiere jeden den ich finde und habe nach einem Jahr schon 100.000 Bilder gemacht? (: Nix gegen CANON :cool: ist nur ein Beispiel |
Zitat:
danke |
Der Zählerstand ist nur durch den Service auslesbar. Dem User bleibt nur Bleistift & Zettel mit Strichliste.
|
Hab meine D7D seit Mai 2005 und seitdem ca. 14.000 Auslösungen auf meinem "Zettel mit Strichliste" (danke Manni für die Definition! :top:)
|
Zitat:
Ich lasse den Kamerazaehler durchlaufen und versuche den Ueberblick zu behalten wie oft der Tacho umschlaegt. Einen vom User auslesbaren Gesamtzaehler kenne ich bei der D7D nicht. War also keine bloede Frage. |
Ich kann das gar nicht so genau nachvollziehen, da ich per Ordner numerieren lasse.
Aber eine Dateisuche im Zeitraum vom 1.1. bis 31.12. letzten Jahres ergab etwa 5600 Dateien. Dazu kämen dann ein paar Sachen, die ich für's Kino aufgenommen habe und deshalb auf der Laptop-Platte lagere oder die es gar nicht bis auf die Platte geschafft haben... Sagen wir also 6000 Auslösungen pro Jahr. Dadurch, dass ich die Kamera jetzt 2,5 Jahre habe, kommen bei einer Hochrechnung 15.000 Auslösungen auf den Zähler. Ich habe also gemessen an AlexDragon noch gaaaanz viiieeel Luft mit der 7D. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |