![]() |
Nicht upgradebare Sigmas?
Hallo,
gibt es eigentlich Sigma Objektive, die nicht upgradebar sind? Für manche Objektive wird ja ein Chipupdate angeboten. Wie ist das aber mit Objektven, die nicht in dieser Liste stehen? Ist davon auszugehen, dass diese dann funktionieren? |
Zitat:
Es gibt sicher noch mehr Beispiele dafür. MfG Stubi |
Zitat:
Gibt es da ein bestimmtes Fertigungsjahr oder ähnliches, woran man das fest machen kann? Vermutich werde ich mal am Montag die Jungs von Sigma direkt anfragen...:roll: |
Im Forum gibt es eine Liste dazu, ist schon etwas älter....
|
Zitat:
|
Ja, die Chips sind alle. Ich wollte letztes Jahr ein Sigma 2.8/70-210 updaten lassen bei Sigma - ist schon seit längerem nicht mehr möglich. Gab an der D7 immer wieder Ausfälle( Kamera blockiert, Absturz...). Habe es daraufhin in der Bucht versenkt.
|
Auch das m.E. hervorragende, dazu manchmal zu Spottpreisen erhältliche 2.8-3.5/75-200mm gibt es mit den "alten" Chips. Ein solches Objektiv funktioniert dann nicht an den digitalen Dynaxen. Daneben gibt es aber auch werksseitig oder nachträglich upgedatete Exemplare, die problemlos ihren Dienst versehen. Ich habe gottlob noch so ein feines Teil. :cool:
Gruß Michael |
|
Wobei man bei Sigma-Objektiven nie sicher ist, ob sie mit zukünftigen Kameras funktionieren.
|
Leider gibt es keine solche Übersicht, die Infos muß man sich zu jedem (älteren) Objektiv selber suchen. Wäre vielleicht mal gut, so eine Liste zusammen zu stellen, es wäre aber auch eine heiden Arbeit.
Mit fällt z.B. noch das erste Sigma 400mm /5,6 ein, das ohne Update (das es heute nicht mehr gibt) nicht an Minoltakameras jünger als die 5000/7000 und 9000 funktioniert. |
Das SIGMA F2.8-3.5 75-200 ( quasi Ofenrohr-Equivalent ) gehört auch zu den Objektiven, die an den digitalen MINOLTAs nur fallweise und unabhängig von Seriennummer-Regeln funktionieren. Das damalige IX-Chip-Update ist nicht mehr verfügbar, welches damals evtl für die heutige dSLR-Kompatiblität verantwortlich ist ( mehr wurde an meinen Exemplar damals nicht gemacht ).
Gruß |
Dazu muß man übrigens fairerweise sagen, daß diese Objektive teilweise schon Jahrzehnte alt sind und auch die Chipupdates dafür teilweise schon aus Zeiten stammen, in denen noch nichtmal jemand an DSLRs gedacht hat.
Die Fremdhersteller haben halt immer den Nachteil, daß niemand darauf achtet, die Kompatibilität zu ihnen zu bewahren, während bei den eigenen Objektiven natürlich immer auf Rückwärtskompatibilität geachtet wird. Dafür hat man aber auch einen deutlich geringeren Preis bezahlt. Wenn man vor 20 Jahren so ein Sigma 70-210/2,8-3,5 gekauft hat und die Differenz zum gleichwertigen (oder gar schlechteren) Minolta beiseite gelegt hat, so kann man sich heute von den Zinsen locker ein passendes Objektiv kaufen. Wer sich natürlich heute aus der Bucht ein überteuertes altes Sima fischt, ohne sich vorher genau zu informieren oder zumindest auf ein Rückgaberecht zu achten, der ist selbst schuld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |