SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   MTF Sony/Minolta via Canon; Sony klar vorn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45833)

weberhj 07.12.2007 22:25

MTF Sony/Minolta via Canon; Sony klar vorn
 
Ich habe mal die offiziell herausgegebenen MTF Kurven einiger wichtiger
Objektive von Sony mit denen von Canon verglichen.

Die Sony MTFs stammen aus dem Prospekt:
http://www.sony.de/res/attachment/fi...3315650394.pdf

Die Canon MTFs von:
http://www.usa.canon.com/consumer/co...categoryid=111

Dabei liegen die für mich wichtigen Objektive von Sony meist vorn, oft sogar
überraschend deutlich, was auch meiner praktischen Erfahrung entspricht.

Nun zu den einzelnen Brennweiten:
Sony 1.4/35 knapp vor Canon 1.4/35L
Sony 1.4/50mm vor Canon 1.4/50mm
CZ 1.4/85 klar vor Canon 1.2/85L und auch vor Canon 1.8/85mm
CZ 1.8/135 klar vor Canon 2/135L
Sony 2.8/70-210 vor allem am kurzen Ende klar vor Canon 2.8/70-200L IS USM
(das langes Ende 210 via 200 ist ja nicht direkt vergleichbar)

Sony 2.8/300 klar vor Canon 2.8/300L
Sony Makro 2.8/100mm sonnenklar vor Canon 2.8/100mm

Lediglich bei den Weitwinkeln 2.8/20mm 2.8/28mm kann man je nach Anwendung
mal Canon und mal Sony vorn sehen.

Wie man sieht ist also die (Minolta)/Sony/CZ Garde gegen den größten
Gegenspieler (Canon) absolut excellent aufgestellt, zumal sich darunter ja
nicht gerade wenige namhafte L(s) geschlagen geben müssen.

Warten wir gespannt auf die A900 dann werden IMHO die Karten neu
gemischt.

Hans

japro 07.12.2007 23:42

Die Hersteller eigenen MTFs sind aber ehrlichgesagt so ziemlich garnicht unter den Marken vergleichbar, wenn schon dann müssten die alle aus derselben Quelle stammen. Wenn man sich noch Zeiss Datenblätter anschaut sieht man, dass die Zeiss Objektive von den Sonys richtiggehend vernichtet werden müsste (ähnlich kann man das auch mit Leica machen)... :D

Justus 07.12.2007 23:51

Hallo,
mal 'ne Frage von einem MTF-Unbedarften: Ich hatte dies bisher immer für das objektivste und vergleichbarste Verfahren gehalten. Wieso sollten die je nach Quelle unterschiedlich ausfallen (wenn man annimmt, daß die Messungen korrekt ausgeführt wurden)?

Gruß,
Justus

binbald 08.12.2007 00:06

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 571642)
(wenn man annimmt, daß die Messungen korrekt ausgeführt wurden)?

Genau da liegt die Crux: MTF werden zumeist nicht gemessen, sondern berechnet. Ausnahmen sind unabhängige Tests aus der gleichen Quelle, z.B. photozone.de. Die Herstellerangaben beruhen in der Regel nicht auf Messungen.

japro 08.12.2007 00:07

Nur schon deshalb weil die häufig nicht gemessen, sondern berechnet werden... Wie genau diese Unterschiede entstehen weiss ich nicht, aber es ist einfach zu unrealistisch...
Ich vergleiche wie oben erwähnt hauptsächlich mit Zeiss MTF diagrammen, weil ich die schon öfter studiert habe. Wenn man z.b. das 300/2.8 SSM mit dem Zeiss 300/2.8 Tele-Superachromat vergleicht fragt man sich warum die jungs bei Zeiss so einen Aufwand betreiben um so einen Mist herzustellen ;).
Sogar das 75-300/4.5-5.6 hat MTFs die den Zeissen demnach das fürchten lehren müssten.

weberhj 08.12.2007 00:42

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 571650)
Nur schon deshalb weil die häufig nicht gemessen, sondern berechnet werden... Wie genau diese Unterschiede entstehen weiss ich nicht, aber es ist einfach zu unrealistisch...
Ich vergleiche wie oben erwähnt hauptsächlich mit Zeiss MTF diagrammen, weil ich die schon öfter studiert habe. Wenn man z.b. das 300/2.8 SSM mit dem Zeiss 300/2.8 Tele-Superachromat vergleicht fragt man sich warum die jungs bei Zeiss so einen Aufwand betreiben um so einen Mist herzustellen ;).
Sogar das 75-300/4.5-5.6 hat MTFs die den Zeissen demnach das fürchten lehren müssten.

Hallo japro,

so einfach ist die Sache natürlich nicht. Die Zeiss Diagramme für die
drei Alpha Mount Zeisse entstammen den Berechnungsprogrammen der
Optik Designer, während die alten Zeisse z.B. Hasselblad 500 Serie auf
Messungen im Labor beruhen, und damit nicht vergleichbar sind.

Zum zweiten sind die Diagramme dieser drei Alpha Mount Zeiss Objektive
nicht so direkt mit denen von Canon, Nikon und den alten Minolta und jetzigen
Sony vergleichbar, weil die Zeisse 10, 20 und 40 Linienpaare/mm, die anderen
leider nur 10 und 30 LP/mm Werte darstellen.

Wenn jetzt aber ein Zeiss mit 40 LP/mm nahezu die MTF des Herstellers B mit 30LP/mm
erreicht, so wäre das schon beinahe ein zwei Klassen Unterschied.

Nikon http://nikonimaging.com/global/products/lens kneift übrigens auch ein bischen
und veröffentlicht leider nur die Werte bei offener Blende, dafür aber auch bei
den zu Canon und Minolta/Sony vergleichbaren 10 und 30 LP/mm.

Nachdem nun alle diese Hersteller gleich vorgehen, indem sie die berechneten Werte
angeben sollte sogar eine recht gute Basis für den Vergleich gegeben sein.
Sony ist nun mit Canon sehr gut vergleichbar, Nikon eben leider nur bei
offener Blende.

Hans

Tom 08.12.2007 02:54

Was nützen einem denn die ganzen Berechnungen, wenn dort keine Ferigungstoleranzen und andere Unwägbarkeiten berücksichtigt werden (können)?

Papier ist geduldig...

weberhj 08.12.2007 09:52

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 571703)
Was nützen einem denn die ganzen Berechnungen, wenn dort keine Ferigungstoleranzen und andere Unwägbarkeiten berücksichtigt werden (können)?

Papier ist geduldig...

Natürlich könnte es theoretisch auch passieren, dass ein 110PS Golf weniger
Leistung liefert als ein 90PS XYZ es wird aber wohl im Normalfall sehr viel häufiger
umgekehrt sein - Papier ist geduldig...

So schlecht sind die Optikprogramme wie z.B. OpTaliX nicht, da kommt schon etwas
dabei raus dem du getrost einiges Gewicht beimessen kannst.

ManfredK 08.12.2007 10:05

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 571617)
Sony 2.8/70-210 vor allem am kurzen Ende klar vor Canon 2.8/70-200L IS USM
(das langes Ende 210 via 200 ist ja nicht direkt vergleichbar)

Hallo Hans,
Das von dir genannte Sony kenn ich aber nicht...

weberhj 08.12.2007 11:19

Zitat:

Zitat von ManfredK (Beitrag 571726)
Hallo Hans,
Das von dir genannte Sony kenn ich aber nicht...

Oh sorry, du hast natürlich recht! Da hatte ich wohl noch ein Ofenrohr vorm Kopf...
Gemeint war das 2.8/70-200.

wutzel 08.12.2007 11:57

Hallo,
keiner wird abstreiten das Minolta wirklich gutes Glas bauen konnte das SSM und das 200 2.8 sind richtige Sahnelinsen. Beim Rest muss ich allerdings den anderen Recht geben das der Unterschied im direkten Vergleich höchstens minimal ist, ich würde wahrscheinlich gar keinen sehen.
Gute Linsen können sie mittlerweile alle Nahmhaften bauen.
Aber gut man kann sich natürlich auch alles schönreden, das ist natürlich auch nicht verkehrt, das können nähmlich auch fast alle.:D:D

Oliver Gregor 08.12.2007 18:57

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 571617)
Wie man sieht ist also die (Minolta)/Sony/CZ Garde gegen den größten
Gegenspieler (Canon) absolut excellent aufgestellt, zumal sich darunter ja
nicht gerade wenige namhafte L(s) geschlagen geben müssen.

Hans

Hallo!

Wirklich klasse, danke für die Veröffentlichung der Sony PDF.

Es ist bekannt das Minolta schon immer zu den besten Objektiv Konstrukteuren gehörte.
Dasselbe gilt natürlich für die von Sony übernommenen Minolta Objektive.
Und auch die Neuentwicklungen wie die drei Zeiss gehören jeweils zu den Klassenbesten (auch wenn ich das 16-80 eher meiden würde)

Ich stimme dir hier also voll und ganz zu.

LG Oliver :D

Tom 08.12.2007 22:46

Der Vergleich hinkt aber gewaltig...
Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 571722)
Natürlich könnte es theoretisch auch passieren, dass ein 110PS Golf weniger Leistung liefert als ein 90PS XYZ es wird aber wohl im Normalfall sehr viel häufiger umgekehrt sein - Papier ist geduldig...

So schlecht sind die Optikprogramme wie z.B. OpTaliX nicht, da kommt schon etwas
dabei raus dem du getrost einiges Gewicht beimessen kannst.

Die 110 bzw. 90 PS sind gemessen worden, und zwar nicht nur vom Hersteller, sondern auch von der Zulassungsbehörde/TÜV etc. (natürlich nicht jedes einzelne Fahrzeug, sondern Nullserie/Musterfahrzeuge und nach Serienanlauf einige Stichproben).

Was nützt die schönste Optik-Berechnung, wenn das Glas in der Qualität abweicht, die Oberflächengüte nicht erreicht wird, Form- und Lagetoleranzen hinzu kommen?
Sicher ist auch das irgendwie berechenbar, aber welcher Hersteller wird das tun?

Im 110 PS Golfprospekt werden ja auch keine 130 PS nach Berechnungsmethode XYZ angegeben...

Um nicht mißverstanden zu werden:

Ich bezweifle nicht die Qualität der Objektive an, würde aber solchen Berechnungen und Prospektangeben nicht allzugroße Bedeutung zumessen.

M_Sp 08.12.2007 23:59

Also, was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe:

*Wie verbessert das denn nun meine/deine Bilder?
*Wie wirkt sich das in der Praxis, will sagen im "fotografischen Alltag" aus?

:?:

Oliver Gregor 09.12.2007 11:07

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 571944)
Also, was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe:

*Wie verbessert das denn nun meine/deine Bilder?
*Wie wirkt sich das in der Praxis, will sagen im "fotografischen Alltag" aus?

:?:

Ist die Frage ernst gemeint?

Nun ja, um beide Fragen auf einmal zu beantworten:

Vermutlich gar nicht.
Es ist halt nur der Beweis auf Papier das Manchen Minolta/Sony Patente zu den besten gehören, nicht mehr, nicht weniger.

weberhj 09.12.2007 13:11

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 571944)
Also, was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe:

*Wie verbessert das denn nun meine/deine Bilder?
*Wie wirkt sich das in der Praxis, will sagen im "fotografischen Alltag" aus?

:?:

Wenn du bei den Canon Linsen bleibst wird es deine Bilder wohl kaum verbessern ;-)

wutzel 09.12.2007 15:56

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 572046)
Wenn du bei den Canon Linsen bleibst wird es deine Bilder wohl kaum verbessern ;-)

Wenn er mehr "schnelles" Fotografiert dann schon :P

M_Sp 09.12.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 571998)
Ist die Frage ernst gemeint?

Sicher....

Ich hätte sie auch so stellen können:
Machen sich diese MTF-Kurven, die da in den Links zu sehen sind, auf einer Fotografie in irgend einer Art und Weise bemerkbar? Verbessern sie das Auge fürs Motiv? Oder den Blick für das Licht? Bildaufbau? Oder sorgen sie für das nötige Quentchen Glück, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken?
Ich hab´ jedenfalls noch nie eine Bildkritik gehört/gelesen, in der jemand meint "schade, mit einem Objektiv von XY wäre das sicher noch besser geworden, weil da die tollen MTF-Kurven viel hübscher gezeichnet sind." - So oder in der Art.....

Mir kommt das vor wie eine Art "Selbstbeweihräucherung". Ich gönne denen, die dem System treu geblieben sind und die lange Wartezeit durchgestanden habe wirklich den Erfolg von Sony. Das hervorragende Cams und Objektive kommen würden war zu erwarten. Ich wollte nicht warten und bin zu Canon gewechselt. Und mache 95% meiner Fotos mit 3 Objektiven: 17-55/2.8, 70-200/4 und 85/1.8. NOCH hat Sony zu keinem der genannten eine Alternative, ergo ergibt sich für mich kein Sinn wieder zu wechseln.

Um zum Wesentlichen zu kommen: wenn so mancher die Energie, die er hier für Diskussionen um belanglose technische Nichtigkeiten aufbringt in seine Fotos stecken würde wäre die Ausstellung ziemlich gut gefüllt...

Schönen Abend noch; ich geh bisserl mit meinen Studioblitzen üben.....;)

Somnium 09.12.2007 22:09

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 572283)
Um zum Wesentlichen zu kommen: wenn so mancher die Energie, die er hier für Diskussionen um belanglose technische Nichtigkeiten aufbringt in seine Fotos stecken würde wäre die Ausstellung ziemlich gut gefüllt...

:top:
Das gilt aber für so viel Forengeschwätz und Technisches gelaber. Wobei man zugeben muss, je nachdem was man macht ist das aktuelle Wetter einfach ein Drama und man kann wenig Fotografieren.. :?

japro 09.12.2007 22:21

Ist es nicht erstaunlich, dass die Leute, die sich scheinbar über diese "sinnlosen Technikdiskussionen" aufregen es widerum als sinnvoll empfinden eine Metadiskussion zu Technikdiskussionen zu führen :p.

Oliver Gregor 10.12.2007 09:47

@M_Sp:

Wie bereits gesagt, die Unterschiede sind in der Praxis kaum spürbar.

Leider kann ich dir ein MTF in 2 Sätzen nicht erklären, hier gibt’s aber genaue Infos:

http://foto-net.de/net/objektive/test.html

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

PS: Wie ist den das 17-55 bei Offenblende?

M_Sp 10.12.2007 11:02

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572459)
@M_Sp:


PS: Wie ist den das 17-55 bei Offenblende?


Kurz: Hervorragend......
Ich könnte ja noch was zum pfeilschnellen, präzisen und zuverlässigen AF oder dem erstklassigen IS schreiben.....aber danach haste ja nicht gefragt;-)

Back to Topic:

"Aufregen" tu ich mich sicher nicht, und schon gar nicht über eine Diskussion.
Aber ein dezentes Kopfschütteln erlaube ich mir wenn irgendwelche bedingt aussagekräftigen Messprotokolle etc. hergenommen werden, um das eigene System hochleben zu lassen. DAS habt ihr SICHER nicht nötig....;)

Oliver Gregor 10.12.2007 11:14

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 572495)
Kurz: Hervorragend......
Ich könnte ja noch was zum pfeilschnellen, präzisen und zuverlässigen AF oder dem erstklassigen IS schreiben.....aber danach haste ja nicht gefragt;-)

Back to Topic:

"Aufregen" tu ich mich sicher nicht, und schon gar nicht über eine Diskussion.
Aber ein dezentes Kopfschütteln erlaube ich mir wenn irgendwelche bedingt aussagekräftigen Messprotokolle etc. hergenommen werden, um das eigene System hochleben zu lassen. DAS habt ihr SICHER nicht nötig....;)

Ich habe nur gefragt weil man ja von den Canon Pros oft zu hören bekommt das nur die L Linsen was taugen. ;)

Das macht doch jeder der von seinem System überzeugt ist, oder nicht? :top:

M_Sp 10.12.2007 13:01

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572500)
Ich habe nur gefragt weil man ja von den Canon Pros oft zu hören bekommt das nur die L Linsen was taugen. ;)

Das macht doch jeder der von seinem System überzeugt ist, oder nicht? :top:


Nun, was die sog. "Pros" sagen ist mir eigentlich recht schnuppe. So mancher schwebt da in ganz eigenen Sphären....Ich hab´ nur noch ein "L" (70-200/4 L IS USM), der Rest sind poplige Linsen ohne roten Ring. Aber ich komme ganz gut damit klar;-)

Und zum 2ten Teil: Nein, macht nicht jeder. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die mal mehr und mal weniger ins Gewicht fallen. Jeder hat seine fotografischen Vorlieben und kann sich somit für das System entscheiden, welches ihm am geeignetsten erscheint. Wer weiss, wenn Sony eines Tages MEINE Ansprüche erfüllt und die passenden Objektive zu entsprechenden Preisen anbietet werde ich ja vielleicht wieder wechseln, weil mir das Bedienkonzept der EOS nach wie vor nicht liegt - dann besorge ich mir aber zuerst wieder eine D7D...;-)

Somnium 10.12.2007 13:29

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572500)
Das macht doch jeder der von seinem System überzeugt ist, oder nicht? :top:

Nö. Ich mag mein 70-200 G SSM, aber mir ist es sowas von egal ob jemand anders ein 70-200 2.8 L oder ein AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm/2.8 G IF-ED oder ein Sigma 70-300 4.5-5.6 oder ein... nutzt, hauptsache die Bilder taugen was und derjenige hat Spaß an seinem Hobby. Auf die Marke des Objektves / der Kamera kommt man sicher irgendwann immer zu sprechen. Aber das rangiert auf meiner persönlichen Interessenskala nur Minimal über der Frage ob Links oder Rechtsträger.. ;)
Ich hab halt einfach Fotografie als Hobby. Nicht Sony oder Minolta. :roll:

Oliver Gregor 10.12.2007 15:16

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 572563)
Nun, was die sog. "Pros" sagen ist mir eigentlich recht schnuppe. So mancher schwebt da in ganz eigenen Sphären....Ich hab´ nur noch ein "L" (70-200/4 L IS USM), der Rest sind poplige Linsen ohne roten Ring. Aber ich komme ganz gut damit klar;-)

Und zum 2ten Teil: Nein, macht nicht jeder. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die mal mehr und mal weniger ins Gewicht fallen. Jeder hat seine fotografischen Vorlieben und kann sich somit für das System entscheiden, welches ihm am geeignetsten erscheint. Wer weiss, wenn Sony eines Tages MEINE Ansprüche erfüllt und die passenden Objektive zu entsprechenden Preisen anbietet werde ich ja vielleicht wieder wechseln, weil mir das Bedienkonzept der EOS nach wie vor nicht liegt - dann besorge ich mir aber zuerst wieder eine D7D...;-)

Das war auch in keiner weise abwertend auf "nicht L" Objektive bezögen.
Man bekommt es halt oft zu hören von den Canon Usern.

Nur so aus Neugier, welche Ansprüche werden dir da nicht erfüllt?
Bis auf die große Objektivpalette finde ich Minolta/Sony in jeder Hinsicht überlegen.
Äm…., wo ist den Canon bei den Objektiven billiger? :shock::?

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 572578)
Ich hab halt einfach Fotografie als Hobby. Nicht Sony oder Minolta. :roll:

Ich denke, jeder hier hat die Fotografie als Hobby, dennoch finde ich es nicht verkehrt zu seinem System zu stehen.
Und...Sony/Minolta ist für mich mehr als nur ein "Hobby".

Jens N. 10.12.2007 15:24

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572619)
Und...Sony/Minolta ist für mich mehr als nur ein "Hobby".

D.h. du arbeitest für den Laden? Würde einiges erklären ;)

Oliver Gregor 10.12.2007 15:55

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 572621)
D.h. du arbeitest für den Laden? Würde einiges erklären ;)

Nein, nicht wirklich. :D

modena 10.12.2007 15:56

Mann selten so nen Mist gelesen....

Um ein Canon 135mm F2.0 L zu schlagen muss das CZ 135er verflucht gut sein
und das reden wir nicht von 08/15 Ware.
Und selbst wenn es besser ist, was ich nicht glaube, was bringts?
Bei solch klasse Glas sind die Unterschiede derart gering...

Was die 85er angeht, glaub ich genausowenig dass das CZ besser ist.
Selbst das billige 85er von Canon ist eine richtig feine Optik für einen vernünftigen Preis und das sogar mit USM.
Mal so rum gefragt, welches 85er krieg ich denn bei Sony für 400€?

Und von den jeweilgen 50ern gibt es sogar gemessene MTF's
http://www.photodo.com/product_44_p4.html
http://www.photodo.com/product_760_p4.html

und auch von den 35ern:
http://www.photodo.com/product_40_p4.html
http://www.photodo.com/product_758_p4.html

Bitte wo ist da Sony bzw. Minolta überlegen?

Ein paar MTF's hochladen und schon ist Sony überlegen?

Träum mal ruhig weiter.....
Objektive bauen können sie alle und auch Canon ist schon so 2-3 Jahr im Geschäft.

LG

Somnium 10.12.2007 16:05

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572619)
Ich denke, jeder hier hat die Fotografie als Hobby, dennoch finde ich es nicht verkehrt zu seinem System zu stehen.

Du findest es nicht verkehrt, ich finde es albern. Das ist ne Marke, ne Firma die eben Produkte verkauft. Nicht besser oder schlechter als andere - und mal ehrlich. Um mich an solchen "steh zu deiner Marke" und "verteidige sie gegen andere" Diskussionen zu beteiligen war ich schon als ich noch Opel und mein Kumpel VW und Audi fuhr zu alt. Und den Opel hab ich mir zum Früherschein mit 18 gegönnt. :roll:

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572619)
Und...Sony/Minolta ist für mich mehr als nur ein "Hobby".

Für mich ist es eine Marke. Kein Hobby. Das könnt ich auch mit jeder Canon, Nikon, Pentax, Samsung, Olympus oder wasauchimmer DSLR ausüben.

Oliver Gregor 10.12.2007 17:18

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572639)
Mann selten so nen Mist gelesen....

Ich auch nicht :roll:

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572639)
Um ein Canon 135mm F2.0 L zu schlagen muss das CZ 135er verflucht gut sein

Ist es auch, mindesten um eine Klasse besser als das Canon.
Ich bin ja der Meinung es sind 2 :P

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572639)
Und selbst wenn es besser ist, was ich nicht glaube, was bringts?

Bringen tut es viel, aber das muss man dir sicher nicht erklären *Kopfschüttel*

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572639)
Was die 85er angeht, glaub ich genausowenig dass das CZ besser ist.

Deinen "Glauben" wird dir auch keine nehmen, die Wahrheit sieht aber ganz anders aus ;)

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572639)
Ein paar MTF's hochladen und schon ist Sony überlegen?

Nein, es ist nur allgemein bekannt dass Minolta schon immer zu den besten Objektivkonstrukthören gehörte/gehört.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

wutzel 10.12.2007 18:00

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572680)
Ist es auch, mindesten um eine Klasse besser als das Canon.
Ich bin ja der Meinung es sind 2 :P

Hast du es selber getestet? Sodas du dir und uns anhand von Bildern diese Aussage beweisen kannst?
Selbst wenn das Zeiss besser wäre dann hast du immernoch den knapp 30% Mehrpreis beim Zeiss und ob du dann 30% "bessere" Blider bekommst halte ich für ein Gerücht.

Zu den Preisen, gerade im Telebereich liegt Canon Preis und Angebotsmässig ja wohl deutlich über Sony, wer das absteiten will der hat ja wohl mal ne voll Rosarote Brille auf.

Das man bei Canon nur L´s kaufen kann ist für mich auch ein Forumsgerücht (genau wie das Einschicken nach Willich), ich habe bilder von "Billig" Optiken gesehen die mich als Komi Nutzer absolut überzeugen.
Wenn es "G"s wie Sand am Meer geben würde wie die "L"´s dann würde hier auch nur jeder sagen nur "G"´s taugen was. Gibts aber nicht. :)

japro 10.12.2007 18:13

Ich liebe diese Argumentationen: "XYZ ist so gut, ich kann mir nicht vorstellen, dass es da noch etwas bessere gibt."
Wie oft hat man das selbst schon Gedacht und wurde widerlegt... (bei mir kam das schon oft genug vor ;) ).
Es gibt doch bei so ziemlich jedem wichtigen Hersteller jemanden der behauptet "X gehörte schon immer zu den top Optik Herstellern und ist durchaus auf einer höhe mit Leica" (warum wird Leica immer als Referenz genommen?) und Mythen der Art: "Das YX 85/1.4 ist so gut, ich kenne mehrere Leute, die alleine wegen dieses Objektives zu XY gewechselt haben". (dass ich hier 85er gewählt habe ist übrigens kein Zufall weil ich genau diesen Spruch schon mit XY = Canon, Zeiss, Minolta und Pentax gelesen habe).

Auf Photo.net gabs als Antwort auf eine "ist das Leica oder das Zeiss das bessere Objektiv"-Frage mal den genialen Beitrag: "If you see the difference, you are looking too hard."

Ich denke fast jeder weiss, dass das für die Qualitativ hochwertigen Optiken der meisten Hersteller gilt, aber Rationalität ist halt *******e :D (das mein ich ernst). Ich Betreib doch kein Hobby umd rational zu sein und mich mit dem was ich "brauche" zufriedenzugeben. Dazu gehört halt auch eine gewisse Verliebtheit in das eigene Equipment... Da kommen dann Graphiken, die mir sagen meine Objektive seien gut, natürlich in meiner Autosuggestion entgegen.
Wer hier kann ernsthaft von sich behaupten ihm sei nur das Bild wichtig? :p Ich nicht.

wutzel 10.12.2007 18:22

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 572711)
Wer hier kann ernsthaft von sich behaupten ihm sei nur das Bild wichtig. :p Ich nicht.

Mir grundsätzlich schon, aber wir posaunen ja auch nicht in die Welt mein XYZ Objektiv von XYZ ist besser als deins.
Erst recht nicht wennn man das anhand von Bildern nicht begründet, sondern an irgendwelchen Kurven von irgendeinem Hersteller.

Dann kannste ja gleich anfangen meins ist besser weil 51AF Sensoren, 10B/sek und Tonnenweisse Ultraschallscherben.

Ich bin weder mit der Minolta noch mit der Canon verheiratet. Mir ist das Bild wichtig.:P
Auch wenn die Minolta viel besser in der Hand liegt :)

modena 10.12.2007 18:22

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572680)
Ich auch nicht :roll:



Ist es auch, mindesten um eine Klasse besser als das Canon.
Ich bin ja der Meinung es sind 2 :P


Ohh jaa und morgen schneits von unten nach oben.... :roll:


Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572680)
Bringen tut es viel, aber das muss man dir sicher nicht erklären *Kopfschüttel*



Deinen "Glauben" wird dir auch keine nehmen, die Wahrheit sieht aber ganz anders aus ;)


Nein, es ist nur allgemein bekannt dass Minolta schon immer zu den besten Objektivkonstrukthören gehörte/gehört.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

Na wenn du meinst.
Ich kenn nur das Minolta 85er G und das CZ wird allgemein etwa gleichwertig eingeschätzt.

Zumindest das Minolta 85mm G, das ist selbst habe, sieht bei Offenblende gegen das alte 85mm 1.2 L, welches ich recht gut kenne, kein Land.

Das neue L ist übrigens noch besser....

http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_12/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_14/index.htm
http://www.photodo.com/product_50_p4.html
http://www.photodo.com/product_764_p4.html

Deinen Glauben kann dir auch niemand nehmen.
Ich würde aber die Canon Objektivkonstrukteure nicht unterschätzen.
In der Realität sieht es nunmal so aus dass die Minolta
Rechnungen teilweise sicher sehr gut waren und sind, aber nicht nur Minolta oder
Zeiss bringen sowas zustande.
In jedem System gibt es bestimmte Perlen die besser sind als bei den Anderen.
Objektive berechnen können sie aber inzwischen alle.

Wie gut ein Glas schlussendlich ist, hängt stark von der Endkontrolle und dem
betriebenen Konstruktionsaufwand ab.
Und da hatte Zeiss und Leica früher klar einen sehr guten Namen.

Fabelwerte wie man sie vielen Leitzen und Zeissen nachsagt, hab ich im echten Leben noch nicht davon gesehn.

Und Vorschusslorbeeren geben nur weil Zeiss drauf steht mach ich nicht.
Da mach ich mir am liebsten selbst ein Bild.

Dass sollten Andere auch so halten.... und weniger in ein paar Marketing MTF's hineininterpretieren.

LG

wutzel 10.12.2007 18:25

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572717)

Und Vorschusslorbeeren geben nur weil Zeiss drauf steht mach ich nicht.
Da mach ich mir am liebesten selbst ein Bild.

Dass sollten Andere auch so machen....

LG

Oder "L" ;)
Aber sonst gebe ich dir vollkommen Recht und wollte das so in der Art oben auch sagen.

modena 10.12.2007 18:49

Es muss bestimmt nicht immer L oder G oder wasweissich sein.


Wenn ein Pro eben meint nur L ist das Wahre, soll er es eben meinen, aber
hat viele Perlen des Systems noch nicht für sich entdeckt. Diese würden es vielfach sicher genausogut machen wie die L.

http://www.photodo.com/product_26_p4.html
http://www.photodo.com/product_36_p4.html
http://www.photodo.com/product_38_p4.html
http://www.photodo.com/product_44_p4.html
http://www.photodo.com/product_46_p4.html
http://www.photodo.com/product_48_p4.html
http://www.photodo.com/product_51_p4.html
http://www.photodo.com/product_53_p4.html
.
.
.

Canon ist gerade was günstige FB angeht sehr stark unterwegs.

LG

wutzel 10.12.2007 20:31

Mhm, ich kenne mich jetzt zwar bei Photodo nicht so aus, aber sehr interessant finde ich den Vergleich Minolta 28-70G vs. Canon 28-80 2.8-4L (das alte schätzchen will ich mir zulegen), demnach ist das Canon ja besser und kostet nur die Hälfte.:P
Dennoch wäre der Unterschied unmöglich für mich sichtbar.

Mit den FB´s gebe ich dir Recht, da faszinieren mich die doch recht heftigen Preisunterschiede immer wieder. :roll:

Oliver Gregor 10.12.2007 21:38

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572717)
Ohh jaa und morgen schneits von unten nach oben.... :roll:

Zu Weihnachten wünsche ich mir eine ganze Woche ohne Zynische und Sarkastische Untermalungen hier im Forum, aber da könnte ich mir ja gleich ein Enzo wünschen, genauso realistisch... :D

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572717)
Na wenn du meinst.
Ich kenn nur das Minolta 85er G und das CZ wird allgemein etwa gleichwertig eingeschätzt.

Warum muss man sich hier eigentlich ständig wiederholen?
Ich erwähnte bereits in mehreren Beiträgen dass ich auch ein Fan vom Canon System bin.
Trotzdem hat Minolta/Sony für mich einen anderen Stellenwert, was aber nicht bedeutet dass ich es für nötig befinde falsche Fakten an den Tag zu legen.

Und noch etwas, dass Sony Planar 85mm ist eine vollkommen anderen Optische Konstruktion und kann daher nur sehr spärlich mit dem Minolta 85 verglichen werden.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572717)
Zumindest das Minolta 85mm G, das ist selbst habe, sieht bei Offenblende gegen das alte 85mm 1.2 L, welches ich recht gut kenne, kein Land.

Ich kenne nur das neue 85mm F/1.2 L, und das ist bei F/1.4 keineswegs besser als das Sony Planar 85mm, beim Minolta 85 G weis ich das nicht.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 572717)
Ich würde aber die Canon Objektivkonstrukteure nicht unterschätzen.
In der Realität sieht es nunmal so aus dass die Minolta
Rechnungen teilweise sicher sehr gut waren und sind, aber nicht nur Minolta oder
Zeiss bringen sowas zustande.
In jedem System gibt es bestimmte Perlen die besser sind als bei den Anderen.
Objektive berechnen können sie aber inzwischen alle.

Wie gut ein Glas schlussendlich ist, hängt stark von der Endkontrolle und dem
betriebenen Konstruktionsaufwand ab.
Und da hatte Zeiss und Leica früher klar einen sehr guten Namen.

Fabelwerte wie man sie vielen Leitzen und Zeissen nachsagt, hab ich im echten Leben noch nicht davon gesehn.

Und Vorschusslorbeeren geben nur weil Zeiss drauf steht mach ich nicht.
Da mach ich mir am liebsten selbst ein Bild.

Dass sollten Andere auch so halten.... und weniger in ein paar Marketing MTF's hineininterpretieren.

Wahre Worte, im ernst :top:

wutzel 10.12.2007 21:48

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 572824)
Zu Weihnachten wünsche ich mir eine ganze Woche ohne Zynische und Sarkastische Untermalungen hier im Forum, aber da könnte ich mir ja gleich ein Enzo wünschen, genauso realistisch... :D

Evtl. solltest du dir vieleicht auch mal an die eigene Nase fassen? :):)
Ich weiss schon ich auch, bin gerade dabei.:P:P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.