SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Polfilter und Vignettierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45518)

fermoll 29.11.2007 17:42

Polfilter und Vignettierung
 
Ich möchte an meinem Tamron 18-250mm einen Polfilter betreiben. Bei der A2 DM: 49 mm habe ich schon einen mit 55mm benutzt und trotzdem im Weitwinkelbereich Vignettierungen gehabt. Was ist da zu machen? Nutzt es etwas, einen größeren filter mit Adapter zu verwenden?

Anaxaboras 29.11.2007 17:51

Für die A2 brauchst du einen Slim-Filter. Der ist besonders flach gebaut.
Wie das an deinem Tamron-Objektiv ist, kann ich nicht sagen.

-Anaxaboras

neuhier 29.11.2007 17:52

Bei 18mm brauchst Du auf jeden Fall einen Slim-Filter.

AlexDragon 29.11.2007 18:12

RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRichtig, wie Paul Panzer sagt :roll:;)

LG

Alex:cool:

Jan 29.11.2007 18:44

SSSSSSSSSSSSicher?

Es würde mich wundern. Natürlich gibt es Superweitwinkel, die ein überbautes Filter (Glas größer als Gewinde) brauchen, wie z.B. das der guten alten D7, aber es gibt auch Objektive, die haben einfach von natur aus ein so großes Filtergewinde, das ein Slimfilter nicht zwingend erforderlich ist. 18mm an einer DX-Kaera sind nun keineswegs Super-WW, sondern haben den Bildwinkel der guten alten moderaten 28mm.

Jan

Anaxaboras 29.11.2007 18:48

Bevor das jetzt in Kaffeebohnenritzensägerei auswächst:
fermoll macht sicher nichts falsch, wenn er einen Slim-Filter nimmt.
Alternativ könnte er natürlich auch ausprobieren, ob ein normal hoch bauender Filter an seinem Tamron nicht funktioniert.

Ich für mein Teil verwende nur noch Slim-Filter (z. B. am Minolta 20/2.8).

-Anaxaboras

Jan 29.11.2007 22:54

Stimmt, slim schadet i.d.R. nciht, nur beim Polfilter ist nicht-slim vielleicht etwas griffiger.
Allerdings würde ich B+W-Slim meiden, soweit ich es kenne, haben die kein Frotgewinde, d.h. die normalen Objektivdeckel gehen nicht drauf. Mitgeliefert werden Plastik-Aufsteckdeckel, die ganz schlecht halten. Bei Heliopan sieht das anders aus, da haben auch die slim-Filter ein Filtergewinde vorn.

Die idee, Kaffebohnen zu sägen gefällt mir!

Jan

fermoll 30.11.2007 09:18

Danke für die Ratschläge. Aber da ich morgen nach Köln fahre, werde ich den Filter vor Ort ausprobieren können. Ich werde dann berichten.

@ Jan
Frage: Schämst du dich wegen Düsseldorf?

Jan 30.11.2007 10:18

Ich komme aus Köln und arbeite in D'dorf (nach einem Intermezzo im schönen Münster).
Ich orientiere mich wg. Einkäufen/Kultur etc. immer noch nach Köln, evtl. nach Leverkusen. Dich führt es ja anscheiennd auch vom Niederrhein eher nach Köln als ins D'dorf.
Jan

Backbone 30.11.2007 11:39

Ich hab die Erfahrung gemacht, das die Grenze bei einem "normalen" Polfilter bei ungefähr 22mm liegt. Darunter kommt es zu sichtbaren Vignetten. Das variiert natürlich je nach Filter, aber bei 18mm kann man eigentlich sicher davon ausgehen, diesem Effekt zu begegnen.

siehe Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...a_2006-003.jpg


Backbone

fermoll 30.11.2007 16:38

Ich bin gerade fündig geworden. Werde dann mal ausprobieren, ob die Aussage stimmt.

http://www.fotokoch.de/fotowelt/33543_passtzu.shtml

Irmi 04.12.2007 16:16

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 568254)
Stimmt, slim schadet i.d.R. nciht, nur beim Polfilter ist nicht-slim vielleicht etwas griffiger.
Allerdings würde ich B+W-Slim meiden, soweit ich es kenne, haben die kein Frotgewinde, d.h. die normalen Objektivdeckel gehen nicht drauf. Mitgeliefert werden Plastik-Aufsteckdeckel, die ganz schlecht halten. Bei Heliopan sieht das anders aus, da haben auch die slim-Filter ein Filtergewinde vorn.

Die idee, Kaffebohnen zu sägen gefällt mir!

Jan


Also mein Heliopan circular Polfilter slim SH-PMC ES 72 hat kein Filtergewinde vorn :roll:

Jens N. 04.12.2007 16:54

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 568379)
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die Grenze bei einem "normalen" Polfilter bei ungefähr 22mm liegt. Darunter kommt es zu sichtbaren Vignetten. Das variiert natürlich je nach Filter

Das variiert eigentlich vor allem je nach Objektiv. Ist doch klar, daß ein auf APS-C gerechnetes WW da anfälliger ist als ein KB-Objektiv. Aber auch innerhalb der verschiedenen Typen lässt sich das schwer verallgemeinern, da es auf das Filtergewinde und die Konstruktion des Objektivs ankommt. Ich konnte im Urlaub zum Beispiel das DT (!) 18-70 Kitobjektiv problemlos mit einem ganz normalen (eher ziemlich breiten) 55mm Polfilter nutzen. War zwar hart an der Grenze (was ich daran gesehen habe, daß es in einer Ecke eben doch ein ganz klein bisschen schwarz wurde, wenn der AS mal etwas zu tun bekommen hat), aber noch durchaus praxistauglich.

Wenn du dich natürlich genau auf das gefragte Objektiv beziehst, ist das was anderes. Geht aus dem Beitrag allerdings auch nicht hervor.

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 570070)
Also mein Heliopan circular Polfilter slim SH-PMC ES 72 hat kein Filtergewinde vorn :roll:

@Jan: war da vielleicht Hoya gemeint? Heliopan (UV-, Grau-, IR- usw.) Filter haben in Slimausführung zwar Frontgewinde, das gilt jedoch nicht für die Polfilter. Ich habe auch mal nach einem möglichst schmalen Polfilter mit Frontgewinde gesucht und bin bei Hoya fündig geworden: die (teuren) Filter der Pro 1 Serie haben Frontgewinde, auch das Polfilter trotz einer insgesamt nur ca.4-5 mm starken Fassung. Dünner gibt's nicht mit Frontgewinde.

oerschi 04.12.2007 18:57

Ich fotografiere mit dem Tamron 18-200 an der D7D dazu mit einem Hoya Pro1 digital Polfilter, habe keine Probleme mit der Vignettierung. (so nebenbei, der Filter hat ein Innengewinde vorne für den Objektivdeckel). Inwieweit das an der A100 anderst ist, weiß ich nicht.


ciao
oerschi

LensView 04.12.2007 20:31

Mich stört eigentlich bei der Kombination Weitwinkel+Polfilter vor allem die Tatsache dass der Himmel zu ungleichmässig wird weil die Wirkung des Polfilters vom Winkel zur Sonne abhängt.
Wenns allerdings darum geht Spiegelungen weg zu kriegen, dann würde ich ein Slim nehmen.

Jan 05.12.2007 11:07

Ich habe meine konkreten Erfahrung en mit B+W und Heliopan unzulässig verallgemeinert, danke für die Korrektur.

Es bleibt der allg. Hinweis, darauf zu achten, ob ein Frontgewinde vorhanden ist oder nicht. Beim Pol ist es allerdings wohl nicht so entscheidend, weil das ein Filter ist, der (zumindest bei mir) eigentlich nur für ein bestimmtes Bild draufkommt und dann wieder weggepackt wird.

Jan

nemanista 05.12.2007 12:28

Zitat:

Zitat von oerschi (Beitrag 570130)
Ich fotografiere mit dem Tamron 18-200 an der D7D dazu mit einem Hoya Pro1 digital Polfilter, habe keine Probleme mit der Vignettierung. (so nebenbei, der Filter hat ein Innengewinde vorne für den Objektivdeckel). Inwieweit das an der A100 anderst ist, weiß ich nicht.


ciao
oerschi

da ist nix anders, ich hatte das tamron 18-200 und ne alpha 100, wobei mein hoya filter ein slim war...

fermoll 05.12.2007 18:35

Polfilter bei Weitwinkel
 
Ich habe letztendlich einen Filter HTMC PL circular genommen. Keine oder kaum merkliche Vignettierung bei 18mm.

@ Jan
Herkunft Burscheid mit Köln als Einkaufsstadt, Studium vor langer Zeit in Köln mit Kamerakauf (Praktika). Ich habe lange in Düsseldorf gelebt, bis es mich an den Niederrhein verschlagen hat. Beide Städte sind von hier aus (Rheydt) gleich gut zu erreichen, wobei auch meiner Frau (Düsseldorferin) Köln als Einkaufsstadt besser gefällt, vom Karneval ganz zu schweigen.
Geografisch ist das ganz etwas anderes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.