![]() |
Welches Buch zur Fotografie?
Weihnachten naht ja bekanntlich. Und da habe ich gedacht, ich könnte mir doch ein Buch übers Fotografieren wünschen. Bloß welches?
Welches Auswirkung die Blendenzahl auf die Bildgestaltung hat, weiß ich schon. Und die Faustregel 1/Brennweite ist die längste Zeit ist, bei der man nicht verwackelt, kenne ich auch. Ich wünsche mir also eher ein Buch für "Profis", das z. B. auf Fragen der Bildgestaltung, Lichtführung etc. eingeht. Was wären da denn so euere Tipps? -Anaxaboras |
Ich besitze noch das "Meine grosse Fotoschule" von John Hedgecoe, ist sehr zu empfehlen aber auch schon von 97 d.h. Digital in den Kinderschuhen.
Es gibt allerdings eine neue Ausgabe "Fotografieren" diese dürfte sich dann mehr damit befassen und ähnlich gut sein wie das alte. Ich lese gerade wenig für digital, aber evtl. doch was für dich. |
Also ich fand beispielsweise "Bildaufbau, Gestaltung in der Fotografie" von Harald Mante sehr interessant. Klammert die technischen Sachen fast komplett aus und beschränkt sich auf die Besprechung der Linienführung in zahlreichen Beispielbildern. Weiß aber nicht, ob es das noch gibt... Ich hatte es aus der Uni-Bibliothek ausgeliehen.
Abraten würde ich von allem, was irgendwie "Fotoschule" oder "Fotolehre" im Namen hat. Da steht eigentlich immer nur das selbe, technische drin. |
Zitat:
|
Kann sein. In den Hedgecoe habe ich auch nicht mehr reingeguckt. Hatte nach Hedgecoe's "Fotografie für Könner" die Nase gestrichen voll... :lol: Das war vielleicht grauenhaft! :crazy:
Mag aber daran liegen, das es aus einer anderen Zeit ist und andere Fotos "in Mode" waren. |
Zitat:
|
Tja, Fotobücher gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer, u.a. speziell zugeschnittene für Portrait, Makro, Studio etc..
Ein allgemeineres, dass sich vorrangig mit der Bildgestaltung befasst, habe ich seit gestern: "Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung" von Michael Freeman. Ich habe bisher nur kurz reingeschaut, aber es macht einen recht guten Eindruck. Hier ein Link zu einer Kurzrezension auf digitalkamera.de. |
Wie wäre es denn damit
Sehen-Gestalten-Fotografieren von Ernst-Weber oder Foto-Bildaufbau-Farbdesign von Harald-Mante Hier geht es halt nur um Gestaltung. |
... oder das Neueste Buch von Mante: "Das Foto". Ich habe gerade angefangen es zu lesen, finde es hinsichtlich des Sprachstils zwar etwas akademisch, inhaltlich aber sehr gut.
|
hej,
such mal nach Büchern von: Andreas Feininger Michael Freeman Harald Mante Felix Freier Eins davon wird Dir sicher zusagen, gerade von Freeman gibt es auch sehr spezielle. vi ses Martin |
Ich empfehle "Die Kodak-Enzyklopädie der kreativen Fotografie". Das Werk ist Mitte bis Ender der 80er in 18 Bänden von je ca. 100 Seiten (Großformat, Hochglanz) erschienen und ganz ausgezeichnet. Manchmal bekommt man bei eBay das komplette opus, meistens aber nur Einzelbände. Da heißt es sammeln. Ich hab's mal komplett für 40.- Euro gekauft, aber das war wohl ein echter Glücksfall.
Gruß Michael |
Der Mante lief früher in zwei verschiedenen Büchern, die jetzt in der aktuellen Ausgabe zusammengefasst sind.
Man kann über Mante sagen was man will - sehr staubiger Schreibstil - Funster hat vielleicht die besseren Beispielbilder aber Mante war der erste (und ist damit bis heute ziemlich alleine) der sich mit dem Thema Linienführung, Bildaufteilung und Farbwirkungen systematisch auseinandergesetzt hat. So wie ich Dich kenne Martin und dein Bestreben Dinge auch durchdenken zu wollen, würde ich Dir den Mante auf jeden Fall empfehlen, ich könnte mir vorstellen "dass Ihr Euch mögt". Ich habe noch die alten Einzelbände, inwieweit in dem neuen Gesamtwerk das gleiche steht weiß ich nicht. Aufnahmetechnik und Hardware war bei Mante nie ein großes Thema, aber das ist völlig egal. Die Regeln der Bildgestaltung unterscheiden nicht in digital oder analog. :arrow: amazon http://ecx.images-amazon.com/images/...ZL._AA240_.jpg Gruß Peter |
Zitat:
Amazon. |
Zitat:
|
Ich habe das von Peter angesprochene Buch.
Das kannst Du richtig durcharbeiten. Es ist schwer zu lesen aber hoch interessant. Es ist etwas tückisch, weil du dir die Bilder zum Text bisweilen suchen mußt. Es ist klug aufgebaut. Es ist wirklich was zum Studieren, lernen aber auich stöbern. Und Du denkst es ist Svens Vater :) Das Buch ist teuer, aber sein Geld wert. |
Vielen Dank schon einmal euch allen für die vielen Vorschläge :!:.
Dass der "Mante" hier auftaucht, war mir irgendie schon klar :D. Scheint aber auch wirklich nicht schlecht zu sein. Kennt jemand die :arrow: Bücher von David Präkel? -Anaxaboras |
Ja, habe ich auch :oops:
Du siehst es hat nicht geholfen :oops: ne im Ernst. Das ist ebenfalls ein umfangreiches und lehrreiches Buch, aber nicht gründlicher oder umfangreicher als Mante. Eins reicht. Welches ist fast egal, die Bilder bei Mante sind eindrücklicher. |
Ich überleg schon die ganze Zeit, ob der Thread nicht eher ins Zubehör sollte. Ich bin mir unsicher, was denkst Du als Threadstarter, Martin?
|
Wie hieß doch der Satz meines ersten Foto- Lehrers:
Fotografieren lernt man nur durch Fotografieren In Büchern findet man allerdings viele schöne Anregungen. Wobei ich nicht so genau weiß, ob man da so alles auch umsetzten kann:D |
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass man in Büchern nur "schöne Anregungen" findet. Ein professioneller Foto-Workshop wäre mir auch lieber - ist aber viel zu teuer. -Anaxaboras |
Zitat:
|
Na dann bin ich mal so frei und schubbs die Diskussion rüber. ;)
Schließlich heißt es: Zitat:
Zitat:
|
Hi,
wenn Du doch schon alles weisst ;) hol Dir doch was nur zum schauen (und Ideen holen). Sehr gut geeignet finde ich folgende Bücher / Bildbände: Frank de Mulder - Senses Helmut Newton - Big Nudes Andreas Feininger - That's Photography Muss ja nicht immer Fachliteratur sein :) See ya, Maic. PS: Nein, ich bin kein Sexist :mrgreen:. Diese Bücher sind Kunst. Irgendwie... :roll: |
Nein nein, Maic, sicher, das ist Kunst. Aber ob sie interessant ist?
In der Realität wird Martin nicht täglich mit der Herausforderung konfrontiert, 25 jährige Models low oder high key ab zu lichten. Mir scheint der Schwerpunkt seiner Bilder im Landschaftsbereich zu liegen :P Da gibt es schöne Bildbände und Lehrbücher. Laterna Magica Landschaft s/w zB Oder FineArt Bildbände zB von Andras Weidner sind schön zu gucken und lehrreich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |