![]() |
Rechtsfrage ... Haftung für Haustiere
Hat hier jemand von euch zitierbare Quellen parat zum Thema: Die Katze meines Nachbarn sitzt ständig auf meinem Auto und beschmutzt es, aber die meinen sie seien nicht haftbar und zahlen weder Reinigung noch sonstwas?
Ich bin langsam echt sauer... |
Natürlich ist der Besitzer da haftbar - für Hundehalter gibt es aus dem Grund z.B. extra Haftpflichtversicherungen, die auch sinnvoll sind. Ob es sowas auch für Katzen gibt weiß ich nicht, aber was die Haftung angeht, wird wohl das gleiche gelten.
Edit, hier noch ein Link, der vielleicht hilfreich ist: Klick. Es gibt also keine Tierhaftpflicht für Katzen, weil die oft über die Privathaftpflicht mit abgedeckt sind. Wenn das bei deinen Nachbarn auch der Fall ist, gibt es eigentlich gar keinen Grund, sich da quer zu stellen. Aber Nachbarschaftsstreits ist ja oft leider nicht mit Rationalität beizukommen. Wenn es nur um die Pfotenabdrücke geht, würde ich deshalb auch keinen Rechtsstreit anfangen (bzw. habe es nicht getan: ich hatte auch öfter mal solche Tapsen, war mir aber ehrlich gesagt schnurzegal - ist doch ganz niedlich so eine Tigerspur auf dem Auto ;)). Wirkliche Schäden, Kratzer usw. sind natürlich was anderes, nur ist man da als Geschädigter natürlich auch in der Beweispflicht :!: |
Ähem, zitierbare Quellen sind das Minimum was mir nützt .... die waren angeblich beim Anwalt und weisen alle Forderungen von sich, sie seien nicht haftbar für ihre Katze (und überhaupt, könnte ja auch ne andere Katze sein).
Bevor ich selbst auch noch MEIN Geld investiere und im Netz nicht wirklich fündig geworden bin versuch ich es mal hier. EDIT: Vielen Dank Jens! Genau das hilft mir sehr weiter....! Gleich ausdrucken und speichern!!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
Haftbar sind die Nachbarn, gar keine Frage (§ 833 BGB), aber da wirst Du wohl Nullkommanull beweisen können. |
Hier sind genug Leute die sicherlich aussagen könnten dass es hier nur eine Katze gibt, und die Katzenhaare auf meinem Auto bestehen jeden Katzen-DNA-Test.
Wenn ihr wüsstet wie mein Auto schon ausgesehen habt könntet ihr sicher verstehen dass ich das nicht mehr hinnehme. Erst haben sie zweimal die Autowäsche übernommen, haben auch gesagt dass es ihre Katze war, dass sie nichts machen könnten etc. ... und ich hab von Anfang an gesagt, mir ist es jetzt egal, lasst euch was einfallen sonst seid ihr monatlich pleite weil ab sofort lass ich es mir nicht mehr gefallen. |
Zitat:
|
Ich bin auf dem Land groß geworden.
Da hat früher das Problem eine Luftdruckpistole mit reduziertem Druck (Abpraller) oder eine Hochdruckwasserpistole gelöst: das Viech war so erschreckt (ohne bleibenden Schaden!), dass es nicht mehr wiederkam. Man muss es nicht mehr mit diesen Methoden machen, aber ich würde mich eher auf das Tier als auf den Nachbarn konzentrieren. Spart echt Nerven. |
Zitat:
|
Im Frühling tuts auch ein bisschen Baldrian, der beim Nachbarn unterm Schlafzimmerfenster verteilt wird...:cool:
Backbone |
leg doch paar mäusefallen aufs dach. die gibts auch aus kunststoff, da wird der lack net verkratz.
wenn das tier net zu doof is wirds sich dann nichtmehr draufhocken. und wenn doch gibts noch die ratten fallen:twisted::twisted: |
Ich hab schon angedroht dem Vieh Betonsockel an die Füße zu machen damits gar nicht mehr hochkommt *grmpf*
Wasserpistole etc. hab ich auch schon als Tipp im Netz gefunden, Pfeffer soll man verstreuen auf der Motorhaube, das mögen sie wohl auch nicht. |
Lol!
Aber es gibt doch so Abwehrmittel, einfach so ein Zeug aus dem Handel besorgen das Katzen nicht mögen und das Auto damit behandeln! Müßte klappen! (... zumindest bis zum nächsten Regen! :roll:) |
Engagier doch eine ausgebildete Kampfkatze als Security:
http://spdnet.sozi.info/websozis/lin...kampfkatze.jpg :cool: |
Zitat:
So war das Viech dann sogar noch nützlich!:crazy: Gruß Horst |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kampfkatze *lol*
Ja, die ist echt diskret ... rent a killercat...nette Idee .... :lol: Ist zwar von der eigentlichen Fragestellung nach "zitierbaren Quellen" ähnlich weit entfernt wie Katzenbraten (übrigens mochte Alf Katzen am liebsten auf einem Thunfisch-Baguette) aber es vertreibt wenigstens die ein oder andere Novemberdepri :) |
Zitat:
http://www.wdr.de/themen/_images_/im...penhase_gq.jpg im "Etappenhase" mit Elsa Scholten der Brüller!!! :cool: |
Zitat:
Zitat:
|
Manni hat den richtigen Paragrafen genannt.
Für solche Fälle existiert eine Halterhaftung, also verschuldensunabhängige Haftung. Aber: Du brauchst zunächst mal einen Schaden. Das kann natürlich auch Dreck sein, er muß jedoch qualitativ und quantitativ jenseits dessen liegen, was so insgsamt hin zu nehmen ist oder üblich ist. Sonst fangen die ersten Spinner an, den Vordermann bei Regen zu verklagen ;) Haustiere sind, je ländlicher Deine Umgebung ist, um so üblicher und mehr zu zu muten. Wenn der NAchbar gar Landwirt ist, und die Katze zur Rattenjagd hält, kann sie Nutztier sein (§ 833 S2 BGB) Praktisch wirst Du aber selbst widrigenfalls ein Problem der lückenlosen Beweisführung haben. Es gibt einige Prozesse dieser Art. Fast alle sind in die Hose gegangen. Grund: Die Beschädigung muß im Grunde direkt gesehen werden. Sowas wie "Ich habe es abends abgestellt, da war es sauber und heile und morgens war es dreckig, und es war sicher Nachbars Katze, denn die sitzt da immer drauf und andere Katzen habe ich da noch nie gesehen" reicht nicht. Der Richter muß den sicheren Beweis oder ein zwingendes Indiz haben. Das hat er so nicht, denn es könnte ja.... Wahrscheinlich reicht nicht. Wenn Du es genauer wissen willst: pn Wenn Du Rechtsprechung haben willst: morgen auf Wunsch, bin schon zu Hause. |
"leg doch paar mäusefallen aufs dach. die gibts auch aus kunststoff, da wird der lack net verkratz.
wenn das tier net zu doof is wirds sich dann nichtmehr draufhocken. und wenn doch gibts noch die ratten fallen" 23 Fehler in 3 Zeilen.....nicht schlecht für einen Tierquäler! |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke. |
Zitat:
Gruß Horst |
Zitat:
Was ich allerdings nicht verstehe, warum das Auto von nur einer Katze so dreckig werden soll. Mein Nachbar hat zwei "Freigänger" und die schlafen bei schönen Wetter permanent auf meinem Autodach (Fahre einen schwarzen Kombi. Also Platz satt :D.) Aber ausser ein paar Katzenhaaren oder ein paar lustigen Fussabdrücken auf der Windschutzscheibe ist noch nie mehr passiert. Im Sommer ist es sogar schon vorgekommen, das die kleinen Monster auf der Ladefläche im Heck des Wagens geschnarcht haben. Aber selbst schuld. Fenster lässt man halt nicht auf ;) Ich würde nochmal den Dialog mit den Nachbarn suchen. Da muss es doch eine Tier & Mensch-Verträgliche Lösung zu finden. Ich drücke Dir die Daumen Kerstin. See ya, Maic. PS: Warum schlafen die Katzen nich auf dem Auto des Nachbarn? Der fährt einen T4. Da kommen die Schnurries nicht mit einem Satz drauf. Also reine Bequemlichkeit :mrgreen: |
Hi Kerstin,
bei Mardern sollen Klosteine helfen, vielleicht funktioniert das auch mit einer Katze? Grüße |
Zitat:
Gruß Horst |
Hallo Kerstin,
in manchen Tierheimen kann man Lebendfallen für streunende Katzen ausleihen, auch Föster oder Jagdaufseher haben diese Lebendfallen für Marder und Katzen. Versuche es mal damit und wenn es funktioniert hat, ab ins Tierheim denn es ist ja nicht die Katze deiner Nachbarn. Jörg W. |
Na, ich würd mir die natürlich nicht direkt auf die Motorhaube legen sondern irgendwie "anbringen"... bei Mardern hängt man ja sowas in den Motorraum...
|
Zitat:
Darüber wundert sich digitalCat, dessen Katze sich seit über 12 Jahren auf seinen aufgeriggten (Folien)-Surfsegeln niederlässt, ohne auch nur eines davon beschädigt zu haben. |
Zitat:
:top::top::top: |
Zitat:
|
Es ist bedauerlich, dass es Menschen wie diese Nachbarn gibt. Mir tun Katze und Auto "leid". Soetwas ließe sich sachgerecht und kompromissartig lösen.
|
Also so langsam bin ich auch etwas angenervt. Es kann doch nicht sein, das hier erst öffentlich zur Tierquälerei aufgerufen wird (ob jetzt als Scherz gemeint oder nicht :roll:) und anschliessend wird das öffentliche benennen derselbigen sofort abgestraft :evil:.
Was geht denn jetzt vor? Das - tschuldigung - blöde Auto, bei dem es sich eh nur um einen Gebrauchsgegenstand handelt oder das ganz natürliche Verhalten eines Tieres? Bevor jetzt wieder einer mault. Mein Auto hat auch fast 26.000 Steine gekostet. Trotzdem ist es mir egal. Dem Händler der mein Auto in Zahlung nimmt ist es auch egal. Die Karre geht vorher eh zum Aufbereiter. Kostet 300 Euro und der Panzer sieht anschliessend aus wie neu. (Dafür hatte ich aber 3 bis 4 stressfreie Jahre. Nix jeden Samstag Karre waschen, aussaugen, polieren. Die Zeit nutze ich lieber für meine Familie). Nur mal so nebenbei. Keiner, aber absolut keiner kann mir erzählen, das eine Katzenkralle den Lack dauerhaft beschädigt. Das schaffen sogar meine Kinder nicht :mrgreen:. Es gab dazu auch mal ein Gutachten vom ADAC. Finde ich den Link wieder, poste ich denselbigen hier. Wen so etwas wirklich über alle Maßen stört, der muss sich eine Garage mieten oder auf den ÖNV umsteigen. (Fahrrad geht auch. Ist sogar gesünder und schont die Umwelt (Aber nicht so angestrengt atmen. Ist schlecht, wegen dem vielen CO2 :)). Daher seht mal ein wenig zu, das Ihr den Thread jetzt ein wenig tierfreundlicher und auch freundlicher zueinander gestaltet. Kann doch nicht so schwer sein ;). See ya, Maic. PS: Ohne jetzt politisch zu werden, aber diese Geschichte mit dem geliebten Auto ist so Ur-Deutsch wie fast nichts anderes... :flop: |
Hallo Kerstin,
für alle, denen das kalte Blech naeher liegt, als die nette Samtpfote von Nebenan, hat das Baugewerbe oder der Vermieter eine tolle Loesung: GARAGE... hilft nebenbei bemerkt auch gegen Vogeldreck, Laub, Scheibenkratzen an Wintermorgenden und all die andere Unbill von ADAC-Mitgliedern :roll: Und für Preisbewusste hat man diese tollen Autokondome erfunden, die sind weit billiger als jeder Nachbarschaftsstreit. Gegen Marder allerdings ist das beste Mittel immer noch eine aufmerksame Katze! Zumindestens weit zuverlässiger als bei Kabelverbiss Klosteine zu schlucken (stossen die nicht auf?) :D Bin zwar hier sonst meist stiller Mitleser aber bei soviel Tierliebe fuehle ich mich sprichwoertlich auf den (Katzen-)Schwanz getreten... Viele Gruesse, Horst |
Also,
ich persönlich strafe mein Auto auch mit relativ viel Nichtachtung, ist halt ein Gebrauchsgegenstand... aber ich kann auch das Gegenteil verstehen... Und ehrlich, wenn ich mein Auto frisch gewaschen Abends vor die Tür stelle, und morgens ist die Karre wieder dreckig, bekomm ich auch nen Hals. Bei Kerstin ist es nun eine Katze, bei mir sind es die Tauben und anderes Vogel-Vieh. Die Lösung kann ja jetzt nicht sein, dass Auto einfach dreckig zu lassen... Es gibt noch Ultraschallgeräte, die Tiere vertreiben sollen, aber ob das hilft? Grüße |
Zitat:
der TON macht die Musik, und genau den habe ich moniert: Hier wurde ein User ohne Vorliegen entsprechender Tatsachen als Tierquäler bezeichnet - und DAS ist juristisch bedenklich. Ehe das weiter eskaliert (die Fragestellung von Kerstin ist ja inzwischen hinreichend behandelt) mache ich hier mal dicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |