![]() |
Minolta AF 50 mm 1:1.4 oder 1:1,7
Hallo Leute,
ich möchte mir ein o.g. Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt zulegen. Leider habe ich nicht so viel Erfahrung und kann nicht einschätzen, ob es sich lohnt das Lichtstärkere Objektiv zu besorgen, oder ob ich mit dem 1:1,7 auskomme. Hinzu kommt der Preis. Das 1:1,7 bekommt man schon für unter 100.- Euro und für das 1:1,4 muß natürlich je nach Zustand 150-200.- Euro hinlegen (Ich beobachte den Markt erst seit ein paar Tagen, von daher kann es sein, das die Preise nicht ganz hinkommen). Könnt ihr mir einen Tip geben. Vielen Dank und Grüße aus dem Rheinland Markus |
Hallo,
ich hatte sie damals beide und bin beim 1,4 geblieben. Abgeblendet mindestens so gut wie das 1,7er bleibt dir die Option auf F1,4. Bei Offenblende zaubert das Objektiv wunderbare weiche Züge (bei Portraits) und bietet traumhafte Möglichkeiten, mit der Schärfenebene zu spielen. Für mich haben sich die (damals) 70,-- Mehrpreis "gelohnt". |
Danke M_SP!
Dafür das Du geschrieben hast was ich so nicht zur Feder bringen brauche. Ich schließe mich an. |
Zitat:
... ich auch ;-) Ab Blende 2,0 ist das 1,4/50er knackscharf ... für Porträts fast schon zu heftig. Ich habe auch beide (jeweils die erste version) und bleibe beim 1,4/50er ... das zweite bleibt als "Reserve" an der A100. bis denn joergW |
My vote: Das 1.4 ist den Mehrpreis Wert wenn der Geldbeutel nicht ganz arg zwickt.
http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm |
Hallo Leute,
habt Dank für eure Antworten. Ich hatte so etwas befürchtet und werde mal schauen, ob mir ein 1:1,4er über den Weg läuft. Grüße aus dem Rheinland Markus |
Ich spiel gerne mal den Querulanten. Ich hab mich für das 1,7er entschieden. Schon bei Blende 2,8 finde ich es alles andere als einfach halbwegs präzise den Fokus zu setzen. Ich hab mich oft geärgert, das bei Porträitaufnahmen mal wieder die Nasenspitze oder die Ohren scharf waren, die Augen dagegen nicht.
In der Praxis nehme ich fast immer nur Blende 4. Die Mehrausgabe würde sich für mich schlicht nicht lohnen. Backbone |
Ich möchte Dich mal trösten:
ich habe "nur" das 1,7 Es bildet sehr scharf ab. Mir hat die 0,3 Blende noch nicht gefehlt. |
Zitat:
Wer das 1.4er hat muss die Anschaffung natürlich verteidigen (ich nicht, ich habe beide :-), aber wer hat wirklich beide ausführlich verglichen und dann womöglich noch mehrere Exemplare wg. Streuung? ciao Frank |
Zitat:
Und dann blende ich das Ding sogar noch auf 2 ´runter, meistens... ;) |
Ich habe mir noch keine recht Meinung bilden können, denn mein 1.7/50 ist Gestern abend erst angekommen, und das direkt aus der Vitrine wie es scheint sieht absolut Neuwertig aus.:D
Meine ersten Testbildchen sind schon mal gelungen, und von daher sehe ich zumindest bis jetz keinen Vorteil für das 1.4 vor allem bei den preisen. Ich hatte übrigens auch schon zu analogen Zeiten das 1.7, und da nie etwas vermisst. |
Zitat:
Das 1,4er ist in der Tat etwas früher etwas schärfer, vor allem auch am Rand. Sehr gut sind aber beide und die Unterschiede fallen eher im direkten Vergleich auf als in der Praxis. Ob sich der Mehrpreis für das 1,4er lohnt, ist eine ziemlich subjektive Sache. |
Ich plage mich schon seit einem Jahr mit dem Gedanken an ein 1,4er ab. Die halbe Blende verfolgt mich irgendwie. Aber ich hätte ja sooo gerne die RS-Version, die so gut wie nicht zu bekommen ist. Und die Ofenrohr-Gubbeldinger will ich nicht! :mrgreen:
Vielleicht hau ich auch gleich richtig auf die K*cke und hol mir direkt das Sony 50er :roll:. |
Hallo Markus,
ich habe schon seit meinem Beginn der Digitalära mit D7D ein 50/1.7 (Gebrauchtkauf im Forum). Weiters sind mir zwei 50/1.4 angeboten worden, welche ich nach reiflicher Überlegung beide wieder (im Forum natürlich, wo sonst?) veräußert habe. Pros 1.7 (zumindest mein Exemplare): * Günstiger * AF hat mit meiner D7D öfter getroffen als beide 1.4er Pros 1.4 (zumindest meine Ex-Exemplare): * Lichtstärker * Schärfer bei gleicher Blende bis ca. 2.8 * Schönere Farben (möglicherweise subjektiv, 1.4 ist wärmer, 1.7 sehr neutral) * Schöneres Bokeh Da ich aber aus bereits angesprochenen Gründen kaum mit Blenden < 2.8 arbeite, habe ich beschlossen, die beiden 1.4er zu verkaufen. Mit der Alpha 700 haben sich angeblich AF-Probleme bei den hochlichtstarken Objektiven (50er, 85er) verbessert/gelöst, vielleicht würde ich zu einer Alpha 700 das 1.4er wieder haben wollen. |
Freunde,
Schiebt nicht immer die Schuld bei falsch gesetztem Fokus auf das Objektiv. Ein 50/1.4 bei Offenblende hat eine so geringe Tiefenschärfe das schon ein bisschen mit der Wimper zu zucken ausreicht um den Fokus zentimeterweise zu verschieben. Das liegt aber dann nicht am Objektiv. Außerdem ist der Schärfeunterschied in der Tiefe ob 1.4 oder 1.7 nicht wirklich ausschlaggebend. Das schöne am 50/1.4 ist einfach bei Offenblende diese Unschärfe. Diese Weichheit. Das ist einfach klasse. Das Bokeh mit so bedeutendem Wort. Desto weiter Du abblendest, desto knackiger wird es. Bei 2.2 bis 2.5 würde ich sagen ist es schon messerscharf. Und ich hatte auch beide und bin schließlich bei dem 1.4er geblieben. Wenn schon denn schon! |
Zitat:
Meine Erklärung (die ich aus fundierten Postings im Forum herausgefiltert habe): Der Autofokus ist nicht so sehr auf viel Licht, sondern vor allem auf viel Kontrast angewiesen. Das 1.4er löst in der Mitte auch bei Offenblende schon sehr gut auf, aber der Kontrast ist doch sehr schwach (siehe Zitat Ron: "Diese Weichheit" - ich beziehe dies nicht nur auf den Unschärfebereich, sondern auch auf die Schärfeebene), nochmals schwächer als der Kontrast des 1.7ers bei Offenblende. Und der AF arbeitet aber durch das Objektiv bei Offenblende. Ob sich diese Erklärung für das 85/1.4 anwenden läßt, welches bei Offenblende angeblich doch mehr Kontrast als das 50/1.4 hat? Keine Ahnung! |
Moin!
Das 1.4er hat doch auch andere Lamellen, oder? (Ich meine das meines das hatte!) Daher wohl auch das andere Bokeh! Ich hatte übrigends auch das 1.4er, aber zu selten genutzt und mir reicht ein 1.7er momentan auch! |
Ich hab das 1.7er RS und das alte 1.4er.
Mein 1.7er RS liegt ziemlich gleichauf mit 2 anderen 1.7ern RS mit welchen ich vergleichen konnte. Das 1.4er ist vor allem am Rand etwas stärker. Gewaltig sind die Unterschiede aber nicht. Es kommt hier wohl mehr auf die Serienstreuung an: http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32771.html http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32844.html http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32902.html http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32770.html LG |
Zitat:
Minolta AF 75-300/4,5-5,6 Minolta AF APO-G(D) SSM 70-200/2,8 |
Zitat:
Der würfelt die Balken aus. |
Zitat:
http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=16888 und ich meine mich zu erinnern ähnliches bei dyxum oder dpreview gelesen zu haben. Der Unterschied scheint mir irgendwie eher philosophisch zu sein bzw. ich fürchte man muss sich wirklich die 2 zur Auswahl stehenden Linsen nehmen und genau die vergleichen. Aber wenn ich mal Zeit habe werde ich meine beiden auch vergleichen :roll: ciao Frank |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ciao Frank |
Zitat:
"Ob sich der Mehrpreis für das 1,4er lohnt, ist eine ziemlich subjektive Sache." Aber ich muß zugeben, daß ich mich mit Antworten auf die berühmte "was soll ich kaufen"-Frage eh schwer tue: eigentlich kann die Antwort darauf sowieso immer nur lauten "das musst du selber wissen". Denn eine Sache ist es ja zu beurteilen, ob zwischen zwei Objektiven Unterschiede bestehen - eine andere ist es zu beurteilen, ob diese Unterschiede für jemand anders relevant, bzw. einen Mehrpreis wert sind. Wenn allerdings jemand antwortet "für mich ist es den Mehrpreis wert", dann ist daran ja nichts verwerfliches. |
Um den Plattmacher gleich zu Anfang zu bringen:
Die Frage ist falsch gestellt und die Antworten ebenso. Die Frage ist doch nicht, ob das 1,4 oder das 1,7 besser sind und welches man sich vorzugsweise kauft, sondern wofür man das Objektiv benötigt. Denn eigentlich sollte man beide haben. 1,4 und 1,7 sind zwei unterschiedliche Objektive mit unterschiedlicher Abbildungscharakteristik für unterschiedliche Einsatzzwecke. Man kann das 1,4 nicht gegen das 1,7 ausspielen. Jemand hat es einmal schön reduziert: Das 1,4 ist eher für künstlerische Fotografie, das 1,7 eher für Reportagefotografie geeignet. Beide haben eine andere Bildanmutung, Farbwiedergabe, Schärfeeindruck, Bokehleistung, Kontrast, etc. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen: beide sind Kernobst, beide essbar, beide im Herbst zu haben - aber trotzdem nicht austauschbar. Die Aufgabe und der Verwendungszweck ist ein ganz anderer (obwohl man natürlich bei vorliegenden Gründen das eine mit dem anderen manchmal ersetzen kann). Ich persönlich fand das 1,4 in der Farbwiedergabe zu flau und zu schwach und habe es wieder abgegeben. Das 1,7 fand ich nicht scharf genug. Der beste Kompromiss war das 50/2,8 Makro. Aber damit sind manche der 1,4-Bildeindrücke nicht möglich, genauso wie mit dem 1,4 manches nicht möglich ist, was man mit dem 1,7 machen kann. Manchmal denke ich, die 50 (v.a. 1,7, z.T. auch 1,5) sind nur deswegen so hochgelobt, weil sie die billigsten und deshalb auch oft einzigen Festbrennweiten sind, die sich jemand leisten kann. Ich finde sie nicht so großartig. Nun ja... Geschmackssache. |
Zitat:
prozentual erheblichen Preisunterschied, erstmal Meinungen einholen... Zitat:
möglicherweise wird man so ein Objektiv auch mal ganz gerne im Bereich f1.4-f2.8 verwenden wollen. Es sollte eben auch da ordentliche Leistung bringen. Zitat:
1.4 und das 1.7 dem Macro hinsichtlich der Schärfe nämlich leicht überlegen. Vermutlich hast du einfach ein Body verwendet, das die lichtstarken 50iger nicht präzise genug fokussiert. Selbst manuell ist das fast unmöglich. Die Farbwiedergabe des 1.4 ist bei meinen Exemplaren minimal wärmer als die des 1.7 von flau kann da gar keine Rede sein und zwar bei beiden nicht! Bei einwandfreien Exemplaren ist das 1.4 am Rand jeweils etwas schärfer als das 1.7 und zeigt auch noch ein minimal besseres Bokeh, ist in der Summe also dem 1.7 etwas vorzuziehen. Bei f2.8 zeigt auch das 1.7 schönes Bokeh und ist bei f6.3 bis f8 am APS-C Sensor auch excellent in der Schärfe bis in die Ecken hinein, das 1.4 ist halt schon ab f5.6 bis in die Ecken hinein untadelig. Was kannst du denn mit dem 1.4 nicht machen was mit dem 1.7 geht? Zitat:
AF1.4 wird von Phil (dpreview) ja auch nicht blos zum Spass für die Auflösungstests verwendet. Natürlich zeigen Sie bei großen Blendenöffnungen vor allem am Bildrand schwächen aber in der Bildmitte sind sie selbst da erstaunlich gut. Im Nahbereich sind die dafür gerechneten Macros natürlich im Vorteil, keine Frage. |
Zitat:
Übrigens: dass die Objektive sehr gut sind, ist keine Frage. Wenn ein Objektivhersteller von diesem einfachen Objektiv keine sehr guten produzieren könnte, wäre da schon einiges im Argen. Als "absolut excellent" würde ich sie jedoch keinesfalls beschreiben - da mag man sie noch so sehr als Referenzobjektiv für Auflösungstests heranziehen, da wird nämlich nicht der gesamtbildnerische Eindruck gewertet. Und dazu fehlt bei 1,4 und 1,7 zu viel. Und weiter: das 2,8 habe ich ja auch als den besten "Kompromiss" beschrieben, nicht als die beste Lösung aller Probleme. |
Zum Preisunterschied
Hallo,
in Sachen Preisunterschied zwischen den beiden ist vielleicht ein Blick in meine sporadisch gefüllte Datenbank von Preisen aus der Bucht ganz interessant. Hochzeit für die Preise war wohl im Frühjahr/Sommer 2006, inzwischen sind die Preise deutlich gesunken. Interessant sind die Schwankungen von Exemplar zu Exemplar, für Schnäppchen braucht man wohl Geduld und Ausdauer. Und natürlich Glück… Alles übrigens nur Auktionen von nicht defekten Exemplaren (bis auf das eine 1,4er, für das jemand trotz der leicht verölten Blendenlamellen über 220,– bezahlt hat), wie der Zustand nun genau ist, ergibt das Glücksspiel beim Auspacken des Pakets. Im Schnitt dürften sie sich (bis auf die wirklich neu[wertigen]) oder völlig runtergekommenen Exemplare [die ich aber nicht aufgenommen habe]) nicht viel geben. Minolta AF 1,4/50: Ende Preis Geb. Priv/Gew. Kommentar 15.03.2006 191,00 € 12 Gew. 3x gebraucht - wie neu 18.03.2006 194,15 € 21 Priv. 18.03.2006 181,00 € 19 Priv. 19.03.2006 197,00 € 25 10 Tg. 26.03.2006 177,00 € 18 Priv. 02.04.2006 156,55 € 20 Priv. 02.04.2006 241,00 € 39 Priv. 05.04.2006 202,00 € 16 Priv. 09.04.2006 212,99 € 40 Priv. 09.04.2006 219,99 € 37 Priv. 09.04.2006 202,00 € 54 Priv. 10.04.2006 199,70 € 17 Priv. 17.04.2006 251,00 € 17 Priv. 20.04.2006 246,99 € 29 Gew. 23.04.2006 272,00 € 15 Gew. 23.04.2006 184,01 € 22 Priv. 01.05.2006 221,00 € 32 Priv. 01.05.2006 158,00 € 18 Priv. 03.05.2006 226,00 € 32 Priv. 06.05.2006 201,00 € 31 Priv. 07.05.2006 202,00 € 14 Priv. 14.05.2006 281,00 € 34 Priv. 27.05.2006 232,00 € 28 Priv. 28.05.2006 197,10 € 27 Priv. 11.06.2006 212,00 € 15 Priv. 11.06.2006 202,00 € 6 Priv. 11.06.2006 309,00 € 1 Gew. 16.06.2006 149,89 € 18 Priv. 16.06.2006 211,00 € 27 Priv. 30.09.2006 240,00 € 18 Priv. 30.09.2006 187,00 € 23 Priv. 01.10.2006 187,00 € 21 Priv. 01.10.2006 154,10 € 21 Priv. 15.10.2006 192,00 € 28 Priv. 23.10.2006 197,00 € 19 Priv. 29.10.2006 223,01 € 24 Priv. Blendenlamellen "leicht verölt" 06.11.2006 161,10 € 17 Priv. 12.11.2006 121,99 € 20 Priv. 12.11.2006 162,00 € 21 Priv. 13.11.2006 204,00 € 13 Priv. 23.11.2006 205,00 € 20 Priv. 25.11.2006 192,00 € 19 Priv. 25.11.2006 166,00 € 10 Priv. 25.11.2006 187,00 € 27 Priv. 26.11.2006 151,00 € 13 Priv. 26.11.2006 202,90 € 17 Priv. 26.11.2006 173,37 € 17 Priv. 29.11.2006 199,00 € 0 Priv. Startpreis 199/SK 239 ohne Gebot 03.12.2006 155,00 € 30 Priv. 03.12.2006 179,00 € 0 Priv. Startpreis 179/SK 222 ohne Gebot 03.12.2006 151,00 € 13 Priv. 03.12.2006 182,00 € 14 Priv. 10.12.2006 160,00 € 11 Priv. 10.12.2006 194,00 € 25 Priv. 23.12.2006 171,50 € 32 Priv. 23.12.2006 170,00 € 1 Priv. 15.01.2007 181,00 € 13 Priv. 08.07.2007 169,00 € 14 Priv. 08.07.2007 163,00 € 11 Gew. 08.07.2007 166,00 € 23 Priv. 09.07.2007 228,00 € 12 Gew. 13.07.2007 186,00 € 18 Priv. 06.08.2007 171,00 € 17 Gew. 08.08.2007 158,00 € 27 Priv. 17.08.2007 157,00 € 16 Priv. 26.08.2007 185,77 € 13 Priv. 28.08.2007 186,00 € 18 Gew. 30.08.2007 146,50 € 28 Priv. 15.11.2007 189,00 € 1 Priv. 16.11.2007 162,00 € 17 Priv. 18.11.2007 184,00 € 17 Gew. 18.11.2007 153,51 € 21 Priv. 25.11.2007 201,00 € 21 Priv. 25.11.2007 171,00 € 24 Priv. 27.11.2007 199,00 € 1 Gew. SK 219,–, Preisvorschlag 199,– angenommen Minolta AF 1,7/50 Ende Preis Geb. Priv/Gew. Kommentar 08.03.2006 72,00 € 10 k. A. 08.03.2006 106,11 € 21 Priv. 09.03.2006 123,00 € 22 Priv. 14.03.2006 120,99 € 25 Priv. 15.03.2006 112,00 € 19 k. A. 15.03.2006 118,00 € 15 Gew. 15.03.2006 112,11 € 17 Gew. 16.03.2006 118,99 € 24 Priv. 18.03.2006 118,99 € 16 k. A. 19.03.2006 106,99 € 25 Priv. 19.03.2006 99,00 € 1 k. A. 20.03.2006 98,00 € 15 Priv. 21.03.2006 103,00 € 16 Priv. 22.03.2006 110,05 € 14 26.03.2006 75,99 € 13 Priv. 26.03.2006 85,00 € 14 k. A. 26.03.2006 106,00 € 12 Priv. 26.03.2006 110,00 € 1 Priv. 26.03.2006 106,00 € 19 Priv. 26.03.2006 72,00 € 10 Priv. 26.03.2006 100,91 € 15 Priv. 26.03.2006 102,10 € 12 Priv. 26.03.2006 106,00 € 16 Priv. 26.03.2006 79,01 € 10 Priv. 28.03.2006 111,00 € 22 Gew. 29.03.2006 121,00 € 13 Priv. 29.03.2006 100,00 € 18 Priv. 29.03.2006 111,86 € 15 Gew. 29.03.2006 80,00 € 11 Priv. 30.03.2006 121,00 € 16 Gew. 31.03.2006 104,50 € 15 Priv. 01.04.2006 121,00 € 19 Priv. 01.04.2006 132,20 € 23 Priv. 01.04.2006 104,00 € 15 Priv. 01.04.2006 71,00 € 12 Gew. 02.04.2006 111,00 € 19 Priv. 02.04.2006 94,00 € 18 Priv. 02.04.2006 91,00 € 6 Priv. 02.04.2006 100,99 € 14 Priv. 02.04.2006 120,00 € 23 Priv. 02.04.2006 99,40 € Priv. 02.04.2006 102,10 € 18 Priv. 03.04.2006 168,00 € 25 Priv. Neu v. 21.3.06 03.04.2006 168,00 € 25 Priv. Neu v. 21.03.06 04.04.2006 111,00 € 24 Gew. 05.04.2006 92,00 € 14 Priv. 06.04.2006 62,01 € 9 Gew. Angebotsende wochentags 10.37h 06.04.2006 106,00 € 23 Gew. 07.04.2006 113,00 € 1 Priv. 08.04.2006 99,00 € 10 Priv. Schweizer Anbieter 09.04.2006 113,00 € 1 Priv. 09.04.2006 98,54 € 17 Priv. 09.04.2006 97,00 € 26 Priv. 09.04.2006 96,65 € 4 Priv. 11.04.2006 122,76 € 22 Priv. 12.04.2006 89,88 € 13 Priv. 12.04.2006 116,57 € 20 Priv. 16.04.2006 104,82 € 16 Priv. 16.04.2006 94,03 € 15 Priv. 16.04.2006 92,20 € 15 Priv. 16.04.2006 84,77 € 11 Priv. 17.04.2006 121,00 € 8 Priv. 17.04.2006 63,03 € 9 Gew. 18.04.2006 104,00 € 10 Priv. 19.04.2006 83,00 € 11 19.04.2006 90,03 € 9 Priv. 19.04.2006 120,00 € 1 Priv. 20.04.2006 106,00 € 21 Priv. 22.04.2006 95,00 € 14 Priv. 23.04.2006 86,00 € 9 Priv. 23.04.2006 112,13 € 21 Priv. 27.04.2006 86,00 € 12 Priv. 27.04.2006 86,00 € 15 Priv. 27.04.2006 106,00 € 20 Priv. 29.04.2006 99,00 € 8 Gew. 29.04.2006 99,00 € 1 Priv. 30.04.2006 73,22 € 6 Priv. 01.05.2006 80,03 € 5 Priv. 05.05.2006 102,00 € 19 Priv. 06.05.2006 93,00 € 13 Priv. 06.05.2006 86,61 € 8 Priv. 06.05.2006 88,65 € 23 Priv. 06.05.2006 81,03 € 6 Priv. 07.05.2006 101,00 € 10 Priv. 07.05.2006 86,00 € 22 Priv. 08.05.2006 122,00 € 13 Priv. 09.05.2006 91,00 € 13 Priv. 12.05.2006 99,00 € 1 Priv. 14.05.2006 65,64 € 28 Priv. 14.05.2006 97,00 € 16 Priv. 14.05.2006 79,10 € 10 Priv. 14.05.2006 109,00 € 1 Priv. 15.05.2006 78,00 € 15 Priv. 23.05.2006 105,00 € 1 Priv. 24.05.2006 87,10 € 11 Priv. 24.05.2006 90,90 € 18 Priv. 25.05.2006 83,53 € 12 Priv. 25.05.2006 76,00 € 12 Priv. 26.05.2006 99,00 € 1 Priv. 26.05.2006 82,03 € 5 Gew. 26.05.2006 99,00 € 1 Gew. 28.05.2006 94,02 € 7 Priv. 28.05.2006 91,00 € 14 Priv. 28.05.2006 73,00 € 16 Priv. 28.05.2006 90,50 € 26 Priv. 28.05.2006 102,17 € 15 Priv. unbenutzt 28.05.2006 86,60 € 19 Priv. 28.05.2006 86,00 € 7 Priv. 28.05.2006 82,60 € 9 Priv. 28.05.2006 117,82 € 26 Priv. Kaufdatum 20.10.2005 29.05.2006 86,00 € 10 Priv. 08.06.2006 92,00 € 13 Priv. 08.06.2006 74,00 € 13 Priv. 09.06.2006 111,50 € 28 Priv. "neuwertige RS-Version" 11.06.2006 86,98 € 14 Priv. 11.06.2006 87,00 € 18 Priv. 11.06.2006 88,00 € 14 Priv. 11.06.2006 71,00 € 16 Priv. 13.06.2006 90,00 € 1 Priv. 14.06.2006 94,00 € 20 Priv. 14.06.2006 72,72 € 7 Priv. 16.06.2006 81,01 € 15 Priv. 01.10.2006 77,00 € 14 Priv. 01.10.2006 101,00 € 10 Priv. 01.10.2006 73,73 € 12 Priv. 01.10.2006 80,12 € 15 Priv. 02.10.2006 82,90 € 15 Priv. 03.10.2006 78,87 € 24 Priv. 05.10.2006 111,00 € 15 Priv. 05.10.2006 80,05 € 22 Gew. 14.10.2006 106,55 € 13 Gew. 15.10.2006 79,00 € 12 Priv. 15.10.2006 87,05 € 14 Priv. 15.10.2006 88,00 € 21 Priv. 15.10.2006 91,05 € 18 Priv. 15.10.2006 79,00 € 13 Priv. 15.10.2006 89,00 € 16 Priv. 17.10.2006 81,00 € 17 Priv. 18.10.2006 81,08 € 17 Priv. 18.10.2006 85,00 € 28 Priv. 18.10.2006 67,00 € 22 Priv. 19.10.2006 70,50 € 2 Priv. 20.10.2006 75,25 € 19 Gew. 22.10.2006 96,00 € 18 Priv. 25.10.2006 122,02 € 21 Priv. 28.10.2006 85,00 € 22 Priv. 28.10.2006 70,00 € 16 Priv. 28.10.2006 84,54 € 19 Priv. 28.10.2006 73,77 € 11 Priv. 29.10.2006 71,12 € 16 Priv. 29.10.2006 60,35 € 14 Priv. """Putzspuren"" auf Frontlinse" 04.11.2006 71,11 € 7 Priv. 09.11.2006 102,00 € 26 Priv. 09.11.2006 80,00 € 17 Priv. 11.11.2006 70,55 € 16 Priv. 11.11.2006 78,50 € 23 Gew. 11.11.2006 77,00 € 17 Gew. 11.11.2006 75,00 € 12 Gew. 12.11.2006 75,00 € 8 Priv. 12.11.2006 73,00 € 11 Priv. 15.11.2006 110,02 € 23 Priv. 16.11.2006 72,00 € 11 Priv. 18.11.2006 87,20 € 18 Gew. 18.11.2006 86,00 € 10 Priv. 19.11.2006 71,21 € 7 Priv. 19.11.2006 70,11 € 8 Priv. 19.11.2006 82,99 € 10 Priv. 20.11.2006 80,00 € 8 Gew. 24.11.2006 76,55 € 5 Priv. 24.11.2006 71,95 € 14 Priv. 25.11.2006 92,00 € 22 Priv. 25.11.2006 79,00 € 14 Priv. 25.11.2006 85,00 € 21 Priv. 26.11.2006 72,00 € 12 Gew. 26.11.2006 86,00 € 10 Priv. 26.11.2006 74,00 € 12 Priv. 26.11.2006 82,12 € 13 Priv. 26.11.2006 77,50 € 13 Priv. 28.11.2006 79,98 € 13 Gew. 29.11.2006 82,50 € 13 Priv. 30.11.2006 67,00 € 12 Priv. 01.12.2006 69,50 € 11 Gew. 01.12.2006 71,10 € 16 Priv. 01.12.2006 69,50 € 11 Gew. 03.12.2006 88,01 € 14 Priv. 03.12.2006 91,00 € 16 Priv. 03.12.2006 102,00 € 19 Priv. 03.12.2006 100,10 € 20 Priv. 08.12.2006 103,99 € 11 Priv. 10.12.2006 99,00 € 30 Priv. 10.12.2006 75,00 € 24 Priv. 10.12.2006 103,00 € 13 Priv. 10.12.2006 75,01 € 16 Priv. 10.12.2006 63,80 € 20 Priv. 16.12.2006 62,57 € 20 Priv. 16.12.2006 79,75 € 14 Priv. 17.12.2006 86,97 € 11 Priv. 17.12.2006 82,78 € 31 Priv. 14.01.2007 96,00 € 11 Priv. 14.01.2007 76,00 € 13 Gew. 14.01.2007 90,00 € 19 Priv. 14.01.2007 99,52 € 14 Priv. 14.01.2007 101,09 € 9 Priv. 08.07.2007 72,00 € 8 Priv. 08.07.2007 66,65 € 7 Priv. 08.07.2007 91,00 € 29 Priv. 08.07.2007 71,00 € 5 Priv. 08.07.2007 61,56 € 12 Priv. 08.07.2007 57,00 € 8 Priv. 08.07.2007 64,00 € 19 Priv. 10.07.2007 78,00 € 25 Priv. 10.07.2007 86,00 € 13 Priv. 10.07.2007 67,00 € 8 Priv. 12.07.2007 115,00 € 0 Priv. Startpreis 115,–, SK 125,– ohne Gebot 05.08.2007 89,89 € 26 Priv. 05.08.2007 63,92 € 15 Priv. 05.08.2007 116,00 € 18 Priv. 05.08.2007 74,83 € 12 Priv. 06.08.2007 90,00 € 22 Gew. 06.08.2007 67,85 € 3 Priv. Aus Österreich 09.08.2007 99,00 € 0 Priv. Startpreis 99/SK 109 ohne Gebot 09.08.2007 81,00 € 17 Priv. 09.08.2007 82,02 € 13 Priv. 09.08.2007 79,85 € 22 Priv. 10.08.2007 78,85 € 14 Priv. 10.08.2007 85,89 € 11 Gew. 12.08.2007 67,00 € 10 Priv. 12.08.2007 86,00 € 9 Priv. 13.08.2007 69,67 € 18 Priv. 16.08.2007 106,85 € 29 Gew. 17.08.2007 102,85 € 15 Priv. 17.08.2007 76,03 € 12 Gew. 17.08.2007 105,00 € 0 Gew. Sofortkauf ohne Gebot 26.08.2007 66,00 € 8 Priv. 27.08.2007 99,00 € 0 Gew. Sofortkauf ohne Gebot 27.08.2007 89,00 € 0 Priv. Sofortkauf ohne Gebot 28.08.2007 85,00 € 11 Priv. 28.08.2007 98,00 € 1 Gew. 30.08.2007 95,00 € 11 Priv. 01.09.2007 92,00 € 18 Priv. 02.09.2007 92,93 € 19 Priv. 02.09.2007 71,00 € 11 Priv. 22.11.2007 101,10 € 15 Priv. 23.11.2007 90,00 € 1 Gew. 24.11.2007 76,28 € 13 Priv. 25.11.2007 64,00 € 16 Priv. 25.11.2007 73,00 € 7 Priv. 25.11.2007 72,00 € 10 Priv. 25.11.2007 86,00 € 27 Priv. 25.11.2007 64,00 € 9 Priv. 27.11.2007 67,00 € 13 Priv. Torsten |
ich werde den durchschnittspreis für ein 1,4er mal bissi drücken :twisted:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200179042900 wenn das da is werde ich das mit meinem 1,7er vergleichen, kann mir nämlich nicht vorstellen das es sooo große unterschiede in der bildwirkung gibt:?: werde dann berichten. mfg |
Zitat:
Gratuliere zum Schnäppchen und das hätte wohl (fast) Jeder, für den Preis, genommen :top: LG Alex |
Zitat:
aber ich war an dem abend trotzdem nicht wirklich gut gelaunt :flop: kurz nach dem 50mm 1,4 hat der typ noch nen schwarzen riesen für 555€ rein... den hat sich aber ein (mutmaßlicher) wiederverkäufer geschnappt. genau wie das 85mm 1,4 für 333€ :cry::cry::cry::cry: |
Das ist ja wirklich zum heulen.
Ich habe mir per Sofortkauf vor 2Wochen ein 1,4er 50er für 145€ gekrallt. Dafür hab ich aber für kein so wirklich perfektes 85mm 450€ bezahlt. |
:top: ist schon was tolles wenn man auf das Auge fokusiert und die Nasenspite ist unscharf :top:
Ich weiss nicht ob man das mit nem 1,7 zusammenbringt. Wer gerne mit Tiefenschärfe spielt, der will dann immer mehr! Ich beneide ja schon die Canoniasten mit ihrem 1,2 *vorneidplatzen* |
Und was ist mit dem Leica 1,0 ???
Mal im Ernst !!! Braucht man das wirklich ??? LG Alex |
Zitat:
|
Zitat:
Das lässt sich wohl auf alle Lebensbereiche anwenden, sogar auf die Fotografie. ;) Die einen sammeln Briefmarken, andere Objektive. Noch bevor ich ersteres aufgab, fing bei mir das zweite an. :lol: |
Zitat:
Ich persönlich finde Porträts mit scharfem Auge und unscharfer Nase nur selten für interessant oder gar schön, von daher: ich bin glücklich, dass ich meine Antwort auf diese Frage schon gefunden habe :D |
Zitat:
Aber grundsätzlich natürlich richtig das das richtig Spaß macht. Nicht nur mit dem 50er... !! ;) |
Zitat:
Dieses Obj. (Noctlilux) war für mich einer der Gründe zur Anschaffung der M8. Allerdings muß man sagen, daß Leica bezüglich der Rauscharmut des Sensors noch lange nicht so weit ist wie Sony oder Nikon oder Canon, d.h. an der M8 macht das Obj. noch Sinn wegen AL. Es handelt sich zwar um ein optisches Meisterwerk und ist, weil 50mm, auch gar nicht hauptsächlich als Portraitobj. konzipiert worden. Aber nur zum Freistellen genügen natürlich Blenden von 1,4 oder 2,0. Deswegen alleine bräuchte man keine 1,0. Dazu kommt, daß das Nocti für M-Verhältnisse sehr groß und schwer ist. In Leica-interessierten Kreisen gilt das aktuelle M-50/1,4 asph. mittlerweile als das wesentlich bessere Allroundobj., weil schärfer (ist wahrscheinlich sogar eines der zur Zeit schärftsten Obj. überhaupt), kleiner und billiger. Dafür hat das Nocti eine ganz eigene Charakteristik, aber, um auf die Ausgangsfrage zurückkommen, brauchen tut man es nicht (mehr). Bezeichnenderweise wird es aktuell auch nicht mehr hergestellt, es werden nur noch Restbestände, zu horrenden Preisen von meist über 4.000,- Euro, abverkauft. Ich behalte meines, weil es mir zur Zeit viel Spass macht. Wenn es mal eine bei höheren ISOs rauschärmere M geben sollte, dann kann ich immernoch verkaufen, vielleicht sogar mit Gewinn. Gruss |
Die extrem geöffneten 50er sind meistens nicht so scharf.
Auch bei Canon: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm/index.htm http://www.wlcastleman.com/equip/rev...1.2L/index.htm LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |