SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Effektiv TIF in JPG wandeln? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45457)

ayreon 27.11.2007 21:50

Effektiv TIF in JPG wandeln?
 
Welches Programm ist denn besonders gut geeignet 16Bit Tiff´s (wenn möglich als Batch) in JPG´s zu transformieren?

Bislang habe ich Irfanview verwendet, gibt es da eine bessere Möglichkeit?

Ich bin bislang noch nicht schlau geworden wie ich in Photoshop TIFF´s als JPG abspeichern kann

Schmiddi 27.11.2007 22:03

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567006)
Ich bin bislang noch nicht schlau geworden wie ich in Photoshop TIFF´s als JPG abspeichern kann

Menü Bild->Modus->8Bit-Kanal, dann Datei->Speichern unter, da dann jpg und fertig ist die Laube...

Schmiddigrüße

ayreon 27.11.2007 23:59

Schonmal Vielen Danke für die Hilfe.

Ist es eigentlich egal mit was man die Transformation macht oder ist Photoshop hier besser als z.B. IRFanview?

gpo 28.11.2007 00:05

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567075)
.....oder ist Photoshop hier besser als z.B. IRFanview?

diese FRAGE solltest du schnellsten ...editieren:roll::oops::cool:

immerhin bist du hier in einem richtigen Fotoforum...
da können schon mal Köpfe rollen:lol:

einige haben schon mehr wie 1.000Euro dafür ausgegeben!!!
Mfg gpo

ayreon 28.11.2007 00:14

Ich wollte hier Photoshop nicht beleidigen, ich meinte hier nur den einzelnen Punkt der TiF zu JPEG Konvertierung

Es kann ja durchaus sein, dass sich die Programme in diesem Punkt nicht viel geben

Schlaudenker.de 28.11.2007 01:46

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567006)
Bislang habe ich Irfanview verwendet, gibt es da eine bessere Möglichkeit?

Was meinst Du mit "besser"? Bessere Bildqualität? Schneller? Mir weniger Arbeitsauwand (Mausclicks)?

Es soll ja Qualitätsunterschiede bei der JPEG-Kompression geben, aber ob es diese Unterschiede zwischen Irfanview und Photoshop gibt, oder zumindest ob man das in der Praxis merkt, mag ich bezweifeln ...

AlexDragon 28.11.2007 07:09

Also ich mach's mit ACDSee PRO ?!

LG

Alex:cool:

P.S. Habe aber auch PS ;)

ayreon 28.11.2007 09:00

Ich habe gestern mal einen ersten Vergleich zwischen IRFanview und PS3 gemacht, orientiert an der Grösse: Die PS3 Dateien waren zwischen 500 und 800KB grösser als die von IRFanview

Jetzt interessiert mich noch wie sich hier Bibble schlägt.

Natürlich ist Grösse an sich kein Qualitätsmassstab, aber für mich ein Indiz.
Da sowohl PS3 als IRFanview Batch anbieten und ich es problemlos in eine Aktion einbinden kann werde ich wohl PS3 den Vorzug geben

About Schmidt 28.11.2007 09:08

Die Umwandlung, hier speziell die Einstellmöglichkeiten, finde ich bei FixFoto ganz gelungen. Bei ACDSee kann ich z.B. bei verändern der Bildgröße nicht gleichzeitig die Größe der Datei einstellen. All das ist bei FF möglich. IMHO gibt es was JPG angeht zu dem Preis nichts vergleichbares. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit FF noch nie ein Tif in ein JPG umgewandelt habe, bin mir aber sicher, dass dies genau so unkompliziert ist wie alles andere in FF. Wenn ich an meinem Rechner bin, werde ich es mal testen.

Gruß Wolfgang

Elric 28.11.2007 10:19

Naja, theoretisch könnte es schon Unterschiede zwischen einzelnen Programmen geben. Schließlich müssen 16-Bit Farbe in 8-Bit Farbe konvertiert werden. Also durchaus Potential für unterschiedliche Algorithmen zur Umwandlung und somit unterschiedliche Ergebnisse.
Ob es auch in der Praxis so ist, kann zumindest ich nicht beurteilen.

Viele Grüße

Eric

Jan 28.11.2007 12:00

Bei der Umwandlung gibt es sicher Unterschiede im Können, abr noch mehr sollte es im Wollen geben. Wenn aus dem großen Fundus eines 16bit Tiff geschöpft wird und nur ein Bruchteil der Bildinformation im 8bit-Bild landet (noch ganz unabh. von der Konvertierung) müßte man sich doch überlegen, wie weclhe Werte zugeordnet werden (Stichwort tonemapping oder rendering intend).
Jan

Übrigens heißt der Programierer Irfan Skiljan, sein Programm entsprechend IrfanView.

RainerV 28.11.2007 12:10

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567151)
Ich habe gestern mal einen ersten Vergleich zwischen IRFanview und PS3 gemacht, orientiert an der Grösse: Die PS3 Dateien waren zwischen 500 und 800KB grösser als die von IRFanview

Jetzt interessiert mich noch wie sich hier Bibble schlägt.

Natürlich ist Grösse an sich kein Qualitätsmassstab, aber für mich ein Indiz.

Indiz für was?

Du kannst in jedem Prgramm einen Kompressionsgrad (häufig auch Qualität bezeichnet) einstellen. Je stärker Du komprimierst umso kleiner die Dateien, aber auch umso schlechter die Qualität.

Rainer

ayreon 28.11.2007 18:34

Natürlich beide auf geringster Kompression, aber ich gebe zu, auch gibt es ja keine standardisierte Kenngrösse zur Vergleichbarkeit.

Mir ging es halt darum, Standardaufgaben weitestgehend zu automatisieren.
Es ist halt das Problem, dass die TIF´s schon bei 8MP Auflösung um die 40MB haben, bei 10MP wird´s ja noch schlimmer.

Danke auf jeden Fall für Eure Mühe

Schlaudenker.de 29.11.2007 22:11

@Elric: Unterschiedliche Algorithmen zur Umwandlung sehe ich nicht. Die können alle nur die 8 LSBits abschneiden. Außer man macht noch ein Tonemapping.

Unterschiedliche Ergebnisse sehe ich eher bei den Algorithmen zur Kompression.

bleibert 30.11.2007 11:52

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567006)
Ich bin bislang noch nicht schlau geworden wie ich in Photoshop TIFF´s als JPG abspeichern kann

:roll: Versuche es mal mit "Für Web speichern...".

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567092)
Es kann ja durchaus sein, dass sich die Programme in diesem Punkt nicht viel geben

Oh doch, sehr viel.

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567151)
Ich habe gestern mal einen ersten Vergleich zwischen IRFanview und PS3 gemacht, orientiert an der Grösse: Die PS3 Dateien waren zwischen 500 und 800KB grösser als die von IRFanview

:roll::roll::roll:
Ja, da ist wohl PS schlechter...

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 567512)
Es ist halt das Problem, dass die TIF´s schon bei 8MP Auflösung um die 40MB haben, bei 10MP wird´s ja noch schlimmer.

Eben. Deswegen vermeidet man ja auch TIF, wo es geht.

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 568210)
@Elric: Unterschiedliche Algorithmen zur Umwandlung sehe ich nicht.

Aha. Und was willst Du damit sagen? Hast Du den Code beider Programme eingesehen? Oder willst Du damit nur sagen, dass Du es Dir nicht vorstellen kannst, dass es dort Unterschiede gibt?

Zitat:

Unterschiedliche Ergebnisse sehe ich eher bei den Algorithmen zur Kompression.
Eher nicht, sondern eher bei der Steuerung der Parameter derselbigen.

RainerV 30.11.2007 12:05

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 568386)
Oh doch, sehr viel.

Wenn Du nähere Kenntnisse zur Qualität der Umsetzung der JPEG-Kompression in verschiedenen Programmen hast, wäre es schön wenn Du uns daran teilhaben lassen könntest.

Rainer

bleibert 30.11.2007 13:55

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 568395)
Wenn Du nähere Kenntnisse zur Qualität der Umsetzung der JPEG-Kompression in verschiedenen Programmen hast, wäre es schön wenn Du uns daran teilhaben lassen könntest.

Nicht die Umsetzung, sondern die Steuerung unterscheidet die beiden Programme fundamental. IV läuft im Dummy-Modus und bei PS kann man auf vieles Einfluss nehmen - besonders im "Für Web speichern..." Dialog. Ich behaupte mal, keine andere EBV kann kleine JPEGs als PS zaubern. Man kann sogar Masken einsetzen, um bestimmte Bereiche anders zu komprimieren, als andere. Das ist aber alles recht ausführlich im Original-Handbuch beschrieben - das bekommt man natürlich nur, wenn man für das Programm auch den vollen Preis bezahlt hat, und sich es nicht irgendwo im Netz "besorgt" hat ;)

PS ist eben keine intuitive SW für Novizen, sondern der Industriestandard der bildverarbeitenden Branche. Nicht umsonst (wortwörtlich!) gibt es dafür eine Fülle von Büchern und Seminaren. Wenn ich dann lese, dass jemand nicht mal ein TIF als JPEG abgespeichert bekommt, dann wissen meine Nackenhaare gar nicht, ob sich sich stellen oder gleich ausfallen sollen...

RainerV 30.11.2007 14:29

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 568454)
Nicht die Umsetzung, sondern die Steuerung unterscheidet die beiden Programme fundamental. IV läuft im Dummy-Modus und bei PS kann man auf vieles Einfluss nehmen - besonders im "Für Web speichern..." Dialog. Ich behaupte mal, keine andere EBV kann kleine JPEGs als PS zaubern. Man kann sogar Masken einsetzen, um bestimmte Bereiche anders zu komprimieren, als andere. Das ist aber alles recht ausführlich im Original-Handbuch beschrieben - das bekommt man natürlich nur, wenn man für das Programm auch den vollen Preis bezahlt hat, und sich es nicht irgendwo im Netz "besorgt" hat ;)

Danke für die Info, Dennis. Da ich PS gar nicht einsetze, war mir das zugegebenermaßen nicht bekannt.

Die Frage, die ich mir stelle, ist die folgende. Gibt es spürbare qualitative Unterschiede zwischen verschiedenen Kompressionsalgorithmen bei einer identischen Kompressionrate von - sagen wir mal 1:5 bis 1:10, oder fürs Web 1:20 bezogen auf die Dateigröße. Ich habe dazu bisher eigentlich wenige Infos gefunden, allerdings auch noch nicht allzu intensiv gesucht.

Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere, dann kann PS hier tatsächlich punkten. Interessant.

Kennst Du außer PS andere Software, die hier "intelligente" Algorithmen (variable Kompressionraten abhängig vom lokalen Bildbereich, etc.) einsetzt? Oder gibts sonstige Infos dazu im Netz?

Rainer

bleibert 30.11.2007 14:46

Rainer, es gibt keine qualitativ unterschiedlich arbeitenden Algorithmen an sich, denn das Kompimierungsschema ist festgeschrieben, und jedes x-beliebige andere Programm muss es ja auch wieder dekodieren können. Bei PS kannst Du aber beispeilsweise wählen, ob ein Profil miteingebunden werden soll, Du kannst im Dialog noch eine Weichzeichnung einbringen, die natürlich auch wieder eine kleiner Dateigröße mit sich bringt, etc. Im Endeffekt kannst Du in diesem Dialog das Bild auf das JPEG-Speicherformat optimieren, und nicht einfach nur abspeichern. Die Geschichte mit den unterschiedlichen Kompressionsraten taugt übrigens nur - wenn überhaupt - für extrem große Bilder, weil dadurch wieder viel Platz für die "Infrastruktur" benötigt wird. Ich wollte damit nur zeigen, dass PS sehr viel mehr kann, als einfach nur speichern.

RainerV 30.11.2007 17:05

Danke, Dennis.:top: Wieder was gelernt.

Rainer

Schlaudenker.de 30.11.2007 17:12

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 568469)
... es gibt keine qualitativ unterschiedlich arbeitenden Algorithmen an sich

Ich denke schon, genau wie bei bei MP3-encodern (LAME, Frauenhofer, ...). Bei MP3 ist das nur deutlich bekannter als bei JPEG-Encodern.

Zitat:

das Kompimierungsschema ist festgeschrieben
Das ist aber keine Begründung. Das Kompimierungsschema für MP3 ist auch festgeschrieben.

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 568386)
Hast Du den Code beider Programme eingesehen? Oder willst Du damit nur sagen, dass Du es Dir nicht vorstellen kannst, dass es dort Unterschiede gibt?

Genau. Aber vielleicht hast Du ja mehr Phantasie als ich: Was könnte ein Programm anderes tun, als die LSBits abschneiden?

bleibert 03.12.2007 14:46

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 568539)
Ich denke schon, genau wie bei bei MP3-encodern (LAME, Frauenhofer, ...). Bei MP3 ist das nur deutlich bekannter als bei JPEG-Encodern.

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst. Die Art zu Komprimieren wurde vom JPEG-Konsortium genau definiert. Da kann man jetzt nicht einfach mal ein anderes Modell imolementieren. Es sind zwar einige Varianten zur Auswahl gestellt, aber die Art der Komprimierung, die mathematische Formel, ist immer gleich.

Zitat:

Genau. Aber vielleicht hast Du ja mehr Phantasie als ich: Was könnte ein Programm anderes tun, als die LSBits abschneiden?
Kein Ahnung, aber nur weil ich davon keine Ahnung habe, sage ich nicht gleich, dass es soetwas nicht geben kann. Ich befasse mich damit auch nur zeitweilig und oberflächlich.Jemand aus dem Adobe-Team könnte dazu sicherlich profunderes äußern...

Schlaudenker.de 03.12.2007 15:14

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 569683)
Art zu Komprimieren wurde vom JPEG-Konsortium genau definiert.

Kann ich mir kaum vorstellen, aber vielleicht hast Du ja Quellen, aus denen das hervor geht?

BodenseeTroll 03.12.2007 15:36

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 568539)
Was könnte ein Programm anderes tun, als die LSBits abschneiden?

Oh, da gibts schon einiges. Zum Beispiel eine Fouriertransformation. Im Fall von JPEG ist das eine Kosinustransformation; die Erklärung dazu findest Du hier, und hier kannst Du mit der Transformationsmatrix spielen.

EdwinDrix 03.12.2007 19:13

In Gimp (übrigens kostelose Software) kann man sehr gut Bilder in JPEG umwandeln und hat dabei verschiedene Parameter zur Beeinflussung der Quallität.

Greets,
Ed.

bleibert 04.12.2007 00:36

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 569696)
Kann ich mir kaum vorstellen, aber vielleicht hast Du ja Quellen, aus denen das hervor geht?

Ja, schau einfach in die JPEG specs, die liegen irgendwo im Netz. Außerdem gibt es dazu ja auch 1000 und einen Artikel im Netz. Habe ich mir auch vor langer Zeit mal alles zusammengesucht, das kannst Du bestimmt auch.

Schlaudenker.de 04.12.2007 01:17

Ist doch genau das, was ich die ganze Zeit sage. Es gibt nur eine Möglichkeit 16 auf 8 Bit umzurechnen und zig Möglichkeiten, JPEGs draus zu machen. Dann sind wir uns nun alle einig? :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.