![]() |
Autoladegerät
Hallo Leute
Kennt einer von euch ein Ladegerät für die Akkus der A700 welches man am Zigarettenanzünder des Autos anschliessen kann? Habe in der Forumssuche noch nicts derartiges gefunden... Danke für eure Tipps! |
ich würde dir ein 12v->230v konverter empfehlen. dann kannst du das normale ladegerät verwenden, sowie alle anderen ladegeräte oder kleinverbraucher.
mfg |
Der Ansmann Digicharger Plus lädt die Akkus der Alpha 100 (damit auch die der A700) und wird sofort mit einem 12v Adapter geliefert.
Das Ding ist super, man kann sofort auch seine AA/AAA Akkus/Eneloops laden sowie fast jeden LiIon-Akku (bei mit halt die Akkus für die D200) |
@Holger,
Zitat:
Ich brauche nämlich ein Ladegerät das Eneloops, FM500H und EN-EL3e lädt. Funktioniert das mit dem Digicharger Plus problemlos? |
Den FM500H teste ich gleich noch mal aus. Der EN-EL3e geht auf jeden Fall, schon mehrfach in Kanada & Afrika im Auto gemacht.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die 8B/s sollten doch auch mit Eneloops möglich sein. Nur der 3e schafft das nicht.......... |
Zitat:
Zitat:
Der Akku war noch zu 80% voll so daß es nicht lange dauern sollte bis er voll ist. Ich will jetzt nur noch sehen ob er auch automatisch korrekt abschaltet. |
Zitat:
Auf dem Nachbau wird auch die Kapa mit 2000mAh angegeben. Preis 10€+7€ Versand. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles bestens - Akku zu 100% voll und Ladegerät hat das Ladeende korrekt erkannt und abgeschaltet. :D
Ansmann Digicharger plus lädt also auch die FM-500H korrekt auf. :top: |
Zitat:
|
Hallo zoowilli!
Doch, sind in der Liste mit drin! Einfach weiter nach unten scrollen! (Oben sind Videokameras, ja, sehr übersichtlich gemacht! :roll:) |
Zitat:
|
blöde Frage ...
blöde Frage ...
was ist (außer dem Preis) der Unterschied zwischen dem hier digi charger plus 42,95 € und dem hier digi charger plus 19,33 € :zuck: |
Also ich seh da keinen... 20€ ist ein guter Preis, ich hab da noch ne Ecke mehr gezahlt. (so um die 40€)
|
Könnte es sein, dass der eine mikroprozessorgesteuert ist und der andere nicht (sondern eine simple Timersteuerung hat ?
|
Wenn man auf der Seite von Amazon den Digicharger Plus eingibt in der Suche erscheint nur der teure für 42. EUro.
Die anderen werden wohl nur durch diese Shops angeboten die im Marketplace vereint sind?! |
Zitat:
siehe hier: Suchergebnis "digicharger plus" :roll: |
|
Trotzdem: bei dem billigen steht in der BEschreibung nur
"Universalladegerät" und beim teueren: "mikroprozessorgesteuertes Universalladegerät" es könnte also zwei Versionen geben, die sich äußerlich kaum/nicht unterscheiden lassen. |
|
Ich glaube Du hast recht Ron, auf der Ansmann-Seite finde ich auch nur einen Typ. Ich glaube dann werde ich mal einen Zwanni investieren.
|
Ich habs gerade... :mrgreen::mrgreen:
|
Auf der Welle schwimme ich auch gleich mit, bevor die Verfügbarkeit in die Knie geht ... ;) => Bestellt. Danke für den Tipp! :top:
ASIN B000X8UVCQ scheint 'ne Duplette zu sein, dafür gibt's außer AccuShop keine weiteren Anbieter. |
mist, ich hätte vorher bei Ansmann einen Provisionsvertrag aushandeln sollen ;)
|
Zitat:
|
Hey Leute, ihr seit SUPER
Ich war gester am Skifahren und habe heute mal einen Blick in das Forum gewagt um zu schauen ob jemand was gefunden hat, und was krige ich? eine kaufberatung inkl. funktionstest! da kann ich unr eins sagen Danke an alle, ihr seit :top::top::top::top: |
So, nachden HolgerN so freundlich war und meine Fragen ziemlich erschöpfend geklärt hat hab ich mir auch einen bestellt.:mrgreen:
Nochmals meinen Dank an Holger für die prompte Beantwortung meiner Fragen!:top: |
Dubletten bei Amazon
Zitat:
|
Also meiner ist heute gekommen, genial das Teil!
Hat jemand Erfahrungswerte wie lange der Digicharter Plus braucht bis so ein 7.4V Akku voll ist?? |
Hi Ron,
Zitat:
Das Teil nimmt scheinbar wirklich alles. Allerdings hab ich beim Laden von Eneloops festgestellt daß diese recht heiß werden. Das sollte sich deutlich negativ auf die Lebenserwartung auswirken. |
meins ist auch da. Ich packe es grade aus.
|
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es unterschiedliche Arten. Richtige Sinuswechselrichter sind sehr teuer, haben aber den Vorteil, dass alles daran funktioniert. Verschiedene Netzteile vor allem Schaltnetzteile sind da problematisch. Bei "billigen" Wechselrichtern kann es sein, das ein Netzteil nicht "anschwingt" und damit nicht funktioniert. Allerdings hat ein Wechselrichter auch viele Vorteile, denn alle Geräte können damit im Auto betrieben werden. Besonders beim Wohnmobil ist so ein Teil sinnvoll. Auch das Notebook Netzteil kann man damit nutzen. Auch kann man die vorhandenen Netzteile weiterhin nutzen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Setz den Block-Akku-Adapter(den mit den haufen Beschriftungen/Bild B auf der zweiten Seite der Bedienungsanleitung) ein und schiebe die Unterseite zu den LEDs hin, dann sollte der Akku passen. |
Danke, Dynax 79. Jetzt klapp's. Ich hätte mal fragen sollen, bevor ich 'ne Plasiknase abgebrochen habe. :roll:
Aber nun geht's. Auch wenn man nach dem "Unterseite zu den LEDs hin schieben" die Beschriftung der LEDs nicht mehr ablesen kann. Aber hauptsache er lädt. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |