![]() |
Frage zu den div. Generationen des Minolta AF-Bajonettes
Moin, moin,
weiß jemand ein wenig über die div. Generationen des Minolta AF-Anschlusses zu berichten? Oder hat jemand eine gute Quellenangabe für mich? Hintergrund meiner Frage beruht auf meinen 14 Jahre alten Sigma Objektive, die einen Minolta AF-Anschluß besitzen. Bereits vor ein paar Jahren war mir aufgefallen, daß diese nicht mehr mit der damas aktuellen Minolta 5xx funktionieren wollten. Kann man betagte Objektive mit Minolta AF-Bajonett nicht mehr an heutigen Minolta AF-Kameras betreiben? Ein Münchner Fachhändler meinte nein. Was sagt Ihr dazu? Dat Ei |
Es gibt keine verschiedenen Versionen des Minolta A-Bajonetts, d.h. alle Objektive mit M-AF Bajonett lassen sich an allen AF-SLR Kameras von Minolta anschliessen (d.h. ab der Minolta 7000 AF). Alle Minolta AF Objektive sind auch kompatibel, bei Fremdherstellern, oft bei alten Sigma-Objektiven, müssen die internen Steuerchips unter Umständen ausgetauscht werden, damit sie mit den neueren Dynax Kameras funktionieren.
Grüsse DJ Kötzi |
|
Schon mal besten Dank! Ich habe hier noch zwei Sigma Objektive aus dem Jahr 89/90 (nach dem Kartoffelkrieg, falls es jemand zeitlich nicht einordnen kann) liegen. Das 28-70 ist sicherlich ein Brot&Butter-Objektiv, also nichts besonderes. Allerdings wäre es schön, wenn ich mein 70-200/2.8-3.5 weiter verwenden könnte. In der Lichtstärke kosten heutige Scherben richtig Frisches.
In Roberts Liste habe ich meine Scherben natürlich nicht gefunden. Da die Beschreibung der Liste etwas "dämlich" ist, weiß ich nun auch nicht, ob die Objektive aufgerüstet werden müßten, aber nicht aufgerüstet werden können, oder ob sie eigentlich ohne Upgrade funzen müßten. Im Brenner-Katalog habe ich gelesen, daß man die Objektive von Fremdherstellern per Custom-Funktion er aktivieren muß bzw. aktivieren kann. Ist diese Funktion unabhängig vom Alter der Objektive? Dat Ei |
So weit ich weiß, können die ganz alten Sigmas nicht mehr aufgerüstet werden, weil die entsprechenden Teile fehlen. Am besten bei Sigma anfragen. Objektive mit M-AF Bajonett müssen nicht "aktiviert" werden, das muss man nur bei Verwendung von M42 oder T2 Anschluss machen (z.B. wenn man Kamera auf Mikrokop hat oder einen Objektivadapter verwendet).
|
Hey Kötzi,
besten Dank. Ich hatte den Hinweis zum Aktivieren per Costum-Funktion bzw. Testnkombinationen halt im Brenner-Katalog gefunden. Da war sogar sehr genau beschrieben, wei es bei welcher Dynax funktionieren soll. Ich glaub, ich nehm mal die Scherben in die Hand und trag sie zum Händler. Dat Ei |
Wenn du von der Kameraseite aus auf das Objetikvbajonett schaust, dann an der Entfernungsmessung drehst musst du eine kleine Schlitzschraube sehen die sich hektisch mitdreht, AFAIK unten rechts am Objektivanschluss. Wenn also die Anschlüsse stimmen und es geht trotzdem nciht liegt es an der Steuerelektronik des Sigma Objektives, aber da hilft dir Sigma mit Sicherheit weiter!
Basti |
hallo
:? da ich in analogen Zeiten mit Canon gefotet habe, ist das ganze Minolta-Objektivwesen für mich sehr schwer zu durchschauen :? Also ein Paar Fragen: 1. Ein MD oder MC Objektiv ist nur ein MF oder :?: Und alle mit "Rokkor" in der Bezeichnung, sind das immer die alten :?: 2. Und woran erkenne ich als Laie, dass es sich um AF-Objektive handelt, wenn nix dabeisteht :?: 3. Und die unterschiedlichen Qualitätsreihen erkennt man nur an den Anfangsblenden oder gibt es da Bezeichungsschlüssel wie bei Canon :?: Danke PETER |
1. Ein MD oder MC Objektiv ist nur ein MF oder
Und alle mit "Rokkor" in der Bezeichnung, sind das immer die alten > MD und MC Objektive sind alles MF-Objektive, darunter fallen auch die Rokkore; MF Objektive lassen sich nicht an AF Minoltas anschliessen 2. Und woran erkenne ich als Laie, dass es sich um AF-Objektive handelt, wenn nix dabeisteht > AF steht eigentlich auf allen Objektiven drauf, ansonsten haben die AF Objektive die AF Kupplung und einige elektrische Kontakte 3. Und die unterschiedlichen Qualitätsreihen erkennt man nur an den Anfangsblenden oder gibt es da Bezeichungsschlüssel wie bei Canon > die Profi-Objektivserie hat den Zusatz "G", wobei das aber nur in der Typenbezeichnung steht, nicht auf dem Objektiv selber. Dafür haben diese dann einen "Goldring". Die neueren ADI-kompatiblen Objektive tragen, ähnlich dem 3600 und 5600 Blitz den Zusatz "D" im Namen und am Objektiv |
@DJ Kötzi:
Danke. PETER |
schon versucht
Ich wollte ein 96 gekauftes Sigma Objektiv von Sigma umrüsten lassen, das es an meiner Dynax7 funktioniert. Die haben sich das Objektiv angeschaut und meinten "geht nicht". Zu alt!
Es hätte nur ein Chip gewchselt werden müssen. |
Danke für die Info, Steven - auch wenn mir die Antwort nur wenig gefällt... Nicht nur, daß ich gerne das Telezoom gerne für den Übergang genutzt hätte, nein, die Teile kosten heute ein vielfaches von dem, was ich Anfang '90 bezahlt habe.
Da Ei |
Zitat:
Wenn Du dann die Dynax7D besitzt. ;) Manchmal gangte es :top: , manchmal nicht. :flop: Auch mit einigen (wenigen) alten original Minolta AF Objektiven gab (gibt) es Probleme an den "neuen" Dynax Kameras. |
Zitat:
wie in der großen Politik geht es auch hier um eine sozailverträgliche Haushaltsplanung. Mein Vorschlag, meine Frau solle doch zukünftig nur noch jeden zweiten Tag und unsere Katze nur noch jeden dritten Tag essen, wurde überraschenderweise abgelehnt. Ebenso stieß der Vorschlag, noch 2-3 Studenten gegen Bezahlung in unserer Wohnung Asyl zu gewähren, auf taube Ohren... Dat Ei |
Zitat:
Wenn es nach meiner ginge, würde ich immer noch mit der Agfa Clack fotografieren. :lol: |
Hallo Hannes,
wenn es nach meiner Frau ginge, würde ich immer noch mit der Agfa Clack fotografieren, der Grund liegt aber in der Einfachheit der Bedienung, mil der Clack konnte sie auch foten :lol: |
Ha, meine ist mittlerweile soweit, dass sie kapiert, wozu man die hochwertigen Cams braucht und von meiner D7i ist sie so begeistert, dass sie sie selber auch nutzt. Ab und zu kommen dann auch einigermaßen gute Bilder raus ....
|
Wie hast Du sie soweit bekommen ????
PETER |
Zitat:
Über evt. Chipprobleme älterer Sigma-Objektive und die D-Zusatzfunktion wurde oben schon geschrieben. |
Die Powerzoom Objektiv-Serie (xi) war ja nicht irgendwie schlecht, nur wurde das Konzept des motorischen Zooms schnell wieder fallengelassen. An Dynax Kameras ab der xi Serie funktionieren sie aber fast ausnahmslos (und vermutlich also auch an der 7D...).
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war es mit der Dynax 9ti nicht. Keine Intervallaufnahmen möglich. :cry: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe doch sehr das meine Wünsche bei der Dynax9D berücksichtigt werden. (Am liebsten natürlich in Titan) ;) |
Zitat:
|
Zitat:
das wäre was, dann würde ich mir auch noch schnell wieder eine Dynax 9(ti) kaufen Es gab ja mal eins für die 9000AF. Und später für die Nikon F5. und eine noch .....? hat sich aber alles nicht so recht am Markt behauptet. |
Hallo Hannes
Meines Wissens waren das keine Digi-Rückteile, so wie sie von Leica angekündigt wurden, sondern nur digitale Filmpatronen mit einer geringen Auflösung, da die Entwicklung der Zeit ziemlich weit hinterher war. Diese wurden wie normale Filmpatronen eingelegt, als keine Änderung an der Hardware. |
Zitat:
Genau so wie für die Leica-R. ;) Über das Minolta Teil gibt es hier etwas: http://www.kefk.net/Fotografie/Kamer...B/90/index.asp Rückwände für die großen Nikon und Canon Kameras wurden von Kodak produziert. Die letzten, etwas handlicheren Modelle sind aber wohl nie produziert worden, ausser für die Photokina. ;) Ein früheres Modell ist z.b. dieses: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27828 Die waren aber so teuer das die Kamera gleich mit geliefert wurde. ;) |
Hallo,
was bin ich froh, das es bei Pentax so ein Objektiv-Durcheinander nicht gibt. :top: Hier passt alles aufeinander. Die MF Objektive funktionieren an der AF und umgekehrt. Selbst die Motorzoomobjektive funktionieren an allen Cams. Man kann den Ring nach vorne ziehen, und konnte dann ganz normal zoomen. Mit dem Firmewareupdate der istD kann man sogar die ersten Bajonett Objektive verwenden, die noch gar keine Kontakte hatten. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |