SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Eigenbau-Diffusor für 7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44831)

-TM- 12.11.2007 02:15

Eigenbau-Diffusor für 7D
 
...für alle, die keinen CD-1000 mehr gekriegt haben.

Ich habe mir heute für den eingebauten Blitz der 7D einen Diffusor gebaut. Einfach aus einer A4-Seite und ein wenig Leim:
http://matschke-xtal.de/7D-Diffusor.jpg

(bitte entschuldigt das schlechte Foto, aber mein Handy kann nichts besseres...)

Wenn man damit blitzt, werden die Schatten erwartungsgemäß weicher. Ich habe jetzt normales Kopiererpapier genommen. Es ist aber auch durchaus vorstellbar, Transparentpapier oder schwereres Papier zu nehmen, um den Effekt zu reduzieren bzw. zu verstärken.

Schnittmuster gibts >HIER<

Vulla 05.02.2008 19:56

Diffusor
 
Hallo Tobias :D

Vielen Dank - ich werde ihn mal Bauen -

MFG Vulla :)

WinSoft 05.02.2008 23:00

Der Efekt macht sich nur im Nahbereich - also deutlich unter 1 m - bemerkbar! Bei größeren Abständen reicht die Abstrahlfläche wieder nicht mehr und mutiert zur üblichen Punktlichtquelle...

AlexDragon 05.02.2008 23:07

Also ich würde mal vermuten, dass es sich ganz gut für, z.B. Portraitaufnahmen, mit dem 50er, eignet :top:

LG

Alex:cool:

-TM- 05.02.2008 23:13

Dafür ist er auch gedacht...
Der Effekt, dass das Licht (und somit die Schatten, die es wirft) weicher wird, bleibt auch bei Aufnahmeabständen größer 1m erhalten. Softbox-Eigenschaften hat das Teil natürlich sonst nicht. Also Schattenvermeidung durch gleichmäßige, flächige Beleuchtung ist damit natürlich nicht drin. ;)

Die Ergebnisse ähneln ein wenig einem externen Blitz mit Omnibounce, wenn man den Reflektor geradeaus eingestellt lässt.

ManniC 05.02.2008 23:15

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 603629)
Also ich würde mal vermuten, dass es sich ganz gut für, z.B. Portraitaufnahmen, mit dem 50er, eignet :top:

...wäre doch mal echt klasse, Deine Vermutung durch Vergleichsaufnahmen mit/ohne zu untermauern, oder? ;)

Revox 05.02.2008 23:19

Ich habe mit ähnlicher Konstruktion und dem 5400xi herumgetüftelt.
Im Nahbereich macht es sich sehr bemerkbar.
Auf 3-4m werden die Schlagschatten ebenfalls weicher (fällt aber erst bei direktem Vergleich auf).

Leider sieht die Konstruktion so unprofessionell aus und lässt sich auch nicht einfach "zusammenfalten"

-TM- 05.02.2008 23:23

Die Lagerung stellt wirklich ein kleines Problem dar.
Aber die Dinger sind so schnell gebaut, dass ich mir darüber nur wenige Gedanken mache. Isser zerdrückt, gibt's halt 'nen neuen.

Und über unprofessionelles Aussehen mache ich mir irgendwie gar keine Gedanken. Als Amateur darf ich auch amateurhaft aussehen! :cool:

Wrörgi 05.02.2008 23:32

Vielen Dank Tobias, ich habe den Diffusor nachgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis . Mit meinem WW 21-35mm bringt es bei Portrait 'ne Menge und auch auf Entfernungen über einen Meter wirkungsvoll . Dafür gibt's :top::top::top: und bald ist wieder eine Forumsspende fällig , weil ich schon wieder gespart habe .

Tobias , sende doch bitte die Bauanleitung für die Diffusor-Sperrholz-Schutzbox wenn du sie fertig hast ;) .

Gruß
Wrörgi

-TM- 06.02.2008 00:10

Das ist eigentlich nicht schwierig:
Du brauchst nur zwei Brettchen 10x10cm und vier Brettchen 10x15cm. Fünf von denen leimst Du fest zusammen und das sechste machst Du mit nem Scharnier dran.
Da passt er auf größenmäßig auf jeden Fall rein und hat rundrum noch etwas Luft zum Atmen. :lol:

Macht Euch schonmal drauf gefasst, dass es demnächst eine weitere Folge -TM-s spannendes Do-It-Yourself Fotozubehör gibt. ;) Aber mehr verrate ich noch nicht! :cool:

EdwinDrix 06.02.2008 01:39

Hi Tobias,

na da bin ich mal gespannt was Du uns demnächst zeigen wirst.
Übrigens klasse Diffusor!!! Ich habe hier noch etwas Papier auf dem man techn. Zeichnungen macht zu liegen. Das ist etwas dicker und transparenter wie normales Papier. Mal gucken ob es damit auch geht.

Greets,
Ed.

christoph.ruest 06.02.2008 01:46

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 560143)
(bitte entschuldigt das schlechte Foto, aber mein Handy kann nichts besseres...)

Ist das auf dem Bild eine Canomatic? :lol:

SCNR

Gruss

Christoph

Revox 06.02.2008 13:12

Denkbar wäre doch eine Version aus Sperrholz, deren Kannten mit diesem "Schanierband" für Modellflugzeuge verleimt sind. Die letzte Ecke würde man dann über Klettband verbinden (ebenso die Front "raufkletten").
Allerdings glaub ich mit etwas Gehinrschmalz könnte die Idee noch einfacher und schneller realisierbar sein.

-TM- 06.02.2008 22:08

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 603730)
Ist das auf dem Bild eine Canomatic? :lol:

SCNR

Na! Na! Na! :evil:
Beleidigst Du meine Dicke Schwarze wohl nicht!

Das Bild hätte aber mit einer Canomatic gemacht worden sein können. :lol:
Gibt's eigentlich eine Digital-Canomatic? Aber jetzt werde ich im eigenen Thread OT...


[edit]
Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 603726)
na da bin ich mal gespannt was Du uns demnächst zeigen wirst.

Demnächst ging doch schneller, als ich dachte... ;)
> Klick <
[/edit]

AlexDragon 10.02.2008 16:17

@Manni,

Zitat:

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also ich würde mal vermuten, dass es sich ganz gut für, z.B. Portraitaufnahmen, mit dem 50er, eignet
...wäre doch mal echt klasse, Deine Vermutung durch Vergleichsaufnahmen mit/ohne zu untermauern, oder?
Allerdings benutze ich fast nie den internen Blitz, außer in absoluten Notfällen - Also sollte das vielleicht der "Erfinder" des Diffusors mal machen. :top:

LG

Alex

P.S. Benutze meinen Metz mit OmniBounce :top:

-TM- 11.02.2008 01:08

:?::?::?:
Das ist natürlich nicht dafür gedacht, zur ausschließlichen Portraitbeleuchtung eingesetzt zu werden. Wozu habe ich denn die Systemblitze?

Der Diffusor auf dem eingebauten Blitz kommt primär dann zum Einsatz, wenn ich die beiden großen am Kabel habe (der 5400er kann nur per Kabel) und ich direkt von vorne noch etwas aufhellen möchte. Habe ich mich wahrscheinlich etwas mißverständlich ausgedrückt.

Für die alleinige Beleuchtung eignet sich das ganze wahrscheinlich nur in Situationen, in denen der CD-1000 auch sinnvoll gewesen wäre. Und das war ja der eigentliche Punkt. Eine mögliche Alternative zum nicht mehr erhältlichen CD-1000 zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.