![]() |
Frage zum Zeiss DT 16-80mm
Ich habe gestern mein Objektiv von 1A Digital erhalten und habe da ein paar Fragen.
Der Fokusring dreht sich, im Vergleich mit anderen Objektiven, bei abgenommener Optik relativ schwer, ist das generell so bei diesem Objektiv? Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Originalkarton schon mal geöffnet war. Zwar war das Sony Klebeband noch drauf, aber es sah so aus, als sei es schon einmal abgelöst worden. Beim vollständigen abziehen löste sich allerdings ein Stück der Verpackung mit ab, was meinen Verdacht eigentlich wiederlegte. Wie waren bei Euch die Anleitungen und die Garantiekarte verpackt? Steckten die auch einfach neben dem Objektiv in diesem kleinen Fach? Ich bin es gewohnt, dass diese auch in einer Plastiktüte verpackt sind. Ich finde es zwar ohne besser (Müllvermeidung) aber irgendwie verunsichtert das mich. Leider konnte ich die Optik nur kurz testen und habe noch keine Bilder am Bildschirm gesehen. Aber da ich meine Kamera gut kenne, finde ich den AF recht schnell und was ich bis weilen beurteilen kann auch treffsicher. Gruß Wolfgang |
Da deckst Du aber mein fehlerhaftes Erinnerungsvermögen schonungslos auf :lol::lol: aber vielleicht ist es eben deshalb besser mehr zu fotografieren.
Ich habe das Objektiv auch erst seit Montag in den Händen und bin mir daher ziemlich sicher (schon so ca. 99%) das bei mir die Garantiebelege und die Anleitungen nicht extra in einem Plastiksäckchen waren, sondern nur so in diesem "Extrafach" waren, was für mich auch völlig O.K. ist. Da ich leider auch noch nicht viel zum Fotos machen gekommen bin, habe ich soeben den Fokusring getestet und dieser ist tatsächlich etwas schwergängiger (und damit wohl auch etwas exakter zu dosieren) als z.B. beim Kitobjektiv, wo er ja fast wiederstandslos zu drehen geht und finde das daher wesentlich besser. |
Zitat:
Zitat:
Viel Freude noch mit dem Objektiv! |
Danke, das beruhigt :) Der Fokusring ist auch nicht übermäßig schwergängig, allerdings etwas schwerer als ich das von anderen Objektiven gewohnt bin.
Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ich hab mir am Mittwoch auch das 16-80 bei 1A Digital bestellt. Da werde ich mal die Verpackung überprüfen wenn es kommt. Wie lange hat es bei dir gedauert bis du es erhalten hast? Ich habe es per Nachnahme bestellt und bis jetzt nur eine Mail erhalten wo es geheissen hat: neuer Status Nachnahme. Wurdest du nochmal benachrichtigt als es abgeschickt wurde? Über die Verpackung werde ich hier berichten wenn ich das Objektiv bekommen habe. Gruß Oskar |
Alles in allem lief es sehr gut und sehr schnell. Von daher ist die Adresse eine Empfehlung. Ich habe per Vorauskasse bestellt, jedoch vorher nachgefragt, ob das Objektiv auch wirklich sofort lieferbar sei, was bejaht worden ist.
Daraufhin bekam ich zuerst eine Mail mit Status Bestellung eingegangen, dann bei Geldeingang Status Sendung versandfertig und kurz darauf Sendung abgesand. Zwei Tage später kam das Paket per UPS. Was mir auch noch aufgefallen ist, der Fokusring hat leichtes Spiel beim drehen, was nichts heißen muss. Es sind halt nur immer Dinge die man nicht kennt. Nun warte ich auf gutes Wetter :( Gruß Wolfgang |
Wolfgang glaube mir, das Objektiv ist auch gut bei schlechtem Wetter.
Schade eigentlich nur das es eine Croplinse ist. Das widerspricht so ganz meinem bisherigen Kaufverhalten... ;) Ich hätte es sonst wohl möglich schon längst. Die Qualität ist ausgezeichnet offen als auch abgeblendet. Durfte ich bei einem Kollegen hier in München probieren. Ich hätte es nicht tun sollen, sowas weckt nur Kaufgelüste in mir. Leider hatte ich damals meinen Baseball-Schläger nicht dabei ;);) |
Zitat:
Denn wenn Du es hast, wirst Du ein mögliche Vollformatkamera gar nicht mehr kaufen. 16-80: 650 Euro A900: 2850 Euro Ergibt unter dem Strich einen "Gewinn" von 2200 Euro. Dafür kannst Du auch ein schönes SSM kaufen (oder hast Du das schon?) :? |
Neee !!! :shock:
Das hab ich auch noch nicht :? :? Das war jetzt nicht nett!! Ich geh jetzt ins Cafe und mache einen Selbsthilfe-Thread auf... :roll::roll: |
Ich habe heute Mittag mal schnell etwas rumgespielt und so richtig toll fand ich das Ergebnis nicht. Insbesondere bei 80mm und Offenblende ist die Vignettierung schon arg. Da ist mein 28-135mm bei gleicher Brennweite und Blende um Welten besser. Da jedoch das Wetter echt mies ist, bin ich mit meinem Urteil eher vorsichtig.
Im WW bereich hat meine D7d Probleme mit dem Scharfstellen. Momentan bin ich etwas entäuscht über die Ergebnisse und frage mich ob ich mein justiertes Tamron nicht doch besser hätte behalten sollen. Aber zunächst mal abwarten. Was mich auch wundert ist, dass der Tubus bei Einstellung auf 80mm wackelt und das Objektiv, wenn man es leicht hin und her bewegt im inneren leicht klackert.:flop: Eine Frage noch an die Fachleute: Obwohl es mir wiederstreben würde, was tun wenn es die Linse nicht tut? Vom 14 tägigen Rücktritt/Umtauschrecht gebrauch machen oder zur Justage einsenden und wenn dies, dann wohin. Dies aber nur interessehalber, denn ich bin kein Mensch der jedes Objektiv zuerst mal zum Justieren schickt, ob nötig oder nicht. Danke vorab, Wolfgang |
Zitat:
Das Problem mit der Vignettierung und dem Wackeln und der generellen Build-Qualität berichten viele über das 16-80, aber die meisten finden sich dann damit ab und meinen die Bildqualität würde dafür entschädigen. Tut sie das denn oder ist dein 28-135 auch in der Schärfe besser? ciao Frank |
Zitat:
Vielleicht ist meine Erwartungshaltung einfach zu groß. Mein Tamron war da schon toll und da erwartet man halt eine Qualitätssteigerung. Aber bevor ich nicht Bilder bei besserem Licht gemacht habe, traue ich mich gar nicht recht, dies zu beurteilen. Mein Tamron hatte kein Fokusproblem sondern eine Randunschärfe, die von Tamron allerdings behoben wurde. Fokusprobleme bei 17mm hatte die D7d allerdings damit auch, nur nicht so grass, wie jetzt bei dem Zeiss. Ob´s der 1 mm macht :? Gruß Wolfgang |
Da bin ich ja neugierig wenn meines kommt, wie es sich an der Alpha 100 macht.:?: Jetzt bin ich schon leicht beunruhigt.
|
Zitat:
Ich gehe hier aber von einem Einzelfall aus. Gruß Wolfgang |
So, nun ist es amtlich, das Teil geht auf jeden Fall zurück. Randunschärfe bei Offenblende mit 16mm, das Objektiv ist dezentriert, Tubus wackelt und der Fokusring hat spiel. Dazu starke Vignettierung bei Offenblende und 80mm. Insgesamt gesehen ist die Linse schlechter als das Tamron das ich zuvor hatte und das zum doppelten Preis. Da habe ich wohl eine richtige Gurke erwischt.
Würdet Ihr es zu Sony einsenden oder beim Lieferanten, wenn möglich umtauschen? Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich habe noch nie von einer erfolgreichen bzw. überhaupt versuchten "Reparatur/Justierung" bei Sony gelesen, deshalb wäre es im Interesse des Forums natürlich toll wenn du es mal probieren würdest ob die das hinkriegen. Ich selbst wäre aber weniger selbstlos und würde es glaube ich zurückschicken :roll: ciao Frank |
Tja... tut mir zwar für die Betroffenen leid - aber für mich ist es "existenziell" wichtig sowas zu lesen.
Mir juckts immer in den Fingern das Teil zu kaufen. Aber es ist halt schon so "teuer" das bei mir der Streßfaktor relativ hoch wäre in solche Probleme zu laufen. Solche Beiträge kühlen mich dann immer wieder ab. Wenn man nicht, wie schon empfohlen, drei vergleichen kann (oder gar besser mehr???) weiß man nie ob man nun eins hat das wirklich das ganze Potential ausschöpft. Und ausserdem - was passiert wohl mit denen die zurückgehen? Da sind bestimmt einige Verkäufer dabei die es solange weiter verschicken bis mal einer es behält. In der Summe denk ich das ich persönlich wohl mit meinem erwiesener Maßen gutem 17-70mm besser fahre als mit einem möglicherweise besserem 16-80mm. Wie heisst es doch so schön: Was man hat das hat man ;) ciao |
Zitat:
Solange man selbst zufrieden ist ist das doch noch in Ordnung - ich würde aber auch, wenn ich mir mal eines bestellen sollte, es einer möglichst genauen Eingangskontrolle unterziehen :) ciao Frank |
Geradezu lustig ist in diesem Zusammenhang, dass ein Zettel der Endkontrolle beiliegt, bei dem jemand gerade dafür hat mit seinem Namen unterzeichnen müssen. Leider bekomme ich das mit dem Hochladen der Bilder hier noch nicht hin, aber wer will dem sende ich gern mal ein, wenn auch tristes, Testbild zu.
Nur ich betone es noch einmal. Es kann natürlich sein, dass ich ein absolutes Montagsmodell erwischt habe. Noch ist mein Mut, ein brauchbares Exemplar zu bekommen noch nicht gegen null gesunken. Doch besser als mein wirklich gutes Tamron war, muss es einfach sein, sonst lohnt sich die Investition nicht. Dieses Exemplar ist jedenfalls weitaus schlechter. A B E R es soll ja auch zu friedene Leute mit dieser Linse geben. Gruß Wolfgang |
Zitat:
ciao Frank |
Zitat:
Ich bin mit meinem Exemplar im übrigen auch sehr zufrieden. Keine Deiner Probleme, und es war auch mein erstes; es kann also auch gut gehen. Vielleicht macht Dir das ja ein wenig Hoffnung auf die Ersatzlieferung. |
ich hab gestern auch ein 1680 bei 1a digital geordert, wenn es irgendein hinweis geben sollte das das ding offen war geht es sofort wieder zurück.
is doch klar das die die linsen die mit dem grund "gurke" zurückgehen, wieder nem anderen andrehen, was sollen sie denn sonst damit machen? bei einem preis von über 600€ akzeptiere ich keine mängel die auf qualitätsschwankungen zurückzufüren sind, ein wackliger tubus wäre noch ok, aber dezentrierung zb geht garnicht. |
Zitat:
Mein Zeiss hat bei Offenblende auch leichte Schwächen am Rand. Das Sigma 17-70 ist trotzdem schwächer. Vorallem der AF ist beim Zeiss im Weitwinkelbereich deutlich besser. Gruß Michi |
Zitat:
Ich will nicht das Objektiv schlecht reden, das sage ich immer wieder. Nur mein Exemplar ist Grottenschlecht. Wenn es hilft werde ich die Seriennummer posten, sobald alles geklärt ist. Damit nicht noch jemand im Forum das Teil bekommt. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Hast Du das Zeiss direkt mit dem Tamron verglichen oder vergleichst Du ältere Tamron-Bilder mit aktuellen Zeiss-Bildern? Ich will Dein Zeiss nicht schönreden, aber bei solchen Tests ist man schnell subjektiv. Stell doch mal ein paar 100% Crops ein. Dann kann man mehr sagen. Gruß Michi |
Hi Leute,
vielleicht kann ich das "Gestammel" über die schlechte Qualität des 16-80 von Zeiss etwas bremsen. Ich habe festgestellt das man wie bei einer neuen Kamera, auch bei einem Objektiv, sich an das jeweilige Gerät anpassen, sprich gewöhnen, muss. Meins ist jetzt seit ca. 4 Wochen in meinem Besitz und die Bilder werden immer besser. Die Bilder sind sehr gut und die Verzeichnung bei 16mm ist, so meine ich normal. Auch konnte ich keine so schweren Vignettierungen feststellen. Nun gibt es sicherlich bei Zeiss auch eine gewisse Serienstreuung, die bei dem Preis der Optik sicherlich nicht so merklich sein sollte wie Wolfgang es beschrieben hat. Ich würde das Objektiv nach einigen weiteren Fotos (Tests!) zu Sony einschicken und justieren lassen. Hier mal ein paar Beispielbilder: Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Zum Abschluss: Ich bin sehr zufrieden über die Bildqualität des Zeiss Objektivs und benutze es als Immerdrauf. |
Hallo Leute,
danke für das mir entgegen gebrachte Verständnis. Dazu noch folgendes. Ich erwarte nicht, dass das Zeiss doppelt so gut ist wie das Tamron, den dieses Objektiv war schon recht gut. Aber dann erwarte ich vom Zeiss ein sehr gut. Das bedeutet aus sicht der Schulnoten eine Steigerung um 1/6 oder knapp 17%. Das ist glaube ich nicht zu viel verlangt. Des weiteren würde ich nie verlangen, dass das Objektiv bei Offenblende, 16mm, bis zum Rand hin knackscharf ist. Dass man in diesem Brennweitenbereich abstriche machen muss ist mir klar, dafür fotografiere ich schon zu lange. Aber auch bei Blende 8 ist immer noch eine Randunschärfe feststellbar und das ist nicht für mich hinnehmbar. Insgesamt ist die Liste der Mängel so groß, dass ich es nicht justieren lassen werde, sondern es Umtausche oder sollte das nicht möglich sein, es zurückgebe, was mir sehr leid tun würde, denn ich bin überzeugt vom Potenzial der Optik. So, hier ein Bild 100 Crop, des betroffenen Bildteils. Es ist nicht verwackelt und das beste, aus mehreren versuchen. Im Original leicht schärfer als in der Verkleinerung aber nicht gewaltig. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nde_80mm_b.jpg Gruß Wolfgang |
iiiiiiiiiiiiiiiiiigitt!
Hau wech dat Teil! Da kriegt man ja Fußpilz von! das ist niemals akzeptabel! Und schon gar kein repräsentatives Bild von einem 16-80! ich lad hier auch mal was hoch - so sollte das schon eher aussehen... http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../PICT5657a.jpg (Du kennst das ja schon...) und hier ein Crop: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../PICT4646c.jpg Bildrand, 20mm, f11, 100%, Kamera-jpg, ca. 10m vor dem Hauptmotiv, 2m von der Kamera entfernt |
Oje, Wolfgang,
das ist wirklich kein represäntatives Bild des CZ. OK, der Tubus hat Spiel bei 80mm, aber das wars schon mit den Nachteilen (achja, der Preis). Hau das Ding weg und probier ein Neues. Ich bin sicher, Du bist dann zufrieden. Gruß Christof |
Zitat:
Verstehe mich nicht falsch, aber der Preisdruck bei diesem Vario Sonnar ist doch enorm, da musste Zeiss sparen, und das eben bei der Fertigung. Nur zum Vergleich: das Vario Sonnar 28-85 zur Contax kostete zum Schluss knapp € 1800,00. Die optischen Schwächen Deines Exemplares sind doch auffällig stark. Alles Gute beim Tausch und berichte mal gelegentlich. LG Wolfgang (auch!) |
Zitat:
Einfach erneut in den Verkehr bringen ist unfair. Gruß |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Auch wenn der Preisdruck groß ist, dass ist einfach zu extrem. Ich hatte ein 24-85 von Minolta das von ähnlicher Bauart ist. Da hatte der Tubus auch etwas Spiel. Allerdings nur soviel, wie mechanisch nötig war. Mein Tamron lief dafür astrein ohne Spiel und was für 300 Euro geht muss für 600 erst recht gehen. Minolta 28-135, Alter geschätzte 15-20 Jahre, Spiel = null. An meiner Contax 167 Mt hatte ich das Zeiss 1,8 50mm T* das war Verarbeitung aller erster Güte. Dass ich so was nicht verlangen kann, leuchtet mir ein, aber in allen Belangen besser sein als eine 300€ Optik müsste es schon, da verlange ich glaube ich nicht zu viel. Oder? Heute ging nach einem Telefonat das Objektiv zurück. Nun mal bis Ende der Woche abwarten, was wird. Ich werde dann weiter berichten. Gruß Wolfgang |
mal kurz ne Rückgabeanfängerfrage: was macht Ihr mit linsen welche Ihr im Internet bestellt habt und nicht i.O sind? zurückschiken oder beim Ortsansässigen Sonyhändler vorbeibringen?
|
Die gehen logischerweise dorthin zurück, wo sie hergekommen sind.
|
hat überhaupt jemand ein 16-80 cz ohne Spiel im Tubus??
|
Zitat:
Also mir wäre noch nicht aufgefallen, das sich der vordere Teil des CZ Objektives auch bei 80mm wesentlich mehr oder weniger als beim Kitobjektiv bei 70mm bewegt oder sogar wackeln sollte (sollte das überhaupt gemeint sein). |
spiel im Tubus (ein konus ist kegelförmig):
das spiel, das der beim zoomen ausfahrende objektiv teil hat, wenn man ihn unabhängig zum festen teil des objektives, rechtwinklig zur bildachse, bewegen kann. zu einem gewissen teil gibt es das bei jedem objektiv, bei den alten heavy metal konstruktionen sicherlich weniger als bei den heutigen plastik bombern. bin mal gespannt ob das beim CZ wirklich soviel schlimmer sein soll als bei anderen linsen. ein bischen spiel ist eignetlich kein problem, bei den heutigen kunststoffen sogar von nöten da die sich bei temperaturänderungen stärker ausdehnen als metall. mal ne frage an die 1A Digital kunden. wie lange hat es bei euch zwischen zahlungseingang und lieferung gedauert? gestern früh kam ne mail das die kohle da is, hoffe die linse geht heute raus:top: oder sie müssen erst noch warten bis die scherbe von Wolfgang da is:flop: mfg Fabian |
So, ich hab meines heute von 1A Digital bekommen. Ich muß sagen daß ich von dem Objektiv schon jetzt hellauf begeistert bin. Ich habe zwar erstmal nur kurz aussen fotografiert bei dem Sauwetter aber der erste Eindruck überzeugt schon voll.
Ausserdem kann ich 1A Digital voll empfehlen. Super abgelaufen das ganze. Gruß Oskar |
Zitat:
Wenn man bei 80mm die Kamera ein wenig auf und ab bewegt merkt man ein gewisses "Klackern", es kommt einem so vor als würde sich vorne am Objektiv etwas bewegen. Man sieht und hört aber nichts. Es ist jedenfalls so deutlich, dass verschiedene Verkäufer bei Foto Besier in Limburg (da hab ichs her) es sofort gemerkt haben, ohne das ich lange erklären musste, was ich meine. Die meinten alle, es wäre nicht tragisch, hätten aber auch sofort das Teil wieder zurück genommen. Leider hatten sie kein Anderes zu Vergleich da. Ich wollte das Objektiv ungern zurück geben, weil ich so begeistert von der Schärfe war/bin. Auf jeden Fall hab ich es jetzt ca. 6 Monate, das Klackern ist nicht schlimmer geworden und ich habe mich halt dran gewöhnt. Man achtet mit der Zeit nicht mehr drauf. Ich für meinen Teil würde das 16-80 sofort wieder kaufen. Die 750€, die es damals gekostet hat, haben mir schon weh getan. Ich war auf jeden Fall gleich voll überzeugt von dem Teil und wollte es unbedingt haben. Die Stärken des 16-80 merkt man eigentlich erst im Alltagsgebrauch, wenn man so ganz selbstverständlich technisch gute Bilder macht ohne groß nach zu denken. Ich bin halt kein Profi. Zudem ist der Brennweitenbereich für mich zu 90% ideal. Mit klackerndem Gruß Christof |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |