![]() |
der Mecablitz 48 AF-1 digital für die D7D?
... funktioniert er an der D7D? Sicher doch. Und was sind die Besonderheiten? Er ist ja meines Erachtens ziemlich preiswert für horizontal und vertikale Schwenks. Und die Leitzahl ist doch auch ausreichend, oder? Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät?
Danke |
erfahrungen glaube ich kaum da er zu neu ist, aber er ist P/L mäßig klasse und wenn er im Metz A-Modus so gut macht wie mein 54er kann ich den nur emfehlen.
|
Der 48er hat lt. Datenblatt keinen A-Modus. Wie die Minolta-/Sonyblitze auch benötigt er immer einen Vorblitz oder muss komplett manuell gesteuert werden.
Angeblich soll es mit der Vorgänger(?)generation AF 44 AF-4 (auch hier kein A-Modus möglich) mit den DSLR D7D und D5d teils hefitge Probleme gegeben haben - das müsste mit der Suchfunktion noch zu finden sein. Da der neue 48er über USB updatefähig ist, könnte Metz dort vermutlich besser reagieren (wenn es denn noch nötig sein sollte). Mir wären das noch zu viele Fragezeichen und wenn schon Metz, möchte ich auf den A-Modus (wegen Schlafaugenproblematik) nicht verzichten. viele Grüße Manfred |
Zitat:
Er löste schon aus, aber die Belichtung stimmte eigentlich nie. Ich nehme mal ganz stark an, daß der 48er mit Minolta und Sony klar kommt.;) An Deiner Stelle würde ich Metz anrufen oder anmailen, die geben dort bereitwillig sehr kompetent Auskunft. |
Ich hab heute mal Metz angeschrieben weil mich der 48er für meine D5D auch interessiert. Besonders angesichts der Tatsache das er im Moment für rund 180-190€ weggeht und in zwei Achsen geschwenkt werden kann, finde ich ihn gegenüber den originalen Minolta/Sony Blitzen schon attraktiv.
Lange Rede kurzer Sinn: Für Minolta/Sony soll er Ende November oder Anfang Dezember bei den Händlern aufschlagen. Es heißt also noch Geduld haben. :( Backbone |
ich habe mal etwas im Netz geschaut und das gefunden
http://www.topvision-online.de/detai...046f3a8993d67f Hier ist er jetzt schon verfügbar. Und der Preis ist auch fair. PS: Was ist das immer bei Metz mit dem Vorblitz? Kann mir dass mal einer erklären? |
Zitat:
|
... damit fällt er ja bei mir leider schon fast durch. Und ich muß mich doch für einen 54-er entscheiden.
|
Also wenn schon warten dann schon auf den 58 Digital...
|
Metz Mecablitz 44 AF-3
passt das 100 % an die D7D?
Danke. |
Zitat:
Naja, entweder hat sich der Metz-Mitarbeiter geirrt oder die Damen und Herren, die bei TopVision die neuen Produkte ins System einpflegen haben was durcheinander gehauen. Für Nikon oder Canon ist der 48er nämlich schon erhältlich, hab erst gestern einen im Mediamarkt im Regal stehen sehen. Aber nochmal eine Frage zum Vorblitz. Gehe ich recht in der Annahme, dass der 36er von Sony (bzw. 3600 von Minolta) das genauso macht, weil der auch keinen eigenen Sensor hat. Das das nicht mit den großen Blitzen konkurrieren kann ist klar, aber für mich läge die Schmerzgrenze nunmal bei 200€. Backbone |
Zitat:
Blitz löst aus, Belichtung stimmt aber nicht. Es werden auch keine Blendenwerte auf dem Blitz-Display angezeigt. EDIT: Quote ergänzt, da sonst Zusammenhang wg. Thread-Zusammenlegung unklar |
Ich habe die beiden Freds mal zusammengepappt
gruß Peter |
Vorblitz ?
jetzt frage ich wahrscheinlich ganz dumm: wenn der Metz Blitz mit der :alpha: TTL zusammenarbeitet, wovon ich ausgehe, dann braucht man doch zu Blitzbelichtungsmessung keinen Vorblitz.. oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg ??
|
öhm ... nunja ... die TTL-Blitzsteuerung an den digitalen ist eine Vorblitz-TTL-Steuerung, die immer einen Vorblitz braucht.
Nur die Metz-Geräte mit einer eigenen Meßzelle und dem internen Metz-Automatikbetrieb [A] können an den digitalen KoMi/Sony-SLR ohne Vorblitz. Ein Metzblitz ohne dieses Feature hat in meinen Augen keinen echten Vorteil gegenüber den Minolta-Blitzen. PETER |
Zitat:
ich habe einen 40 MZ-2 auf eine Powergriff, dh. das Ding ist jetzt eigentlich ein Stabblitz, der Blitz kann definitv kein TTL bzw. ADI-Blitzmessung (wobei ich den Unterschied zwischen beiden Methoden nicht ganz verstehe), damit arbeite ich nur mit der Automatik des Blitzes. Das kommt gelegentlich zu Fehlbelichtigungen (weißes Hochzeitskleid vor sehr dunklem HIntergrund) in der Regel läuft das aber gut. Vorblitzen nervt, weils Zeit kostet und das Objekt der Begierde aufscheucht. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass ich lieber bei dem alten Metz bleibe und mit den Fehlbelichtungen lebe... oder wie seht ihr das |
also das Zusammenlegen von Threads ist nicht immer von Vorteil. Vor allem nicht, wenn es sich um zwei verschiedene Geräte handelt. Das bringt dann doch etwas Unruhe in das Lesevergnügen.
|
Zitat:
|
Sorry Tom, dann habe ich den Unterschied nicht begriffen. Beide Threads lauteten auf Metz 44 .
Tut mir leid wenn ich Verwirrung gestiftet habe. PETER |
Der eine Thraed bezieht zich auf den neuen 48 und der andere auf den 44 AF-3.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |