SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43987)

ManniC 22.10.2007 11:13

Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen
 
Zitat:

Zitat von Günni (Beitrag 551676)
Hallo Zusammen,

koennten man nicht einen neuen Thread eröffnen, wo die zum jetzigen Zeitpunkt bestmöglichen Einstellungen, bezgl. Schärfe, Farbe etc... an der Alpha 700
hinterlegt sind und mit einer zusätzlichen Bemerkung ob nachberabeitet wird.
Natürlich sollte auch angegeben sein in welchem Format die Bilder gephotet
worden sind, d,h. RAW, extrafine. fine etc.

Den neuen Alpha 700 User wuerde die arbeitet deutlich erleichtert werden, da sie
"Referenzwerte" erhalten, von denen sie sich auch vorantasten koennen.

Ich weiss, für die ERSTALPHA 700 User bedeute das zusätzliche Arbeit, aber dafür dürfen Sie schon mit der Neuen arbeiten.

Gruss
Guenni



Gute Idee - also wer mag: Ab damit in diesen Thread ;)

jms 22.10.2007 11:22

Moin,

dann starte ich mal :-) Auch wenn ich eigentlich nur einen Tag Erfahrung mit der :alpha:700 habe.

Meine Standart-Einstellung:
- JPG Fine (xFine bringt mir zu große Dateien uns standart ist mir wirklich zu schwammig)
- Schärfe +1 (eigentlich nur, weil ich das bei der D5D auch hatte ... und im Vorfeld schon klar war, dass die :alpha:700 eher weicher zeichnet. +2 bzw. +3 ausprobiert - aber +3 ist mir definitiv zu sehr scharf gezeichnet - sieht unnatürlich aus.

Mit den RAW bin ich nicht nicht "warm" - der Sony Converter ist erst mal gewöhnungsbedürftig ...

gestest habe ich da übrigens mit mehrer Linsen an einem Rotwein-Flaschen-Etikett :)

Grüße jms

rmaa-ismng 22.10.2007 11:41

Durch einen Beitrag von Martin (Anaxaboras) aufmerksam geworden habe ich ebenfalls festgestellt das das Display der A700 sehr helle Ergebnisse liefert.
Obwohl die Bilder laut Histogramm und anschließender Monitorbeurteilung korrekt belichtet sind erscheint es im Display deutlich zu hell.

Meine Display Helligkeitseinstellung ist daher -4

Alle anderen Regler sind bei mir auf neutral Stellung.
Ich versuche mich Paramter für Parameter an die optimalen Einstellungen heranzutasten. Das wird wohl bei der A700 etwas länger dauern als es bei der A100 gedauert hat.

mittsommar 22.10.2007 12:48

JPEG,s so aus der Kamera, zum Direktdruck ohne jegliche Nachbearbeitung:
- Kreativprogramm auf VIVID
- Schärfe auf +2
- X-Fine
- ISO Auto 200-800
- Rauschunterdrückung auf niedrig.
JPEG,s zum leichten Nachbearbeiten:
- Schärfe auf +1
- X-Fine
- Entweder Auto-ISO 200-800 oder manuell
- Rauschunterdrückung bis ISO 1600 auf niedrig, ISO 3200 mittel, ISO 6400 hoch
- alles andere auf Neutral oder Standard.
RAW, erste Versuche mit dem Sony Converter sind vielversprechend, hier muß ich mich
aber noch einarbeiten.
Ansonsten das Display auf -1
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Gruß
mittsommar;)

ManniC 22.10.2007 13:16

Klasse Mädels :top::top::top:

Genau so habe ich mir diesen Thread vorgestellt - Danke.

Bitte weiter so.......

PeterHadTrapp 22.10.2007 13:21

Moin mein bisheriges:

allgemein:
- Display auf [-1] oder [-2] da Bilder sonst zu hell erscheinen können obwohl sie es nicht sind

gilt nur für JPG
- für gezielte Nachbearbeitung kommt ich mit Farbmodus [neutral] am besten klar
- DRO und ISO über 400 ist nicht empfehlenswert, führt zu deutlich stärkerem Rauschen in den Schatten


mehr sachichnochnet ;)

Criken 22.10.2007 22:09

Farbeinstellung
 
welchen Farbrum verwndet ihr? Da meine 700er heute in der Post war und ich mit meinem Kolegen unterwegs war, musste ich feststellen dass bei der 700er die Bilder in den Farben um einiges flauer waren als bei der 100er. Die Abendsonne sieht so aus wie Tageslicht.

Gruß Christian

jms 22.10.2007 22:37

N'abend Christian,

also ich habe den Adobe Farbbaum wegen eventuellen Inkompatibilitäten noch nie genutzt ... deshalb auch hier mit der a700 noch nicht ...

Hast Du [neutral] eingestellt oder [standart]?

Neutral sieht mir nach entsättigt aus - Peter meinte jedoch,d ass das optimal für die Nachbearbeitung am Rechner ist.

Ich selber nehme wirklich als standart-Einstellung [standart]. Aber auch [vivid] und [autumn] finde ich ganz gut.

Grüße jms

rmaa-ismng 22.10.2007 23:18

Farbraumeinstellung AdobeRGB!

Siehe Bedi.-Anleitung, dort wird gesagt das der Farbraum AdobeRGB deutlich breiter ist als der Standard-Farbraum sRGB.

come_paglia 22.10.2007 23:22

OT, aber ich kann's grad nimmer Lesen: Standard, nicht Standart! :?

LG, Hella

Peterbx1 22.10.2007 23:30

Der Adobe Farbraum ist in der Tat deutlich breiter als der sRGB-Farbraum. Er beinhaltet allerdings eine Reihe von Farben, die auf Standardmonitoren nicht darstellbar sind und AdobeRGB wird von fast keinem Webbrowser korrekt unterstützt.

Wer die Bilder noch am PC bearbeiten oder die Bilder auch drucken möchte, ist mit Adobe RGB sehr gut bedient, hier sind deutlich mehr Informationen enthalten und bieten dadurch höhere Reserven bei der Bearbeitung.

Nur: Falls die Bilder ins Web gestellt werden sollen, unbedingt vorher in sRGB konvertieren, sonst wirken die Bilder sehr flau.

rmaa-ismng 22.10.2007 23:32

:roll: Ich wars nicht... :lol:

Jau, genau so wird das auch gemacht bei mir.

Kamera AdobeRGB und im Photoshop dann später ins sRGB..
(natürlich nur bei den WebKopien, wie Martin unten richtig schreibt... ;))
Hatte ich mal irgendwo rausgelesen, weiß gar nicht mehr wo das war.

Anaxaboras 22.10.2007 23:45

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 552034)

Jau, genau so wird das auch gemacht bei mir.

Hi Ron,
aber hoffentlich nur bei den Bildkopien, die du für's Web speicherst :!:.
sRGB ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner, ein Farbraum, den alle Geräte (Monitor, Drucker, Scanner, Digitalkamera ...) gleichermaßen darstellen können. Gerade heutige Tintenstrahldrucker beherrschen aber einen wesentlich größeren Farbraum (können z. B. Rottöne sichtbar feiner abstufen als in sRGB). Deswegen: immer in AdobeRGB fotografieren und die Original-Datei auch behalten. Für die Veröffentlichung im Web oder vor dem Versand zum Online-Labor dann unbedingt eine Kopie in sRGB erstellen (es sei denn, das Labor bietet ausdrücklich AdobeRGB als Ausgabefarbraum an).

Ach ja, damit's nicht ganz OT wird: Natürlich habe ich an meiner A700 sofort AdobeRGB eingestellt. Und andere "Bildoptimierungsfunktionen" abgeschaltet - ich fote eh nur in RAW.

-Anaxaboras

ManniC 23.10.2007 00:14

Ich habe 2 Beiträge zum Thema Adobe vs. sRGB abgetrennt und einen neuen Thread in der :arrow: Bildbearbeitung angelegt.

Criken 23.10.2007 06:45

Testbilder
 
Hier mal das Bild der Alpha 100 mit Adobe RGB jetzt in SRGB.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/Alpha100.jpg

Und hier das der Alpha 700 in SRGB.:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/alpha700.jpg

Gruß Christian

PS: wie behaltet ihr die Exif Daten im dem Bild?

[EDIT von Peter: überflüssige img-tags entfernt]

PeterHadTrapp 23.10.2007 09:06

Zitat:

PS: wie behaltet ihr die Exif Daten im dem Bild?
indem wir die Photos nach der Bearbeitung in Photoshop nicht mit [fürs web speichern] sondern mit [speichern unter] ablegen. Die Option [fürs web speichern] macht zuverlässig die Exif-Daten platt.

Gruß
Peter

clickpet 23.10.2007 11:09

Standard Einstellungen der Alfa700
 
Bei mir normalerweise auf:
SRGB
x.fine (nur jpg)
oder bei Tests (c.raw+jpg)
standard oder neutral
Display Helligkeit auf -1
DRM auf dem C Knopf für häufiges umschalten von off bis lev3
Sonst alles Standard

PeterHadTrapp 23.10.2007 11:26

Zitat:

DRM auf dem C Knopf für häufiges umschalten
Du meinst DRO oder ?

clickpet 23.10.2007 17:00

Danke für die Aufmerksamkeit
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 552140)
Du meinst DRO oder ?

Natürlich meine ich die Dynamikoptmierung (D-R im Dysplay).
Ansonsten bin ich noch nicht sehr weit beim ausprobieren der verschiedenen Einstellungen.

Oliver Gregor 28.10.2007 15:24

Das wichtigste im Detail:

Quali: RAW
Dynamik: DRO
Krativprogramm: Standard/ Schärfe+(1) u. Sättigung+(1)
Priorität: Auslöser
AF Feld: Lokal Auswählbar
AF Speed: Schnell
AF/MF Steuerung: Umschalten
AF Rahmenzeit 0.3 Sek.
LCD: +-0
Strom sparen: 1min.
Signaltöne: Aus

:top:

LG Oliver

freejack 28.10.2007 16:02

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 554047)
Das wichtigste im Detail:
Quali: RAW
...
Krativprogramm: Standard/ Schärfe+(1) u. Sättigung+(1)

Das Kreativprogramm spielt doch bei RAW keine Rolle?

Gruß
FreeJak

jms 28.10.2007 16:47

Hallo freejack,

willkommen hier im Frorm.

Das ist nur teilweise richtig ... das RAW an sich bleibt ein RAW - aber die Kamera schreibt in das RAW File noch die "Bearbeitung" mit rein. In Der Sony-Software kann man das sehen (anwählen, bzw. auch abwählen). Ein "neutraler" RAW Converter sieht diese Bearbeitung nicht.

Schau auch mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43912

Grüße jms

Oliver Gregor 28.10.2007 17:28

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 554073)
Hallo freejack,

willkommen hier im Frorm.

Das ist nur teilweise richtig ... das RAW an sich bleibt ein RAW - aber die Kamera schreibt in das RAW File noch die "Bearbeitung" mit rein. In Der Sony-Software kann man das sehen (anwählen, bzw. auch abwählen). Ein "neutraler" RAW Converter sieht diese Bearbeitung nicht.

Schau auch mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43912

Grüße jms

Du kamst mir zuvor, genau das wollte ich sagen :top:

Bei der Alpha 700 hat auch der DRO eine volle Funktion bei RAW, die Alpha 100 konnte das nicht.

frame 10.11.2007 18:05

"Fertige" JPGs aus der A700?
 
Nachdem jetzt die FW 2 ja ausgebreitet ist sind die Tipps vom Anfang vielleicht nicht mehr aktuell, deshalb die Frage:

Wie stellt ihr Kontrast/Schärfe/Sättigung ein um möglichst "fertige" Bilder aus der A700 zu kriegen?
Ich mache sowieso immer RAW+JPG, benutze davon die JPGs und greife bei den Bildern die ich bearbeite auf die RAWs zurück, d.h. es stört mich nicht wenn mal ein paar JPGs überschärft aus der Cam kommen solange der Grossteil in Ordnung ist.

ciao
Frank

Jerichos 11.11.2007 10:17

-> klick

RainerV 11.11.2007 10:34

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 554079)
Bei der Alpha 700 hat auch der DRO eine volle Funktion bei RAW, die Alpha 100 konnte das nicht.

Leider eben nicht. Man kann es zwar einstellen und das Vorschaubild wird auch mit den angewandten DRO-Einstellungen abgespeichert, ansonsten kann kein Rawkonverter die DRO-Einstellungen der Kamera auswerten und nachbilden, auch nicht der Sony-Konverter.

Rainer

frame 11.11.2007 10:56

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 552038)
Ach ja, damit's nicht ganz OT wird: Natürlich habe ich an meiner A700 sofort AdobeRGB eingestellt. Und andere "Bildoptimierungsfunktionen" abgeschaltet - ich fote eh nur in RAW.

Ähm - jetzt verstehe ich gar nix mehr. Bei "nur" in RAW ist doch egal ob du an der Kamera AdobeRGB oder sRGB einstellst?
ciao
Frank

RainerV 11.11.2007 11:01

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 559801)
Ähm - jetzt verstehe ich gar nix mehr. Bei "nur" in RAW ist doch egal ob du an der Kamera AdobeRGB oder sRGB einstellst?

Ja, es ist egal.

Der Sony Konverter stellt Dir den eingestellten Farbraum allerdings für die Entwicklung genau wie viele andere Einstellungen als Voreinstellung ein.

Rainer

rmaa-ismng 11.11.2007 11:53

Okay, das scheint jetzt mal ganz interessant zu sein:

Sony schreibt in der Bedienungs-Anleitung als Erklärung für die RAW-Daten:

Im Gegensatz zu einem JPEG-Bild durchläuft ein RAW-Bild keinerlei grundlegende Bildverarbeitung sodass die Farben im Wiedergabemodus oder auf einem Bildkontrollmonitor nicht genau reproduziert werden. Wenn die Daten korrekt aufgezeichnet werden, können genaue Farben auf einem Computer reproduziert werden.
-Das ist verständlich...!!

Sie können eine Auswirkung des Dynamikbereich-Optimierers nicht erweitert überprüfen, auch wenn Sie das im RAW- oder cRAW-Format aufgenommende Bild vergrößern. (Der Effekt wird mit dem Bild aufgezeichnet)

-Das ist missverständlich
Das heißt nämlich für mich nichts anderes als: Während das RAW-Format eigentlich die Rohdaten umfasst, und somit nachbearbeitet werden muss, sind die DR-O Settings fest auch in das RAW-Format gespeichert.

Das würde aber Rainer Aussage oben zuwider laufen?!
Verstehe ich da was falsch?

frame 11.11.2007 11:59

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 559812)

Das würde aber Rainer Aussage oben zuwider laufen?!
Verstehe ich da was falsch?

Naja, also Handbücher auf die Goldwaage zu legen, und dann auch noch Sonys, halte ich für sehr gewagt :-)

David Kilpatrick http://photoclubalpha.com/2007/11/01/dro-idc-and-acr/ zeigt sehr schön dass das DRO des IDC bei weitem nicht das kann was der in-Camera DRO kann. Vielleicht in einem späteren Release, vielleicht wollen sie auch einfach nicht (halte ich für wahrscheinlicher).
ciao
Frank

RainerV 11.11.2007 12:26

Ich hatte auch mal gedacht, daß es ans Raw "gekoppelt" sei. Ich habs einfach ausprobiert. Es ist definitiv nicht so.

Der Artikel von David Kilpatrick bestätigt das. Ich kann nicht mal nachvollziehen, daß diese "Auto DRO"-Einstellung im Sony Rawkonverter an die Kameraeinstellung gebunden wäre, wie Kilpatrick behauptet.

Auf dyxum gibt es eine Aussage, die besagt, daß es sich um eine "hardwareunterstützte" Bearbeitung mit Technologie von Apical handelt (Kiklop, Posting vom 4.11. 16 Uhr 08). Das würde dann eine Umsetzung in PC-Software sicherlich nicht leicht machen.

Rainer

rmaa-ismng 11.11.2007 12:33

Richtig Rainer,

habe es gerade nochmal nachgestellt.
Interessant ist dabei folgendes:
Solange die Bilder in der SonyLightbox als kleine Vorschaubilder angezeigt werden sieht man auch beim RAW-Bild die Auswirkungen der DR-O EInstellungen. Es ist deutlich aufgehellt in den Schatten. Sobald man aber jetzt das Bild als Einzeldarstellung auf den Bildschirm bringt oder im SonyRawKonverter öffent werden die Einstellungen gelöscht.

Wozu also die DR-O Einstellungen gespeichert sind im RAW ist mir jetzt schleierhaft!?

Ditmar 11.11.2007 12:36

Das ufert ja wieder einmal aus hier, und geht doch wohl am Thema vorbei, oder?:flop:

RainerV 11.11.2007 12:40

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 559797)
Man kann es zwar einstellen und das Vorschaubild wird auch mit den angewandten DRO-Einstellungen abgespeichert, ansonsten kann kein Rawkonverter die DRO-Einstellungen der Kamera auswerten und nachbilden, auch nicht der Sony-Konverter.

Rainer

Ron, ich zitiere mich mal selbst. Das Vorschaubild ist eben mit DRO entwickelt, deshalb sieht man es da solange bis die Raw-Entwickung erst mal durch ist.

Der Sinn der DRO-Funktion bei Raw entzieht sich mir auch.

Dient zur Verwirrung des Anwenders, da ja - je nach Einstellung - DRO sogar voreingestellt ist.

@Ditmar: Wieso geht das am Thema vorbei? Verstehe ich überhaupt nicht. Vor allem das ":flop:" verstehe ich nicht. Hier geht es um die "optimalen Einstellungen" für die :alpha: 700. Und DRO ist eine wesentliche Neuerung, deren Wirkung aber noch ein wenig schleierhaft ist.

Rainer

frame 11.11.2007 12:47

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 559831)

@Ditmar: Wieso geht das am Thema vorbei? Verstehe ich überhaupt nicht. Vor allem das ":flop:" verstehe ich nicht. Hier geht es um die "optimalen Einstellungen" für die :alpha: 700. Und DRO ist eine wesentliche Neuerung, deren Wirkung aber noch ein wenig schleierhaft ist.

sagen wir so - das eigentliche Thema der optimalen Einstellungen ist etwas in Vergessenheit geraten. Was sind denn nun eurer Erfahrung nach "optimale" Einstellungen (mal abgesehen von DRO und Farbraum, das ist irgendwie uferlos).
ciao
Frank

Justus 02.01.2008 02:24

Hallo,
wollte nur kurz meinen ersten Eindruck über die Entrausch-Funktion des Sony-RAW-Konverters loswerden. Ich habe bisher immer eine Demo von NeatImage oder NoiseWare verwendet, wodurch (mit Auto-Einstellungen) immer etwas wächserne Bildergebnisse zutage traten. Die Entrauschfunktion des Sony-Konverters scheint mir in der Hinsicht auch schon ziemlich nützliche Dienste zu leisten. Ich habe bei meinen ersten Versuchen die Einstellungen 70-70-70 verwendet und das Bild wird zwar etwas schwächer, aber (für meine Bedürfnisse) zumeist ausreichend entrauscht und wirkt am Ende deutlich natürlicher, weil ein "gesundes" Maß an Restrauschen erhalten bleibt.

Gruß
Justus

rmaa-ismng 02.01.2008 02:28

Justus, bei 70-70-70, hast Du mal die Details angeschaut in 100%.

Da wird ganz schön was gefressen vom Konverter... grad im Hintergrund.

Justus 02.01.2008 02:40

Hallo,
ich entrausche immer "quick'n'dirty, das heißt sowohl mit NeatImage als auch mit NoiseWare immer mit automatischen Einstellungen.

Und im direkten Vergleich gefallen mir die Sony "70-70-70"-Einstellungen besser. Allerdings wirken die NoiseWare-Bilder schärfer. Aber halt auch glattgelutschter.
Aber vielleicht wird sich das bei längerer Erfahrung damit ja noch ändern!? Bin ja noch tief in der Testphase zu :a:700.

Gruß
Justus

duncan.blues 02.01.2008 14:07

Ich habe die letzten Tage bei NeatImage ein wenig rumexperimentiert und verwende aktuell nur noch selten vorgefertigte Profile.
Ich schaue ob ich im Bild eine gleichmäßige, mittelgraue (oder notfalls auch leicht farbige aber eben gleichfarbige) Fläche finde, und generiere mir daraus über Auswahlwerkzeug mein individuelles Profil. Danach Automatische Feinjustierung.
Die Entrauschung auf dem Y Kanal halte ich sehr niedrig, je nach Rauschgrad zwischen 25 und 45, die anderen beiden Kanäle auf 100. Bei hohen ISO Werten (oder Bildern meiner A2) aktiviere ich noch die Option "Very low frequency". Ich kuck mir dann einige Schlüsselstellen im Bild über's Preview an.
Wenn noch zuviel weggebügelt wird, dann dreh ich noch an den High/Mid/Low Reglern.

Im großen und ganzen komme ich für mich damit auf zufriedenstellende Ergebnisse, bei denen nicht zu viel weggebügelt wird.
Knifflig wird's bei Bildern wo man partout keinen brauchbaren Referenzpunkt findet.
Ich habe mir dafür die verfügbaren Profiles für die Alpha 700 von der NeatImage Seite gezogen. Was ich festgestellt habe, ist dass die Profile nicht bei allen Aufnahmen mit gleichen Aufnahmewerten gleich gut funktionieren. Insgesamt sind aber auch die Profile schon sehr brauchbar. Ich weiss jetzt natürlich nicht, was für Ansprüche bei euch hier so gestellt werden.

Übrigens für "quick'n'dirty" fehlt mir aber definitiv der "quick"-Aspekt. ;)

Ach ja... kann man dem Adobe Camera Raw eigentlich irgendwie die defaultmäßige Entrauschung und Schärfung abgewöhnen? Jedes mal bei jedem einzelnen Bild auf Null drehen nervt irgendwie.

EdwinDrix 03.01.2008 00:22

auf dyxum gibt es übrigens ein FAQ zur :a:700

KLICK

Da gibt es ein paar nette Tips zu den Einstellungen.



Greets,
Ed.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.