![]() |
Scharfe Bilder?
Hallo Zusammen
ich war am Freitag in einem Fotofachhandel und wollte mir die A700 kaufen. Nur zur Sicherheit noch schnell einige Tests, das alte 4/70 - 210mm montierte, Fotos aus dem geöffneten Fenster des Fotogeschäfts gemacht und zu meiner Verwunderung festgestellt, dass auf dem sonst wirkliche tollen Bildschirm der A700 kein einziges scharf aussah. Ich habs im Auto-Modus versucht, im A-Modus, mit hohen Isozahlen, mit 100 Iso usw. An der Verschlusszeit kanns auch nicht gelegen haben, die war meistens zwischen 1/125 - 1/1000. Erst dachte ich, es könnte an meinem alten Ofenrohr liegen. Der Verkäufer hat mir dann aber ein Sony 75 - 300 zum Testen gegeben, da waren die Resultate dieselben. Hat jemand von euch hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Gruss Chess |
Welche Blende(n)?
Zudem wissen wir mittlerweile, dass die :a:700 in den Standardeinstellung eher weiche Bilder produziert. Und bis jetzt habe ich auch noch nichts gelesen, wie gut das Display für die Schärfebeurteilung nutzbar ist. Da braucht man meiner Meinung auch erstmal ein paar Probeschüsse und Vergleiche mit dem Heimrechner, um feststellen zu können, wie scharfe Bilder auf dem Display auszusehen haben. Achja, und die beiden Linsen sind eher, ach lassen wir das. ;) |
Moin Chess
Alleine auf das Display würde ich da nicht so viel geben. Ich dachte zunächst (als ich die :a:700 kennengelernt habe) dass meine Bilder alle nicht scharf genug seien. Ich bin aber schnell dahinter gekommen, dass der Bildschirm der Cam da täuscht, am Rechner waren die Bilder dann völlig in Ordnung. Dazu kommt, dass der neue EXMOR-CMOS die Bilder bei neutralen Einstellungen recht weich ausspuckt. Außerdem können bein "unscharfen" Bildern sehr viele Ursachen beteiligt sein. Daher die Frage: kannst Du uns so ein Bild zeigen, am besten inklusive der Exif-Daten ? Peter |
Hallo Zusammen
Die Blende war auf 8 eingestellt. Dass die Linsen nicht gerade zu den teuersten zählen ist mir auch klar. Aber zumindest mein Ofenrohr hat an der D7d immer sehr zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Bilder und EXIF-Daten habe ich leider keine, da ich die A700 im Laden gelassen habe und die Speicherkarte auch dem Geschäft gehörte :cry: Werde aber Morgen noch mal vorbeigehen und das ganze mit meiner eigenen Karte testen. Der Verkäufer im Laden hat mir zum Testen eine Kingston -Karte gegeben. Die Zugriffszeiten auf die Daten war elend lang....ich hoffe, dass ist mit meinen Sandisk Ultras etwas besser An meiner Alten D7d war die Schärfe auf dem Bildschirm immer sehr gut kontrollierbar. Wenn der Bildschirm der A700 dermassen täuscht, dann verzichte ich vermutlich vorläufig auf einen Wechsel. Wäre dann aber doch sehr enttäuschend...:cry: |
Zitat:
Es erfordert halt eine kleine gedankliche Umstellung. Man muss sich daran gewöhnen, danach sollte alles wieder passen. Anders wäre es, wenn mit der :a:700 grundsätzlich keine scharfen Bilder möglich wären. Jeder Kamerawechsel erfordert eine gewisse Eingewöhnungsphase. ;) |
Zitat:
Insofern würde ich eine Kaufentscheidung nicht von der Displayqualität abhängig machen ;) |
@chess,
War am Anfang auch überrascht, dass die A700 nicht so scharf ist wie die 7D (auf dem Display) Aber würde auch sagen das ist nur eine Umgewöhnung, da der CMOS Sensor einfach weichere Bilder macht. Ich bin froh hab ich die A700, die ist bei weitem besser als die 7D! Steff |
Hallo!
Ich kann dir da nicht ganz folgen. Ich hatte meine nagelneue Alpha 700 jetzt das ganze Wochenende im Gebrauch mit dem Carl Zeiss 85mm und dem Sony 70-200 G, und ich war begeistert von ihr. Von unscharf war hier keine rede, im Gegenteil, ich hatte in Verbindung mit dem Zeiss noch nie besseres gesehen. Allerdings sollte ich erwähnen das ich ausschließlich im RAW Format Fotografierte. Mit freundlichen Grüßen Oliver Gregor |
Ich weiß zwar nicht mehr wo es steht, aber hat nicht vor ein paar Tagen mal jemand geschrieben, daß man bei der A700 die Bilder auf dem Display weiter als 100% vergrößern kann?
Das würde dann doch die Unschärfe auf dem Display (zumindest bei Vergrößerung) erklären. |
Das Display der :a:700 ist NICHT schlecht.
Im Gegenteil. Das der D7d hat mir häufiger das Gefühl gegeben, die Bilder seien scharf und waren es letztlich doch nicht ganz. Bei der :a:700 habe ich es am Anfang eher umgekehrt erlebt. PETER |
Na fein, jetzt gehts hier genauso los wie bei Dyxum:
Neues Gerät, Bedienungsanleitung ach was..., 10 Bilder gemacht....,Schei.. auf die Einstellungen...., Ergebnisse sind nicht so dolle.... FAZIT: Alles Mist, Schei..kamera, Sony kanns nicht....usw. Meinung gebildet, ab damit ins Forum, damit auch jeder mitbekommt wie wenig die neue Alpha taugt:flop: Ich für meinen Teil lese sehr aufmerksam seit Wochen bei Dyxum.com mit und habe dementsprechend schon vorher gewußt worauf man grundsätzlich bei der A700 achten sollte und siehe da, vom ersten Moment an null Probleme weder mit Bildquali noch AF noch sonstwas. Im Gegenteil, die Freude und Begeisterung über diese Kamera wächst von Tag zu Tag, die Ergebnisse werden immer besser und wenn mal was nicht hinhaut, dann war ich die Fehlerquelle, nicht die A700:) Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Nikon bekommt für die D3 und D300 den gleich von Sony geliefert. |
Display ist super
Hallo Zusammen,
habe nun seit knapp 2 Wochen die Alfa700. Mein Eindruck zu Schärfe und Display. 1. Display ist zu hell in der Grundeinstellung (die Display Einstellung eine oder zwei Stufen dunkler stellen, dann wirken die Bilder schon schärfer). 2. Die JPG Einstellungen (ich mach momentan RAW und JPG) müssen eine Stufe bei der Schäre nach oben gestellt werden. 3. Am Monitor 21 " TFT sehen alle Bilder knackscharf aus (egal ob korrigiert oder unkorrigiert) 4. Die Farbtreue des Displays ist Fantastisch, noch nie was besseres gesehen:top: Also lieber noch ein wenig probieren, die Cam ist SUPER |
Die :alpha:700 ist sehr wohl in der Lage scharfe Bilder zu machen. Der AF funktioniert recht sicher und das Display ist m.E. das erste Display der Minolta/Sony-DSLRs, das tatsächlich eine Schärfebeurteilung zuläßt.
Allerdings bietet die Kamera ja eine bis zu 13-fache Auschnittvergrößerung (zeigt sie ja auch an). Bei einer Displayauflösung von 640*480 ist das in etwa eine 200%-Ansicht, ein einziges Pixel wird also zu etwa vier Pixeln "hochinterpoliert". Da leidet der Schärfeeindruck am Display natürlich gewaltig. Es dürfte i.d.R. sinnvoll sein, bei der voreingestellten 6,7-fachen Vergrößerung zu bleiben. Ich würde auch gerne mal wissen, was da wirklich eingestellt war. Bei den möglicherweise verwendeten langen Brennweiten - die erwähnte Objektivauswahl läßt das befürchten -, Blende 8 und dem gegenwärtigen Wetter würde ich hohe ISO-Werte (wie war denn die Rauschunterdrückung eingstellt?) und/oder ganz einfach Verwacklungsunschärfen (niedrige ISO und kurze Verschlußzeit und Blende 8 bei diesem Wetter?) nicht ausschließen. Das ganze bei 13-facher Suchervergrößerung und der Matsch ist perfekt. Rainer |
@clickpet:
Punkt 1 und 2 halte ich für totalen Unfug. :roll: Punkt 3 und 4 stimme ich zu! :top: |
Hallo ...
macht mal ein bisschen langsam mit den Globalformulierungen. Das hier ist so eine: Zitat:
Zitat:
Die :a:700 bietet derart viele Möglichkeiten sich Bilder durch - sagen wir mal "unglückliche" Einstellungen zu zerschießen, ich würde noch nicht mal ansatzweise von mir behaupten, dass ich da schon komplett durchgestiegen wäre und ein Gefühl dafür hätte. Deshalb laute meine Devise im Moment, dass ich versuche die Kamera mit zurückhaltenden Einstellungen kennenzulernen und erstmal das Grundgefühl für WB, AF und Belichtung unter Normaleinstellungen zu bekommen. Grundlegende Pauschalempfehlungen traue ich mir noch keine zu und die sind bei den vielen Möglichkeiten der Kamera auch in meinen Augen NICHT zielführend. Gruß Peter |
In meinen Augen ist ein Display gerade mal gut genug um Ausschnitt und Histogramm zu kontrollieren. Für sonst nichts, aber das ist meine Ansicht.
Eine A700 stellt sehr viel höhere Ansprüche an eine Optik als eine D7d und deckt die schwächen gnadenlos auf. Damit muss der A 700 User leben. Ich kann mir gut vorstellen, dass man Objektive die an der D7d noch tragbar waren an der A700 für die Tonne sind. Deshalb das ganze mal mit einer entsprechenden Optik testen und die Ergebnisse am PC beurteilen. Wenn Du dann mit den Ergebnissen noch unzufrieden bist, kannst Du lospoltern und Bilder einstellen nicht vergessen. Als ich von Analog auf Digital umgestiegen bin, war ich auch zunächst entäuscht. Das lag aber einfach daran, dass ich die Kamera falsch genutzt habe. Zuerst muss man lernen mit der Kamera umzugehen und das geht nicht von jetzt auf gleich. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht hätte Chess auch einmal bei Dyxum aufmerksam mitlesen sollen? :cool: Aber was wäre, wenn über Bedienungsfehler nichts in den Foren stünde, dann müsste man ja alle Erfahrungen erst selbst sammeln? Also ich verstehe die Kritik, dass es jetzt hier genauso los geht wie bei Dyxum, überhaupt nicht. :roll: Chess hat Probeaufnahmen gemacht, die sicher nicht den Ansprüchen wirklicher Probeaufnahmen entsprechen, eine eigene Meinung geäußert und dazu dann die Frage formuliert: Zitat:
Ich bin jedenfalls froh, dass mit Neuerscheinen einer Kamera auch Fragen auftauchen und "normal" beantwortet werden und nicht nur Jubelarien verfasst werden. :top: |
Zitat:
Eine weitere Funktion sehe ich darin mal eben schnell ein Bild zeigen zu können, z.B. dem Model oder den "Getroffenen" bei Schnappschüssen. Gruß Peter |
Zitat:
Dafür ist ein LC-Display auch da...zumindest dachte ich das immer :P |
Zitat:
Das Display hat mir schon bei sehr vielen Bildern die Information geliefert, daß sie nicht scharf sind, oder die Schärfe nicht da sitzt, wo ich sie haben wollte. Eine sehr wertvolle Hilfe, wenn man dann das Bild nochmals machen kann. Eine 100%-ige Aussage, daß das Bild scharf ist, war leider bei der Dynax aber nicht möglich. Mein Eindruck ist, daß das bei der :alpha:700 möglich sein könnte (ganz vorsichtig gesprochen). Rainer |
Danke Rainer
für die besser differenzierte Aussage - so meinte ich das eigentlich auch. Die letzte Gewißheit ob es absolut so scharf ist wie es bestenfalls sein könnte, lässt m.E. keines der Displays zu. Natürlich kann man grobe Schnitzer am Display erkennen und aussortieren, aber eben nur grobe. Das mit der unsauberen Darstellung bei bestimmten Vergrößerungsmaßstäben in Relation zur Pixelzahl der Bilder ist ein interessanter Erklärungsansatz. Gruß Peter |
Ich glaube mal, um die Schärfe der A700 zu beurteilen, braucht's etwas mehr als ein paar Testschüsse im Fotogeschäft, die man dann auf dem Kameramonitor betrachtet.
Man muss ja gar nicht zu Dyxum rüberschauen, um zu sehen, dass die A700 einige Leute, mmmh, sagen wir "verunsichert". Wie scharf die Bilder sind rsp. empfunden werden, hängt natürlich ersteinmal von allgemein gültigen Faktoren (Zeit, Blende, Qualität des Objektivs etc.) ab. Im speziellen Fall der A700 kommt dann noch einiges hinzu:
-Anaxaboras |
Hallo Zusammen
ich seh schon, meine Anfrage hat zum Teil Emotionen geweckt...:? Das war eigentlich nicht das Ziel. Zudem bin ich nach allem was ich bis jetzt gesehen habe, durchaus auch der Meinung, dass die A700 sehr schöne Bilder fabriziert. Ich nutze das Display hauptsächlich um zu kontrollieren, ob die Belichtung stimmt und ob die Schärfe auch dort sitzt, wo ich sie haben wollte. Wenn das Bild auf dem Display dann weich und verwaschen aussieht, dann ist das nicht unbedingt das Ergebniss, dass ich von einer neuen Kamera erwarte. Es waren wie bereits erwähnt nur einige Testaufnahmen im Fotogeschäft, ich schliesse eine Fehlbedienung durch mich durchaus nicht aus. Die Frage war einfach....kennt jemand dieses Phänomen und weiss jemand woran das liegen könnte. Ich werde morgen Nachmittag noch mal im Fotogeschäft vorbei schauen, meine eigene Speicherkarte mitnehmen und euch Bilder posten...sofern noch notwendig. Es ist auf jeden Fall beruhigend, dass die meisten, die bis jetzt eine A700 verwenden, damit zufrieden sind. @RainerV: Ich weiss nicht wie das Wetter bei euch ist aber hier war am letzten Freitag ein sonniger Nachmittag, die Verschlusszeiten mit Blende 8 bewegten sich zwischen 1/125 und 1/1000, Isozahl zwischen 200 und 800. Das Ergebnis war bei allen Verschlusszeiten und Isostufen das selbe. Verwacklung schliesse ich daher aus. |
A700 - scharfe Bilder
Hallo Zusammen,
koennten man nicht einen neuen Thread eröffnen, wo die zum jetzigen Zeitpunkt bestmöglichen Einstellungen, bezgl. Schärfe, Farbe etc... an der Alpha 700 hinterlegt sind und mit einer zusätzlichen Bemerkung ob nachberabeitet wird. Natürlich sollte auch angegeben sein in welchem Format die Bilder gephotet worden sind, d,h. RAW, extrafine. fine etc. Den neuen Alpha 700 User wuerde die arbeitet deutlich erleichtert werden, da sie "Referenzwerte" erhalten, von denen sie sich auch vorantasten koennen. Ich weiss, für die ERSTALPHA 700 User bedeute das zusätzliche Arbeit, aber dafür dürfen Sie schon mit der Neuen arbeiten. Gruss Guenni |
Du meinst sowas wie früher zu Dimage Zeiten die WinSoft Einstellungen.
Da gab es immer so eine Art Liste mit allen Einstellungen und den Parametern um möglichst fertige Bilder aus der Kamera zu bekommen. |
@Günni:
Gute Idee :top: , ich habe mal einen gepinnten :arrow:Thread vorbereitet - vielleicht fürhren die Beiträge dort ja zu einer entsprechenden Zusamenfassung. |
A700 - scharfe Bilder
Hallo Christian,
das triffts ziemlich genau :top: - und jeder hat die Möglichkeit seinen eigenen Workflow dementsprechend auszurichten. Gruesse Guenter |
Den Eindruck mit der Unschärfe auf dem Display hatte ich zuerst auch. Hatte die ersten Probeschüsse mit Offenblende gemacht.
Mit den Sigmas hatte ich dabei KEINE scharfen Bilder Der Grund ist jetzt auch klar Sigma 28-70 1:2.8 DF Backfokus Sigma 70-210 1:2.8 APO Backfokus Sigma 28-105 Kein Backfokus aber die Optik hält da wohl nicht ganz mit dem 12 Mpix chip mit ich war dann schon ziemlich entsetzt bis ich meine Minolta-Gläser aufgesetzt habe Minolta 50mm 1:1.7 tipptopp Minolta 70-210 1:4 tipptopp Minolta 17-35 tipptopp Minolta 500 mm tipptopp Ich denke die A700 hat höhere Anforderungen an die Gläser. Da werd ich meine alten Suppenzooms (28-300 und co) gar nicht erst aufsetzen Welches Zoom in Bereich von 28-70 oder 24-70 leistet denn die beste Arbeit an der A700 ?? Ich weiss nicht ob ich mein Sigma 28-70 zur Justage einschicken oder eben gleich was adäquateres kaufen sollte P.S. die AUTUMN Kreativfunktion macht knackig farbige Bilder .. |
Ich denke mir: Wenn ich die Schärfe bei meiner kleinen Alpha 100 nur nach dem Display beurteilt hätte, dann wären ca. 50 % Ausschuss dabei gewesen.
Also Chess, ganz ehrlich, mach das am Montag schlauer und nimm Deine eigene Karte mit, eine Festbrennweite von der Du weißt das sie scharf ist wie das 50er und probier noch mal. Du wirst Dich wundern. Ich habe bei der A700 seit Lieferung jetzt ca. 600 Bilder gemacht und ich bin absolut begeistert. Der Autofokus der neuen Alpha700 stellt alles in den Schatten was ich bisher aus dem Hause Minolta oder von der Alpha 100 kannte. Bei normalen Lichtverhältnisssen hatte ich bisher an der Alpha 100 mit meinem Tamron 28-75 oder mit dem 50/1.4 leichte Schwierigkeiten wenn es darum ging den AF genau zu platzieren. Die Kamera ist hier sehr schwierig zu händeln, weil wohl das AF-Messfeld größer ist als die Markierung auf dem Sucher für das AF-Messfeld. Dadurch kann es passieren das der AF nicht präzisse gesetzt wird und man hinterher der Kamera das Verschulden für unscharfe Bilder anlastet. Soweit die Alpha 100. Das ist bei der A700 völlig anders. Bei normalem Licht, bei wenig Licht ohne AF-Hilfslicht und bei schwachem Licht mit AF-Hilfslicht fokussiert meine neue sicher und präzisse und stellt augenblicklich scharf. Ich habe das sogar bei sehr kontrastarmen Motiven versucht und bin begeistert von den Ergebnissen. Nur in ganz wenigen Fällen muss der AF passen, eben dann wenn es sich um fast kontrastlose bis kontrastarme Motive handelt. Die Schärfe eines Bilder mit 12MP am Monitor des Rechners zu Hause ist in Originalauflösung faktisch nicht mehr vorhanden. Wenn man das Bild in Bildschirmgröße betrachtet ist es knackscharf. Das hat auch etwas mit dem Betrachtungsabstand zu tun. Keiner würde sich wahrscheinlich vor eine Litfaßsäule stellen und knackige Schärfe erwarten. Heruntergerechnet auf 1000x1000 kann es wiederrum total überschärft sein.. Also wirklich, Ihr solltet die Schärfe eines Bildes im Endzustand beurteilen und nicht auf dem Kameramonitor. |
Hallo, die Frage nach der Einstellung der Kamera ist natürlich sehr wichtig, aber ich kann in jedem Fall bestätigen, dass die Bilder auf dem Kamera-Monitor immer etwas weniger scharf erscheinen, als später am PC oder beim Ausdruck.
Steht die A700 auch noch auf RAW, wird in der Tat ein nicht fertig entwickeltes Bild ohne Schärfung, Weissabgleich, etc. angezeigt. Diese Bilder sehen dann auf dem Kamera-Monitor oft recht deprimierend aus, beim Betrachten am PC ist dann aber alles in bester Ordnung. |
Zitat:
wenn ich mich recht entsinne hatten wir hier übelstes Wetter, Kälte und Schnee. Ihr Glücklichen. Gut dann nehme ich alles zurück und behaupte hiermit das Gegenteil. Möglicherweise hat ja auch die Kamera, die Du in der Hand hattest ein Problem. Ganz auszuschließen ist das ja auch nicht. Jedenfalls ist das sicherlich kein generelles Problem der :alpha:700. Schöne Grüße in den sonnigen Süden Rainer |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Auch wenn ich keine a700 habe und somit keine Erkenntnisse über die Display-Qualität beisteuern kann, möchte ich meine Sichtweise mal einbringen:
Aus Fotografen-Sicht kann ein Display eigentlich gar nicht gut genug sein! Es sollte eine gute Beurteilung der Farbwiedergabe, Belichtung und Schärfe bereits an der Kamera vor Ort ermöglichen, um schlechte Aufnahmen ggf. sofort wiederholen zu können oder zumindest löschen zu können, um den Speicherplatz wieder freizugeben. Mir ist klar, daß der Hersteller einen Kompromiß eingehen muß, weil gewisse Vorgaben eingehalten werden müssen (u.A. Preis), die Frage ist halt nur, ob sich so ein Kompromiß dann schon in Einschränkungen der Tauglichkeit des Displays bereits in der Praxis zeigt, und ob man damit als Anwender klar kommt. Meine Erwartung an die neue a700 ist die, daß das Display ebenfalls verbessert sein sollte, im Vergleich zu dem, was es bisher von KoMi/Sony gab . Daher bin ich in der Beziehung auch recht kompromißlos: Wenn das Display nicht zumindest genauso gut wie die bisherigen sein sollte, dann können die mit der a700 gemachten Bilder eigentlich so gut sein wie sie wollen, dann käme die a700 für mich nicht in Frage. (Momentan bin ich versorgt (D7D), habe also leicht reden...) |
@Tom: Ich hab noch keine a700, allerdings die a100. Allein deren Display stellt das meiner D7D mächtig in den Schatten. Wenn ich mit der D7D unterwegs bin und das a100 Display gewöhnt bin tue ich mich wirklich schwer damit am d7d Display schärfe, Kontraste und dergleichen zu beurteilen. Die a100 ist dagegen fast schon eine offenbahrung gewesen :oops:
|
@Somnium
Mich wundert nun deine Aussage bezüglich Schärfebeurteilung am Display. An meiner D7 ist die Schärfebeurteilung, wenn ich in die Vergrösserung gehe, sogar vorzüglich. Dort ist sofort und sicher erkennbar ob das Bild scharf ist - wie gesagt nur in der Vergrösserung. Es lässt sich einfach an den Punkt fahren, um zu kontrollieren ob die Schärfe an der gewünschten Stelle liegt. Z.b. bei Porträts, in den Augen. Bei der Alpha 100 meines Bruders ist das Display bei weitem nicht so gut wie bei der D7, und die Schärfekontrolle nie so gut möglich wie bei der D7. Daher hat mich deine Aussage schon etwas überrascht. Das Display der neuen Alpha 700 soll ja noch besser sein, als das der D7. lg Ludwig |
Vielleicht isses Geschmackssache, vielleicht hab ich ein mieses D7D Display - vielleicht ist es auch einfach gewöhnung. Das D7D Display fand ich im vergleich zur Dimage5 auch toll. :cool:
Ich empfinde es subjektiv im vergleich zum a100 Display als flau, dunkel und unscharf. An der a100 weiß ich wie die Bilder am PC aussehen. An der D7D fluch ich den halben Tag rum weil die Bilder nichts werden und bin am PC doch immer wieder erstaunt das sie garniht so schlecht sind wie das Display mich hat vermuten lassen. |
Zitat:
Ich kann auf meinem D7D-Display auch nichts beurteilen, wenn ich meine Brille nicht geputzt habe. ;) |
Nachdem ich das hier eine Weile verfolgt habe, stellt sich wieder heraus, dass jeder Mensch Schärfe, Farbe und Helligkeit völlig anders empfindet.
Daher sind solche Aussagen wie: Das Display ist großartig! oder Die Farbwiedergabe ist übel und die Schärfe überhaupt nicht einzuschätzen! lediglich für den Autor dieser Aussagen richtig. Hier kann man sich noch ewig damit aufhalten die eigenen Empfindungen zum Display zu benennen. Fakt ist, und das zeigt die Diskussion hier ziemlich deutlich, das jede hier getroffene Aussage rein individueller Natur und somit nur bedingt auf andere übertragbar ist. Herzliche Grüße Mikosch |
Zitat:
Bei der 7D ist es mir schon öfters passiert, dass das Bild am Display scharf erschien, auf dem Monitor hingegen nicht scharf war. Hier erwarte ich mir mehr Zuverlässigkeit. Und diejenigen, die beides vergleichen können (und nicht nur über einseitige Eindrücke schreiben), können dies bestätigen: eine ganze Anzahl an Parametern im Display haben sich verbessert. Das will ich mal so glauben - ausprobiert habe ich es noch nicht selbst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |