![]() |
a700 mit SSM 70:200
|
ist ja ein tolles Bild,
wie lange hast du den an dem Glas gepuzt :kiss: :top: |
Zitat:
|
Ist das nun ein Testfoto? Dann ist es viel zu klein. Oder steckt eine bewusste Gestaltung dahinter?
Viele Grüße, Chris |
Zitat:
|
Zitat:
:mrgreen: Sorry Fritz der musste sein ... @Bild: für mich eher ein Testbild, sonst hätte Fritz sicher nicht den Helligkeitswechsel im Hintergrund genau über die Oberkante des Glases gelegt. PETER |
Dann hätte ich das Bild gar nicht gemacht:D
Oder an anderer Stelle rein gestellt. Es geht um die Qualität in der Kombination:top: |
Zitat:
Viele Grüße, Chris |
Es ging um die Auflösung des SSM mit der :a: 700 , der Test ist bestanden.
Ab Morgen wird nicht mehr gespielt, dann wird wieder fotografiert:D Bin ja dann zwei Tage in Berlin:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du hättest auch einfach schreiben können:
"Hey Leute, ich habe nun die Alpha 700, und das 2,8/70-200 SSM hab ich auch!" Die Freude über neue Ausrüstung muss man doch nicht hinter einem fadenscheinigen Auflösungstest in Briefmarkengröße verstecken. ;-) Viele Grüße, Chris |
Zitat:
Ich glaube man sollte mal drüber nachdenken, was man so schreibt. Hier kennt jeder meine Ausrüstung und was ich so mache.:top: Morgen fahre ich nach Berlin ,um mit den Usern mal wieder einen schönen Fototag zu haben:D |
Das Glas hat aber CAs :lol:
|
Zitat:
|
*räusper*
Simmer hier im Café oder im Chat? ;) |
Schau mal bitte weg, Manni. :roll:
Zitat:
Wenn man schon nur Bilder in Briefmarkengröße zeigt muß man halt mit der Ausrüstung glänzen :roll: Wenn ich so recht überlege, ein richtig gutes Bild habe ich auch noch nicht von Dir gesehen :shock: :D Nimm nicht alles so ernst, Fritzchen! Freu Dich auf das kommende WE und vergesse nicht die warme Jacke. |
Zitat:
Morgen fahre ich auch zum Fotografieren, allerdings nach Hamburg... In Lüneburg findet am Samstag unser Forumstreffen statt. Viele Grüße, Chris |
Norbert im Moment stehen etwa 50 Fahrschüler hier so rum.
Den Telekonverter konnte ich nicht drauf machen, es fing an zu Regnen. Geht dann in Berlin. Wetterbericht kenne ich:top: |
Zitat:
|
Steuer oder Fahrprüfer :cool:
Die frage währe ist das ssm an der 700 schneller geworden, oder gibt es ander erkentnisse ? |
Zitat:
Nach Gefühl ja, aber wie schnell, kann man nicht sagen:oops: In der ab 3Meter-Einstellung, ganz stark. Aber nach dem Wochenende weiß ich es ganz genau. Wie man bei dem Bild aber sieht, die Auflösung ist enorm verbessert. |
Hi,
das 70-200/2,8 SSM wird an der A700 über den gesamten Focusbereich einen Tick, ca 10% schneller, in der 3m bis Unendlich Einstellung legt es ganz ordentlich zu, ca. 30%. Was deutlich auffällt ist die ungeheure Präzision und Genauigkeit, der AF sitzt, solange auch nur die geringste Kontrastkante zu erahnen ist, wie festgenagelt. Erste kleine Ergebnisse mit Nachführ-AF lassen sehr Gutes erahnen:top: Erstaunlich ist das nochmals enorm gesteigerte Detailvermögen dieser Linse, es scheint, die 700er und das SSM mögen sich:D Das 28-70/2,8 legt an Geschwindigkeit deutlich zu, ca 30-40%, je nach Beleuchtung, es ist ein wenig leiser geworden und auch hier gilt, der AF sitzt wie festgenagelt, selbst unter absoluten LowLight-Bedingungen und auch hier macht sich ein gesteigertes Auflösungsvermögen positiv bemerkbar, insbesondere im Bereich der Kontraste. Auch die 700er und das 28-70 mögen sich.:top: Das 15-30/3,5-4,5 ist die eigendliche Überraschung für mich, es fokussiert jetzt der- maßen leise und schnell und zudem präzise, wunderbar:top: Auch hier wird deutlich, das Sigma gewinnt an Detailvermögen nochmals hinzu und harmoniert einfach klasse mit der 700er. So, weiter bin ich noch nicht, aber eines kann ich mit Sicherheit jetzt schon sagen, eine schöne Kamera:top:, vor allen Dingen der Spiegelschlag, wunderbar:D Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Viele Grüße, Chris |
Hi,
ich glaube eher, das das 200er noch deutlich zulegt und in Punkto Geschwindigkeit das SSM hinter sich läßt, es hat einfach das perfekte Potential für den Zusatzturbo:) Leider habe ich keines mehr zum Testen. Gruß mittsommar;) |
Die Minolta-Gläser und die A700 mögen sich auch bei mir.
Mit den Sigmas kommt sie nicht so gut zurecht. 28-70 1:2.8 übler Backfokus 70-210 1:2.8 bleibt ziemlich lahm 180 er Makro kann ich nicht sagen .. hat es irgendwie zerlegt .. der Mitnehmer für die Blende has sich gleich verabschiedet .. tja |
Ach du Schei....,
echt, das gute 180/3,5 Macro:shock:?? Hoffentlich bleibt das nicht so bei Sigma:( Seltsam, mein 15-30 hört sich wesentlich weniger gequält an der 700er als an der 100er an, vielleicht hat das was mit der extrem kurzen Übersetzung des Weitwinkels zu tun, während die Makros ja sehr lang und somit mit viel Mechanik, übersetzt sind. Ich trau mich gar nicht mein kleines 50er Makro von Sigma anzusetzten, das klingt so schon mechanisch grausam, obwohl es optisch super ist. Kannst Du denn manuell noch irgendetwas fokussieren? Gruß mittsommar |
Zitat:
Zitat:
Das dürfte ja unabhängig vom AF-Antrieb sein und ich frage holdi mal so: der Mitnehmer ist doch aus Metall, oder? Ist der Mitnehmer ausgehakt, verbogen oder gar abgebrochen? |
also mein uraltes Sigma 90er Makro (das mit dem "Gummiüberzug") hat an der :a:700 keinen nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs, offenbar gibt die Übersetzung im Objektiv keine höhere Drehgeschwindigkeit her (müssen mir die Naturwissenschaftler hier sagen ob das sein kann). Aber es ist zumindestens nicht kaputtgegangen ...
|
Wenn Ihr schon bei Makros einerseits und bei der Robustheit von Objektiven andererseits seid: Hat schonmal jemand die gute alte Kaffeemühle an die :alpha:700 geschnallt? Bei der würde ich ja dann erwarten, dass sie in tausend Plastiksplitter zerlegt wird... :mrgreen:
Aber bei all dem, was man hier so liest, glaube ich, ich muss schon bald die Signatur anpassen... Gruß, Holger |
Zitat:
es wäre ganz interessant welche Generation du von dem 28-70 1:2,8 hast. Meiner Meinung nach gibt es drei. Ich hab die zweite Version ( die mit "DF"). Danke! Gruß Martin |
Es scheint mir so dass an dem Mitnehmer für die Blende eine Feder dran ist die die Blende immer automatisch wieder zumacht ... sieht man ja wenn man Objektivdeckel draufmacht die zu viel Spiel haben. Die drehen sich selber wieder los.
Ich denke mal dass es da irgend etwas ausgehängt hat. Wird sich wohl schon ausserhalb der A700 irgend was abgespielt haben und das Aufsetzen an die A700 hat ihr dann den Rest gegeben. Die Blende ging noch ganz kurz auf und dann zu. ich schieb jetzt mal die Schuld nicht der A700 zu. Auf alle Fälle muss ich das 180er wohl zum Sigma-Service schicken :cry: |
Zitat:
Ich dachte zuerst die A700 macht bei Offenblende keine scharfen Bilder bis ich dann auf dem Testchart gesehen habe dass sie einen deftigen Backfokus hat. An der D7D ist das nicht so Dafür funktioniert das Sigma 28-105 tipptopp hmmm .. wenn ich nun das 28-70 auf die A700 abstimmen lasse müsste es ja dann theoretisch Probleme an der D7D geben :roll: |
Zitat:
Da muss sicher mal die Feder rausgesprungen sein und ausserdem sicher noch die Verbindung zur Blende DUMM GELAUFEN :cry: hätte die A700 gerne mit der 180er getestet dann werd ich halt einen grossen Spiegelteletest starten :-) |
Zitat:
Martin |
Jo, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:oops::oops:
mittsommar;) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn auf Konverter verzichtet wird sollte beim verbesserten AF der 700er alles glatt gehen. [Bettelmodus] Man gebe mir eine 700er zum testen. [/Bettelmodus] Gruß Ulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |