SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UDMA-Speicherkarten und D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43572)

GabiD7 12.10.2007 14:40

UDMA-Speicherkarten und D7D
 
Hat schon jemand Erfahrung mit den Lexar Professional UDMA 300X - Speicherkarten ? Macht es Sinn, die in einer Dynax 7D zu benutzen, ich meine zunächst einmal die Leistungsdaten, sind sie überhaupt kompatibel?
Gruß Gabi

guenterwu 22.10.2007 11:31

Hi,

ich nehme an UDMA Karten kann man bei der 7D nicht verwenden.
Zu der Zeit als die 7D auf den Markt kam gab es noch keine UDMA-Karten.
Eventuell wäre es nach nem Firmware Update möglich, aber gibt es neue Firmware für die 7D?

Gruß
Günter

BeHo 22.10.2007 12:03

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 551687)
Hi,

ich nehme an UDMA Karten kann man bei der 7D nicht verwenden.
Zu der Zeit als die 7D auf den Markt kam gab es noch keine UDMA-Karten.
Eventuell wäre es nach nem Firmware Update möglich, aber gibt es neue Firmware für die 7D?

Gruß
Günter

Das glaube ich nicht.

Lexar Homepage:
Zitat:

Zitat von Lexar Homepage
[…]Lexar Professional UDMA CF cards are available in 2GB, 4GB, and 8GB capacities, and work with all CF devices.[…]

Die hohe Geschwindigkeit wird nur mit UDMA-fähigen Geräten erreicht - aber funktionieren sollten die Karten schon.

guenterwu 22.10.2007 13:49

Interessant, und ich dachte man kann sie gar nicht verwenden.

In der 7D hätte man dann von der hohen Geschwindigkeit zwar nix, aber beim auslesen mit Lesegeräten oder Imagetanks, sofern diese UDMA unterstützen.

mittsommar 22.10.2007 14:28

Hi,
diese Frage habe ich mir in abgewandelter Form auch gestellt, da die A700 wohl recht hohe Schreibgeschwindigkeiten zustande bringt und ich daher auf UDMA umstellen werde. Ich war mir nicht sicher, ob mein alter Imagetank von Pixo diesen Wechsel mitmacht, er macht es aber und auf direkte Anfrage bei Transcend wurde mir versichert, das die UDMAKarten abwärtskompatibel seien und ich denke, daß wird wohl auch für die D7D gelten, die dann halt nicht das ganze Potential der Karte nutzt.
Gruß
mittsommar;)

WB-Joe 22.10.2007 16:44

Zitat:

Die hohe Geschwindigkeit wird nur mit UDMA-fähigen Geräten erreicht - aber funktionieren sollten die Karten schon.
Mal eine Frage zu UDMA, was bringt mir denn UDMA?
Wenn ich mir die ExtremeIV anschaue hat die 40MB/s Datenübetragungsrate, die Lexar(300x) hat 45MB/s und unterstützt UDMA. Wo ist denn da der Vorteil?

Elric 22.10.2007 17:16

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 551822)
Mal eine Frage zu UDMA, was bringt mir denn UDMA?
Wenn ich mir die ExtremeIV anschaue hat die 40MB/s Datenübetragungsrate, die Lexar(300x) hat 45MB/s und unterstützt UDMA. Wo ist denn da der Vorteil?

Zumal da schon der CardReader und/oder der USB2.0 ChipSatz das Nadelöhr werden dürfte.
Selbst wenn die (älteren) Kameras den Standard nicht unterstützen hätte man ansonsten zumindest beim Überspielen auf den Rechner Vorteile. Speicherkarten jenseits der 8GB gibt es ja schon.

Viele Grüße

Eric

WB-Joe 22.10.2007 17:27

Mir gehts primär erstmal um die Schreibgeschwindigkeit mit der die Kamera die Daten auf die Karten bringt. Wo ist der Vorteil der UDMA-Karten wenn die ExtremeIV genauso schnell sind?
Kann mir das einer erklären?

PS: Hintergrund der Frage ist, daß ich mir demnächst eine A700 holen will und dazu noch eine schnelle Karte brauche. Ich frage mich jetzt ob es eine Lexar Professionel 300x UDMA oder ein ExtremeIV wird. Bis jetzt verwende ich halt nur UltraII und ExtremeIII.

RobiWan 22.10.2007 21:32

Hi,

also so richtig Vorteil habe ich zwar nicht gesehen, hatte ich hier selbst gefragt.
Da der Preis für die UDMA kaum höher als für die Extreme IV ist, werde ich eher zu Lexar tendieren.

WB-Joe 23.10.2007 08:25

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 551968)
Hi,

also so richtig Vorteil habe ich zwar nicht gesehen, hatte ich hier selbst gefragt.
Da der Preis für die UDMA kaum höher als für die Extreme IV ist, werde ich eher zu Lexar tendieren.

Hallo Robert,

deinen Fred hatte ich gelesen, aber wie du schon bemerkt hast, einen Vorteil der UDMA-Karte von Lexar konnte ich auch nicht erkennen.

dbhh 24.10.2007 14:35

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 551839)
Mir gehts primär erstmal um die Schreibgeschwindigkeit mit der die Kamera die Daten auf die Karten bringt. Wo ist der Vorteil der UDMA-Karten wenn die ExtremeIV genauso schnell sind? Kann mir das einer erklären? (...)

Auf das Feature bin ich beim Studium der techn Daten der a700 auch gestoßen. Schon jetzt ist es ja so, das nicht jede HighSpeed-CF-Karte in der Dynax7D gleich schnell ist.

Der beschriebene StatusQuo bei der real erreichbaren Geschwindigkeit zwischen der jüngsten CF mit alter Technik und der ersten Karte mit neuer UDMA-Technik wird im Compuer-Bereich immer wieder beobachtet. Es ist eines, ob eine neue Norm Techniken festlegt, mit der man (wenn alle Schnittstellen mitspielen) Flaschenhälse sprengen kann. Es ist aber etwas anderes, ob die gerade auf dem Markt befindlichen Schnittstellen dafür schon optimiert sind.

Das ist in Übergangszeiten von Technologien öfter so.

Vgl USB2.0 (480 MBit/s), welche deutlich schneller sein sollte als USB1.1 (12MBit/s und 1.5MBit/s). Tats erreicht man den Wert 480 aber nur dann annähernd, wenn die gesamte Umgebung "USB 2.0 HighSpeed"-zertifiziert ist, und zwar durchgängig in jeder beteiligten Hardware realisiert: PC, Win-/MAC-Treiber, Kabel, USB-Hub, CAM-Slot.

Vgl PC-Speicher DDR3 vs DDR2. Die Ersterscheinungen DDR3 sind homöopatisch schneller als die besten DDR2-Speicherriegel in optimal aufeinander abgestimmter Umgebung in klassischer Technikausführung.

Gruß

baerlichkeit 24.10.2007 14:42

Nur mal so als Einwurf (unabhängig von der Kamera-internen Leistung):

Solange man USB2.0 am Rechner nutzt, hilft einem doch die schnellste Karte nix... soweit ich weiß ist irgendwo bei 20MB/Sek Schicht im Schacht... lässt man die vollmundigen Versprechungen der Hersteller mal außen vor. Jedenfalls habe ich noch nie wesentlich mehr aus einer USB-Festplatte rausquetschen können. (und darum übrigens ESATA angeschafft)

Da hilft imho nur das wohl schnellere Firewire 800 (richtig?) oder PCMCIA/Express-Card, wobei hier PCMCIA auch noch mal nicht wirklich optimal ist.

Viele Grüße
Andreas

RainerV 24.10.2007 14:57

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 551839)
PS: Hintergrund der Frage ist, daß ich mir demnächst eine A700 holen will und dazu noch eine schnelle Karte brauche. Ich frage mich jetzt ob es eine Lexar Professionel 300x UDMA oder ein ExtremeIV wird. Bis jetzt verwende ich halt nur UltraII und ExtremeIII.

Ich glaube kaum, daß die Geschwindigkeitsunterschiede noch praktisch relevant sind. Die :alpha:700 hat einen Puffer für 18 Raws und schreibt auf die Extreme IV mit fast 30 MB pro Sekunde http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a700, was dann selbst nach gefülltem Puffer noch eine Geschwindigkeit von 2 cRaws oder 1,6 Raws pro Sekunde bedeutet.

Auch sonst wird man die Unterschiede nicht merken. Mein Microdrive hat mich bei meiner 5D häufig ausgebremst. Nicht so sehr beim Schreiben, sondern beim Zugriff der Kamera auf die Karte, wenn man auslösen wollte. Da sagte die Kamera dann häufig "njet". Sehr ärgerlich. Bei der :alpha:700 ist auch das kein Thema.

Rainer

WB-Joe 24.10.2007 15:28

@dbhh,
Zitat:

Der beschriebene StatusQuo bei der real erreichbaren Geschwindigkeit zwischen der jüngsten CF mit alter Technik und der ersten Karte mit neuer UDMA-Technik wird im Compuer-Bereich immer wieder beobachtet. Es ist eines, ob eine neue Norm Techniken festlegt, mit der man (wenn alle Schnittstellen mitspielen) Flaschenhälse sprengen kann. Es ist aber etwas anderes, ob die gerade auf dem Markt befindlichen Schnittstellen dafür schon optimiert sind.
Wenn ich deine Ausführungen richtig interpretiere dann glaubst du daß der reelle Nutzen aus der UDMA-Kameraschnittstelle plus UDMA-fähiger Karte erst mit späteren Kartengenerationen voll nutzbar sein wird, habe ich das richtig verstanden?
Also würde es für mich vorerst keine Rolle spielen ob ich einen ExtremeIV oder Lexar UDMA 300x kaufe?

@RainerV,

den Link kenne ich. Deswegen ist bei mir ja die Farge aufgetaucht ob die UDMA-Karte(Lexar 300x) irgend einen gravierenden Vorteil gegenüber der ExtremeIV hat. Die Datenübertragungsrate ist ja fast gleich.

WB-Joe 29.10.2007 18:40

Mit dem Thema hab ich mich jetzt noch etwas intensiver beschäftigt und bin auf die Seite hier gestoßen.
Wenn die dort veröffentlichten Daten richtig sind, gibts da selbst bei den UDMA fähigen Karten noch recht große Unterschiede.
Die schnellste Karte ist übrigens eine Sony CF 300x UDMA-5 mit 46MB/s.:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.