![]() |
Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Hallo,
wie könnt ihr alle noch stillhalten :evil:. Die Alpha 700 ist ein alter Hut und ich will endlich über die :alpha:900 glaskugeln! Meine Wunschliste: - 8 FPS - Intelligenter AF mit 'nem Haufen (Kreuz-)Sensoren, der bspw. das ursprünglich mit dem gewählten "Startsensor" anvisierte Ziel permanent im Fokus hält. - FF oder Crop 1.1 - Nicht zuuu viele MP. an FF dürften 16 noch gehen, aber es werden wohl eher 20. Gutes Rauschverhalten wäre mir auf jeden Fall wichtiger als hohe MP-Zahl. - ISO 6400 mindestens. Gerne auch mit der Option noch höher zu gehen, wenn man auf eigene Verantwortung das Rauschen in kauf nimmt. - Speicherplätze wie die 7D. Gerne auch mehr als drei, wenn schneller direktzugriff gewährleistet ist. - Eye-Start AF mit Gripsensor :twisted: - Gute JPG-Engine. Vielleicht parametrisierbar? Details <-> Rauschen. - Kleines Detail: Die Abblendtaste war für meinen Geschmack an der 5D besser plaziert, als an der 7D. Gerne wieder wie bei der 5D. :D Mir wird mit der Zeit bestimmt noch mehr einfallen. Eure Wünsche / Hoffnungen / Befürchtungen? Ist die persönliche Anschaffungswahrscheinlichkeit für euch schon abschätzbar? Gruß, Justus |
Den eingebauten Blitz können wir uns ja von vornherein von der Backe putzen! :lol:
Hmm... Fällt schwer über eine Kamera glaszukugeln, die man sich mit höchster wahrscheinlichkeit sowieso nicht leisten können wird. Aber da gibt's ja noch genug andere im Forum, die da mitkugeln können! :top: |
Interessiert mich z. Z. überhaupt nicht, bezweifle auch das es mich in naher Zukunft interessieren wird was die Glaskugel da so hergibt.;)
|
Da erhöhe ich doch mal auf meine Wunschliste: Nikon D3 mit Minolta Bajonett! Das ist dann auch technisch realistisch. Jemand drüber?
|
Na endlich, Justus!!
Seit mindestens 3 Wochen sitze ich und denke wieso hier noch niemand wegen der A900 einen Fred aufgemacht hat. Wollte doch nicht der erste sein, sonst heißt es noch Ach, der schon wieder... ;) Die A700/900 ist der Grund warum ich 2006 ins Sony-System eingestiegen bin. Ich konnte zwar nicht wissen das die so heißen und wann sie kommen? Aber ich war mir damals ziemlich sicher das sie kommen. Wenn ein Globalplayer wie Sony sagt:"Wir wollen die Nr. 1 werden!" Dann sollte man das ernst nehmen. Wer das nicht tut ist selbst schuld. Die können das und die werden das beweisen wollen das sie das können. Und daher warte ich auf eine Kamera im Sonyland an der ein 20mm Objektiv wieder ein 20mm Objektiv ist. Ein 85er wieder ein 85er. Ist doch schon irritierend wenns zwar draufsteht aber eben nicht ganz so ist. Diese ganze Geschichte mit Crop war eine Abzweigung die letzlich wieder auf die alte Straße führt. |
Zitat:
Gruß Jan |
Wie sieht es denn da mit gerüchten aus ? Gibt es da schon was ? z.B Erscheinungstermin ???
|
Ich denke mal, das wird einfach 'ne Mischung aus Nikon D3 (Sensor) und etwas aufgebohrter (100% Sucher, mehr FPS, komplett abgedichtet) Alpha 700. Ohne live-view, dafür mit SSS. Den Preis würde ich in dem Fall mit min. 3500 € veranschlagen.
Zum Erscheinungstermin: Sony hat für nächstes Jahr angeblich drei neue Kameras angekündigt: Die Alpha 900, den Nachfolger der Alpha 100 und eine Überraschung (ich tippe auf eine einfache Hybridkamera mit liveview, ohne Spiegel usw.). Ende Januar ist PMA, vielleicht wissen wir dann schon mehr? |
Ich wünsch Euch, daß alle Wünsche in Erfüllung gehen, ich hab keine Wünsche für eine A900, weil mir 3000 -3500 Euro definitiv zu teuer sind, da kann ich mit meiner D7d und der A700, die ich mir vielleicht zulege, für das Restgeld schön in den Urlaub fahren, sogar mehrmals, das ist mir lieber.
In zwanzig Jahren kauf ich sie mir dann im Ramsch für die Vitrine ;). |
Zitat:
Da haben wir ja gar keine rechte Zeit übermäßige Spannung oder wahlweise abgrundtiefe Frustration aufzubauen... ;) |
Was eine wirklich super Sache wäre, wäre wenn sie 5 Doppelkreuzmessfelder bekommen würde :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du wirst lachen, Stoney,
MF mach ich immer öfters an der 100er Alpha. Das pumpen nervt ab und an.. :) |
Ich glaube er meint Mittelformat, von wegen crop und so. Die haben nämlich sowas wie einen "Negativ-crop", nur wird da nicht so komisch umgerechnet wie es sich mit den Digicams eingebürgert hat. Wegen der vielen Formate speziell bei den Kompakten wäre es ansonsten aber auch arg kompliziert.
|
Zitat:
Okay, Mittelformat, dann kommen wir ja schon in die Richtung vom Großmeister A.A. Die Richtung ist nicht so verkehrt. War schon immer beeindruckt von diesen Negativen riesengroß und knackscharf. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei so einem ist ein 85er auch nicht das, was Du Dir vorstellst, Ron. ;) |
Zu welcher Kategorie wird eurer Meinung nach die Alpha 900 gehören bzw. gegen welche Modelle wird sie antreten müssen:
o Eher im mittlhohen Preissegment (ca. 3.000 EUR) und als Konkurrent für die Canon 5D bzw. Nikon D300. o Eher im sehr hohen Preissegment (ca. 5.000 EUR) und als Konkurrent zur Nikon D3 bzw. zur Canon 1DMkIII. Dass sie gegen die Canon 1DsMkIII im Bereich jenseist der 7k EUR antreten wird, glaube ich persönlich nicht. |
- nicht mehr als 2.500 EUR
- nicht mehr als 16 MP - kein eingebautes Rausch-Bügeleisen - keine fps-Orgie (die A900 ist keine Videokamera) - kein Nicht-Blitz eingebaut - nicht ohne Staub- und Feuchtigkeitsversiegelung - keine Hektik bei der Produktqualitätssicherung - nicht schon wieder Glaskugel-Threads |
Ihr beschreibt eine Kamera zwischen D2Xs und D3
Die wäre es. FF oder max Crop 1,3 10 bis max 12 MP hohe jpeg Qualität heller 100% Sucher 3 bis 7 Userpresets Lieveview und highspeed Bildfolgen sind für mich nicht so wichtig. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber um auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen: Eher im Bereich der Nikon D3 und der EOS 1DMkIII oder eher auf dem Niveau der Canon 5D? Lg. Josef |
Die 5d hat mittlerweile schon über 2 jahre auf dem Buckel (und ist stellenweise in neu schon für ~1700-1800 zu haben)
Zum Zeitpunkt der geplanten A900 wird wohl zur PMA eher die 5d MKII anstehen. |
Ich denke nicht das Sony die D3 von Nikon attackieren wird.
Auch die D300 bleibt unangetastet. Ich denke die wird genau in diese Lücke stoßen und Canon ins Visier nehmen. Ferner glaube ich das es kein Fullframe wird sondern ganz leichter Crop bis max. 1.25. Preislich max. 2500 Euro. Bildqualität allerdings über jeden Zweifel erhaben. Sony weiß was Profis brauchen. Siehe Videorecorder im Profibereich. Liveview wird wohl hoffentlich nicht drin sein. Wünsche mir lieber ein Display mit 3 Zoll welches wirklich qualitativ erste Sahne ist. Ebenso Sucher etc. Ich denke auch das Sony leichte Arbeiten am Blitzsystem vornehmen wird, der fehlende Blitzschuh ist schon ein erstes Indiz dafür denke ich. Blitzsynchronzeit wird vielleicht nochmals steigen?! Das könnte schon eine feine Kamera werden. Mit einigen neuen Festbrennweiten aus dem Hause Zeiss könnte ich auch gut leben. Ich denke bis Februar/März wissen wir mehr. |
Wenn Sony ihr eigenes Marketinggeschwafel Wahrheit werden lassen will müssen sie eine Kamera auf dem Niveau Nikon D3 auf die Füße stellen. Ob sie das schaffen kann ich nicht beurteilen, wage es aber zu bezweifeln.
Wünschen würde ich mir ein KB-Format mit SSS, High Iso, hoher Dynamik, sehr gutem AF und 8B/s. UVP sollte unter 3000€ liegen. Zitat:
|
Das wird wirklich eher spannend, wo die die a900 hinstellen wollen.
Die A700 ließ sich ja recht gut vorhersagen, 12 Mpix bei Crop 1.5 war ja auch mein Tip (So wenig ich von dieser Lösung aus technischer Sicht aus halte) Die D3 und die 1er sind ein paar Latten zu hoch, So einen Flächen AF zu bauen ist nicht mal eben gemacht, zumal es bei der A700 ja auch nur zu einem Kreuz gereicht hat (kleiner Seitenhieb, mußte sein) Zumal bei Minolta wohl, wie ich auch mal gelesen habe, um die 6 fps Schluß ist wegen der Blendenmechanik. Gegen die SportCams D3 und 1dmarkIII sähe die dann schon alleine von den kenndaten reichlich traurig aus. Bleibt also nur das Feld der "Feingeist" Fullframe. hier ist Canon mit der 5d noch alleine, nur zur spätestens zur PMA werden die die 5er wohl auch neu auflegen (auch ein zweiteilen in 3d und 7d wird Spekuliert) Zumal aus den 1ern ja der "alte" Flächen AF quasi frei wird, der von mir aus auch was abgespeckt aber mit der 1er Präzision ist schon ein schlagkräftiges Argument) |
Zitat:
Verwechselst Du das nciht etwa mit dem fehlenden internen Blitz? |
Zitat:
Eine Kamera irgendwo zwischen 5D und MKIII mit KB-Sensor würde meiner Meinung nach sinnvoll sein. Bei einem angriff auf D3 und Konsorten müßte sich Sony viel einfallen lassen. Z.B. KB+AS/SSS. |
Zitat:
Du kennst den unterschied doch selber bei Nikon / Sony. Nimm eine Sony mit 300mm ans Auge und dann ein Nikor VR mit 300mm. bei dem Unterschied interessierts dich dann reichlich wenig bis gar nix, ob ein AS alle Gläser stabilisiert, wenn dein Sucherbild wie deppert tanzt und der AF dadurch auch seine Schwierigkeiten hat. Bei Minolta 400mm und Canon 400mm kenne ich den Unterschied selber auch, ist wie Tag und Nacht. Nur in diesem Bereich möchte sich ja dann auch die Sony plazieren... Black |
Stabilisiertes Sucherbild bei Brennweiten von 400mm ist schon eine feine Sache, kenne das nur von meiner FZ-10. Allerdings weist Panasonic im Handbuch auch darauf hin, das diese Art der Stabilisierung weniger effektiv ist, als die die erst beim Ausloesen aktiv wird, da hier noch das volle Auslenkpotential des Stabi zur Verfuegung steht.
Wie schaut es bei Canon aus, gibt es da Erfahrungswerte? |
Jetzt ist die 700er noch nicht einmal in D erhältlich,
und trotzdem wird hier schon über ungelegte Eier, das Nachfolgermodell diskutiert :roll: :P ;) :P ;) :P ;) |
Zitat:
Normalerweise lese ich doch Korrektur. Natürlich ist der Blitzschuh drauf - das wäre ja auch ein Grund sie nicht zu kaufen. Meinte natürlich den internen Blitz... :roll::roll:;) |
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir uns hier teilweise mal wieder in Wunschträumen verrennen... Besonders was den Preis angeht glaube ich kaum, dass der mit der hier gewünschten Ausstattung realistisch wäre! Die meisten wollen anscheinend eine D3 mit SSS (und manche auch mit ein paar MPix mehr) für ca. 2000€ weniger also die D3 kosten soll. Ich weiß nicht so ganz, wie das funktionieren soll.
Meine Wünsche wären in etwa: 14-16 MPix KB-Format SSS 6-8 Bilder/sek. Die üblichen Verdächtigen wie gute JPEGs, gutes Rauschen, gute Bildquali, Dynamikumfang usw. usw. LifeView wäre ganz nett aber nicht notwändig für mich. Ein paar anpassungen am Blitzsystem wären schön, aber da kann an der A700 schon einiges passiert sein, was ich noch nicht weiß. Eine gute Bedienung ist mir sehr wichtig! Ob die A700 das bringt weiß ich noch nicht, werde ich aber testen. Ein Abgedichtetes gehäuse wäre schön, aber da die Objektive wohl nicht abgedichtet sind, ist es eigentlich gar nicht so wichtig, oder? Ein schöner AF sollte für ein Pro-Modell eigentlich klar sein. Mich würden ein paar Spielereien wie programmierbare Belichtungsreihen, Intervallaufnahmen und eine programmierbare längste Belichtung besonders interessieren. Auch WL wäre schön. Und einblendbare Gitterlinien (aber da hat Nikon ja anscheinend ein sehr enges Patent). Ich fände es auch sehr gut, wenn man selbst ohne Probleme die Mattscheibe wechseln könnte (so ne Art Schnellwechselsystem) oder man eine Schnittbildscheibe einblenen könnte. Eine Lange Akkulaufzeit wäre mir auch sehr wichtig. Wenn die Kamera wirklich diese Vorgaben erfüllt (zumindest die meisten) kann sie von mir aus auch ca. 5000€ kosten, eine wirkliche Proficam kostet halt... Und warum sollte Sony weniger nehmen als Nikon, wenn die Eckdaten ähnlich sind? |
Zitat:
Und spekuliert wird auch im Fotofenster, sogar über den Namen, der wohl doch nicht :alpha:900 werden soll? ;) |
Zitat:
Hat sie etwa doch schon jemand in den Händen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es verdichtet sich das die A900 wohl definitiv Vollformat haben wird.
Auf der angehängten Grafik erkennen wir diese dicke blaue Linie. Dort sind noch keine Eintragungen gemacht. Die anderen Punkte sind eindeutig den Kameras zuzuordnen wie sie durch KoMinolta oder Sony herausgebracht wurden. Auf dieser Grafik macht Sony (die Werbeabteilung) keinen Unterschied ob es sich um CCD oder CMOS Sensoren handelt. Hier der Link ! |
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das nach dem Erscheinen der A700 das interesse an der A900 doch deutlich nachgelassen hat, oder war das nie wirklich da ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |