![]() |
Carl Zeiss 1,4/85
Also, heute habe ich ja die ersten Versuche gemacht, wer zu faul ist die Kamera ständig zu verstellen, der kann es dann vergessen.
Das Teil arbeitet messerscharf, aber es verzeiht auch keine Einstellungsfehler. Man muß genau über Beschaffenheit, Krümmung oder Winkel des Motives zur Kamera nachdenken:top: Wer etwas tolerantes braucht, der muß was anderes kaufen:D Wissen über Schärfentiefe ist abgesagt:D Aber wer sich damit beschäftigt (ich bin allerdings auch noch nicht durch) der bekommt ein sehr schönes Teil:top: Hier mal drei kleine Beispiele wie genau es einzusetzen ist. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3199.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3198.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3197.jpg Dann noch Paul,das Bild sollte ich für den Mann machen der da sitzt, er wollte noch viel vom Haus sehen, aber man kann die gute Zeichnung sehen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/843/Paul.jpg |
Zitat:
Das deckt sich ja alles ziemlich genau mit meinen Erfahrungen. Eine Schnappschussoptik ist was anderes - und die wenigen Bilder, die ich bis jetzt mit dem Teil gemacht habe, brauchten ihre Zeit! Aber mal 'ne ganz dumme redaktionelle Frage: wieso im Forum "Zubehör" und nicht in "Objektive"? ;) Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
zum Thema: Ich hatte das Teil einen Tag lang in den Fingern (bevor es an Fritz ging). Es ist tatsächlich kaum bis gar nicht aus der Hand bei Öffnungen größer als 2,0 scharfzubekommen, aber das kenne ich vom 85er Minolta. Ich hatte dann zum Spaß mal mit meinem Standardaufbau direkt mit meinem uralt-85er Schätzchen verglichen. Bei Öffnungen kleiner als 2,8 geben sie sich nicht viel. Drunter offenbaren sich schon Unterschiede. Der Abstand in der Schärfe wird immer deutlicher ja weiter man sich der 1,4 nähert. Bei Offenblende ist das CZ klar schärfer. Die Fokusschwankungen bei Blende 1,4 waren beim CZ deutlich kleiner als beim alten MAF. Der AF ist merklich flotter und erheblich leiser als beim alten 85er. Die Farben sind beim CZ eine klitzekleinen Tick wärmer, der Unterschied ist aber sehr klein. Für mich ist und bleibt 85 meine Lieblingsportraitbrennweite. Und die Schärfeleistung z.B. bei Blende 2,8 ist (bei beiden 85ern) grandios. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Holger |
Könnt ihr mal bitte aufhören - nun kommt zu der langen Liste auch noch das 1,4/85.
Ihr macht mich fertig... MfG Stubi |
Zitat:
Edit: Wenn ich nur eine einzige Festbrennweite zu wählen hätte - dann wäre es das 85er! :P |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ickkontakt.jpg |
Zitat:
Das wäre doch fast mal eine interessante Umfrage wert, oder? :) Gruß, Holger |
Zitat:
|
Zitat:
H. |
Ich warte auf den Thread. :mrgreen:
Dickes Sorry an Fritzchen für's OT. :oops: Gruß, Justus |
Zitat:
Auch von mir ein dickes Sorry an Fritzchen für die Abschweifung! :oops: Gruß, Holger |
Dann frage ich mal hier rein... wenn man das 85er hat, mit 1.4 Anfang, und es aber sehr schwierig ist damit zu arbeiten, in wieweit ist das überhaupt praktikabel? Ich dachte so ein 1.4er wäre etwa bei Konzerten oder so klasse (mal abgesehen von der geringen Schärfentiefe)... geht das überhaupt oder rutscht da eh alles aus der Schärfeebene raus?
Ich steh auf den Hintergrund von 3 (dem ersten der Reihe oben)!!! :D Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Hallo Fritzchen,
viel Spass mit dieser absoluten Toplinse. Zeig uns ruhig mal noch mehr "Experimente" :top: See ya, Maic. |
Jens hat mal wieder völlig recht:
- Du hast ein superhelles klares Sucherbild. - bei weiteren Abständen, geht das schon mit der Offenblende, weil dann die Tiefenschärfe wieder länger wird. - das Ding ist bei 2,8 derart scharf, dass du Deine Zooms nicht mehr leiden kannst. - das 85er Minolta (habe ich mit dem CZ nicht explizit ausprobieren können, sonst hätte mich Fritzchen verhauen, wird aber nicht anders sein) hat ein Bokeh ist wie Schlagsahne. Peter |
Zitat:
Danke für die Aufklärung, Peter und Jens... das Bokeh ist wirklich .......... ohne Worte :D Könnte man direkt nen Weichzeichnerfilter für PS draus bauen ;) Grüße |
Das 85 ist schon schwierig zu händeln..
Vor allen Dingen bei einer Entfernung bis so 2-3mtr. ist die Schärfe derart gering in die Tiefe gehend das man leicht Unschärfe riskiert wo man eigentlich scharf haben wollte. Das macht das Objektiv aber gleichzeitig so interessant. Wenn die Schärfe dann mal richtig sitzt, kommt dagegen kein Objektiv an...! |
Zitat:
Das Ding braucht üben, üben und üben:top: Aber dann ..........................:D |
Geschossen mit MAF-O 85 1,4 @ 2,2
Am nachfolgenden Tag ebenfalls noch einen Geburtstag im Garten mit F1,7 geschossen mit akzeptablen bis prima Ergebnissen! |
Zitat:
MfG Stubi |
|
Wo ist Blackmike? Ich biete 5€ Forenspende für einen sauberen und differenzierten Vergleich der Minolta/Zeiss bzw der Canons (1,2 bzw - für mich interessant - 1,8er).
Ich geh mal meinen Mund trocken wischen ;) edit: Argh, ich sehe gerade das war Bobafett mit dem 85 1,2er - egal, dann gilt die Aufforderung einfach für alle die sich durch eine entsprechende Linse in der Fototasche angesprochen fühlen ;) |
mich würde tatsächlich mehr ein Vergleich zwischen Minolta und Zeiss 1,4/85 interessieren, vor allem, weil ich gestern ein Minolta RS geschossen habe ;)
MfG Stubi |
Hallo Stubi,
bei dyxum gibt es einen Vergleichstest: Klickediklick |
Zitat:
ich danke dir. Sieht ja echt gut aus, die scheinen sich optisch tatsächlich nicht viel zu nehmen. Jetzt werd ich immer hibbeliger ;) MfG Stubi |
Das Rohr muß mal eine 700er:D
Dann geht es so richtig ab:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich schon, ich meinte das bezüglich der beiden Canon-Varianten im Vergleich, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen :oops:
|
Ich glaube nicht dass sich die allzuviel nehmen dürften:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_12/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_18/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_14/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_14/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...7_18/index.htm Das 85er Können sie alle recht gut bauen... |
hm irgendwie sind die Grafiken mieserabel, da bei jeder (!) die Achsenabschnitte wieder anders beschriftet sind und so ein direktes Vergleichen ohne lange überlegen und Längen abschätzen zu müssen unmöglich wird. Eigentlich schade; so kleine Details...
aber egal. tut nichts zum Thema. |
Photozone selbst schreibt ja auch, die Tests seien nicht zwischen den Systemen vergleichbar, weil verschiedene Kameras dafür verwendet werden...
|
das kommt natürlich hinzu. mir gings eher einfach generell um die Präsentation. Man merkt, dass ich zu viel Zeit damit verbringe wissenschaftliche Präsentationen und Arbeiten zu kontrollieren und zu korrigieren :roll:
|
Zitat:
Die 85mm können alle Hersteller in exorbitanter Spitzenqualität bauen. Ich hab mich in der Edelklasse noch nie zu einer Aussage der Art hinreißen lassen, die eine Optik sei besser als die andere (von den Optischen !! Eigenschaften!! wohlgemerkt,Handlingsvorteile wie Ultraschall oder Optischer Stabi haben nix mit der optischen Leistung zu tun Bei den 85ern: alle (Minolta G, canon 1.8 und canon 1.2L) sind rattenscharf bei Offenblende. Die Unterschiede da mißt man höchstens im Labor. Im Studio wirst da bis auf die unterschiedlichen Freistellmöglichkeiten keinen Unterschied feststellen, bei unruhigerem Hintergrund liefert das 1.2L aber das wesentlich schönere Buket, das des G ist auch besser vom Buket als das des canon 1.8er. Dafür haut das L preislich aber auch von allen dreien am brutalsten in die geldbörse. Das L ist auch nix für die dreistelligen Einsteigermodelle, deren AF macht mit dem 1.2er auf den Außensensoren nicht gerade viel Freude. Letztlich sind alle drei Traumgläser. Black |
Zitat:
Zitat:
Irgendwo im Netz gibt es einen Vergleich zwischen Nikon 85mm /1,4, Canon 85mm /1,2 (erste Version) und Minolta 85mm /1,4 G (evtl. das LE?) und da schneidet das Minolta -und ich meine vor allem wegen des schöneren Bokehs- am besten ab. Leider habe ich den Link nicht gespeichert und finde das auf die Schnelle auch nicht wieder. Vielleicht weiß jemand, was ich meine? War 'ne japanische Seite IIRC. |
Zitat:
Man beachte übrigens das coole Sägeblatt Bokeh des Zeiss :cool: . Leider steht dort nicht mit welcher Blende getestet wurden, denn wenn das Zeiss diese Sägeblätter zeigt ist es irgendwo zwischen f/2 und f/2.8 und nicht offen, wie der Test zuerst vermuten lässt. |
Mal eben noch schnell ein paar Haare zum spalten sucht...
Ok, ich hab sie. Also: Vom Bokeh her ist das Canon 85/1.8er bei den dreien das subjektiv unruhigste. Die Aussage ist glaub ich eindeutig und die sollte dir auch jeder Canon besitzer bestätigen können. Über die beiden anderen können wir jetzt Haare spalten. Meßtechnisch ein Bukeh erfassen ist eh Humbug. |
Ja genau, danke. OK, einen klaren Sieger in Sachen Bokeh kann ich da nicht ausmachen, einen bedeutenden Unterschied zwischen dem Canon und dem Minolta sehe ich allerdings auch nicht.
|
Zitat:
Ok, mein Satz oben war nicht ganz eindeutig, der vergleich "schöneres Bokeh" bezog sich auf das 1.2 und das 1.8er, hier ist nämlich ein unterschied da, genau wie zwischen dem G und dem 1.8er. Ich hoffe, das ist dann eindeutig. Black |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |