SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche ernsthaftes Reisestativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43318)

jms 04.10.2007 16:22

Suche ernsthaftes Reisestativ
 
Hallo liebe Leute,

bei mir steht mal wieder eine (Geschäfts-)Reise nach Saudi Arabien an. leider etwas stressig mit kaum Zeit zum foten ... dennoch werde ich die Kamera dabei haben.

Nun habe ich eigentlich auch ein Manfrotto 055PROB ... allerdings auch einen neuen koffer in den das Stativ nicht rein geht.

Deshalb überlege ich mir ein Reisestativ anzuschaffen, das auch mal in den Koffer rein geht ....

Ideal wäre die gleiche Qualität des Manfrotto - nur eben etwas niedriger. Wenn ich mich auch ständig für die Fotos bücken - oder gar auf den Knien arbeiten - muss ist das als Übergang völlig in Ordnung.

bei Manfrotto habe ich mich schon umgeschaut .... aber alles, was da in Frage kommen würde ist zu teuer. Aber nen Hunni werde ich schon ausgeben wollen.

Gibt es da Empfehlungen. Idealerweise wo gleich mein Manfrotto-Kopf passen könnte????

Grüße jms

jms 04.10.2007 17:06

Ach ja ... habe etwas gegoogelt ...

Dabei auf das Giottos MT9251 gestoßen ....
Passt da mein Manfrotto Kopf drauf? Ist das Gewinde normiert? halten sich die Hersteller dran?

grüße jms

joki 04.10.2007 17:37

Zum Stativ kann ich Dir nix sagen; aber geh ans knipsen da mal nicht zu euphorisch ran:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...429949,00.html

und nehm ne alte Cam mit...;)

WinSoft 04.10.2007 18:07

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 544321)
Deshalb überlege ich mir ein Reisestativ anzuschaffen, das auch mal in den Koffer rein geht ....

Islamische Länder habe ich in in den letzten Jahren in Nordafrika (Marokko und Tunesien) über 12 mal besucht und dort sehr viel fotografiert.

Und womit?

Ausschließlich mit Einbeinstativ!

Das passt in den Reisekoffer und man ist damit äußerst mobil und schnell bei hoher Stabilität und bestem Verwacklungsschutz! Echt hautnahe Menschenansammlungen auf quirligen Wochenmärkten werden nicht durch die Stolperfallen "Dreibein" gestört, und nachts lehnt man ein solches Stativ irgendwo an. Das geht IMMER! Nie und nimmer würde ich ein Dreibein mitnehmen!

Beispiele (ausschließlich mit Einbein) auf meiner Homepage unter "Marokko", "Marokko 2006" und "Tunesien"...

Shooty 04.10.2007 18:11

Ich werf mal das in den Raum.
http://www.cullmann-foto.de/html/pro...reise/1002.htm

Hab ich mir letztens zugelegt und bin von Stabilität und größe sehr begeistert.
is halt was kleines, was man mal frei aufstellen kann.
Einbeinstativ bin ich nich so der Fan von auser es geht wirklich um "aktion" und nicht um Objekte die einem nicht wegrennen ;)

edit: bei mir war da auchnoch so ne nützliche Tasche dabei, mit gürtelschlaufe oder umhängeschlaufe.
Wenn nicht villeicht Gorillapod ? ;)

jms 04.10.2007 18:13

Moin Winsoft ... danke für den Hinweis ... aber wenn mein Hauptaugenmerk auf Architektur bei Nacht ist wird das mit dem Einbein nichts ;-) (tagsüber arbeite ich ja).

Danke joki für den Hinweis mit der Legalität ... da muss ich mal näher nachforschen ...

Dennoch: wer kann mir mal technisch meine fragen beantworten? Passt ein manfrotto Kopf auf ein Giottos oder elbon oder was weiss ich Atativ?

Grüße jms

ManniC 04.10.2007 20:48

Wenn der Ständer ein 3/8" - Schräuble hat dann passt es.

WinSoft 04.10.2007 20:50

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 544385)
aber wenn mein Hauptaugenmerk auf Architektur bei Nacht ist wird das mit dem Einbein nichts

Das ist ja der große Irrtum bei mangelnder Einbeinpraxis! Aber jeder, wie er es unbedingt will...

Wenn Sie sich meine Nachtaufnahmen auf meiner Homepage unter "Goslar" (ebenso in "Marokko 2006") ansehen, die allesamt ausschließlich mit dem Einbein gemacht wurden, werden Sie vermutlich anders denken...

Viel Glück mit dem Dreibein...

Jens N. 04.10.2007 22:00

Mein Reise- oder "Immerdabei"-Stativ ist ein Slik Sprint Mini. Ist ganz OK (mit anderem Kopf), aber gleiche Qualität wie bei Manfrotto darf man nicht erwarten, dafür kostet's auch nur ~50 €. In den letzten Urlaub habe ich allerdings einfach das Gorillapod mitgenommen, da mein Schwerpunkt weniger auf Langzeitbelichtungen lag. Entsprechend wenig habe ich es auch benutzt, aber ist schon nützlich das Teil. Kleine Tischstative können das bei geeigneter Aufstellmöglichkeit ebenfalls sein und vor allem überraschend stabil.

Echidna 04.10.2007 22:06

Da gebe ich Winsoft recht. Auch ich habe schon mit dem Einbein Nachtaufnahmen gemacht. Es findet sich häufig eine Gelegenheit, das Einbein anzulehnen, gegen eine Mauer zu drücken, etc.

Das Monostat kommt immer mit in den Koffer.

Gruß

Echidna

devil_206 04.10.2007 22:07

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 544453)
Das ist ja der große Irrtum bei mangelnder Einbeinpraxis! Aber jeder, wie er es unbedingt will...

Wenn Sie sich meine Nachtaufnahmen auf meiner Homepage unter "Goslar" (ebenso in "Marokko 2006") ansehen, die allesamt ausschließlich mit dem Einbein gemacht wurden, werden Sie vermutlich anders denken...

Viel Glück mit dem Dreibein...

Hallo WinSoft,

ich würde mir gerne mal Ihre Bilder anschauen, nur:
Wo finde ich denn Ihre Homepage?? :shock::shock:

ManniC 04.10.2007 22:30

Zitat:

Zitat von devil_206 (Beitrag 544478)
Hallo WinSoft,

ich würde mir gerne mal Ihre Bilder anschauen, nur:
Wo finde ich denn Ihre Homepage?? :shock::shock:

Ich vertrete mal:

:arrow: click

devil_206 05.10.2007 08:35

Zitat:

Zitat von ManniC (Beitrag 544483)
Ich vertrete mal:

:arrow: click

Danke, Manni! ! :top::top::top:

jms 05.10.2007 09:14

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 544453)
Das ist ja der große Irrtum bei mangelnder Einbeinpraxis! Aber jeder, wie er es unbedingt will...

Wenn Sie sich meine Nachtaufnahmen auf meiner Homepage unter "Goslar" (ebenso in "Marokko 2006") ansehen, die allesamt ausschließlich mit dem Einbein gemacht wurden, werden Sie vermutlich anders denken...

Viel Glück mit dem Dreibein...

Seit wann "siezen" wir uns hier :-) egal ...

Ich gebe es ja ehrlich zu, dass mein Einbein nur in der Ecke rum steht und ich damit kaum Erfahrung habe.

Wenn ich aber von Nachtaufnahmen rede, dann meine ich damit auch gleich DRI ....

Und nun muss man mir mal verklickern, wie man mit einem Einbein mehrere Deckungsgleiche Aufnahmen hin bekommt, wenn man an der Kamara dann noch mal die Belichtungszeit ändern will.

Ja - genau - man kann eine externe Steuerung und Kabelauslöser nehmen. So was habe ich auch - selber gebaut ... oder auch die PALM-Version ...
Aber ehrlich .... da nehme ich lieber mein Dreibein mit ...

Besten Gruß jms

PS: bin immer noch über Tipps dankbar.

HolgerN 05.10.2007 09:59

Wir haben als leichte Ergänzung zum 055er das Manfrotto 190X gewählt. Immer noch recht stabil und mit kleinerem Packmaß. Ob das aber in Deinen Koffer paßt kann ich natürlich nicht beurteilen. Der Kopf läßt sich da auf jeden Fall montieren.

Bobafett 05.10.2007 15:31

Mein Reisestativ ist ein Novoflex Microstativ mit passendem Kopf. Kostet an die 40€, passt in jede Hemdtasche und ist, für die Größe, sehr sehr stabil!

Gruß Christian

mad_axe 05.10.2007 19:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 544474)
Mein Reise- oder "Immerdabei"-Stativ ist ein Slik Sprint Mini

@Jens N. - Könntest du wenn möglich mal das Stativ ohne den Kopf auswiegen :D Würde mich mal interssieren wieviel es wirklich ist (und halt auch gerade ohne Kopf)

Byronimus 05.10.2007 19:48

Schau mal hier

Roland_Deschain 05.10.2007 20:22

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 544385)
Dennoch: wer kann mir mal technisch meine fragen beantworten? Passt ein manfrotto Kopf auf ein Giottos oder elbon oder was weiss ich Atativ?

Grüße jms

Da es immer noch keiner beantwortet hat: Sollte gehen. Ich habe jedenfalls eine ganze Weile ein Giottos-Stativ mit Manfrotto Actiongrip gehabt.

Jens N. 05.10.2007 22:27

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 544790)
@Jens N. - Könntest du wenn möglich mal das Stativ ohne den Kopf auswiegen :D Würde mich mal interssieren wieviel es wirklich ist (und halt auch gerade ohne Kopf)

Ohne Kopf knapp 600 gramm laut ungenauer Küchenwaage. Das stativ hat ein 1/4" Gewinde, man könnte also eine Kamera auch direkt aufsetzen (was allerdings nicht sonderlich sinnvoll ist IMO).

helmut-online 05.10.2007 22:32

Velbon CX 460mini. € 25.- und für viele Fälle voll ausreichend.
Gruß Helmut

mad_axe 05.10.2007 22:36

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 544819)
Ohne Kopf knapp 600 gramm laut ungenauer Küchenwaage. Das stativ hat ein 1/4" Gewinde, man könnte also eine Kamera auch direkt aufsetzen (was allerdings nicht sonderlich sinnvoll ist IMO).

Hey Danke, das ging ja mal wieder flott :D Ist doch immer besser was direkt zu bekommen (auch wenn die Küchenwaage nicht so genau ist) als im Netz zu suchen und bei so speziellen Sachen doch nicht schlau zu werden.:lol:

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.