SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie funktioniert Rep einer D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43255)

Bakual 02.10.2007 14:25

Wie funktioniert Rep einer D7D?
 
Hallo zusammen

Meine Dynax 7D kränkelt in letzter Zeit etwas. ZB löst sich der Gummi am Handgriff und manchmal macht sie nachm einschalten nur schwarze Bilder und hängt (wohl 58er wenn ich das richtig gelesen hab im Forum).
Nun wollt ich sie mal einschicken zur Rep. Weiss aber nicht wie das heute abläuft - die letzte Rep war noch zu Minolta-Zeiten gewesen ;)

Gibts da noch nen offiziellen Reparateur dafür? Oder muss ich da auf sone Kameraklinik wie im Thread nebenan zugreifen?

Gruss
Thomas

klaeuser 02.10.2007 14:32

Die offizielle Anlaufstelle ist jetzt die Firma Runtime in Bremen.

Das mit den schwarzen Bilder hört sich wirklich nach dem sog. Error58 an. Der wird von Runtime kostenlos beseitigt

Man schickt die Kamera dahin, bekommt einen Kostenvoranschlag und wenn man den bestätigt hat, wird repariert und die Kamera zurück geschickt

Alles weiter findest Du unter http://www.runtimecontract.biz/
oder hier im Forum unter Error58

Bakual 02.10.2007 14:33

Besten Dank!

Nachtrag: Hab grad gesehen für die Schweiz ist da anscheinend Sertronics zuständig.

Bakual 09.10.2007 20:36

Schon interessant:
Eine Anfrage per Email bei Runtime ergab die Antwort dass ich als Schweizer die Kamera bei Sertronics zur Rep geben muss. Ein Telefonat bei Sertronics bestätigte das ebenfalls. Nachdem ich das Teil nun eingeschickt hatte gibts nun diese Email von Sertronics:

Zitat:

Konica Minolta Auftragsbestätigung
Sehr geehrter Herr Thomas Hunziker,


Besten Dank für Ihren Reparaturauftrag den wir für Sie gerne so rasch wie möglich ausführen werden.
Wie man in den Medien verfolgen konnte, hat Konica Minolta das Fotoapparate Geschäft aufgegeben. Die gesamten Serviceabläufe sind in die Verantwortung von Sony übergegangen. Der Konica Minolta Service wurde neu organisiert und die Reparaturaufträge werden in einem Europäischen Reparaturzentrum in Bremen ausgeführt.

Ihr Auftrag wurde unverzüglich nach Bremen weitergeleitet. Zur Zeit dauern die Aufträge ca. zwei bis drei Wochen.
Nach erfolgter Reparatur werden wir Ihr Gerät unverzüglich an Sie weiterleiten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


Freundliche Grüsse

Ihr SertronicsTeam
Ich finds ja witzig ;)
Mal abgesehen davon dass ich 2-3 Woche heftig finde und mir eigentlich von Sertronics eine durchschnittliche Reparaturzeit von ca 5 Tagen angesagt wurde. Der einzige Vorteil den ich sehe ist dass ich keine Zollformalitäten habe. Aber sonsts ists etwas umständlich :p

TorstenG 10.10.2007 12:07

Ist durchaus normal, kann auch an der Abrechnungsweise der Reparaturen liegen, sprich welcher Teilbereich was zahlen muß! Würde man direkt als Schweizer nach Runtime verschicken gäbe das da evtl. Probleme, daher wird das halt so gemacht! Ist bei vielen anderen nicht anders!

dbhh 10.10.2007 16:18

Zitat:

Zitat von Bakual (Beitrag 546320)
(...) Mal abgesehen davon dass ich 2-3 Woche heftig finde und mir eigentlich von Sertronics eine durchschnittliche Reparaturzeit von ca 5 Tagen angesagt wurde. Der einzige Vorteil den ich sehe ist dass ich keine Zollformalitäten habe. Aber sonsts ists etwas umständlich :p

Bei Garantieleistungen (und damit kostenlos) bestimmt der Hersteller den Umfang und das administrative Verfahren. Ich find's viel wichtiger, das SONY und KoMi sich letztendlich für die Konstruktionsschwäche verantwortlich fühlen. Und das zählt.
Gruß

Bakual 10.10.2007 18:25

Jo klar, Hauptsache es wird gemacht und hoffentlich gratis ;)

Nur sollten sie dann nicht was von 5 Tagen Repzeit erzählen wenn man schon explizit nach diesem Kameramodell und dem Fehler fragt. Diese Zeit kriegen die selbst bei optimalem Ablauf nicht hin :)

Hansevogel 10.10.2007 20:37

Zitat:

Zitat von Bakual (Beitrag 546714)
Diese Zeit kriegen die selbst bei optimalem Ablauf nicht hin :)

Rein theoretisch schon. Wenn Runtime vormittags die Kamera erhält, kann sie nachmittags wieder auf dem Rückweg sein. Vier Tage für Schweiz -> Bremen -> Schweiz sollten ausreichen. Theoretisch. ;)

Gruß: Joachim

johannes012 10.10.2007 21:05

Runtime repariert Error 58 gratis?
 
Hallo,

habe ich da etwas falsch verstanden.
Runtime, sprich Sony, uebernimmt die Reparaturkosten bei Error 58 automatisch, oder gilt das nur fuer die Garantiezeit.
Bei mir ist naemlich die Garantiezeit bereits abgelaufen und so wie es aussieht kuendigt sich ebenfalls der Error 58 an.

mfg
Hannes

Hansevogel 10.10.2007 21:07

Das gilt auch nach Ablauf der Garantie- und Gewährleistungszeit.

johannes012 10.10.2007 21:12

Good News
 
Dann noch eine Zusatzfrage.
Auch fuer Kunden aus Oesterreich?

mfg
Hannes

-TM- 10.10.2007 21:18

Da es die Pressemeldung zu dem Thema damals in allen möglichen Sprachen und in aller Herren Länder gab, gehe ich mal fest davon aus, daß auch Felix Austria nicht von der Regelung ausgenommen ist.

Bakual 11.10.2007 18:22

Ich hab meine Kamera bald seit 3 Jahren. Ich kanns dir in 3 Wochen sagen obs übernommen wurde :lol:
Die Pressemitteilung war jedenfalls landunabhängig geschrieben ;)

johannes012 12.10.2007 13:09

Das ware toll, wenn Du mir sagen koenntest ob Sony die Kosten voll uebernimmt, auch fuer nicht deutsche Kunden.

LG
Hannes

jrunge 12.10.2007 16:47

Zitat:

Zitat von johannes012 (Beitrag 547436)
Das ware toll, wenn Du mir sagen koenntest ob Sony die Kosten voll uebernimmt, auch fuer nicht deutsche Kunden.

LG
Hannes

Hallo Hannes,

hier die Stellungnahme von KonicaMinolta international.
Einfach die gewünschte Sprache anklicken, da steht dann auch "Konica Minolta repariert die Produkte kostenlos, die das oben erwähnte Symptom aufzeigen." :top:

johannes012 12.10.2007 19:21

Herzlichen Dank.

Der Support aus diesem Forum ist wirklich perfekt. Ich kann leider nicht viel dazu beitragen, da ich nur ein ungeuebter Fotograph bin der sich viel zu wenig mit seinem "Spielzeug" beschaeftigt.
Aber herzlichen Dank fuer die kompetente Hilfe

LG
Hannes

Irmi 13.10.2007 17:02

Hallo Hannes,

je länger Du hier bist, desto besser wird das werden.
Sogar ich kann manchmal was produktives beitragen :oops:.

Bakual 28.10.2007 09:32

So, meine Kamera kam gestern zurück aus der Reparatur. Sie haben "mechanische Teile ersetzt" also den Err58 geflickt. Kostet laut Abrechnung etwas über 300 Franken. Allerdings auf Kulanz, ich muss also keinen Rappen bezahlen. :D

Es wurde sogar der Handgriffgummi neu angeklebt (der fing sich an zu lösen) und nen Gehäuseteil das sich durch nen Schlag mal etwas verformt hatte, haben sie auch gleich ersetzt. Ebenfalls alles auf Kulanz. Kann man nix meckern :top:

Hademar2 28.10.2007 12:12

Zitat:

Zitat von Bakual (Beitrag 553952)
So, meine Kamera kam gestern zurück aus der Reparatur. Sie haben "mechanische Teile ersetzt" also den Err58 geflickt. Kostet laut Abrechnung etwas über 300 Franken. Allerdings auf Kulanz, ich muss also keinen Rappen bezahlen. :D

Es wurde sogar der Handgriffgummi neu angeklebt (der fing sich an zu lösen) und nen Gehäuseteil das sich durch nen Schlag mal etwas verformt hatte, haben sie auch gleich ersetzt. Ebenfalls alles auf Kulanz. Kann man nix meckern :top:

Schau mal nach, vielleicht ist sogar der neue Sensor der A700 eingebaut worden.:D

Nee, im Ernst, der Service von Runtime in diesen Dingen läßt derzeit keine Wünsche mehr offen. :top:

cabal 28.10.2007 12:19

Verschickt ihr eigentlich mit oder ohne Objektiv?

TorstenG 28.10.2007 12:49

Hallo cabal!

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 553987)
Verschickt ihr eigentlich mit oder ohne Objektiv?

Nur das betroffene Teil einschicken, also wenn die Kamera defekt ist danna uch nur die! Sogar das nicht betroffene Zubehör abnehmen, einzig den Bajonettdeckel vorne draufmachen! Das Objektiv (inkl. Kappen) nur mitschicken, wenn es beide Teile betrifft oder der Service es halt möchte! Achja, alles im Begleitschreiben mit aufführen!

cabal 28.10.2007 14:49

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 553990)
Hallo cabal!



Nur das betroffene Teil einschicken, also wenn die Kamera defekt ist danna uch nur die! Sogar das nicht betroffene Zubehör abnehmen, einzig den Bajonettdeckel vorne draufmachen! Das Objektiv (inkl. Kappen) nur mitschicken, wenn es beide Teile betrifft oder der Service es halt möchte! Achja, alles im Begleitschreiben mit aufführen!

thx

Bakual 30.10.2007 17:18

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 553986)
Schau mal nach, vielleicht ist sogar der neue Sensor der A700 eingebaut worden.:D

Nee, im Ernst, der Service von Runtime in diesen Dingen läßt derzeit keine Wünsche mehr offen. :top:

Also der Sensor ist leider noch derselbe ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.